29613 Members
98763 Topics
1552974 Posts
During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#164277 - 04/11/05 01:23 PM
Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 12
|
Hallo,
ich plane für September,Oktober eine eine Fahrt durch Spanien: entweder Andalusien oder Inselhüpfen auf den Kanaren.
Welches Rad ist dafür geeignet bzw. welche Komponeten sollte ich beachten? (Breite der Reifen usw. ) Da ich campen werde, kommt einiges an Gewicht zusammen.
Habe schon diverse Testberichte gelesen und auch hier im Forum recherchiert. Eine grundlegende Frage habe ich dann aber doch noch: Eigentlich benötigt man doch eher ein Rad, dass auch auf unbefestigten Wegen gut fährt, oder? Je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich...
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ausgeschilderte Radwege auch oft durch Wald + Wiesen führen, was landschaftlich natürlich sehr schön ist, mit meinem alten Rad allerdings nicht sehr vergnüglich ist. (Ich fahre seit ca. 15 Jahre ein nach meinen Bedürfnissen angefertigtes Leichtlaufrad (musste leicht + schnell sein). Die Investition damals hat sich echt gelohnt, bin damit nach wie vor sehr zufrieden.
Könnte auch dieses eventuell als Reiserad umgebaut werden? Ich vermute ja, dass dies nicht sinnvoll ist, da die Gesamtkonzeption dann nicht mehr passt, oder? (ist jetzt eher sportlich ausgerichet)
Bin für jeden Hinweise dankbar. Auch für Tourentipps.
|
Edited by atk (04/11/05 01:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#164295 - 04/11/05 02:50 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Hallo,
du fragst zwar nach nem Bike - aber das mit dem Inselhüpfen würde ich mir nochmal überlegen da:
1. Die Fähren saumäßig teuer sind (ca. 50€ für ne einfache Personenpassage mit Fahrad) 2. Die meisten Inseln nur suboptimal zum radfahren sind 3. Wildzelten nicht überall so einfach, aber geht schon irgendwie (stell dich auf jedenfall mal drauf ein auch ab und zu für ne Übernachtung zu bezahlen).
Zum Rad: wäre gut wenn du vielleicht ein Bild von deinem derzeitgen Rad posten könntest, dann kann man eher beurteilen, ob es taugt oder nicht. Wenn du leicht bist und mit Minimalgepäck fährst (Leichtzelt, wenig Klamotten, kleine Vorratskammer, etc. ), geht's vielleicht.
Auf jedenfall sollte das Rad uneingeschränkt bergtauglich sein. Wenn du ein Allroundrad willst mit dem du alles fahren kannst, nimm was auf 26" Laufradbasis (leichte MTB Geometrie), wenn du vorwiegend nur Asphalt fahren willst, geht auch 28". Bevorzugt Stahlrahmen ohne Federgabel oder Alurahmen mit Federgabel.
Wenn du viel Geld hast und wenig Bock auf Kettenschaltung putzen, nimm ne Rohloff Speedhub 500/14 sonst ne Kettenschaltung im mittleren Preissegment (Shimano LX Niveau). Die Frage wäre dann noch Rennlenker oder MTB Lenker. Wenn du auf Rennlenker stehst kannst du die Speedhub eh vergessen.
Falls du dich für die Kanaren entscheiden solltest - hätte nen kompletten Satz KOMPASS Rad- u. Wanderkarten abzugeben. Schreib mir, falls du Interesse hast...
Das war's in Kürze - Ich glaub ich kauf vorsichtshalber mal Popcorn ein...
Grüsse, Andreas
|
|
Top
|
Print
|
|
#164306 - 04/11/05 03:25 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: macrusher]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 12
|
Danke für den Tipp und das Angebot. Reiseort hat sich nun (leider?) geändert: es wird Mallorca werden, da ich dort ein paar Monate im Herbst arbeiten werde, und so keinen Extra-Trip auf die Kanaren machen kann...allerdings wird mir genug Zeit bleiben, um ab und zu ein paar Tage über die Insel zu pfügen... es wir wohl ein 26er werden (müssen)
Gern nehme ich das Angebote natürlich an und stelle demnächst ein paar Fotos ein. Muss ich irgendetwas Spezielles fotographieren? (Kette, Ritzel etc.?)
