International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Gerhard O, degenerden, Igel-Radler, Tobi-SH, 7 invisible), 368 Guests and 1042 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97941 Topics
1538460 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5
Topic Options
Off-topic #1431104 - 05/09/20 01:26 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: nachtregen]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: nachtregen
In Antwort auf: AndreMQ
um die 200kg Systemgewicht

IIRC werden irgendwo auf der Webseite 280-300 Kilo genannt.
Vielleicht als Belastungsgrenze vom ganzen Gefährt, aber fährt derjehnige auch ohne Motor mehr als eine viertel Tonne durch die Gegend? Das zulässige Gesamtsystemgewicht von meinem Trike liegt so bei 240kg. Nur fahrbar ist das so nicht mehr, bzw. es ist nur Mist. Vielleicht sollte man dann doch einen Sprinter leihen.
Top   Email Print
Off-topic #1431114 - 05/09/20 02:03 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,157
https://www.radreisen-lastenrad.de/Das-sind-wir

Da steht das mit den ca. 300 Kilo Systemgewicht, ziemlich weit unten.

Ich könnte das auch nicht fahren.
--
Stefan

Edited by nachtregen (05/09/20 02:05 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1431120 - 05/09/20 02:18 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: nachtregen]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: nachtregen
https://www.radreisen-lastenrad.de/Das-sind-wir

Da steht das mit den ca. 300 Kilo Systemgewicht, ziemlich weit unten.

Ich könnte das auch nicht fahren.
... ja, da nützt auch eine Speedhub nichts mehr. Aber es soll ja Leute, die lassen sich freiwillig auspeitschen und finden das toll.
Top   Email Print
Off-topic #1431132 - 05/09/20 02:48 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ]
Mastermind
Member
Offline Offline
Posts: 110
Das kann keiner fahren, deshalb war die Tour auch nach vermutlich nicht mal 100 km zu Ende.
Top   Email Print
Off-topic #1431186 - 05/10/20 07:10 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: Hardy_FRI]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Ich habe mich tatsächlich auch gefragt, ob das Sponsoring dieses Unternehmens für Rohloff nicht eher schädlich ist als Werbung.

Aber wenn man mal das Sponsorenkapitel liest, ist da von einem Rabatt die Rede. Und die meisten Sponsoren sind einfach die Lieferanten der Teile, die da gekauft wurden. Überwiegend sogar ohne Preisnachlass. Ich bin da nicht so ganz auf dem Laufenden, habe aber gehört, dass angehende Influencer ohne Werbeverträge einfach mal drauflos werben, in der Hoffnung, dass dann die Hersteller vielleicht auf sie zukommen.

Aus dem Vorbereitungskapitel habe ich gelesen, dass Rohloff einfach gesetzt war, weil sie sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen können. Egal, ob das Sinn macht oder nicht.
Top   Email Print
#1431206 - 05/10/20 09:49 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: panta-rhei]
ReHo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7
Moin, entschuldigt wegen der späten Antwort.
Irgendwie bekommen wir es nicht hin, unter jeder Frage zu antworten, daher versuchen wir es allgemein zu fassen.

Es ging uns bei dem Punkt Gefährdung für die Kinder darum, da das Wetter umgeschlagen hat, wir die Kinder nicht bei Temperaturen von -2 Grad bis 3 Grad im Zelt schlafen lassen wollten. Zwei Nächte haben wir das gemacht und die beiden Großen haben wirklich gefroren und konnten stellenweise nicht schlafen. Bei unserer jüngsten Tochter ging es aufgrund dem sauteuren Schlafsack gut. Zum anderen hatten wir Mai und schon versucht Stellen zu meiden, wo Wildschweine sind. Meistens haben wir aber überall Wildschweinsuhlen gefunden, wo wir nicht verantworten wollten nachts besuch zu bekommen. Das wäre einfach zu gefährlich gewesen. Da waren wir einfach zu blauäugig. Daher sind wir ja auch wieder nach Deutschland zurück. Wir werden wieder fahren, aber nur die Route, welche wir auch minuziös geplant haben. Falls dieses Jahr nicht mehr, aufgrund von der aktuellen Lage, dann über die kommenden Jahre etappenweise zu den Ferien

Die Rohloffnabe hat eine nicht offizielle Über-/ Untersetzung. Soviel wir sagen können ist es so, das wir im ersten Gang mit einer Kurbelumdrehung eine halbe Radumdrehung schaffen.

