International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Maico, Mikel265, ManfredK, Meillo, Psyclist, 2171217, Schamel, 5 invisible), 482 Guests and 633 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538050 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 76
Falk 74
Nordisch 69
panta-rhei 65
Page 8 of 12  < 1 2 6 7 8 9 10 11 12 >
Topic Options
#1373337 - 02/06/19 10:03 AM Re: Kaffee [Re: Juergen]
reiseralphy
Member
Offline Offline
Posts: 14
Underway in Germany

Ohne Kaffee morgens kommt mein Kreislauf gar nicht in Schwung. Es ist für mich ein Lebenselixier. Und tagsüber müssen es auch nochmal mind. 2 Tassen sein. Gab Tage, da habe ich gar nichts anderes getrunken als Kaffee (passsiert schnell auf Arbeit).
Unterwegs habe ich bislang immer einen eigenen Espressokocher dabei, für den richtigen Outdooraufenthalt müsste ich mir aber einen Feuerstellen geeigneten Wasserkessel besorgen. Wenn ich mal ohne Kaffee auskommen musste, hat man das an meiner miesen Stimmung schnell gemerkt grins
Top   Email Print
#1374654 - 02/14/19 07:42 AM Re: Kaffee
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
Moin Freunde,
eben las ich in der Morgenzeitung von einer tschechischen Industriedesign Studentin namens Karolina Jerabkova, welche eine "kompakte Kaffeemaschine ohne Stromanschluss" entworfen hat:
Kapsle
Ich kann nichts finden, was an dieser "Maschine" technisch neu ist(?), aber zweifellos hat Frau Jerabkova das Produkt "Kapsle" schön geformt, frei nach dem Motto: "Das Auge genießt den Kaffee mit!" Sofern das Gerät nicht zu schwer ist, könnte es für allein radreisende KaffeegenießerInnen interessant sein.
Eine Bezugsquelle habe ich noch nicht herausfinden können.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by Juergen (02/14/19 08:51 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1374686 - 02/14/19 10:14 AM Re: Kaffee [Re: HeinzH.]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich hab zuhause eine Stino-Kaffeemaschine. Da ich gegenwärtig nur relativ wenig Kaffee trinke, lohnen sich andere Maschinchen kaum, und auch die Kaffeemaschine. Ich hatte erst überlegt, ob ich mir Pads kaufe und die einfach aufbrühe. Dann hab ich "Teebeutel" mit Kaffeepulver gefüllt und mit Bügeleisen verschlossen.
Unterwegs könnte man das auch unverschlossen nutzen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1374689 - 02/14/19 10:22 AM Re: Kaffee [Re: HeinzH.]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,803
In Antwort auf: HeinzH.
eine "kompakte Kaffeemaschine ohne Stromanschluss" entworfen hat:
Kapsle
HeinzH.
ich kann in dem Video nicht revolutionäres entdecken. Ich sehe da nur den klassischen Filterkaffee. So what? wirr

Gruß Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Top   Email Print
#1374813 - 02/14/19 08:57 PM Re: Kaffee [Re: reiseralphy]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,506
Zitat:
hat man das an meiner miesen Stimmung schnell gemerkt grins
Hab meistens eine Handvoll ungemahlene Espressobohnen zum Kauen in der Hosentasche. Brauchstu nicht mal absteigen, damit der Koffeinpegel ins Lot kommt.

Schon dreivier Böhnchen machen Stimmung. Schmeckt das garnicht so schlecht. Nicht den billigsten nehmen, gerade trocken schmeckst Du die Qualitätsunterschiede.

Wems zu bitter ist, nimmt etwas TraZu dazu.
Top   Email Print
#1375336 - 02/19/19 10:46 PM Re: Kaffee [Re: reiseralphy]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Pass auf Deinen Magen auf. Viel Kaffee und Arbeit(stress) und sonst nichts im Magen ist ein gutes Rezept für chronische Probleme. Kommt dann eine Erkrankung und man muss den Magen mal mit Medikamenten belasten, kann das Komplikationen geben. Komplikationen wiederum sind sehr schlecht, weil Mediziner dann nicht nach Schema F vorgehen können.
Top   Email Print
#1375449 - 02/20/19 04:38 PM Re: Kaffee [Re: Wuppi]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Es geht nix über den aufgebrühten Kaffee von Muttern in der weißen Porzellankanne auf der ein weißer Porzellanfilter mit weißer Filtertüte ist. Und dann wurde ich wach.....
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1406890 - 11/21/19 09:34 PM Re: Kaffee [Re: schorsch-adel]
Tretlagerfeuer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 35
In Antwort auf: schorsch-adel
Hab meistens eine Handvoll ungemahlene Espressobohnen zum Kauen in der Hosentasche.