Erst mal vielen Dank!
heidi
|
Top
|
Print
|
|
#164334 - 04/11/05 05:12 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Heidi Herzlich willkommen im Forum. Was speziell fotografieren, nun ja, wenn Du so frägst, ich liebe Details... Und mach vielleicht gleich ein paar mehr. Können uns dann noch eins für besondere Zwecke aussuchen! Ach ja zum Pflügen, unbedingt ein 26", bißchen gefedert könnte auch nicht schaden. Aber darüber können wir später noch reden, mach erst mal die vielen Bilder.  Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#164429 - 04/11/05 10:28 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Mallorca ist auch nicht schlecht - wenn du Dich von der Playa de Palma fernhältst. Das Stück zwischen Can Pastilla und El Arenal ist wirklich nicht zu ertragen und landschaftlich reizlos, es sei denn, Du bist ein rheinischer Kegel-, Skat- oder Fußballverein. Die Sierra de Tramontana hat mir immer am besten gefallen, in der Nähe der Südküste ist es aber auch nicht verkehrt. Wieso es wir wohl ein 26er werden (müssen) So entstehen doch die besten Langläufer. Ich habe mir die Hochradvariante immer vom Hals gehalten, auch die Reifenauswahl ist größer (von Rennslick bis weit über 60). Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#164657 - 04/12/05 09:01 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 12
|
O.K. du sollst viele Fotos mit Details bekommen... Wird aber noch etwas dauern... Habe heute mal wieder Fahrradtestberichte studiert.... Nachdem ich auch noch diverse Fahrradreiseberichte über Malle studiert habe und mir die Nord-West.-Küste (meine Zielregion) per Internet zu Gemüte geführt habe, hatte ich mich doch schon fast für ein 28er entschieden. Was ich mir sonst so bisher dachte: Stahlrahmen Shimano Deore oder LX ; keine reine Nabenschaltung wegen der "schlechteren" Übersetzung für Bergfahrten (oder wie immer das heisst was unter 2,2 sein sollte...außerdem ist Rohloff für mich zu teuer... Magura-Bremsen und es sollte mit voller Beladung gut fahren und nicht zu "gurkig" fahren (mit und ohne Gepäck) Nach Durchsicht andere Forenbeiträge scheint es jedoch fraglich, ob eine solche Angabe bzw. Frage sinnvoll ist... Je mehr man fragt, desto unterschiedlichere Antworten bekommt man 
|
Top
|
Print
|
|
#164665 - 04/12/05 09:41 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Lieb von Dir Heidi, das mit den Fotos. Einer fremden Frau ein Rad empfehlen ist wahrhaftig schwierig. Hab' schon Probleme bei meiner eigenen gehabt. Kenne nicht mal die Gegend, wo Du damit rumfahren willst. Vom Typ her "klingt" das bei Deinem Wunschrad nach etwas Sportlichem, eben agil (nicht gurkig!) und dennoch absolut tourentauglich mit all seinen Fasetten. Dazu gehört bergtauglich wie auch querfeldein. Keine leichte Aufgabe, Dir da geeignete Tipps an Räder zu geben. Ich weiß, man(n) tut es normalerweise nicht, aber darf ich Dich fragen, wie alt und wie groß Du bist? Nach dem Gewicht frag ich natürlich nicht. Obwohl Du nicht schwer sein wirst, denke ich mal. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#164673 - 04/12/05 10:25 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 12
|
Yepp! Ich suche tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau als Fahrrad. Ich dachte, hier kriege ich pronto den Bezugsquellennachweis Ich bin 1.75 (Schrittlänge weiss ich so nicht) und so alt, dass ich es selbst manchmal kaum glaube Wenn´s nach meinem Alter (39) geht, könnte ich mir auch fast was "gurkiges" kaufen.... : (mir ist zwar neu, dass zwischen Alter und Radausstattung ein Zusammenhang besteht, aber bei eierlegenden Wollmilchsäuen weiss man ja nie  (Unter "Kontakte" läuft meine Anfrage hoffentlich aber nicht auch... LG h
|
Top
|
Print
|
|
#164691 - 04/13/05 05:30 AM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Wenn´s nach meinem Alter (39) geht, könnte ich mir auch fast was "gurkiges" kaufen....