Warum wir den Motor ausgebaut haben: Klar, wir hätten uns mehrere Akkus mitnehmen können und das Solarpanel zum Aufladen nutzen können. Jedoch wollten wir das nicht und fanden die Idee ohne Motor zu fahren einfach interessant. Schweden war ja ein Ausweichland für uns und ein Versuch, welcher einfach nicht geklappt hat, da wir unter anderem auch einfach zu blauäugig an eine mal eben gemachte Umplanung herangegangen sind, frei nach dem Motto "Wird schon klappen". Das war schlichtweg dumm. In der Tat geht es aber wirklich gut solch ein Rad ohne Motor zu bewegen. Auch 10 % Berge kommt man hoch. Es dauert ewig, aber es geht und bietet auch eine gewisse Herausforderung, welche eine auch durchaus an die Grenzen bringen kann.

Erst wenn der Reifen rollt, deine Beine eine immergleiche Bewegung vollziehen und du darüber nachdenkst, weshalb ein Bonbon überhaupt Bonbon genannt wird, bist du in der Freiheit angekommen.

Edited by ReHo (05/10/20 10:01 AM)
Top   Email Print
#1431212 - 05/10/20 10:07 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: ReHo]
ReHo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7
Warum wir das so öffentlich machen: Wir finden es wichtig, gerade auch für andere unsere Erfahrungen zu teilen. Auch dann, wenn die Tour scheitert.
Vielen Dank im übrigen generell einmal an dieses Forum für die doch durchweg faire Diskussionsweise.

Wir sind nicht unfehlbar. Und klar ist es so, dass eine so starke öffentliche Vertretung auch Risiken mit sich birgt. Wir müssen das nicht aus Sicht unserer Sponsoren tun, sondern machen das, weil wir das wollen und Spaß daran haben. Es wird überwiegend immer nur über die tollen Seiten des Radreisens berichtet (außer in diesem Forum, hier gibt es beides). Da unsere Reise jetzt ja erst einmal gescheitert ist, finden wir es wichtig auch dies zu kommunizieren.
Erst wenn der Reifen rollt, deine Beine eine immergleiche Bewegung vollziehen und du darüber nachdenkst, weshalb ein Bonbon überhaupt Bonbon genannt wird, bist du in der Freiheit angekommen.
Top   Email Print
#1431214 - 05/10/20 10:16 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: ReHo]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Das ist in Ordnung, für das nächste Mal solltet ihr die Sitzpositionen die man so gesehen hat überarbeiten. Ihr verschleudert Kraft. Macht im Sommer doch erst mal was leichtes wie den Main Radweg, oder die Altmühl besonders die ist wirklich flach. Damit könnt ihr Gepäck reduzieren, da ihr nicht für mehrere Klimazonen packen müsst. Dann seht ihr was bei einer überflüssig ist und auf was ihr verzichten könnt. Ob ihr das dann auch wollt ist was anderes. Gönnt euch etwas Luxus, für uns sind das z. B. Tisch und Stühle von Helinox.

Wir haben vor zwei Jahren ne holländische Familie mit 4 Kindern getroffen, die waren euch da schon etwas voraus. Man lernt am besten durch persönliche Erfahrung.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1431216 - 05/10/20 10:44 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: Deul]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
Weshalb macht Ihr eine Reise?

Dieses Pärchen aus Hannover (von dem ich mal berichtete) die mit ca. 70 kg beladenen Rädern los sind, mit Gitarre und Drohne.
Es sollte alles dokumentiert werden, youtube, Strava, facebook, Instergram und was weis ich. Achja, das lokale Radio und die printmedien wurden auch informiert.
Letztendlich haben Sie dann irgendwann auf Bromton umgesattelt, mit weniger Gepäck und dann auf superluxus Busse.

Wie dem auch sein, so wie ich Eure Videos sehe mit dem Impressum und was weis ich, so ist Euer Anspruch es professionell aussehen zu lassen hoch. Die Umsetzung ist aber nicht so gelungen.

Mein Rat ist: Weniger ist mehr (habt Ihr ja auch schon mal geschrieben), weniger Gepäck weniger sozial media. Mehr Urlaub.


Gruß Michael

Edited by hansano (05/10/20 10:47 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1431219 - 05/10/20 11:13 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: hansano]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: hansano
[…]Mein Rat ist: Weniger ist mehr (habt Ihr ja auch schon mal geschrieben), weniger Gepäck weniger sozial media. Mehr Urlaub.[…]


Bei weniger Gepäck bin ich dabei, das ist ja schlichte Physik. Und da denke ich, dass Detlefs Vorschlag schon sinnvoll ist, zu testen in kürzerer Zeit in einfachem Gelände, was man wirklich braucht.

Weniger Social Media - hm, das ist halt eine Sache der persönlichen Prioritäten. Und die sind nun mal persönlich. Für mich gehört Social Media ganz klar zum Urlaub dazu. Logischerweise war das nicht immer so und kann sich natürlich auch wieder ändern, aber derzeit wäre meine Urlaubsqualität ohne Instagram, Facebook, Twitter und Whatsapp geringer. Wie gesagt, persönliche Einstellung. Ich kann es komplett nachvollziehen, wenn das anderen nichts bringt und wenn man im Urlaub so wenig wie möglich damit zu tun haben möchte. Völlig in Ordung. Daher käme ich nie auf die Idee, diesen Leuten zu sagen, geht doch mehr auf Facebook, dann habt Ihr mehr vom Urlaub. Umgekehrt liest man aber ziemlich häufig Dinge wie "lasst social Media weg und mach statt dessen mehr Urlaub". Und sowas lasse ich mir ungern sagen.

Edited by Holger (05/10/20 11:13 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1431224 - 05/10/20 11:32 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: Holger]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
ich habe ja auch nicht Dich gemeint.
Gruß Michael
Top   Email Print
Off-topic #1431225 - 05/10/20 11:35 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: hansano]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: hansano
ich habe ja auch nicht Dich gemeint.

