International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Bicyclista, 4 invisible), 252 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 14 of 23  < 1 2 12 13 14 15 16 22 23 >
Topic Options
#1248581 - 11/13/16 02:02 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Du meinst weil die Strecke jetzt "Retour" ist? Oder wo haben wir die Strecke verändert?
Top   Email Print
#1248582 - 11/13/16 02:05 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Hab noch eine neue Seite angelegt (Dresden-Zittau). Bin ich selber schon einmal gefahren und hab ich im Wiki nicht gefunden.

Könntest Du bitte auch noch den Track zur Strecke:

http://radreise-wiki.de/Radweit_Dresden_-_Zittau

ins Wiki bringen? Den Track bei Gpsies (ulamm) habe ich dort auf der Seite auch verlinkt.

Edited by Strampeltier (11/13/16 02:06 PM)
Top   Email Print
#1248589 - 11/13/16 03:16 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
In Antwort auf: Strampeltier
Du meinst weil die Strecke jetzt "Retour" ist? Oder wo haben wir die Strecke verändert?


Siehe hier:
Zitat:
Hallo Strampeltier - sorry für die nachträglich Track-Korrektur zwischen Nürnberg und Erlangen. Das ist sozusagen meine Hausstrecke, die ich jede Woche fahre. Radweit bzw. ulamm liegt da leider ziemlich abseits vom Optimum. --Jürgen (Diskussion) 21:54, 12. Nov. 2016 (CET)
Top   Email Print
#1248599 - 11/13/16 05:36 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
In Antwort auf: Strampeltier
Finde die Radweit-Strecken ja eigentlich das beste Mittel, um Radrouten zu planen. Hübscher Mix aus Strecke und Erholung. Erprobt sind sie auch. Da lohnt sich die Arbeit im Wiki.


Wo ist da der Mehrwert? Die radweit-Tracks stehen alle auf gpsies und die Karten sind alle auf ulamms Seiten.

Wir hatten ulamm vor Jahren mal angeboten, seine Strecken ins Wiki zu stellen und dort mit Forumsunterstützung weiter zu pflegen, was aber nicht funktioniert hat.

Seitdem haben wir etliche seiner Strecken als "Direktverbindung" übernommen und an unser Knotensystem angepasst bzw. die Wegführung aktualisiert, wie z.B. jetzt bei "Nürnberg - Erfurt".
Top   Email Print
#1248618 - 11/13/16 07:20 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Also für mich ist das Wiki auf jeden Fall ein Anlaufpunkt, um eine Strecke von einem Startpunkt aus zu finden. Schön, wenn es dann nicht nur ein Flussradweg ist, sondern eine Direktverbindung. Gpsies ist für mich gänzlich ungeeignet, um solche Strecken aus der schieren Masse schlecht geplanter Tracks rauszufiltern. Mit den JPEG-Karten von Radweit kann ich irgendwie auch nix anfangen (ist mir persönlich zu unübersichtlich). Was mich weiter bringt ist der Track und das Roadbook -- und das gibts in der Kombi nur im Wiki. Dort kann ich auch noch ein paar Änderungen vornehmen, die für mich relevant und erwähnenswert waren oder sind. Hübsches Beiwerk sind natürlich auch immer ein paar Bilder zur Inspiration und Einstimmung. schmunzel
Top   Email Print
#1248621 - 11/13/16 07:37 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
Ok, verstehe. Die Kombi aus Roadbook und Track ist schon einzigartig und gibt es so nur bei uns. Dann werde ich mich also mal um den Track kümmern ...
Top   Email Print
#1248623 - 11/13/16 07:45 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
Tine
Unregistered
Dass Direktverbindungen allgemein und die radweit-Strecken im Speziellen einen Mehrwert haben, ist sicher unbestritten, wenn sie denn in wiki-kompatiblem Format erarbeitet werden - so wie Du es jetzt machst - danke dafür!. Mit ulamm gab es da einige Abstimmungsprobleme, woraufhin er seinen Bereich im Wiki bekam - das sind die Strecken, die ein radweit im Lemma haben - und wir haben die Radwege, die unter der Beteiligung der restlichen damaligen Wiki-Aktiven entstanden waren, ins Hauptnetz übernommen, aber ohne "radweit" im Lemma. Dies sind Strecken, die auf radweit basieren, aber z.T. einige Streckenänderungen enthalten und z.B. weniger Knotenpunkte, als Ulrich das wünschte - sie sind unter Direktverbindungen aufgelistet. Soweit zur Vorgeschichte - da kann man Seiten an Diskussionen im Wiki zu lesen, wenn man will. Jürgen und ich sind da beide etwas vorbelastet und vielleicht etwas unentspannt, wenn es um radweit geht. schmunzel Mit Dir oder der grundsätzlichen Eignung von Radweit-Strecken hat das aber nichts zu tun.

Lass einfach das radweit weg und übernimm die Strecken ins Wiki (der Bezug zu Radweit kann ja unter "Allgemeines" beschrieben werden), dann können sie auch problemlos ins Wiki-Hauptnetz. Steht ein Radweit davor, dann gelten Ulrichs Kriterien, falls er mal wieder im Wiki aktiv würde. Seine Strecken kommen aber in der von ihm gepflegten Form nichts ins Hauptnetz. Zu Dresden - Zittau hab ich schon im Wiki etwas geschrieben.

Grüße,
Tine
Top   Email Print
#1249064 - 11/16/16 11:55 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Weiter geht's: Aachen - Bonn hab ich jetzt auch angelegt. Könntest Du den Track bitte noch ins Wiki bringen? schmunzel
Top   Email Print
#1249067 - 11/16/16 12:19 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
BvH
Member
Offline Offline
Posts: 1,021
Hallo,

ich habe versucht, den Hunsrück-Radweg im Wiki zu finden, leider erfolglos. Unter welchem Abschnitt ist er versteckt? Irgendwann schaffe ich es vielleicht doch mal, mich mit dem Weg zu beschäftigen.

Wenn ich dann Probleme habe, melde ich mich wieder.

Viele Grüße

Bettina
Was ist eine Signatur?
Top   Email Print
#1249074 - 11/16/16 12:47 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: BvH]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: BvH
ich habe versucht, den Hunsrück-Radweg im Wiki zu finden, leider erfolglos. Unter welchem Abschnitt ist er versteckt?

Unter Hunsrück-Radweg?

http://radreise-wiki.de/Hunsr%C3%BCck-Radweg

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1249082 - 11/16/16 02:11 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Ich habe eine Frage zu zwei Routen, über die ich hier in meiner Region öfters mal stolper:

1.) Wasserburgen-Route (https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserburgen-Route bzw. http://www.die-wasserburgen-route.de/)

2.) Urft-Radweg (https://de.wikivoyage.org/wiki/Urft-Radweg)

Ist es gewünscht, diese beiden Routen im Wiki einzutragen? Bei Urft habe ich das jetzt kurzerhand als Verweise auf Wikivoyage bei den relevanten Strecken eingetragen.
Top   Email Print
#1249084 - 11/16/16 02:17 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
Also, das kommt auf dich an lach Wenn du die Routen toll und wichtig findest, dann gerne. Ist natürlich auch mit einer Menge Arbeit verbunden, vor allem die Wasserburgen-Route.
Top   Email Print
#1249087 - 11/16/16 02:22 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
"Aachen - Bonn": Track ist jetzt im Wiki.
Top   Email Print
#1249091 - 11/16/16 02:32 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Danke. Falls Du da noch (bei den Orten wo sie fehlen) die Höhenmeter reinbekommst, wäre die Strecke fertig. schmunzel
Top   Email Print
#1249110 - 11/16/16 03:23 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
Tine
Unregistered
Höhenmeter macht das Programm am Ende immer automatisch, da musst Du Dich nie drum kümmern. Nur die Koordinaten müssen wir händisch ermitteln.
Top   Email Print
#1249131 - 11/16/16 04:02 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
Ok - Höhenmeter sind drin - hatte vergessen, sie nachzutragen. schmunzel
Top   Email Print
#1249146 - 11/16/16 04:46 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Gibt es einen speziellen Grund, warum die Vennbahn im Wiki "Vennradweg" heißt? Die heißt doch sogar offiziell Vennbahn.
Top   Email Print
#1249147 - 11/16/16 04:47 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Danke Dir. schmunzel bravo
Top   Email Print
#1249149 - 11/16/16 05:17 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
Tine
Unregistered
In Antwort auf: Strampeltier
Gibt es einen speziellen Grund, warum die Vennbahn im Wiki "Vennradweg" heißt? Die heißt doch sogar offiziell Vennbahn.
Wenn ich mir die Diskussionsseite so anschaue, befürchte ich, dass Jürgen diese Diskussion schon länger führen wollte, sie aber mit sich selbst führen musste... Heißt: Hat sich sonst noch keiner wirklich für interessiert. Kann meinetwegen gerne verschoben werden, das kannst Du selbst machen (mit dem Reiter "verschieben", was aber wohl naheliegend ist...) - allerdings musst Du dann auch den Track einmal unter dem neuen Namen hochladen (als .kmz).
Top   Email Print
#1249150 - 11/16/16 05:19 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
In Antwort auf: Strampeltier
Gibt es einen speziellen Grund, warum die Vennbahn im Wiki "Vennradweg" heißt? Die heißt doch sogar offiziell Vennbahn.


Ja, sollten wir mal umbenennen - kommt auf meine Liste ...
Top   Email Print
#1249165 - 11/16/16 06:28 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Dankeschön.
Top   Email Print
#1249169 - 11/16/16 06:37 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
In Antwort auf: Tine
Kann meinetwegen gerne verschoben werden, das kannst Du selbst machen (mit dem Reiter "verschieben", was aber wohl naheliegend ist...) - allerdings musst Du dann auch den Track einmal unter dem neuen Namen hochladen (als .kmz).


Ich mache das lieber selbst, weil beim Umbenennen sind noch eine Menge an anderen Dingen zu erledigen (interne Listen, Höhenprofile, Anschluss-Links, Tracks neu generieren etc.). schmunzel
Top   Email Print
#1249201 - 11/16/16 08:40 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Tine
Unregistered
Hab ich nicht vergessen - ich hätte ja mit draufgeschaut und geholfen. Wolltest Du nicht von derartigen Aufgaben etwas entlastet werden... ? teuflisch
Top   Email Print
#1249294 - 11/17/16 12:01 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
BvH
Member
Offline Offline
Posts: 1,021
Über den Link, der schon mal hier im Faden stand, komme ich auch ran, aber wie finde ich den Radweg auf der eigentlichen Wiki-Seite ohne Link? Er ist logischerweise nicht bei den Flussradwegen, aber auch nicht bei den regionalen Radwegen, den sonstigen Radwegen und nirgends aufgeführt. Oder brauche ich eine neue Brille und habe ihn irgendwo übersehen?

Gruß

Bettina
Was ist eine Signatur?
Top   Email Print
#1249308 - 11/17/16 01:05 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: BvH]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Man findet ihn halt über die Suchfunktion.

Ansonsten: Bisher steht da "Kategorie: Streckenvorschlag" - ich schätze mal, weil das Roadbook noch unvollständig ist.

Edited by Strampeltier (11/17/16 01:06 PM)
Edit Reason: :)
Top   Email Print
#1249353 - 11/17/16 05:42 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Das Roadbook zur Vennbahn habe ich jetzt noch einmal mit ca. 10 Orten ergänzt. Kannst Du da bei Gelegenheit die Kilometierung noch einmal drüber laufen lassen?
Top   Email Print
#1249354 - 11/17/16 05:44 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
Schon passiert schmunzel
Top   Email Print
#1249355 - 11/17/16 05:46 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Strampeltier]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
In Antwort auf: Strampeltier
Man findet ihn halt über die Suchfunktion.

Ansonsten: Bisher steht da "Kategorie: Streckenvorschlag" - ich schätze mal, weil das Roadbook noch unvollständig ist.


Die Suchfunktion im Wiki ist ziemlich gut. Ansonsten hat Micha recht: Das Roadbook könnte noch ein wenig Inhalt vertragen. Hunsrück-Kenner bitte vor!

Viele Grüße,
Jürgen.
Top   Email Print
#1249356 - 11/17/16 05:49 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
jmages
Member
Online and content Online
Posts: 663
In Antwort auf: Tine
Hab ich nicht vergessen - ich hätte ja mit draufgeschaut und geholfen. Wolltest Du nicht von derartigen Aufgaben etwas entlastet werden... ? teuflisch


Ja, Entlastung wäre schon schön. Aber dazu gehört auch das nötige Vertrauen, dass die "Verwaltungs-Arbeit" korrekt gemacht wird. Weil wenn ich am Ende wochenlang aufräumen und reparieren muss, dann habe ich letzhin auch nichts davon grins

Aber wenn du da mit draufschaust, bin ich schon ziemlich beruhigt ...

Viele Grüße,
Jürgen.
Top   Email Print
#1249365 - 11/17/16 06:41 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Tine
Unregistered
In Antwort auf: jmages
[Aber wenn du da mit draufschaust, bin ich schon ziemlich beruhigt ...
Das ehrt mich, ich bin allerdings wirklich nicht mehr ganz so fit in der Verwaltungsarbeit - Du darfst mir also ruhig auf die Zehen treten, wenn ich Murks mache. Und mir fehlt nach wie vor das Track-Bastelzeugs, denn z.B. der gpx-Editor, den ich früher verwendet habe, um Tracks zusammenzubasteln bzw. zu drehen, ist nicht apple-kompatibel. Irgendeine Idee, was ich nehmen kann/sollte?

An alle: Velleicht finden sich ja doch mal zwei, drei Leute, die das nötige KnowHow und Spaß daran haben, sich in die Programme reinzufuchsen und die Wartungsarbeiten mit zu übernehmen?

Grüße,
Tine
Top   Email Print
Page 14 of 23  < 1 2 12 13 14 15 16 22 23 >

www.bikefreaks.de