29613 Miembros
98769 Temas
1553058 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2124 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09
con 5102
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#158970 - 18.03.05 17:02
wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 2,298
|
Hallo, nachdem Stefan hier (Bauanleitung X-Chair) seinen Leichtbauhocker vorgestellt hat und er auf große Resonanz gestoßen ist, haben JensD und ich uns an die Arbeit gemacht und versucht das Sitzmöbel nachzubauen. Nach Überwindung einiger Hürden stehen wir jetzt vor der Produktion der ersten Hocker. In drei Punkten haben wir Stefans Konstruktion etwas geändert: 1. Gestänge Der teuerste Posten am ganzen Hocker. Das von Stefan verwendete Carbon-Prepregrohr mit 8,3mm Außendurchmesser und einer Wandstärke von 1mm war eine Sonderanfertigung für einen speziellen Auftrag und nur noch als Restposten in kleiner Menge erhältlich. Wir haben deshalb stattdessen ein Standardrohr mit 10mm Außendurchmesser und 1mm Wandstärke in gleicher Qualität vorgesehen. Sollte mal ein Rohr zu Bruch gehen, bekommt man jederzeit Ersatz, was bei dem Sondermaß nicht möglich gewesen wäre. Zudem verträgt der Hocker eine wesentlich höhere Belastung. 2. Füße Die ursprünglich vorgesehene mechanische Fertigung der Füße ist zu teuer. JensD hat die Möglichkeit die Füße aus Aluminium zu gießen. Dadurch reduziert sich der Preis erheblich. Für den Preis eines mechanisch bearbeiteten Fußes bekommen wir jetzt sechs gegossene . 3. Spaltschutz an den Rohrenden Um ein Aufspalten der Rohrenden an den Füßen zu verhindern hat Stefan dort Kabelbinder befestigt. Wir wollen hier entweder kurze Aluminiumhülsen überschieben und verkleben, oder die Enden mit in Harz getränktem Faden umwickeln. Der Hocker wird errechnete ca. 150 Gramm wiegen. Das exakte Gewicht können wir erst nach dem Zusammenbau des ersten Probehockers ermitteln. Wir sind jetzt soweit, daß wir Material für Probehocker bestellt haben (Rohre, Sitzfläche aus Gurtband). Jens hat die Füße bereits konstruiert und wird jetzt bald die Gußform herstellen. Wenn bei euch Interesse besteht, könnten wir den Hocker auch in einer etwas größeren Auflage herstellen. Damit sich die Bastelarbeit für den Einzelnen in Grenzen hält, und insbesondere die Füße zuverlässig mit den Rohren verklebt sind, haben wir uns folgenden Lieferumfang vorgestellt: * 3 Standrohre 10/8mm komplett mit eingeklebten Füßen * Sitzfläche aus 50 mm breitem Gurtband fertig genäht * 4m Nylonschnur Durchmesser 3mm * 1 Dreilochspanner * 2 O-Ringe Diesen Bausatz würden wir komplett gegen Vorkasse verschicken, so daß ihr lediglich die Verschnürung nach Stefans Anleitung machen müßtet. Der Selbstkostenpreis für das Luxusleichtbaumöbel beträgt nach heutigem Stand ca. 66.-€ (incl. Versandkosten). Je nach Abnahmemenge werden wir versuchen bei den Zukaufteilen einen günstigeren Preis auszuhandeln, den wir dann natürlich an euch weitergeben. Wir selber verdienen an der ganzen Geschichte nichts - aber es macht Spaß. Also: wer Interesse hat bitte hier melden. Viele Grüße JensD und Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#158984 - 18.03.05 18:02
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 204
|
Hallo Jens und Wolfgang,
super, dass Ihr das macht. Ich hätt gerne 2 Hocker-Bausätze.
Monika
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#158986 - 18.03.05 18:09
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Falk]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 2,298
|
Hallo Falk, Gerne. Weil es die erste Bestellung ist, wird der Hocker von Jens und mir natürlich handsigniert. Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#158988 - 18.03.05 18:20
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 307
|
Hi,
bitte zwei Bausätze für mich
Arno
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159014 - 18.03.05 20:12
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 852
|
Ist Dir der Hocker nicht zu leicht, Falk? Gruß Henning, LufF-Newbie
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159016 - 18.03.05 20:18
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Henning]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Ich überlege, ob ich die Rohre mit Blei ausgießen soll.
