International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Frankenradler, Hollandradfahrer, Elch, Philueb, birdy1986, 7 invisible), 356 Guests and 1019 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538506 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 86
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Topic Options
#137734 - 12/19/04 06:06 PM Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat?
metal-missionar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallihallo,
hat jemand Erfahrungen mit luftgefederten Sätteln? Kann man damit die schmerzenden Sitzknochen vermeiden, die ich immer habe?
Zur Zeit fahre ich einen Fizik Pave. Der hat eine sehr gute Form, wie ich finde, und es gibt auch keine Taubheitsgefühle. Aber mein Sitzfleich reicht einfach nicht aus, bei längeren Touren schmerzfrei zu bleiben.
Oder hat jemand sonst noch einen heißen Tipp?

Vielen Dank!
Top   Email Print
#137737 - 12/19/04 06:18 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: metal-missionar]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
"Aber mein Sitzfleich reicht einfach nicht aus, bei längeren Touren schmerzfrei zu bleiben. Oder hat jemand sonst noch einen heißen Tipp?"
fragt Christian.

Ja, denn auch ich habe keinen Leder-Po!

Gruß aus HH,
HeinzH.

P.S. Es kann nun wirklich niemand behaupten, ich wäre auf alle Vorlagen dieser Art "angesprungen" bäh
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#137748 - 12/19/04 06:46 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: metal-missionar]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Christian

Hatte mal einen luftgefederten Sattel von Campagnolo an einem meiner ersten MTB's. Sehr innovativ, aber trotzdem nicht das Gelbe vom Ei.

Der Sitzkomfort lässt sich nur schwer mit der sehr geringen Luftmenge einstellen. Auch mit dem Entweichen derselben ist es so eine Sache. Und zu guter letzt, bei verschiedenen Aussentemparaturen,gibt er sich immer unterschiedlich von der Härte her. Also nicht so das Wahre, bei meinem damals. Glaube aber, vom Prinzip her, hat sich nicht viel verändert.

Wichtig bei so einem, oder auch anderen Sattel, ist natürlich sein Einsatzzweck. Auf welche Art von Rad käme er denn?

Ich entnehme aus Deiner Beschreibung, dass es sich eher um was "Schnelles" handelt. Mein Tip für solche Renner, egal ob Strasse oder Gelände, ist der "Swift Titanium" von Brooks. Wenn Du keinen abartigen Hintern hast, müsstest Du mit diesem Sattel eigentlich klarkommen. grins

Sag aber nicht, er wäre zu teuer. zwinker

Das muss es Dir für den Allerwertesten buchstäblich wert sein. Wenn Du viel fährst, wird er es Dir danken. Dem ist es nämlich egal, wieviel das Geraffel kostet... zwinker grins

Gruß Mario
Top   Email Print
#137761 - 12/19/04 07:09 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: metal-missionar]
wilfriedm
Member
Offline Offline
Posts: 543
hallo,
air seat ist der beste sattel aller solange er dicht bleibt. habe meinen ohne luftdruck gefahren. Dadurch verteilt sich der druck deines gewichts auf eine recht große fläche. manchmal etwas taubheitsgefühl im genitalbereich.ein paar meter wiegetritt und es ist vorbei.
jedoch wird er mit der zeit undicht an stellen, die nicht oder schwer zu flicken sind (durch anlehnen an hausmauern u.ä. genau am übergang zum untergestell).
nach drei mal flicken hab ich ihn ausrangiert, da mit platten drin absolut unbenützbar und das ist der schwachpunkt weswegen ich mir keinen mehr kaufe.
mit platten mehr schmerz als mit anderen sätteln.

probiers aus, wenn du einen ständer am rad hast, es also nirgends anlehnst.
gruß
wilfried
P.S. