29553 Members
98573 Topics
1550412 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1498329 - 04/30/22 06:41 AM
Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,593
|
Guten Morgen, was meint Ihr zu der Lösung die Stützstrebe für den Gepäckträger ins Schutzblech zu integrieren. Wie in dem Beispiel Die Händler erzählenten mir, sie hätten da noch nie Probleme gehabt. Viele Grüße Rainer
|
Edited by Uli (05/02/22 06:42 AM) Edit Reason: Fehlende Silbe im Betreff |
Top
|
Print
|
|
#1498330 - 04/30/22 06:46 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Die meisten Räder werden kaum bewegt, Die relevante Frage ist: wie viele Vielfahrer mit mehr als 10000 Km / Jahr fahren so eine Lösung über mindestens 6 -7 Jahre Problemfrei?
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1498331 - 04/30/22 06:51 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: Deul]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,593
|
Da ich alles mit dem Rad transportiere, sind meine Gepäcktaschen oft sehr schwer. Das Fahrrad nutze ich täglich 15+15 km zur Arbeit und für alle andere Wege.
|
Top
|
Print
|
|
#1498332 - 04/30/22 06:54 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Mein Bauchgefühl sagt mir dazu: Lass es sein. Ein weiteres Argument ist: Sollte Cube irgendwann mal insolvent gehen, hast Du mit so einer Speziallösung schlechte Karten im Defektfall.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1498333 - 04/30/22 07:28 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Eigentlich gefallen mir solche integrierten Lösungen gut, vor allem steif mit dem Rahmen verschweißte Gepäckträger. Dieses CUBE-Rad ist genau nicht als Lastenesel und Möbelwagen konzipiert. Das niedrige, zulässige Systemgewicht von 115kg passt zu der Zielverwendung. Dazu passt auch das Gepäckträgersystem. Man wird keine Probleme haben, wenn das Rad so eingesetzt wird, wie es eben konzipiert ist - somit hat der Händler dann auch recht. Im Bekanntenkreis fährt jemand an einem Randonneur so ein ähnliches System und hat keine Probleme, aber der lädt auf dieses Rad auch nicht den Hausstand. Rahmen und Ausstattung passen einfach nicht zu einem Lastenesel. Die Kettenstrebenlänge ist mit 440mm gar nicht so extrem kurz, aber der Schwerpunkt der Taschen liegt weit hinter der Radachse. Gut für die Fersenfreiheit, aber eben auch für schwere Taschen ein schöner Hebel für Seitenbewegung. Was die Aufnahmepunkte aushalten, ist vom Bild nicht zu beurteilen, muss man sich live ansehen, aber klassischer Gepäckträger ist wohl nicht montierbar. Fazit: Schönes Rad für eben das Marktsegement und so sollte man es kaufen und benutzen. Dabei gleich die Frage: Wie zuverlässig waren denn an vorhandenen Rädern mit den 4 klassischen Befestigungspunkten die Gepäckträger und Aufnahmepunkte am Rahmen?
|
Edited by AndreMQ (04/30/22 07:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1498334 - 04/30/22 07:28 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
was meint Ihr zu der Lösung die Stützstrebe für den Gepäckträger ins Schutzblech zu integrieren.
bescheuerter Design-Quatsch. Nur damit das Teil kuul und schnellschnell nach Rennrad aussieht
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (04/30/22 07:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1498335 - 04/30/22 07:33 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 3,170
|
Ich habe damit bei der Verwendung überhaupt kein Problem. Im Alltag trägt das Rad mit einem solchen Gepäckträger anstandslos bis zu 2x15kg. Im Urlaub wog das Gepäck nur etwa 19kg (2x9,5kg). Der Anbau eines solchen Trägers ist aber aufwändiger. Zunächst baut man den Träger ohne Schutzblech an und bestimmt auf der Schiene, die später unter dem Schutzblech verborgen wird, durch welche Löcher man den Träger festschrauben wird. Damit wird der Winkel bestimmt, das geht nicht stufenlos. Dann baut man die Schiene nochmal ab und überträgt die notwendigen Schraubenlöcher auf das Schutzblech, in das man dann die Löcher stanzt oder bohrt. Dann baut man den Träger ans Schutzblech und alles zusammen ans Rad. Das hält schon etwas auf.
Gepäckträger mit solch einer versteckten Befestigung gibt es nicht im normalen Verkauf als Zubehör, aber man bekommt solche Gepäckträger von allen Marken als Sonderanfertigung für Fahrradhersteller. Diese (z.B. Cube) bieten solche Gepäckträger dann zusammen mit dem hinteren Schutzblech als Ersatzteil an.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Top
|
Print
|
|
#1498342 - 04/30/22 08:27 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,907
|
Das mag ja gut sein, dass Probleme damit selten sind. Ich würde mich aber immer fragen: Was bringt mir das und welche Nachteile und Risiken gehe ich gleichzeitig ein? Ich sehe hier nur ein optisches Gimmick (das mir zudem nicht gefällt). Im Gegenzug verliere ich Möglichkeiten, die ein normaler Gepäckträger bietet, und habe wahrscheinlich ein Problem, wenn das Ding kaputt geht. Heißt für mich unter'm Strich: Keine Empfehlung. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1498343 - 04/30/22 08:37 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
Feine Sache für den Hersteller und sein Monopol.
Ist der Gepäckträger hin ist auch das Schutzblech hin und umgekehrt. So gesehen sind Kombilösungen immer doof. Sehen aber halt hip aus und sparen vielleicht 20 Gramm.
Noch doofer sind Gepäckträger als fester Bestandteil des Rahmens. Da kannst Du garnichts mehr reparieren, wenn der Gepäckträger mal eindellt.
|
Top
|
Print
|
|
#1498344 - 04/30/22 08:50 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: Uli]
|
Member
Offline
Posts: 25,199
|
Das mag ja gut sein, dass Probleme damit selten sind. Ich würde mich aber immer fragen: Was bringt mir das und welche Nachteile und Risiken gehe ich gleichzeitig ein? Ich sehe hier nur ein optisches Gimmick (das mir zudem nicht gefällt). Im Gegenzug verliere ich Möglichkeiten, die ein normaler Gepäckträger bietet, und habe wahrscheinlich ein Problem, wenn das Ding kaputt geht. Heißt für mich unter'm Strich: Keine Empfehlung. Da sehe ich ähnlich. Ich habe dabei aber auch noch die Geometrie im Auge. Es handelt sich ja dabei um eine 3-Punkt-Befestigung. Eine klassische 4-Punkt-Befestigung mit zwei auseinanderliegenden Punkten oben an der Sitzstrebe muß eigentlich schon von daher deutlich verwindungssteifer und tragfähiger sein. Der Nutzen der 3-Punkt-Befestigung ist ja wohl eher optisch, die Verlängerung der oberen Befestigung über ein (zu verstärkendes) Schutzblech auch wieder runter zum Tretlager mag ordentlich ausgeführt sein, mir leuchtet das geometrisch und vom Kräfteverlauf nicht ein. Fazit: für den gemeinen Reiseradler und Vieltransportierer: Daumen runter.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1498346 - 04/30/22 09:22 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
....und habe wahrscheinlich ein Problem, wenn das Ding kaputt geht. Heißt für mich unter'm Strich: Keine Empfehlung.
Da sehe ich ähnlich. Da kann ich nur zustimmen: Speziell die untere Gepäckträgeranschraubmöglichkeit ist eine Sackgasse: Da kann nur diese spezielle Gepäckträger "norm" befestigt werden. Wenn so ein Gepäckträger mal ausgetauscht werden soll/muß - dann paßt nur genau so ein Teil - und wo bekomme ich das / wer verkauft es mir dann ? (vielleicht erst in 10 Jahren, wenn die Designer schon den übernächsten Modegimmickträger durch die Werbetrommeln schleudern.....?!?) Das Befestigungsgewinde ist ein Sackloch: sollte es mal ausreißen, kann nicht einfach mit einer durchgehendenSchraube und Gegenmutter repariert werden.... (heißt es vielleicht Sackloch, weil es dann im Sack ist ?!!) Aber da heute die aktuellen Räder ja eigentlich auf eine Lebensdauer von maxxxximal 10 Jahren konstruiert werden (E-Bikes mit integriertem Akku und Mittelmotor....), liegt das voll im Trend der Vertriebsabteilungen und solche Sackgassenlösungen optimieren diese Vertriebsphilosophie.... Liebe Grüße / Micha P.S.: Wäre der erzkonservative Traditionalistenclub in unserer Tourenradlergemeinde nicht so ein homöopathisch winziger Haufen Vorgestriger, dann wären wir eine Bedrohung für die boomende Fahrradindustrie, deren (Wirtschafts-)Wachstumsmotor momentan auf Hochtouren beschleunigt ( zum Glück stottert diese extreme Beschleunigung gerade durch verschiedene äußere Gründe etwas...)!
|
Edited by FordPrefect (04/30/22 09:33 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1498348 - 04/30/22 09:50 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
Die Händler erzählten mir, sie hätten da noch nie Probleme gehabt.
Viele Grüße
Rainer
Bitte nicht solch naive Sätze !!! Die wenigsten Händler werden dir von Problemen erzählen - die müssen doch verkaufen, was ihnen die Industrie vorsetzt... Viele Händler würden sich auch etwas mehr Zurückhaltung bei dem inflationären Anwachsen der immer weiter wuchernden Anzahl von Ersatzteilspezifikationen wünschen... Die Suche nach passenden Ersatzteilen für Verschleiß- und Defekt-Reparaturen wird immer zeitaufwändiger und unübersichtlicher...!!! Ein Teil der aktuellen Ersatzteillieferproblematik liegt in der schon länger zu beobachtenden, immer schnelleren Teilediversifikation, um dem Markt (Marketing) immer neue Trends zu liefern.... Es gibt den ursprünglichen Gedanken der NORM eigentlich nicht mehr, denn wenn jedes Jahr und jede Firma neue "Normen" bringt, wird die Idee der NORM ad absurdum geführt ! Micha
|
Edited by FordPrefect (04/30/22 09:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1498350 - 04/30/22 10:25 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 25,199
|
das ist echt nicht mehr NORMal....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1498356 - 04/30/22 11:23 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 153
|
Es handelt sich ja dabei um eine 3-Punkt-Befestigung. Eine klassische 4-Punkt-Befestigung mit zwei auseinanderliegenden Punkten oben an der Sitzstrebe muß eigentlich schon von daher deutlich verwindungssteifer und tragfähiger sein. Der Nutzen der 3-Punkt-Befestigung ist ja wohl eher optisch... Muss nicht unbedingt sein. Das Gewicht wird nach unten in die Fußpunkte abgeleitet, die obere Befestigung dient der Seitensteifigkeit. Die klassischen 4-Punkt Befestigungen sind eher mit dünnen Rohren ausgeführt und gleichen einem Parallelogramm. Wenn der zentrale 3. Befestigungspunkt sauber konstruiert mit einem massiven, breiten Halter und dieser mit ordentlich Seitensteifigkeit am Gepäckträger befestigt ist, kann ich mir gut vorstellen dass das gut funktioniert. Wie das in der Praxis ist, hilft nur ausprobieren => kritisch anschauen und seitlich kräftig drücken Aus den bereits genannten Gründen aus meiner Sicht aber nichts für ein Reiserad
|
Top
|
Print
|
|
#1498357 - 04/30/22 11:37 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,593
|
Falls sich der Gepäckträger zu instabil erweist, wäre das hier eine Lösung ?
|
Top
|
Print
|
|
#1498362 - 04/30/22 01:31 PM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Falls sich der Gepäckträger zu instabil erweist, wäre das hier eine Lösung ? Huch, da klappt es einem ja fast die Fußnägel hoch. Ein "supercooler" Designgepäckträger, der dann mit chinesischem Schellengedengel im abenteuerlichen Materialmix stabilisiert wird. Anderseits: Das hat schon wieder was. Fährt nicht jeder. Bernd (... bittet um Nachsicht für die unverblümte Meinungsäußerung, nicht böse gemeint. Aber das musste jetzt raus.)
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1498369 - 04/30/22 02:47 PM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: Lenkerzerrer]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
Die klassischen 4-Punkt Befestigungen sind eher mit dünnen Rohren ausgeführt und gleichen einem Parallelogramm... ...und sind somit wesentlich stabiler als eine 3-Punkt-Befestigung - kritisches Anschauen wird daran nichts ändern. Bei dem vom TE verlinkten Gepäckträger kommt erschwerend hinzu, dass es sich nicht einmal um eine 3-Punkt-Befestigung handelt. Das schwabblige Schutzblech als vermeintlichen 3. Punkt würde ich stabilitätstechnisch nicht sooo ernst nehmen. Es ist also bestenfalls eine 2,5-Punkt-Befestigung, die die Ortliebs in jeder Kurve zum Walzertanzen auffordern wird. Und die unnötig abgeschrägten und seltsam abgebogenen Rohre sind ein weiterer Unsicherheitsfaktor. Noch viel mehr kann man an einem Gepäckträger eigentlich nicht falsch machen.
