29553 Members
98574 Topics
1550466 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#171229 - 05/08/05 11:30 AM
Speedhub zuverlässig?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 527
|
Hallo allerseits... ich weiß, das ist schon zu genüge diskutiert worden...aber ich bin neu hier, also bitte ich um nachsehen... ich überlege gerade, mir ne rohloff zuzulegen, da ich wohl im nächsten halben Jahr eh meine Laufräder und komplette schaltung/antrieb austauschen werde. Jetzt bin ich neu hier im Forum und mir fehlt nen bissel der überblick, bei den ganzen artikeln Fühlt sich hier irgendwer in der lage, möglichst unbefangen, zu schildern, wie wahrscheinlich es ist, dass das teil auf ner 20t km reise verreckt? Ich lese hier zwar andauernd: "super nabe...würd ich wieder kaufen"... aber genauso oft "eingeschickt wegen ölverlust".. tlw. von den gleichen leuten ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) . also: Wer hat schon längere Reisen damit gemacht und musste abbrechen bzw. problemlos durchgekommen? Ich würd mich halt mit ner Kettenschaltung irgendwie sicherer fühlen, weil ich mich da halbwegs auskenne.... auch wegen ersatzteilen. Achja: Ausserdem: Gibts das Teil echt nirgends unter 750 öcken? grüße, Urs
|
Top
|
Print
|
|
#171257 - 05/08/05 12:54 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Urs Nachträglich noch herzlich willkommen im Forum. Wir hatten noch nicht das Vergnügen, bist mehr "On the Road" hier unterwegs gewesen. Kann da wenig beitragen, was sich beim aktuellen Thema jedoch schlagartig ändert. Auch von mir erstmal zu Einleitung: Jawohl, super Nabe! Sage nicht nur ich, sondern genauso Leute, die sie wirklich schon 20.000 Km über die unterschiedlichsten Pisten dieser Welt getreten haben. Werden sich bestimmt noch zu Wort melden. Wir haben hier die "Verrücktesten", die Du Dir vorstellen kannst. Ich persönlich habe diese Nabe nach langem, eingehendem Studium in diesem Forum (dazu müßtest Du ein paar Hundert Beiträge alleine zu dieser Rohloff lesen!) an mein neues Rad montieren lassen. Leider kann ich Dir keine Langzeiterfahrungen schildern. Macht aber nix, das haben andere schon für mich erledigt. Brauchst Dich eigentlich nur denen anschließen. Allgemeiner Tenor, diese Nabe hält, was versprochen wurde. In jeder Hinsicht. Der von Dir erwähnte Ölverlust, bis vor nicht allzu langer Zeit, ein großer Wermutstropfen bei dieser Nabe, wurde ebenfalls so gut wie behoben. Ausgestattet mit neuen Dichtungen, ist das auch kein Problem mehr. Einzig der Preis ist happig, sagt auch so ziemlich jeder. Du wirst ihn jedoch recht schnell wieder vergessen, gemessen an den vielen Vorteilen, die Dir dieses Getriebe beschert. Und nun überlasse ich das Feld denen, die Dir aus echter Erfahrung heraus antworten können. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#171268 - 05/08/05 01:29 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Urs,
ich fahre diese Nabe siet ende 1999 so ca 10000 KM/Jahr. sie war 2 Mal undicht. Davor hatte ich Kettenschaltungen und nichts als Ärger. Laut Rohloff FAQ ist es unmöglich die komplette Schmierwirkung zu verlieren. das meiste Öl ist nur zur Geräuschdämmung. Also muss man deswegen nicht abbrechen.
Wenn ich die Kilometer auf die zwei Undichtigkeiten umrechne kommt für mich vernachlässigbar raus. So Zuverlässig sind Kettenschaltungen nicht.
Aber von welcher Tour sprichst Du, dass Du dir darüber Gedanken machst?
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#171451 - 05/09/05 07:40 AM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 51
|
Hallo Urs! Auch wenn ich noch keine "Langzeiterfahrung" mit der Rohloff habe, kann ich Sie Dir nur empfehlen. Ich habe gerade eine 1500km Biketour mit 30kg Gepaeck und steilen Bergauf-bergab-Strecken hinter mir. Und es ist ein einfach unglaublicher Vorteil, mitten am Berg mehrfach schalten zu koennen, im Stand zu schalten um am Berg anzufahren und sich nicht ums Wetter oder die schutzigsten Strassen kuemmern zu muessen. Die Rohloff macht alles mit und macht eine schwierige Tour wesentlich komfortabler. Meine Rohloff hat jetzt 2500km hinter sich und hatte noch nie auch nur das kleinste Problem. Gruss Marco
|
Top
|
Print
|
|
#171460 - 05/09/05 08:10 AM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11
|
Moin Urs,
ich bin jetzt ca. 22 tkm mit meiner Speedhub gefahren. Am Anfang gab es einmal die bekannte Undichtigkeit. Die neueren Versionen sollen das Problem ja nicht mehr haben. Kuerzlich riss nach ueber 20 tkm eines der Schaltungsseile. Mit der Kettenschaltung hatte ich mehr Probleme.
Gruss guenter
|
Top
|
Print
|
|
#171664 - 05/09/05 05:29 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: Guenter54]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 457
|
Kuerzlich riss nach ueber 20 tkm eines der Schaltungsseile.
Dazu hab ich eine Frage: Externe Seilbox ? Wo ist das Seil gerissen ? (Am Drehgriff, Seilrolle...) Ich fahre jetzt seit 12 TKM Speedhub und überlege ob ich vorsorglich die Schaltseile wechseln sollte. Ich bin übrigends sehr zufrieden mit der Rohloff, hatte bisher ein kleines Ölleck (letztes Jahr) das mit einer neuen Papierdichtung behoben wurde und vor ca 2 Monaten ein massiven Ölverlust der mir die neuen Dichtungen und frisches Öl verhalf. Die Reparaturen gingen ratzfatz über die Bühne (Norwid). Zu den Geräuschen kann ich folgendes sagen: Außer in den Gängen 7 und 12 ist die Nabe mittlerweile nicht mehr zu hören. Das surren der Kette auf den Ritzeln höre ich sehr wohl, damit kann ich wohl Schwerhörigkeit ausschließen Eine Sahneteil das ich nicht mehr missen möchte. Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#171681 - 05/09/05 06:40 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Und läuft und läuft und läuft und läuft und... (gut, ich habe zwei, Redundanz beruhigt ungemein)
falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#171688 - 05/09/05 06:46 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: BikingMarco]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 116
|
Hallo Marco, dein Unterwegs in Australien kannst du ja auch getrost streichen, oder? Du Auswanderer. Wohl eher sesshaft und am arbeiten, grins. Liebe Grüße, Poppino ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#171690 - 05/09/05 06:55 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 527
|
erstmal danke für das feedback an alle... Also Route nochmal (ich komm mir mitlerweile nen bissel blöd vor, diesen plan, der bisher nur nen hirngespinst ist, überall zu posten..): Also ich hätte Zentral Asien im Kopf ab März 06 (falls mit Prüfungen etc. alles klappen sollte???)... Also in die Türkei, Iran, dann über Pakistan oder Turkmenistan/Usbekistan nach Kirgistan, dann evtl. Tadjikistan-> China Tibet, oder Vorher schon Pakistan Katmandu oder , oder oder... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Wie ich dann weiter will, weiß ich noch nicht, evtl. auch heim. 20t war ehr so das obere limit... Ich bin nur langsam mal dabei mich umzuschauen und weil ich grade nicht lernen will, belästige ich euch mit meinen fragen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Ich fasse das bisher zusammen: ca. 50t km/2x undicht 2,5t km/ nix 12t km/1 kleines und 1 massives ölleck 22t km/1x leck, (1x seilriß)... Naja..also in Sachen defekte kann da bisher meine Kettenschaltung mithalten.. und da kriegt man halt doch besser ersatzteile. Das nie alles Öl rauslaufen kann, ist zwar beruhigend zu wissen, aber wirklich damit weiterfahren...? Wenn ichs richtig in erinnerung habe, werden die neuen dichtungen erst seit diesem jahr gebaut? Da werden wohl kaum "testergebnisse" vorliegen...? aber nochmals danke und grüße, urs
|
Top
|
Print
|
|
#171708 - 05/09/05 07:43 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Urs Nur so ein Gedankenspiel von mir: Ich male mir gerade eine Traumreise aus, die mich mit meinem neuen Rohloff-Rad unter anderem nach Kirgistan, Katmandu, wenn's gut läuft, auch nach Tibet führen wird... ...treffe dort vielleicht Dogfish mit seiner Gebetsmühle... Nee, aber glaubst Du wirklich, daß Du in diesen Gegenden eher etwas Passendes für eine Kettenschaltung finden wirst? War leider noch nicht dort, kann also nur vermuten, daß es an so entlegenen Fleckchen völlig wurscht ist, was Dir kaputt geht. Wirst so oder so keine "Ersatzteile" bekommen. Nach 50.000 Km meinst Du, kann Deine Kettenschaltung bei d e n Defekten (nämlich keine echten Defekte! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) noch mithalten? Glaub ich Dir so nicht. Mußt eine Wahnsinns-Schaltung haben, bald unzerstörbar. Bei mir ist in dieser Zeit so Einiges fällig gewesen. Das Schaltseil, nach was weiß ich wieviel Kilometern zum Ersetzen, ist keine große Einschränkung. Wenn Du so eine extreme Tour vorhast, wird es eins der Teile sein, daß Du eh dabei hast und jederzeit wechseln kannst. Und vergiß das Oil of Rohloff, das auslaufen könnte, das ist Schnee von Gestern. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#171709 - 05/09/05 07:44 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 210
|
Hallo Die neue Dichtung wird schon seit der Speedhub 25301 verbaut, ab 33000 ist sogar eine neue Schaltwalze drin die den Schaltfehler beheben soll durch den man vom 7. in den 14. Gang rutscht. Hat da schon einer was von gemerkt? Apropo: ich bin mit meiner Rohloff auch sehr zufrieden, bislang erst ca: 4000km aber auch keine Probleme! Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#171711 - 05/09/05 07:49 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: Landmark117]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Martin
Nett, daß Du es mal erwähnst. Dachte schon, es liegt an meiner überaus vorsichtigen Fahrweise.
Nein, mir konnte dieser Lapsus ja gar nicht mehr passieren, weil ich eine neue Schaltwalze drin hab.
Feine Sache!
Gruß Mario
|
Edited by dogfish (05/09/05 07:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#171713 - 05/09/05 07:54 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: dogfish]
|
theodor
Unregistered
|
Ist es schon mal vorgekommen, daß ein Rohloffgetriebe vollständig blockiert hat? Ist das undenkbar? Eine Kettenschaltung läßt sich nämlich immer irgendwie so zusammenfriemeln, daß man zumindest weiterfahren kann.
Wobei ich das Rohloffgetriebe nicht verwende, weil es mir zu unflexibel ist, nicht weil es mir unzuverlässig erscheint.
Gruß
Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#171718 - 05/09/05 08:05 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 210
|
Hallo Mario
Ich hab zwar eine 32tausender Nabe, aber passiert ist es mir auch noch nicht und ich habs wirklich mal absichtlich versucht. Allerdings bin ich auch ein Nabenschaltungsgebohrener, Kettenwürger, wie Falk sagen würde, haben mich nie glücklich gemacht.
Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#171720 - 05/09/05 08:13 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: Landmark117]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Jetzt mach mich nicht unglücklich. Hab ich jetzt die Walze drin, oder nicht...? Hab's doch auch versucht, nachdem es so oft erwähnt wurde. Und es will mir einfach nicht der 14.Gang rein. Der wird schon wissen warum, kann den eh kaum dertreten. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#171722 - 05/09/05 08:15 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 42
|
Mein Arbeitsweg macht im Monat ca. 1000 km aus, vor gut 3 Jahren habe ich eine Speedhub in einen Singlespeed-Rahmen eingebaut und seither nur die nötigen Ölwechsel vorgenommen. Mit ein paar Radreisen dürfte die Nabe sicher mehr als 45t km gelaufen sein, ohne jede Panne! Wenn ich da nur schon an das Kettenreinigen im Winter denke, mit dem ich mich bei der früheren Kettenschaltung immer abgeplagt habe. Und das ständige Justieren, weil irgendwo die Kette geschleift hat. Nun habe ich mir den Luxus einer zweiten geleistet, so habe ich immer ein Rad mit einer etwas kräftigeren Bereifung bereit stehen (im Winter Spikes), die lausigem Wetter und Naturwegen trotzt. Ich will wirklich nichts Anderes mehr. Zugegeben, beim Preis habe ich auch mal leer geschluckt ... Gruss, Rollo
|
Top
|
Print
|
|
#171728 - 05/09/05 08:24 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: Rollovelo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Gegrüßt seist Du, ehrwürdiger Rohloffbesitzer. Hast gleich zwei davon, vielleicht deshalb auch "Rollo"...? Willkommen im Forum, auch wenn Du keine Rohloff hättest. Guter Einstand, Deine 45.000 Km o h n e jede Panne. Daran arbeite ich noch. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#171739 - 05/09/05 08:47 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: Landmark117]
|
Detlef
Unregistered
|
Ich habe in meinem Reise-MTB eine 29000er Nabe eingebaut. Seit knapp 4000km ist noch nicht ein einziger Schaltfehler aufgetreten.
Bei der 19000er an meinem Liegerad passiert das schon häufiger - was mich aber nicht wirklich stört.
|
Top
|
Print
|
|
#171746 - 05/09/05 09:06 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn Dir eine Fahrstufe fehlt, ist das eine Frage der Einstellung. Du hast doch externe Ansteuerung? Dann nimm die Seilbox ab und schalte mit einem 8er (?) Ringschlüssel alle Fahrstufen durch. Eine ist immer schon drin, also klackt es maximal 13mal. Wenn das stimmt, war die Seilbox nur ein sechstel verrutscht. Stell beides auf denselben Endgang, setz die Seilbox vorsichtig auf und alle 14 Stufen sollten erreichbar sein. Wenn nicht, noch einmal.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#171750 - 05/09/05 09:13 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hat mich schon lange keiner mehr auf den Arm genommen. Ist Dir gelungen, Falk. Ich meinte, ich bekomme den 14.Gang nicht aus Versehen vom 7.Gang, durch falsches Schalten, rein. Ansonsten klappt's wunderbar damit. Muß nur noch etwas trainieren, oder mir einen Berg suchen, wo ich ordentlich Gas geben kann, beim Runterfahren. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#171754 - 05/09/05 09:26 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Sag das doch gleich. Ich quäle mir hier einen ab - für die Katz.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#171757 - 05/09/05 09:32 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Sag sowas nicht, Falk. Hab dadurch wieder was dazugelernt. Wußte ich vorher nicht, das mit dem Sechstel verutscht sein. Der Tipp war nicht für die Katz. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#171767 - 05/10/05 04:38 AM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,451
|
Für die Katz ist es ja nicht.
Wenn man/frau bei einer Reifen Panne vor dem Ausbau des Hinterrad vergisst den 14 Gang zu schalten, hat man das Problem bei wider Einbau das man nicht alle Gänge geschaltet bekommt.
Dann käme dein Satz zum Einsatz.
Dann nimm die Seilbox ab und schalte mit einem 8er (?) Rurcingschlüssel alle Fahrstufen durch
|
Edited by José (05/10/05 04:39 AM) |
Top
|
Print
|
|
#171768 - 05/10/05 04:38 AM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: natcho]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11
|
Moin Ronald! Externe Seilbox ? Wo ist das Seil gerissen ? (Am Drehgriff, Seilrolle...) Eine externe Seilbox hat die Schaltung nicht. Da das Rad noch fahrtuechtig war, habe ich es einfach zum Haendler gebracht und weiss nicht genau wo das Seil gerissen war. Ich glaube im Drehgriff - aber ohne Garantie. Ich fahre jetzt seit 12 TKM Speedhub und überlege ob ich vorsorglich die Schaltseile wechseln sollte. Mein Haendler sagte, Rohloff spreche von 10 tkm Haltbarkeit. Gruss guenter
|
Top
|
Print
|
|
#171780 - 05/10/05 06:19 AM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: José María]
|
Schneetreiber
Unregistered
|
Innerhalb der letzten 15000 Kilometer habe ich mit Schwalbe Marathon Plus Reifen keine einzige Reifenpanne gehabt, und mußte deswegen nie selbst das Hinterrad ausbauen. Als mein Mechaniker beim Frühjahrsservice zum Reifenwechsel das Hinterrad mit Rohloff-Nabe aus- und einbaute, sagte er mir: "Ein großer Teil der Undichtigkeiten der Rohloff-Naben kommt daher, daß die Hinterrad-Muttern zu stark angezogen werden."