Oooch nöö !  Habe mir im selben Alter (grad noch dortmals  ) mein erstes Rennrad bestellt, weil eine eierlegende Wollmilchsau nicht ganz reichte... Yepp! Ich suche tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau als Fahrrad. Ich dachte, hier kriege ich pronto den Bezugsquellennachweis Technobull Sherpa  Gibts leider nicht mehr, der Rahmenschmied ist vor ein paar Jahren gestorben. Wenn ich mal davon ausgehe, daß Dein Leichtlaufrad ein echtes ist und nicht sowas, was damals offiziell so bezeichnet wurde und eher das Gegenteil von ist, und für schmale Reifen ausgelegt, trotz Deiner Größe wohl 28", dann würde ich als eierlegende Wollmilchsau eher ein 26" Rad empfehlen, mit der Chance einer schönen Untersetzung, so heißt das unter 2m20 Entfaltung. Die Frau von heute kann ja die Kassette hinten problemlos wechseln und so immer die passenden Gänge dabeihaben, ob im Hochgebirge oder am Nordseedeich. Und die Reifen. Ich hatte bisher meist suuuper bequeme, aber nur bedingt als leichtlaufend zu bezeichnende 6cm Stollenreifen drauf, mit kaum 2bar fährt damit auch dieses völlig ungefederte Rad schön weich. Da ich jetzt, das Rennrad ist noch nicht fertig, mit Rennradlern trainiere, ist jetzt ein 4cm Slick drauf. Was für ein Unterschied. Ob da ein 23mm Reifen echt noch was bringt - kaum vorstellbar. Diese Vielfalt ist bei 28" Rädern nicht im selben Maß zu haben. Und auf der theoretisch möglichen Weltreise  bekommt man Teile für 26" angeblich viel leichter. Bezugsquellennachweis: überall außer im Bau- und Fahrradabholmarkt, Versender wie Rose auch ok, Händler der was von versteht am besten, wenn frau es nicht selber zusammenstellen und -bauen will. Hersteller egal, gibt dutzende bis hunderte. Nur eins, wenn es eine eierlegende Wollmilchsau sein soll: Wenn Du eine Federgabel willst, dann achte darauf, daß sie nicht nur wie die Marzocchi ETA-Typen verhärtbar ist (beim absenken), sondern vollständig blockierbar. Bei meinen Transalps mit dem Mountainbike hat mich auf Straßenpässen immer die wippende Federgabel genervt. Eine echte Überlegung wäre auch ein Faltrahmen, wenn Du öfter mit Bahn (und Flugzeug) verreisen willst. Ist aber entweder sackschwer wie Falks Faltrahmen oder als eierlegend nur in geringer Auswahl und deutlich teurer erhältlich. (Ich meine jetzt nicht Falträder mit Kleinstlaufrädern wie Brompton.) Ist halt eine Nische. ciao Christian P.S. Anregungen für eierlegende Wollmilchsäue gibts in dogfishs "Unsere Räder".
|
Top
|
Print
|
|
#164696 - 04/13/05 06:05 AM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Detlef
Unregistered
|
Ich suche tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau als Fahrrad. Da kann man suchen bis man Schimmel ansetzt. Man kauft sich ein Rad für den Haupteinsatzzweck. Bleibt man Fahrradbegesisert, kommt mit der Zeit evt. noch ein zweites oder drittes Rad hinzu und wählt dann für die anstehende Aktivität oder Reise immer das am besten geeignete Rad aus.