Falk, SchwLAbt
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159019 - 18.03.05 20:30
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Falk]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 2,298
|
Kulturbanause  wir kämpfen um jedes Gramm... und Du  Wir könnten dir natürlich auch ein Exemplar aus Moniereisen bauen. Gruß Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159050 - 19.03.05 02:47
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 261
|
66 euronen selbstkosten? macht zwar sicher spass sich sein zeugs selbser zusammen zu friggeln, aber wenn das fertige teil als markenware nur schlappe 39 euro kostet, läuft die sache irgendwie ins leere, oder irre ich?  das original: haglöfs hocker, 310g
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159056 - 19.03.05 07:51
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: aika]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 2,298
|
So ist es. Reine Materialkosten. Kein Euro Verdienst. macht zwar sicher spass sich sein zeugs selbser zusammen zu friggeln, aber wenn das fertige teil als markenware nur schlappe 39 euro kostet, läuft die sache irgendwie ins leere, oder irre ich? Das siehst Du richtig. Du irrst. Wenn Du mal genau hinschaust, wirst Du feststellen, daß Stefans/unser Leichtbauhocker nur die Hälfte wiegt. Abgesehen davon ist er wesentlich aufwändiger gefertigt (gegossene Füße aus Aluminium, Carbonrohre). Die einzige Gemeinsamkeit zum Haglöfshocker ist die Bauart. Gruß Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159059 - 19.03.05 08:25
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 129
Viajando por Canadá
|
Hallo Kann ich nur bestätigen. Das Original  auf www.nord-noekkel-led.ch hat noch weit höhere Materialkosten. Die Details bei Haglöfs sind nicht elegant gelöst. Anbei hast Du dann einen Hocker mit Geschichte  . Daneben wird er stabiler sein und besser zu reparieren. Geplatzte Kunststoffteile (Haglöfs macht die Tragteile aus Kunststoff) kann man nicht reparieren. Einen Weiteren Vorteil. Die Kinderkrankheiten die ich mit meinem Hocker hatte sind jetzt zum grössten Teil ausgemerzt da ich einige Infos an Wolfgang weitergegeben habe. Einziger Nachteil. Meiner ist 20 gr leichter Gruss Stefan
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159061 - 19.03.05 08:44
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: aika]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Hallo aika, 66 euronen selbstkosten? macht zwar sicher spass sich sein zeugs selbser zusammen zu friggeln, aber wenn das fertige teil als markenware nur schlappe 39 euro kostet, läuft die sache irgendwie ins leere, oder irre ich? das original: haglöfs hocker, 310g
Du hast Recht, Geld verdienen kann man so nicht. Deshalb versuchen wir`s ja auch gar nicht erst. Wenn wir das Ding z.B. noch fertig zusammenknoten wird der Aufwand noch höher- so bleibt's gerade noch so bezahlbar, wenn auch alles andere als billig. Achja, ich habe übrigens schon noch viel billigere Hocker gesehen- ab 500Gramm gehts los... Gruß, Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159062 - 19.03.05 08:51
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 261
|
die sache sollte vielleicht zur sportlichen disziplien aufgebaut werden, um dem teil den rechten trend-pfiff zu verpassen, und ihn zum sportgerät aufzuwerten. 'hartcorelightweightcowering' - böte sich an 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159063 - 19.03.05 08:52
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Stefan M4]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Hallo Stefan, Einziger Nachteil. Meiner ist 20 gr leichter Gruss Stefan ein in der Tat für mich mehr als ärgerlicher Punkt und Du kannst mir glauben das ich da nichts unversucht gelassen habe...  - allerdings haben wir uns zu Gunsten der noch höheren Stabilität (Du hast ja nur bis 85kg getestet!) für deutlich stärkere Rohre entschieden und damit ein für alle Mal verloren, die 20 Gramm lassen sich nur über die Stabilität sparen (dünnere Spannschnur, schmalere Sitzgurte usw.) und genau das wollen wir nicht (ich wiege auch 90kg- bekleidet und mit Buch/Fressnapf in der Hand). Dennoch hier nochmal vielen Dank für Deine grandiose Vorarbeit ohne die wir gar nicht auf die Idee gekommen wären... Gruss, Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159064 - 19.03.05 08:56
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: aika]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Hallo aika, Ich sehe Du hast erkannt Dann müssten wir ihn aber einem aktuellen Trend folgend noch vieel teurer machen... Gruß, Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159073 - 19.03.05 10:00
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 2,298
|
Hallo Jens, ein in der Tat für mich mehr als ärgerlicher Punkt und Du kannst mir glauben das ich da nichts unversucht gelassen habe Helium. Wie wär's, wenn wir die Rohre mit Helium füllen würden  Oder für die etwas Risikofreudigeren mit Wasserstoff. Gruß Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159083 - 19.03.05 11:35
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 129
Viajando por Canadá
|
Hallo Wie wär es wenn ihr statt Nylonschnurr Kohlerovings nehmt? Dann habt ihr mich getopt. Die wiegen so um die 0.2gr/m und haben eine Höhere Zugfestigkeit als die von Stahl und erst recht von Nylon. Es dürfen einfach keine scharfen Kanten vorhanden sein.
Gruss Stefan
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159108 - 19.03.05 17:52
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,269
|
Hallo,
ich finde euer Engagement toll ! Schon deshalb nehme ich auch einen.
Gruß
Georg
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159115 - 19.03.05 18:53
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Georg]
|
|
Hallo Georg, ich finde euer Engagement toll ! Schon deshalb nehme ich auch einen.
Dem schließe ich mich an. Gruß, Andreas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159144 - 19.03.05 22:35
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,196
|
Hallo Jens und Wolfgang, ich finde es toll, dass Ihr die Lust und Möglichkeit der Serienfertigung habt Der Haglöfs wir übrigens im Netz für 33 Euronen gehandelt aber: Deutsche Wertarbeit, d.h. 36 Monate Gewährleistung, 15 Jahre Nachkaufgarantie für Ersatzteile  können schon den Mehrpreis rechtfertigen. Ich hätte gerne einen mit der Option auf einen zweiten. Für wann ist die Auslieferung geplant? 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159151 - 20.03.05 06:07
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Wolfgang M.]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 201
|
Hallo Leute ! Ich will ja nicht bestreiten das die Qualität super ist, aber schaut Euch das hier mal an Ich habe mit das Teil im BAUMARKT STEWES für 5,95€ gekauft, aber noch nicht getestet. Scheint mir aber für den Preis OK zu sein und ist von der Firma friedola
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159152 - 20.03.05 06:22
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: guba]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,269
|
Hallo Guba,
der Preis ist ja o.K., aber mehr auch nicht. Von den Teilen habe ich bereits mit meinen 85 kg zwei geschafft. Der Kunststoffring in der Mitte bricht einfach irgendwann.
Gruß
Georg
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159157 - 20.03.05 07:30
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: guba]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,120
|
moin, son´n Sch...teil hatte ich im letzten Jahr mitgenommen. es lebte nur ca. 5 stunden im überfüllten City-Night-Liner, dann war er hin, ( wohl der recht unruhige Boden( Zug) und zu hohes Gewicht (ich). es grüßt der wanz
|
Lieber Heidenspass statt Höllenqual | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159159 - 20.03.05 07:40
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: wanz]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 9,434
|
Servus Man könnte jetzt auch sagen, er hatte einfach nicht die Qualität, gelle? Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159160 - 20.03.05 08:14
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,451
|
Hola Dog Für dein Kampfgewicht wird es mit dem Hockernichts  aber, alle anderen die wie ich zwischen 75-70 kg auf der Waage bringen kann ich dies Schätzchen wärmsten Endfehlen. Seid 3 Jahren nehme ich den Luxus zur jede Radtour mit und (er)trägt mich immer noch.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159161 - 20.03.05 08:19
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: dogfish]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Hallo Mario, Man könnte jetzt auch sagen, er hatte einfach nicht die Qualität, gelle? wie sieht's aus, für Dich die Füsse in Messing oder Edelstahl?  Gruss, Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159162 - 20.03.05 08:27
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: José María]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Hallo Rosé, Hola Dog Für dein Kampfgewicht wird es mit dem Hockernichts  aber, alle anderen die wie ich zwischen 75-70 kg auf der Waage bringen kann ich dies Schätzchen wärmsten Endfehlen. Seid 3 Jahren nehme ich den Luxus zur jede Radtour mit und (er)trägt mich immer noch. Hey, den kenne ich doch! ich würde sagen exakt der gleiche war in der DDR der Standard-Campinghocker! Haben da irgendwo die alten Werkzeuge überlebt? Ich wog damals auch so 70-75kg und hatte mehrere in der Verwendung. Durch das Rundeisen verbiegt er sich manchmal, kann aber oft gerettet werden. Schön klein faltbar, aber leider sehr schwer. Na, Du sparst ja schon beim Eigengewicht  . Gruss, Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#159163 - 20.03.05 08:54
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: Michael B.]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Hallo Michael, Ach Michael, Du nu wieder... Also, Herstellung weitestgehend in D (Rohr, Füsse, Gurtherstellung, Montage Rohr-Füsse), bei anderen Teilen (Gurtband, Schnur, Dreilochspanner und O-Ringe) noch nicht recherchiert.... Zur Gewährleistung sage ich besser nichts- aber Ersatzbeine sind möglich. Leider sind die Rohre echt teuer, ich möchte mir da eigentlich lieber keine auf Lager legen. Beim Hersteller sind sie aber Lagerware und daher jederzeit nachbestellbar. Von den Füssen lege ich mir auf jeden Fall welche hin. Die Auslieferung wird so schnell wie möglich erfolgen, im Moment bin ich an der Gussform (virtueller Teil wie Konstruktion und CNC-Programierung sind fertig, muss warten bis die Maschine in meiner Firma frei ist um mal 'ne Extraschicht anzuhängen). Dann wird der serienidentische Probehocker aufgebaut und wieder zerstört (statischer Belastungstest). Wenn alles zur Zufriedenheit abläuft gehen wir in Serie, die Zwischenstände melden wir dann jeweils hier. Gruss, Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#159166 - 20.03.05 09:07
Re: wer möchte einen Bausatz für Leichtbauhocker?
[Re: JensD]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 931
|
Hallo Jens, für ein anderes Projekt suche ich solche Rohre. Kannst Du mir den Lieferanten / Bezugsquelle nennen? Danke, Wolfram
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|