|
Top
|
Print
|
|
#171788 - 05/10/05 07:24 AM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 471
|
Hallo Mario,
auf der Rohloff-Homepage steht:
"Ab Nabennummer 33000 wird eine neue Schaltwalze verbaut. Wird der Gangwechsel 7-8 bzw. 8-7 sehr langsam oder unter hoher Pedallast durchgeführt, kann sich nun kurzzeitig Gang 11 als Zwischengang einstellen, bei früheren Naben war es Gang 14."
Ist wohl so zu interpretieren, daß das "Problem" (wenn man es denn unbedingt so nennen will) nicht behoben wurde, daß aber mit Gang 11 ein deutlich kleinerer und dem 8. näherliegender Gang eingelegt wird, woraus man nun wieder schließen könnte, daß man das oft gar nicht mehr merkt, wenn sich ganz kurzzeitig der 11. einlegt(?)
Also ich krieg das nach wie vor hin, wenn ich es provoziere. Aber in der Praxis ist das aus meiner Sicht irrelevant.
Grüße
|
|
Top
|
Print
|
|
#171929 - 05/10/05 04:16 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 527
|
Hi, also ich denk wenn an der kettenschaltung was verreckt, dann muss man zur not halt nen paar tage trampen... aber irgendwo werden die billig-fernost-bikes schon spuren hinterlassen haben... neue XT teile kriegt man wohl ehr nicht... aber irgendwas lässt sich doch immer basteln ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) An meiner Kettenschaltung ist in den letztne ca. 8 jahren, zugegebenermassen auf 3 räder verteilt und fast nie mit viel gepäck, bei mir erst eine billig taiwan HR Nabe und eine leichtbau HR Nabe verreckt, wobei letztere noch fahrbar war, wenn auch etwas schwerfällig. Sonst nichts wesentliches. Mein LX Schaltwerk aus der ersten 8 fach reihe dreht sich auch noch munter weiter...ohne pflege Wobei die schwemme von neuen beiträgen mich dann doch wieder ins grübeln gebracht hat... dabei hatte ich mich so gefreut, dass geld jetzt doch nicht ausgeben zu müssen Trotzdem nochmal danke an alle... Mario, wenn du aus München kommst: Wo hast du deine Rohloff gekauft? Bzw. weißt du, bei welchem händler man das teil mal ausprobieren kann? grüße, Urs
|
Top
|
Print
|
|
#171931 - 05/10/05 04:26 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Servus Urs, weil der Mario gerade anderweitig beschäftigt ist: der Laden heißt Rad Aktiv, in der Wörthstraße nahe dem Ostbahnhof. Herr Wolf hat viele exclusive und schöne Fahrräder, leider zur Hälfte mit einer fetten Hinterradnabe verschandelt. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#171945 - 05/10/05 04:52 PM
Re: Speedhub zuverlässig?
[Re: lando]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Servus Urs Wer ist hier anderweitig beschäftigt? Hab doch nur einen alten Bekannten begrüßt. Außerdem war der Spargel so ungenau. Es muß richtig heißen: In der Wörthstraße 11, das ist tatsächlich ein Stück vom Ostbahnhof entfernt, ca. 500 m (geschätzt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Dort habe ich nicht nur meine Rohloff gekauft. Kriegst auch ein schönes Radl drumrum, wenn Du magst. Soll ich mitkommen? Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
|