|
Top
|
Print
|
|
#164703 - 04/13/05 06:32 AM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: Spargel]
|
Member

Offline
Posts: 18,083
|
dann würde ich als eierlegende Wollmilchsau eher ein 26" Rad empfehlen Ich hab mich zwar auch inzwischen zu der Erkenntnis durchgerungen, dass es keine eierlegenden Wollmlichsäue gibt, nichtmal bei Fahrrädern, aber wenn es dem wenigstens nahe kommen soll, würde ich mich Christian anschließen. Martina, *auch immer noch 39*
|
Top
|
Print
|
|
#164714 - 04/13/05 07:04 AM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 2,908
|
Wie wärs mit T400 (26') oder T700 (28')
|
Top
|
Print
|
|
#164761 - 04/13/05 09:55 AM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Heidi Keine Angst, unter "Kontakte" laufen Deine Angaben nicht, sind rein für meine "Statistik". Wills Dir auch sagen warum ich das fragte. Die Körpergröße war reine Vorsichtsmaßnahme, was die Radgröße betrifft und das Alter, ja damit hat es auch etwas aufsich, bilde ich mir wenigstens ein. Schau mich an, gehe auf die 50 zu, mein neues Wunschrad ist auch von meinem Alter geprägt worden. Wollte nur wissen, ob ich es mit einem jüngeren oder etwas älteren (reiferen  ) Mädel zu tun habe. Dementsprechend ändert sich die Wertigkeit, von dem, was man sich so für die nächste Zeit vorstellt, auch beim zukünftigen Radl. Stimmt's, oder hab' ich recht? Gut von der Radgröße her hättest Du freie Auswahl, liegst so richtig mittendrin. Einfach ausprobieren, was Dir mehr liegt, egal ob 26" oder 28". Zum Modell, erst noch eine Frage: Wie weit gehst Du mit den Ausgaben dafür? Hat keinen Sinn, wenn ich Dir ein Traumrad nenne (auch ohne Rohloff und Chris King!  ) und damit in einer Größenordnung bin, die Dir absolut zu hoch ist. Ist zwar eine blöde Frage: Was darf's denn kosten? Aber irgendwie kommt man einfach nicht drumrum. Nenn mir mal Dein Limit. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#164838 - 04/13/05 02:11 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 886
|
,........... hatte ich mich doch schon fast für ein 28er entschieden.
:
ich weiß ja nicht warum die freundlichen Herren und Damen Dir ein 26" empfehlen, ich würds nicht tun. Wenn Du bislang ein 28er gefahren bist, wirst Du mit den Treckerreifen vermutlich nicht glücklich - auch nicht wenn sie schmal sind - . Das ganze Fahrverhalten ist, so habe ich es bei div. Testfahrten empfunden, doch eher, wie soll ich sagen, unflink Wolf
|
Top
|
Print
|
|
#164850 - 04/13/05 02:28 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: wolf]
|
Member

Offline
Posts: 18,083
|
Wenn Du bislang ein 28er gefahren bist, wirst Du mit den Treckerreifen vermutlich nicht glücklich - auch nicht wenn sie schmal sind - . Das ganze Fahrverhalten ist, so habe ich es bei div. Testfahrten empfunden, doch eher, wie soll ich sagen, unflink Es war die Rede von Wald und Wiesen bzw. der Angst, dass das vorhandene Rad dafür nicht geeignet ist. Dann ist die Empfehlung für 26 Zoll nur logisch. Und was an einem 25mm-Slick Treckerreifen sein soll verstehe ich nicht wirklich. Zum Thema unflinkes Fahrfverhalten: ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass nur die allerwenigsten von uns vergleichbare Räder in 26 und 28 Zoll gefahren haben. Also nicht Rennrad zu MTB, sondern wirklich dassselbe Konzept möglichst vom sleben Hersteller und mit vergleichbarer Ausstattung, aber verschiedene Radgrößen (die Auswahl ist ja auch nicht berauschend...). Leider kann man das nicht blind testen, aber ich glaub immer noch, dass es da keinen Unterschied gibt. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#164862 - 04/13/05 02:54 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Doch, 26" ist flinker. Liegt an der geringeren Rotationsträgheit beim Beschleunigen oder wie sich das schimpft (wird bald Zeit für'n Feierabend  ). ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#164885 - 04/13/05 03:29 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 2,044
|
Diese Frage beantworte ich dir ganz einfach: Mit meinem Rad geht zumindest Andalusien ganz hervorragend. Patria Falcon mit 5cm breitem Marathon XR-Riesenschlappen - War kein Fehler, gerade auf Schotterpisten und Kopfsteinpflaster. Zweite Empfehlung: Magura Julie oder HS33 - die Belaege sind allerdings hier in Porto, am Ende der Tour, fertig. Mir tut eine gute Sattelstuetze mit Parallelogramfederung auch gut.