Ich meinte es aber grundsätzlich, habe mich nur als Beispiel genommen zwinker
Top   Email Print
Off-topic #1431226 - 05/10/20 11:38 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: Holger]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,896
In Antwort auf: Holger
Umgekehrt liest man aber ziemlich häufig Dinge wie "lasst social Media weg und mach statt dessen mehr Urlaub".
Klar, das ist etwas übergriffig. Mir ging es nur darum, daß ich persönlicher einfach zurückhaltender mit etwas wäre, wovon ich zunächst kaum Ahnung habe und was ich erstmal in Ruhe ausprobieren würde, bevor ich es an die große Glocke hänge. Aber vielleicht *kann* mancher das heute garnicht in Ruhe ausprobieren, wenn nicht die halbe Welt auf den Zuschauerrängen sitzt. schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (05/10/20 11:40 AM)
Top   Email Print
#1431231 - 05/10/20 12:05 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ReHo]
AndreMQ
Unregistered
Habe mal die Angaben "300kg", "10%-Steigung", ".. eine halbe Radumdrehung pro Kurbelumdrehung im ersten Gang ..." und einen HR-Reifen 47-559 genommen. Mit einer angenommenen Primärübersetzung 28/16 kommt dann mit ein paar mal Hin- und Her-Rechnen (ohne Reibung) und hoffentlich ohne Verrechnen heraus:
- Mittlere Schubkraft am Reifen: 293N
- Mittleres Raddrehmoment: 95,6Nm
- Mittleres Ritzeldrehmoment: 26,7Nm (1. Gang)
- Mittleres Kurbeldrehmoment: 46,7Nm
- Mittlere Geschwindigkeit bei 200W (muss man gut im Futter stehen): 2,46km/h (das geht mit einem Dreirad gut).
- Mittlere Pedalkraft: 275N (170mm-Kurbel)
- Mittlerer Kettenzug: 825N
- Trittfrequenz: 41 (Wiegetritt?)
Weil der Mensch im Gegensatz zu einem Motor nicht gleichmäßig über einen Kurbelumdrehung treten kann, muss man obige Werte für die Pedalstellung 9/15Uhr einfach mal verdoppeln und für die Pedalstellung 6/12Uhr sind sie Null. Also die Speedhub wird mMn noch nicht überlastet, wenn der Fahrer es eben bei den 2 x 275N = 550N ("55kg") Maximaldruck auf das Pedal belässt und nie wesentlich drüber liegt. Also insgesamt geht das schon, aber Spaß versprechen die Zahlen nicht unbedingt.
Top   Email Print
#1431248 - 05/10/20 02:23 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,445
28/16 darfst Du regulär gar nicht fahren. Die kleinste zulässige Übersetzung, die ja nach Auskunft des TE möglicherweise erlaubt aber nicht serienmäßig ist, frage ich morgen bei Rohloff nach.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1431249 - 05/10/20 02:38 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: Juergen]
AndreMQ
Unregistered
Die zulässigen Übersetzungen nach Anleitung beinhalten die Sicherheit, dass sich z.B. ein 100kg-Mensch komplett auf das Pedal stellt (so muss Rohloff das listen). Tut er das aber sicher nicht, dann können alle Übersetzungen installiert werden, wenn das Drehmoment (und Querkraft) am Ritzel nicht überschritten wird, aber eben auch spitzenmäßig nicht überschritten wird. Wenn man zu Fuß oder mit Kreuzotter Leistungen und Geschwindigkeiten usw. usw. durchrechnet, dann wird immer mit Mittelwerten über eine Kurbelumdrehung gerechnet, was aber nur ein E-Motor so gleichmäßig schafft, der Mensch tritt 2 große Spitzenwerte pro Kurbelumdrehung und dazwischen ist fast Null. Die Mechanik aber bricht beim Spitzenwert und nicht beim Mittelwert.
Die 28/16 habe ich einfach zurückgeschätzt aus der Entfaltung im 1. Gang mit einem 26er-Reifen. Muss der TE sagen, was er wirklich verbaut hat.
Top   Email Print
#1431262 - 05/10/20 04:37 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Nachtrag: Im Netz findet man nur die aktuellen Daten (was ja auch sinnvoll ist), wenn man mal sehen will, wie es früher war, muss man alte Handbücher haben. Also in der Version von 2004 war das kleinste, zugelassene Kettenblatt für 16-Ritzel am 26er-Rad 38 Zähne, also 38/16. Aktuell für 100kg-Solofahrer geht es runter bis 30/16.
Top   Email Print
#1431275 - 05/10/20 05:52 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ReHo]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Salut


Super, dass ihr euch nochmal meldet.

In Antwort auf: ReHo

Wir werden wieder fahren, aber nur die Route, welche wir auch minuziös geplant haben.


Hmmmm, mit minutiöser Planung ist das aber auch so eine Sache ... bei längeren Reisen kommt es manchmal anders, als man denkt:
Wir (M/F/Kleinkind 2J) wollten damals erst via Salta und Uyuni nach La Paz ... da es uns jedoch da oben bei -15 etwas zu kalt war, sind wir früher wieder abgestiegen. Die jeweilige Tagesroute haben wir eh nur am Vorabend angeschaut ... Von der Kälte war unser Söhnchen übrigens nur eine Nacht betroffen, danach lag er schön warm (und wir haben verdienterweise gefroren ... zwinker )

In Antwort auf: ReHo

Die Rohloffnabe hat eine nicht offizielle Über-/ Untersetzung.


Hätte ich auch so gemacht ... muss ja nicht jahrzehntelang halten.

In Antwort auf: ReHo

Warum wir den Motor ausgebaut haben: Klar, wir hätten uns mehrere Akkus mitnehmen können und das Solarpanel zum Aufladen nutzen können. Jedoch wollten wir das nicht und fanden die Idee ohne Motor zu fahren einfach interessant.


Das verstehe ich vollkommen - eine Radreise ist was anderes als eine Tour mit Motorunterstützung. Man spürt seine Grenzen besser, nimmt sich in seinen Ansprüchen (an Tempo/Komfort etc) mehr zurück. Und ist unabhängiger von Infrastruktur (zB beim Wildcampen).
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (05/10/20 05:59 PM)
Top   Email Print
#1431276 - 05/10/20 05:57 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ReHo]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: ReHo

Es wird überwiegend immer nur über die tollen Seiten des Radreisens berichtet (außer in diesem Forum, hier gibt es beides). Da unsere Reise jetzt ja erst einmal gescheitert ist, finden wir es wichtig auch dies zu kommunizieren.


Das finde ich super und dafür gebührt euch VIEL Respekt.
dafür bravo Denn es gibt viele Radreisen, die nicht immer so ausgehen wie geplant. Liest man zu wenig drüber. Uns hatte damals die Kombination aus Pisten, dünner Luft und eisigen Nächten mürbe gemacht - mit dem Kleinen gings demgegenüber ganz gut.

Seht meine Kommentare daher bitte auch nur als Interpretation, die anderen, die Radreisen mit Kids planen, helfen könnten!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (05/10/20 05:57 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1431280 - 05/10/20 06:27 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: iassu]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Holger
Umgekehrt liest man aber ziemlich häufig Dinge wie "lasst social Media weg und mach statt dessen mehr Urlaub".
Klar, das ist etwas übergriffig. Mir ging es nur darum, daß ich persönlicher einfach zurückhaltender mit etwas wäre, wovon ich zunächst kaum Ahnung habe und was ich erstmal in Ruhe ausprobieren würde, bevor ich es an die große Glocke hänge.[…]


Da bin ich dabei. Dass manchmal mehr Sorgfalt angebracht wäre, bevor man etwas veröffentlicht, sehe ich auch. Ich verstand den Einwand - den, auf den ich antwortete - aber anders, und zwar so, dass zu viel Social Media den Urlaubsgenuss schmälert. Und da urteilt man über etwas, was man nicht beurteilen kann.

Wenn es jedoch so ist, dass man Verpflichtungen hat, zu publizieren, und denen dann nachkommen muss, obwohl es eben doch den Urlaubsgenuss schmälert, dann ist das was anderes. Keine Ahnung, ob das hier so ist, das kann ich nicht wissen. Aber das würde mich zu sehr einengen, denn ich möchte eben schon die Möglichkeit haben, zu sagen, ich mag nciht mehr, melde mich nach der Reise. Für mich ist es schon wichtig, das selbst entscheiden zu können.
Top   Email Print
#1431343 - 05/11/20 09:24 AM Re: Blog Lastenradreise [Re: ReHo]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
In der Rubrik "Reiseberichte" wurde frisch über eine Tour mit Kindern nach Spanien berichtet - möglicherweise eine Anregung.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1431367 - 05/11/20 12:05 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ro-77654]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: ro-77654
In der Rubrik "Reiseberichte" wurde frisch über eine Tour mit Kindern nach Spanien berichtet - möglicherweise eine Anregung.

Dieser Radreisebericht mit zwei kleinen Kindern zeigt, dass es auch entspannt gehen kann. Mindestens einmal mussten sie aber wohl an Umlaufsperren ihr Fuhre auseinander nehmen, um durchzukommen. Mit Anhängern geht das ja.

Spätestens dort wäre aber mit dem riesigen dreirädrigen Lastenrad Ende Gelände gewesen - es sei denn, man hätte eine Akkuflex dabei. Ich sehe ansonsten das Problem weniger an Steigungen; mit Schieben, Stoßen und Zerren käme man vielleicht hoch. Für gefährlich halte ich längere Abfahrten mit den oben genannten 10 %. Ich glaube nicht, dass die Bremsen des für kurze Fahrten zu Kita und Kindergarten ausgelobten Rades für Dauerbremsungen auf langen Abfahrten ausgelegt sind. Schließlich muss man die Geschwindigkeit des 300 kg Kolosses dauerhaft niedrig halten.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (05/11/20 12:06 PM)
Top   Email Print
#1431383 - 05/11/20 02:17 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: StephanBehrendt]
AndreMQ
Unregistered
Ja, ist ein Problem und doch wieder nicht. Die käuflichen Lastendreiräder (Babboe, Christiania, ...) sind keine Bergfahrzeuge und das werden sie auch nicht mit dem Heckmotor. Im Gegenteil, wird noch schlimmer, weil der Motor ohne Schaltgetriebe bei der notwendigen, geringen Geschwindigkeit nur sein normales Drehmoment auf das Rad bringt, aber keine Leistung mehr und am Rad wird Leistung benötigt und d.h. sehr hohes Drehmoment bei geringen Geschwindigkeiten und genau das kann der viel zu schwache Motor eben ohne Schaltgetriebe nicht. D.h. den Hecknabengetriebemotor herauszuwerfen und gegen die Speedhub zu wechseln, ist gar nicht so abwegig. Vorher war nämlich eine Kettenschaltung mit viel zu hoher Entfaltung im 1. Gang drinnen und ein Heckmotor, der trotzdem nicht mehr helfen kann. Also 2 Nullnummern für Berge.
Aus eigenen Erfahrungen mit nur maximal 180 - 200kg Systemgewicht (Dreirad 40kg, Fahrer 60kg, Ladung 80 - 100kg), Hecknabengetriebemotor und drei Scheibenbremsen:
Ein so beladenes Gefährt sollten nur auf solche Dreiräder eingeübte Leute fahren. Tiefe Schlaglöcher, stark zu einer Seite geneigte Fahrbahn, Bordsteine, Absperrgitter, tiefe Kanaldeckel, .... ist alles Mist und muss umgangen werden. Blind und ohne Ortskenntnis irgendwo reinfahren, endet ähnlich wie mit Sattelzügen in eine Spielstraße zu fahren. Längere (z.B. 2km mit 10% sind nur 200hm) Steigungen sind mit Serienausstattung unmöglich. Gleisunterführungen mit z.T. ziemlichen Steigungen nimmt man mit Schwung und geschicktem Fahren.
Das Ausfahren der 25km/h in der Ebene mit der Fuhre mache man nur auf glattem Asphalt (am besten aber nicht). Dafür muss man dem Motor bereits ordentlich helfen, aber es geht. Ein etwas längeres Gefälle mit deutlich über 25km/h runter zu fahren ist einfach Selbstmord, weil das Vehikel instabil werden kann. Die Bremsen reichen zum Abbremsen auf Stillstand, aber Notbremsung auf kurzem Wege geht nicht. Die hintere kann dabei nur wenig Kraft übertragen, man erzeugt nur ein Bremsglatze.
Einen langen Alpenpass herunter zu fahren ist völlig absurd, man müsste nach alter LKW-Regel genauso langsam herunterfahren wie auch herauf. Dann reichen die Bremsen.
Ein bergtaugliches Dreirad (und auch Einspurer) hat hinten eine Speedhub-E14, vorne den dazu passenden Bosch-Mittelmotor, eine Entfaltung von etwa 1,4m und eventuell wie das Christiania hinten ein 47-507er-Reifen und einen guten Kettenschutz. Und natürlich komplett die Speedhub auf zulässigen Betrieb durchgerechnet. Das Teil kostet aber sicher nicht unter 6000€. Für den TE: Wenn schon die Speedhub drinnen ist, kann man vorne das Pendix-System nachrüsten. Dann hat man einen ganz ähnlichen Effekt. Muss aber nochmals alle Drehmomente und Kräfte checken. Aber auch diese Nachrüstung ist ein deutlicher Stromstoß für das Konto.
Top   Email Print
Off-topic #1431385 - 05/11/20 02:39 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
In Antwort auf: AndreMQ
....
Das Ausfahren der 25km/h in der Ebene mit der Fuhre mache man nur auf glattem Asphalt (am besten aber nicht). Dafür muss man dem Motor bereits ordentlich helfen, aber es geht. Ein etwas längeres Gefälle mit deutlich über 25km/h runter zu fahren ist einfach Selbstmord, weil das Vehikel instabil werden kann...