|
Edited by schorsch-adel (04/30/22 02:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1498370 - 04/30/22 03:01 PM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 3,170
|
Das sich unter dem Schutzblech ein Alu-U-Profilschiene verbirgt, weisst Du aber schon? Das ist nicht wabbelig.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Top
|
Print
|
|
#1498393 - 04/30/22 07:53 PM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: cterres]
|
Member
Offline
Posts: 153
|
Hier ist so ein Gepäckträger mit IMM-System unverbaut zu sehen. OK, das wird nichts mit Seitensteifigkeit. In Längsrichtung ist die Abstützung da, aber nur für die Optik, sonst nix. Wenn das sauber konstruiert ist, also sprich fest (biegesteif) mit dem Träger verbunden (was aber auch wieder schwer wird und somit nur rein für die Optik...) , und nicht nur über eine Halteschraube, dann kann ich mir vorstellen, dass da durchaus ein seitensteifer Träger herauskommt. Einem Hersteller wie Cube traue ich das eigentlich zu, nur leider sieht man nicht viel von den Innereien. Natürlich mit den bekannten Nachteilen: Ersatzteilversorgung und tragendes Teil im korrosionsfördernden Reifenschlonz. ...und sind somit wesentlich stabiler als eine 3-Punkt-Befestigung - kritisches Anschauen wird daran nichts ändern. Merke: Ein Parallelogramm (4-Punkt) ist grundsätzlich instabil, ein Dreieck stabil. Natürlich gibt es "Zwischenformen". Wenn man die modernen, schlanken Träger (z. B. Ortlieb Quick Rack) von hinten ansieht, dann ist das nahe am Dreieck und erzeugt von sich aus schon viel Seitensteifigkeit nur durch die Befestigung unten. Ich denke, man darf die Teile nicht verteufeln, wenn sie ordentlich konstruiert sind und innerhalb der Spezifikationen (Systemgewicht, Gepäckgewicht) betrieben werden, dann kann man sie schon nehmen, z. B. für Hotel-Flussradtouren in Mitteleuropa spricht da nichts dagegen. An den Schwerlastbomber, oder an ein Weltreiserad gehört was anderes.
|
Top
|
Print
|
|
#1498401 - 05/01/22 08:13 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
Da ich alles mit dem Rad transportiere, sind meine Gepäcktaschen oft sehr schwer. Umso schlimmer. Die von vorn kommende Strebe mündet mit einer Schweißnaht auf die von hinten im 45- Grad-Winkel kommende Strebe. Dieser Schweißnaht würde ich kein langes Leben voraussagen, da sie völlig unnötigerweise dem ständig variierenden Druck von oben ausgesetzt ist. Weitaus intelligenter wären gerade Streben, die beide ohne kurvige Umwege unten im Befestigungspunkt am Rahmen einmünden. Übrigens lassen sich an diesem Träger aus dem Hause Sonicht keine Taschen mit elastischem Gegenzughalter transportieren, der hier nirgends Halt findet. Es kann für Azubis sehr lehrreich sein, wenn sie den Auftrag erhalten, mal ein Lehrstück mit möglichst vielen Fehlern zu konstruieren, um aus diesen in konstruktiver Diskussion zu lernen. Um ein solches Lehrstück handelt es sich hier anscheinend.
|
Top
|
Print
|
|
#1498408 - 05/01/22 10:51 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Da ich alles mit dem Rad transportiere, sind meine Gepäcktaschen oft sehr schwer. Umso schlimmer. ... Es kann für Azubis sehr lehrreich sein, wenn sie den Auftrag erhalten, mal ein Lehrstück mit möglichst vielen Fehlern zu konstruieren, um aus diesen in konstruktiver Diskussion zu lernen. erinnert mich an die Juchemschen "Gepaecktraegerfussverlängerungen" nach hinten, die wir hier vor ein paar Jahren hatten ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (05/01/22 10:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1498409 - 05/01/22 11:06 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
Dieses Fahrrad ist mal wieder ein gutes Beispiel für die Kategorie: "Design oder Nichtsein - das ist hier die Frage !" Die zweite CUBE-Eigennorm dieses Fahrrads ist der Seitenständer: Es gibt deutlich sinnvollere Befestigungsmöglichkeiten (und auch deutlich schlechtere). Diese Seitenständer- "Norm" ist soviel ich weiß nur bei CUBE im Gebrauch.... Diese Gattungen trendiger Fahrräder (sorry: Bikes) werden nach meiner Einschätzung nicht von Radfahrern und praxisorientierten Technikern entworfen, sondern von Design- und Marketingspezialisten. Deshalb gibt es für deren neue Ideen immer auch cool klingende (meist anglisierte) neue Ausdrücke..... Schönen Sonntag / Micha
|
Edited by FordPrefect (05/01/22 11:09 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1498410 - 05/01/22 11:22 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Dieses Fahrrad ist mal wieder ein gutes Beispiel für die Kategorie: "Design oder Nichtsein - das ist hier die Frage !" "Design" ist ja nicht grundsätzlich schlecht, gerade aus einem Fahrrad lässt sich ja durchaus eine visuell sehr ästhetische Maschine machen. Im Bauhaus und seinen späteren Ablegern (z.B. Ulmer Schule) stand hinter dem Design allerdings immer der Anspruch und die Aufgabe, dass es der Funktion zu folgen habe. Das scheint inzwischen etwas untergegangen zu sein. Oder aber - frei nach Karl Valantin - "... mögen wollen hätten sie ( die Designer) schon können, aber dürfen haben sie sich nicht getraut...", weil es die Marketingfritzen anders wollten. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1498411 - 05/01/22 11:57 AM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
...dass es der Funktion zu folgen habe. Das scheint inzwischen etwas untergegangen zu sein Beim ehernen Design-Grundsatz FFF * endet das zweite F-Wort zunehmend mit "ucks", statt mit "ollows" --------------- * Form Follows Function
|
Top
|
Print
|
|
#1498413 - 05/01/22 12:24 PM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 25,199
|
Wir hatten hier in alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, einen Teilnehmer, derwo zu diesem Thema eine besonders ausgeprägte Ansicht vertrat. Seit 2 Jahren war er hier nicht mehr zugange. Tenor: Design/Ästhetik/Schönheit muß sich klar und weit hinter Funktion einordnen und wenn es das gemacht hat, braucht man es vollends auch nicht mehr.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1498425 - 05/01/22 03:55 PM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 153
|
Und noch ein Nachteil, der noch nicht genannt wurde: Durch die Verstärkung unter dem Schutzblech, sammelt sich dort an der Engstelle Schlamm an. Sind die hier sichtbaren Schlitze im Schutzblech womöglich dazu da, den Dreck seitlich auf die Kette rauszulassen? Zusammen mit dem elegant im Schutzblech angebrachten Rücklicht wäre das für mich ein Argument, damit nichtmal eine Hotel-Flussradwegtour zu fahren, auch wenn es von der Stabilität evtl. gehen würde. Auch dort gibt es unverhofft Schlammlöcher. Sowas ist also wirklich nur was für die Eisdiele oder Tour bei Schönwetter, oder meinetwegen noch im Regen auf Asphalt. Also Stadtrad.
|
Top
|
Print
|
|
#1498427 - 05/01/22 04:41 PM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: Lenkerzerrer]
|
Member
Offline
Posts: 3,184
|
... Sind die hier sichtbaren Schlitze im Schutzblech womöglich dazu da, den Dreck seitlich auf die Kette rauszulassen? ich vermute, dass ist den unterschiedlichen Rahmengrößen geschuldet damit die breiten Schützer durch die Sattelstreben passen.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1498636 - 05/03/22 05:36 PM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 153
|
Geändert von Uli (gestern um 08:42) Änderungsgrund: Fehlende Silbe im Betreff Och, das wäre doch nicht nötig gewesen. Ein "m" hätte gereicht
|
Top
|
Print
|
|
#1498643 - 05/03/22 07:18 PM
Re: Gepäckträger - Stützstrebe im Schutzblech
[Re: radler4711]
|
|
Guten Morgen der Herr. Kommen wir aus dem Mustopf? Das Thema ist hier schon derart oft durchgekauft worden, gefühlt alle drei Monate in den letzten 5 Jahren. Fazit - Sondermüll. Und das meine ich wörtlich. Irgendjemand verlinkte den Beitrag eines Fahrradmechanikers (SuFu hilft), bei viele Kunden mit derartigen Gepäckträgern Probleme hatten. Er hat dann wohl richtige Gepäckträger (teils mit Schellen) angebaut, und hat nun tatsächlich um die 50 unbrauchbare und nicht weiter verwendbare coole hippe "Gepäckträger" im Lager zu verrotten. Die Händler erzählenten mir, sie hätten da noch nie Probleme gehabt. Ja klar. Frag mal einen Bäcker, ob das schmeckt, was er in der Auslage liegen hat... Da wird garentiert keiner nein sagen, obwohl so einige ziemlich ekliges Zeug verkaufen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
|