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#164891 - 04/13/05 03:41 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Heidi
Wie sich in ein paar Stunden alles ändern kann! Gerade kam der erste "Reisebericht" von Zwerginger rein. Er flucht und schimpft wie ein Rohrspatz. Was ist passiert?
Ihm zerlegt es die Teile am Rad, eins nach dem anderen, alles Schitt. Geht alles kaputt auf den "Kleinen Hügeln" in Porto. Selbst die Kette mußte schon ambulant notoperiert werden, fehlen jetzt ein paar Glieder!
Ich will Dir gar nicht sagen, worauf er sich am meisten freut, wenn er wieder daheim ist...
Soll heißen, Du müßtest Dein Limit neu überdenken, geh bis zum Äußersten.
Gruß Mario
Nachtrag: Das darf doch nicht wahr sein, da ist er ja schon!
Hallo Micha, klingt bald so, als müsse man sich länderspezifisch die Räder anschaffen. Gibt's denn nix Universelleres?
|
Edited by dogfish (04/13/05 03:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#164897 - 04/13/05 03:56 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 1,146
|
Wie sich in ein paar Stunden alles ändern kann! Gerade kam der erste "Reisebericht" von Zwerginger rein. Er flucht und schimpft wie ein Rohrspatz. Was ist passiert? Ihm zerlegt es die Teile am Rad, eins nach dem anderen, alles Schitt. Geht alles kaputt auf den "Kleinen Hügeln" in Porto. Selbst die Kette mußte schon ambulant notoperiert werden, fehlen jetzt ein paar Glieder! Ich will Dir gar nicht sagen, worauf er sich am meisten freut, wenn er wieder daheim ist... Soll heißen, Du müßtest Dein Limit neu überdenken, geh bis zum Äußersten. Hallo Mario, Und was soll ich dann erst sagen? Nicht eine einzige Panne auf Tour - und auf dem Rückflug kommt mein Rad mit zermöbelter Felge und Gabel an #??!@&#  Ich würde auch am liebsten zetern wie ein Rohrspatz, aber kann die Sache nun mal nicht rückgängig machen. Ein Drahteselritter muss halt einige Risiken einkalkulieren, und ich denke, wenn was passiert, soll man ruhig auch mal ordentlich Dampf ablassen und sagen: Hol's der Geier! Gruss Alex Kilometerstand 46.827 km
|
Top
|
Print
|
|
#164903 - 04/13/05 04:09 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: Radlfreak]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Alex Hab' Dein Pech mitbekommen, ist wirklich ärgerlich. Hoffe Du kriegst das noch ordentlich geregelt. Bei Dir hat wenigstens die Ausrüstung gehalten. Will damit Heidi auch nur etwas ermutigen, sich ordentliche Komponenten am Rad zu gönnen, bei dem was Sie vorhat. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#164940 - 04/13/05 05:13 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 458
|
Hallo Heidi. Mallorca ist doch eines der beliebten Trainingslager-Ziele für Rennradler - also muss man da auch mit dem Rennrad fahren können...selber dort war ich leider noch nicht. Je nach dem was Dir liegt kannst Du also ein Renn-Reiserad für die Straße oder ein Reise-MTB für rauhe Wege kaufen. Wie auch immer...dazwischen gibts ja auch noch was, und Trekkingräder können auch manche Leute fahren Meinen eigenen Ansprüchen käme am besten ein Rennrad nach, mit dem man bequem lange und schnelle Touren fahren kann, und dabei keinen Kompromiss beim Gepäck machen muss. Eine Art Eierlegende Wollmilchsau eben. Angeschaut habe ich dazu schon 28-Zoll Rennräder wie das T900 R von der Fahrradmanufaktur. Allerdings kann man da nicht mehr als 18 kg zuladen. Die großen Reifen bringen das Gepäck weit nach hinten, angeblich (Händler hat das gesagt) Flattern die Rahmen dann bei schneller Fahrt. Das Optimum für mich wäre momentan wohl Velotraum. Deren Trekkingrad-konzept erlaubt eine freie Zusammenstellung