passt hierzu
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1431387 - 05/11/20 02:50 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: StephanBehrendt]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: ro-77654
In der Rubrik "Reiseberichte" wurde frisch über eine Tour mit Kindern nach Spanien berichtet - möglicherweise eine Anregung.

Dieser Radreisebericht mit zwei kleinen Kindern zeigt, dass es auch entspannt gehen kann. Mindestens einmal mussten sie aber wohl an Umlaufsperren ihr Fuhre auseinander nehmen, um durchzukommen. Mit Anhängern geht das ja.

Es gibt ein kleine Unschönheit, die hineinspielt, wenn man länger in Spanien unterwegs sein sollte (verlinkte Tour führte ja nur unwesentlich über die Grenze): Offiziell dürfen Kinder gemäß spanischer Verkehrsordnung nicht im Hänger transportiert werden, Sitz auf der Lenkerstange ist hingegen erlaubt. Insofern ist das Lastenrad gewissermaßen kompatibler mit der spanischen Regelung (Kinder vor der Fahrerin/dem Fahrer). Ob man sich über solch widersinnige Vorschrift hinwegsetzen möchte, ist auch immer eine Abwägung, die man bei einer solchen Reise bedenken muss. Mein erlebtes Beispiel bzgl. Helmpflicht in Spanien zeigt, dass auch selten monierte Regelverstöße durchaus mal unangenehme Situationen hervorrufen können.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1431395 - 05/11/20 03:09 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: Michael B.]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Michael B.
....passt hierzu
Ja, alle Details sind nicht zu entnehmen, aber das Phänomen "Aufschaukeln" habe solche Gefährte. Das ist mit Erfahrung und angepasster Fahrweise völlig problemlos, bleibe daher auch ein Fan von dreirädrigen Lastenrädern. Aber es sind eben Transportfahrzeuge und keine Sportwagen und so muss man damit auch fahren. Um mal die Grenzen auszuprobieren, bin ich mit dem nur gering beladenen Gefährt so etwa mit 35km/h den Berg runter geradelt, aber dann muss man mit extrem Feingefühl am Lenkbügel und den Bremsen agieren, sonst ist Abflug.
Top   Email Print
Off-topic #1431400 - 05/11/20 03:24 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Nachtrag: Die Lastentrikes haben (meist?) einen Lenkungsdämpfer und zwar einen richtigen, hydraulischen, etwa in der Größe wie bei einem Kleinwagen. Der ist unter der Kiste angebracht und wahrscheinlich hat den noch nie jemand bewusst wahrgenommen. Hat nichts mit dem üblicherweise bei z.B. Hebie als Lenkungsdämpfer bezeichneten Teil gegen Umschlagen des Lenkers zu tun. Das oben umgefallene Babboe hat auch einen. Müsste mal bei meinem Trike den abschrauben und testen, was dann passiert.
Top   Email Print
#1431404 - 05/11/20 03:40 PM Re: Blog Lastenradreise [Re: ]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Das möchte ich unterstreichen. Wenn man/frau sich und seine Kinder nicht gefährden möchte, sollte auf längere Abfahrten mit Dreirad und 300 kg Gesamtgewicht verzichtet werden. Dabei dürften die Bremsen komplett versagen. Auf der geplanten Route dürfte es solche Abfahrten jedoch häufig geben.
(In meiner Firma bewegten wir vor Corona Dreiräder mit 300 kg Gesamtgewicht. Glücklicherweise ist Mannheim meist steigungsfrei.)
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5

www.bikefreaks.de