Geil, den merke ich mir. Merci bravo
Vor dem Berg waren alle gleich.
Top   Email Print
Off-topic #1407078 - 11/24/19 06:28 AM Re: Kaffee [Re: jutta]
ElGato
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 70
Hab ich dieses jahr in Schottland gemacht. Ging gut.
2553 km vom Kölner Dom bis nach Santiago de Compostela: https://colognesantiago.wordpress.com
Top   Email Print
#1414583 - 02/04/20 02:56 PM Re: Kaffee [Re: Pedaltiger]
sportskanone
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 3
Kaffe und ich sind keine guten Freunde. Ich trinke seit neuestem jeden Morgen Matcha Tee. Das hat ne bessere Wirkung als Kaffe, meiner Meinung nach.
Top   Email Print
#1433591 - 05/28/20 06:01 PM Re: Kaffee [Re: Pedaltiger]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,383
Underway in Switzerland

Ich habe einen Esbitkocher. Der Kocher verschwindet unterwegs im Topf und der Topf hat 1 Liter.

Der reicht genau dafür aus, morgens oder auch bei einer Pause heißes Wasser für Tee oder löslichen Kaffee zu machen. In manchen der Länder, in denen ich gerne reise, gibt es auf Zeltplätzen Küchen, wo man sich mit dem eigenen Topf, deren Topf oder deren Wasserkocher oder gar mit dem überheißen Wasserhahn heißes Wasser beschaffen kann. Das bevorzuge ich dann. Und wo es die Möglichkeit gibt, für Kaffee in ein schönes Café zu gehen, am besten mit der Möglichkeit, draußen zu trinken, nehme ich auch das wahr. In den Ländern, wo der Zeltplatz keine Küche hat, bekommt man oft in der Rezeption für einen kleinen Betrag Kaffee.

In Norwegen hat man je nach Route auch noch einige Fähren und auch das ist Gelegenheit, Kaffee oder Tee zu beziehen.

Wenn ich wirklich Kaffeefan wäre, würde ich eine meiner Espressokannen mitnehmen und richtig guten Kaffee machen. Als Teefan eine Teebeutelsammlung...
Top   Email Print
#1433684 - 05/30/20 05:39 AM Re: Kaffee [Re: bk1]
Jan-V
Member
Offline Offline
Posts: 348
Hallo zusammen,

bei der unter paddler bekannte "onkel heinz" gibt es dies variante, wurde vllt schon gezeigt:
https://www.zoelzer.de/de/outdoor-kaffeefilter-gr-m.html
Statt zeltheringe kann man auch alte speichen nehmen zwinker

Ich trinke generell 2x am tag kaffee, meistens morgens frueh und nach dem mittagessen. Fuer unterwegs sieht meine loesung so aus, dass ich entweder ein kaffee kaufe oder selber mache. Dafuer habe ich ein filter gekauft die man einfach auf der tasse stellt und damit kaffee aufgiesst wie.

Edited by Jan-V (05/30/20 05:40 AM)
Top   Email Print
#1433813 - 05/31/20 02:05 PM Re: Kaffee [Re: Jan-V]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,383
Underway in Switzerland

Filterkaffee ist nun etwas, wovon ich etwas weggekommen bin. Es gibt ihn gerade in Skandinavien oft noch aus der Kanne, man zahlt einmal und nimmt mehrmals. Aber zuhause habe ich so eine italienische Alukanne für Espresso auf dem Herd und unterwegs löslichen Kaffee, was auch ein Kompromiss ist, aber daran habe ich mich gewöhnt und es bringt für die "Minderwertigkeit" immerhin eine Einfachheit der Zubereitung unterwegs. Für zu zweit würde ich eine kleine Espressokanne mitnehmen und dann auf Kocher oder Herd Kaffee machen. Ist mehr Gewicht, weil man ja nicht nur die Kanne, und den größeren Kocher braucht, sondern auch mehr Gewicht für den Kaffee.
Top   Email Print
#1434142 - 06/03/20 02:52 PM Re: Kaffee [Re: bk1]
Jan-V
Member
Offline Offline
Posts: 348
Hallo,

ja der filterkaffee ist nix besonderes heutzutage. Der "normalo" ruf ist aber etwas ungerecht, bei der richtige temperatur von ca 80grad werden die geschmacksaromen optimal im wasser aufgeloest und kommt da auch unterwegs ein ziemlich guten kaffee raus, wenn man da kochende wasser vor dem aufgiessen etwas abkuehlen laesst.