von Komponenten, sodass das Rad Deinen Ansprüchen angepasst wird. Alle haben 26" Räder. Mir gefällt der Cross Crmo Rahmen, weil er schlicht aber stabil ist, das Rad das ich gefahren hatte war mit Tommy Slick-Reifen (ich glaube mit 1,4") ausgestattet und hatte einen Rennlenker mit hydraulischer Felgenbremse (HS66). Es fuhr wirklich wie ein Rennrad - richtig spritzig und hat super beschleunigt. Ich fand das Handling sehr angenehm, weil es nicht nervös, aber agil war. Voll Straßentauglich ausgestattet käme das Rad vielleicht auf 15kg Gewicht, meins hätte zumindest keinen Ständer und keine Schutzbleche Wie gesagt, das Rad war einfach toll zu fahren. Und selbst auf kopfsteinpflaster habe ich mich mit dem relativ breiten rennlenker wohlgefühlt. Der übrigens erlaubt genauso eine sportliche Sitzhaltung als auch eine sehr aufrechte am Obenlenker...und endlos viel dazwischen, weshalb ich auch so auf Rennlenker stehe. Mit Gepäck habe ich das Rad noch nicht gefahren, weil der Rahmen aber als Reiseradrahmen konzipiert wurde erwarte ich keine Probleme damit. Viele Forumler hier haben damit sicher auch Erfahrungen gemacht. Als Student muss ich leider auch ein bisschen wirtschaftlich denken, aber je mehr ich über das Rad nachdenke desto eher tendiere ich dazu mir eins zu bestellen. Schau Dir das Baukasten-System doch mal an - sicher wäre auch etwas dabei dass Deinen Wünschen entwpricht. Viel Erfolg! Philip
|
Top
|
Print
|
|
#164941 - 04/13/05 05:15 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: Spargel]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Ist aber entweder sackschwer wie Falks Faltrahmen Das klingt aber gar nicht vorteilhaft. Besser ist doch ...massenmäßig nicht an das Limit gegangen... oder ...aureichend Festigkeitsreserven. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#164944 - 04/13/05 05:31 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: Crosswind]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Philip Du kannst den Frauen aber Angebote machen... Hast mir direkt die Show gestohlen. Selben Vorschlag wollte ich auch machen. Aber erst, nachdem Heidi mit der Kohle rübergekommen wäre. Macht nix, einen hab' ich auch noch, warte nur noch auf das letzte Gebot. Nicht daß es wieder ein Reinfall wird. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#164997 - 04/13/05 08:30 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: Spargel]
|
Member

Offline
Posts: 886
|
Doch, 26" ist flinker. Liegt an der geringeren Rotationsträgheit beim Beschleunigen oder wie sich das schimpft (wird bald Zeit für'n Feierabend  ). ciao Christian da hast Du zwar recht, aber vom Beschleunigen abgesehen, hab ich da nicht gelesen das größere Reifen ( bei sonst gleichen Bedingungen und halbwegs passbler Oberfläche ) besser abrollen? Warum fahren sonst Strassenrenner und Crosser im Rennen die 28er?
|
Top
|
Print
|
|
#165020 - 04/13/05 09:43 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 12
|
Danke für die vielen Tipps und Hinweise! Mein derzeitiges Rad ist wohl ein "echtes" Leichtlaufrad, zumindest bin ich sehr damit zufrieden (auch wenn ich es noch nicht auf die Waage gestellt habe  . Ich muss deutlich seltener treten als alles was vor mit fährt oder bin schneller, obwohl ich no noch ch nicht die Bombenkondition habe. (leider sind vor ca. 1 Jahr alle meine Unterlagen der Bauteile vom Rad weggeworfen worden, so dass ich nur das dazu sagen kann, was "draufgedruckt" ist. Diverse Angaben kommen mit den Bildern. Außer normaler Verschleiß keine Klagen. und es macht wirklich Spaß, mit dem Rad zu fahren! Daher überlege ich auch, ob ich nicht doch bei 28er bleiben soll...
|
Top
|
Print
|
|
#165022 - 04/13/05 09:49 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 12
|
Ich suche tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau als Fahrrad. Da kann man suchen bis man Schimmel ansetzt. Man kauft sich ein Rad für den Haupteinsatzzweck. Super Tipp für den Haupteinsatzzweck (im Alltag von A nach B kommen und zusätzlich noch ein bisschen was für die Kondition tun, habe ich ja schon ein Rad... (leider kann ich nicht das ganze Jahr über "durch die Gegend" fahren, was ich natürlich am Liebsten täte. also ist das leider nicht der Haupteinsatzzweck. ) Bei den heutigen Preisen will ein Kauf gut überlegt sein... Nichts für ungut...
|
Top
|
Print
|
|
#165027 - 04/13/05 10:14 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: Crosswind]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 12
|
Hallo an Alle! hätte ja nie gedacht, dass ich so viele Rückmeldungen bekomme... ist wirklich toll (auch mal ein Lob an den Web-Master: die Bedienerfreundlichkeit etc. dieses Forums ist klasse!) dank euren Rückmeldungen, meinen neuen Malle-Plänen und den damit verbundenen finanziellen Einbußen (ich verdien dort nix, kann aber dort wohnen und ist trotzdem seriös  ) sieht mein vorläufiger Entschluß wie folgt aus: Zur Zeit könnte ich nur ca. 1200 Euro entbehren, dann müsste ich aber auf Malle super sparsam sein oder sogar hungern  ... . Dafür bekomme ich nicht das, was ich will. Außerdem brauche ich auch noch einen LowRider + Taschen+ eine neue Iso-Matte und und und ALSO: wohl KEIN neues Rad FAlls doch mal: Velotraum CrossCrmo oder eines von Magura oder der Fahrradmanufaktur käme schon in die engere Wahl. 26er oder 28: ich werde einfach mal so weit wie möglich vergleichbare Modelle probefahren. Ich vermute aber, dass ich einfach zu lange ein 28er gefahren bin, um mich auf einem 26er wohlzufühlen... Jetzt werden doch wie die alten Rennreiseräder neu aufgelegt (Radonneure). Irgendwie finde ich, dass mein altes Rad dann auch noch gut genug ist... mit ein bisschen aufpeppen sollte bzw. muss es für dieses Jahr dann wohl noch reichen.Die Fotos werde ich noch machen...und wenn´s nur was zu lachen  gibt für die Experten.. . (würd mich dann aber auch interessieren) also: nochmals vielen, vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise. Wohl dem, der sein Traumrad bzw. die drei bis vier schon hat (und bezahlen konnte) In diesem Sinne ....
|
Top
|
Print
|
|
#165152 - 04/14/05 12:33 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 2,044
|
Er schimpfte wie ein Rohrspatz auf diesen Schimpansomuell. Schliesslich gehe ich davon aus, dass mein Patria wieder ordentlich faehrt, wenn ich ihm zur Belohnung daheim ein Rohloffkettchen verehre. Nee, das ist mein allervollster Ernst. Die Belastungen einer durchschnittlichen Zwergingerradreise scheinen fuer die Mittelklasse-MTB-Gruppe aus Osaka einen Tick zu hoch zu sein. Ich war allerdings auch teils auf der antiken Vía de la Plata unterwegs hatte einige Talabfahrten auf Schotterpiste. Wenn mich Falk nich schon vorher zur Speedhub bekehrt haette, nun waere ich endgueltig kuriert.
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#167581 - 04/23/05 10:48 AM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: heidibr]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Heidi Hab' Dein Bild vorhin zugeschickt bekommen und möchte es den anderen nicht vorenthalten, wenn's auch qualitativ wirklich nicht das Beste ist.  Umso besser erscheint mir nachträglich Dein Rad zu sein. Das kannst Du wohl behalten, mit etwas Optimierung für Deine bevorstehenden Zwecke, ein lohnenswertes Objekt.  Herzlichen Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#167598 - 04/23/05 12:18 PM
Re: Welches (neue?) Rad für Kanaren, Andalusien
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 2,044
|
1. Lenker, 2.Sattel, 3. Gebäckträger (Dinkel wäre mal ´ne nette Variante) Aber: keinen SON, keine Rohloff...
Micha
|
Top
|
Print
|
|
|