Der kombi mit dem onkel heinz filter ist auch gut weil man die flach zusammenlegen kann und kaum was wiegt. Ob loeslich oder nicht, der kaffee braucht ein behaelter. Einziges thema: die filter muss man vorsichtig transportieren, aber das kriegt man hin. Ich persoenlich mag das lieber als den loeslichen kaffee, aber letzteres ist schon praktisch ohne abfall etc.

Desweiteren habe ich im buero auch so ein alu espressokanne mit elektro unterteil, und zuhause eine gute kaffeemaschine mit mahlwerk und milchbehaelter lach . Hat alles seine berechtigung zwinker

Gruesse und lasst es euch schmecken schmunzel
Top   Email Print
#1434157 - 06/03/20 05:12 PM Re: Kaffee [Re: Jan-V]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
In Antwort auf: Jan-V
Hallo,
Bei der richtige temperatur von ca 80grad

Tippfehler? Mir sind eher Temperaturen zwischen 92°C und 95°C geläufig. Beim Umstieg aufs Handbrühen habe ich mich ein bisschen gespielt, für meinen Geschmack waren unter ca. 85°C ungeeignet. Ich empfand den Kaffee dann als dünne und saure Brühe...
Top   Email Print
#1434170 - 06/03/20 07:18 PM Re: Kaffee [Re: Jan-V]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,383
Underway in Switzerland

Es ist sowieso keine absolute Wahrheit, nur persönliche Präferenz.
Ich trinke ja löslichen Kaffee, sitze also zumindest im Glashaus, was mein Reisekaffeeprestige betrifft.

Aber ja, man macht eine Radtour und wenn ein paar Details persönlich stimmen, ist es halt toll.

Ich klebe gerade Fotos von 16 Jahren Radtouren ein, weil ich "etwas" hinterher bin (fast ein Album pro Jahr) und erinnere mich...
Top   Email Print
#1434229 - 06/04/20 08:38 AM Re: Kaffee [Re: bk1]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In letzter Zeit scheint "cold brew"-Kaffee ja stark im Kommen zu sein. Bärtige Berliner Bonanzarad Bikepacker grins werden wohl wissen, worum es sich handelt, Nichthipstern ist es vielleicht noch nicht geläufig. Im Prinzip wird einfach gemahlener Kaffee in nicht erwärmtes Wasser gegeben, die entstandene Suspension wird möglichst lange ziehen gelassen und anschließend gefiltert oder einfach abgegossen. Das gibts sogar schon fertig in Dosen zu kaufen.

Da ich keinen Kocher mehr dabei habe, habe ich es mal probiert. Einfach abends ordentlich Kaffee und etwas Zucker in eine Wasserflasche gegeben, kräftig geschüttelt und morgens dann vorsichtig in die Tasse abgegossen. Es schmeckt - mir zumindest - auf jeden Fall besser als jeder lösliche "Kaffee" und es ist super praktisch, weil man eigentlich nichts außer Kaffee und Wasser benötigt. Dennoch bevorzuge ich die heiße Variante - unterwegs in der Regel einfach nach der orientalischen Methode mit gemahlenem Kaffee und Zucker direkt in der Tasse gebraut. Das ist auch total unkompliziert, es schmeckt gut und der Abfall kann einfach in die Umwelt entsorgt werden. träller

Bei dem Kaffee aus den italienischen Bialetti-Kannen handelt es sich übrigens nicht um Espresso, einfach weil "la pressione" fehlt. Im Prinzip ist es nichts anderes als zu heiß gebrühter Filterkaffee.

Aber egal, was es ist - hauptsache es schmeckt! En Guete schmunzel
Mark
Top   Email Print
#1434263 - 06/04/20 12:51 PM Re: Kaffee [Re: fema]
AndiB
Member
Offline Offline
Posts: 251
In Antwort auf: fema
Dennoch bevorzuge ich die heiße Variante - unterwegs in der Regel einfach nach der orientalischen Methode mit gemahlenem Kaffee und Zucker direkt in der Tasse gebraut. Das ist auch total unkompliziert, es schmeckt gut und der Abfall kann einfach in die Umwelt entsorgt werden. träller


So haben wir es im letzten Sommerurlaub gemacht und uns gewundert, warum wir das Thema Kaffee vorher immer als kompliziert angesehen haben. Es hilft übrigens, wenn man den Kaffee etwas gröber mahlt oder mahlen lässt. Das machen wir sowieso für die Zubereitung in der French Press und der Vorteil beim Direktaufgießen war spürbar.
Top   Email Print
#1434269 - 06/04/20 02:00 PM Re: Kaffee [Re: AndiB]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: AndiB
Es hilft übrigens, wenn man den Kaffee etwas gröber mahlt oder mahlen lässt.

Ich persönlich mag eher sehr fein gemahlenem Kaffee für die orientalische Art der Zubereitung - am Besten staubfein. Dann setzt sich der Satz nach ein paar Minuten richtig ab und wirbelt nicht so schnell wieder auf, wenn man zappelig ist. Und das Aroma ist intensiver. So ist jedenfalls meine Erfahrung.

Leider bekommt man hier in Südostasien oft keinen sehr fein gemahlenen Kaffee. In Malaysia sagte man mir mal, dass man nur bei geringer Luftfeuchtigkeit so fein mahlen könne, ansonsten setze sich die Mühle zu schnell zu.

In Vietnam, wo ich gerade bin, wird eher grob gemahlen und ich hatte nach dem Trinken oft auffällig wenig Satz in der Tasse, d.h der Rest wurde geschluckt. Daher bin ich jetzt für die Zeit hier auf einen Metallfilter umgestiegen, der bei einer Kaffeepackung als Zugabe dabei war.

Ist wirklich interessant, wie viele verschiedene Arten der Zubereitung, Röstung und des Konsums bei Kaffee doch so üblich sind. Vielfalt statt Einfalt! dafür
Mark

Edited by fema (06/04/20 02:02 PM)
Top   Email Print
#1434724 - 06/07/20 03:32 PM Re: Kaffee [Re: fema]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: fema
Bei dem Kaffee aus den italienischen Bialetti-Kannen handelt es sich übrigens nicht um Espresso, einfach weil "la pressione" fehlt. Im Prinzip ist es nichts anderes als zu heiß gebrühter Filterkaffee.


Na, mit Filter kriegt man das aber nicht so intensiv hin wie mit der Mokkakanne. Ich benutze sie gern, man muss aber schon ein wenig experimentieren damit es nicht zu bitter wird.
Top   Email Print
#1434728 - 06/07/20 04:08 PM Re: Kaffee [Re: dhomas]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: dhomas
Na, mit Filter kriegt man das aber nicht so intensiv hin wie mit der Mokkakanne. Ich benutze sie gern, man muss aber schon ein wenig experimentieren damit es nicht zu bitter wird.

Ja, da hast du recht. Vielleicht sollte ich meine eher schwach begründete Abneigung gegen die Bialetti-Kannen ja nochmal überdenken und etwas Zeit für eine gewisse Übung investieren. Überhaupt muss man es ja bei vielen Zubereitungsarten des Kaffees schon einigermaßen drauf haben, um gute Ergebnisse zu erzielen. Ein Siebträger macht noch lange keinen guten Espresso, wie ich leider auch schon selbst erfahren habe. Nicht umsonst ist ein guter Barista sehr geschätzt.
Mark
Top   Email Print
#1434731 - 06/07/20 04:26 PM Re: Kaffee [Re: fema]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,887
In Antwort auf: fema
Bei dem Kaffee aus den italienischen Bialetti-Kannen handelt es sich übrigens nicht um Espresso, einfach weil "la pressione" fehlt.
Nö. Der Begriff "Espresso" basiert nicht auf "pressen" sondern auf "express" = schnell.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/07/20 04:27 PM)
Top   Email Print
#1434734 - 06/07/20 04:44 PM Re: Kaffee [Re: fema]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,428
Nicht umsonst hab ich meine Bialetti in die ewigen Jagdgründe geschickt und erfreue mich täglich auf Radreise mit und an der AeroPress
Über Kaffee las ich letztens ein wunderbares Buch: Kaffee und Bomben, oder „Der Mönch von Mokka“
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1434736 - 06/07/20 04:59 PM Re: Kaffee [Re: iassu]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: iassu
Der Begriff "Espresso" basiert nicht auf "pressen" sondern auf "express" = schnell.

Oh, da habe ich mich in Bezug auf die Namensherkunft offenbar geirrt. Nachdem früher die meisten Leute in Deutschland ja "Expresso" zum Espresso gesagt haben, kam irgendwann die These auf, dass Espresso vom italienischen "la pressione" abgeleitet worden sei, was ich als Klugscheisser natürlich gern übernommen und weiterverbreitet habe. peinlich

Wirklich falsch ist meine Aussage hier in dem Zusammenhang allerdings nicht, da zur Zubereitung von Espresso ja tatsächlich hoher Druck ("pressione") erforderlich ist.

Aber gut, dass du mich auf den Irrtum mit der Namensherkunft gebracht hast. Es kommt immer ziemlich blöd, wenn man wie ich als Klugscheisser meint, etwas ganz genau zu wissen, es stolz verbreitet - und dann kommt jemand und weiß es tatsächlich besser! wirr erstaunt schockiert weinend

wein
Mark
Top   Email Print
#1434737 - 06/07/20 05:01 PM Re: Kaffee [Re: fema]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,887
schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1434739 - 06/07/20 05:31 PM Re: Kaffee [Re: Juergen]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: Juergen
Nicht umsonst hab ich meine Bialetti in die ewigen Jagdgründe geschickt und erfreue mich täglich auf Radreise mit und an der AeroPress

Hallo Jürgen,

die sieht ja wirklich vielversprechend aus. Und günstig ist sie erst noch. Ich habe den Namen schon desöfteren gehört, aber nie nachgesehen, da ich damit eine luftpumpenartige Presse verband, die ich mal irgendwo gesehen hatte - und die lag, wenn ich mich recht erinnere, bei gut über 100 Euro.

Die ist definitiv mal einen Versuch wert, wenn ich irgendwann wieder zurück in Deutschland bin. Wenngleich ich mit der absolut unkomplizierten orientalischen Zubereitungsmethode unterwegs eigentlich auch sehr zufrieden bin. Der Nachteil ist allerdings, dass mir der Kaffee nach dieser Methode mit Milch und ohne Zucker - so wie ich ihn zu Hause bevorzuge - eher nicht zusagt, was mit der AeroPress aber vermutlich gut passen würde.

Wie trinkst du deinen Kaffee denn am liebsten?
Mark
Top   Email Print
#1434740 - 06/07/20 05:35 PM Re: Kaffee [Re: fema]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,428
In Antwort auf: fema
Wie trinkst du deinen Kaffee denn am liebsten?
Auf Reisen mit Zucker. Zuhause aus der Saeco, manchmal mit geschäumter Milch oder einfach schwarz.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1434776 - 06/08/20 05:41 AM Re: Kaffee [Re: Juergen]
ta7h12
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 317
In Antwort auf: Juergen
Nicht umsonst hab ich meine Bialetti in die ewigen Jagdgründe geschickt und erfreue mich täglich auf Radreise mit und an der AeroPress

Ich würde vorschlagen, dass wir auf dem nächsten Forumstreffen eine morgendlichen Kaffeetest machen, quasi wie ein Abendvortrag.
Schliesslich gehört zu einer gelungenen Radtour neben schöner Landschaft auch eine gute Kaffeeversorgung.
Ich hab oft so ein Mokka-Monster dabei gehabt, zusammen mit einem alten Kettenblatt, damit das auf dem Trangia steht. Aber das bläht natürlich die Küche etwas auf.
Top   Email Print
Off-topic #1434816 - 06/08/20 10:58 AM Re: Kaffee [Re: fema]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: fema
Überhaupt muss man es ja bei vielen Zubereitungsarten des Kaffees schon einigermaßen drauf haben, um gute Ergebnisse zu erzielen.


Das gehört denke ich dazu, bei mir wird's auch jeden Tag anders. Da muss man schon seinen Spaß dran haben, und im Notfall kann man das Getränk dann noch mit Milch und Zucker retten grins

Edited by dhomas (06/08/20 10:59 AM)
Top   Email Print
#1434818 - 06/08/20 11:05 AM Re: Kaffee [Re: iassu]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,887
Gerade um den Zielkonflikt auf Radreise zu vermeiden, möglichst früh loszukommen, keinen Bock zu haben, noch das Gefummel mit der Kocherei an den Start zu bringen und aber auf das Kaffee-in angewisen zu sein, könnte diese Lösung hilfreich sein: Spray zwinker cool
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/08/20 11:06 AM)
Top   Email Print
Page 8 of 12  < 1 2 6 7 8 9 10 11 12 >

www.bikefreaks.de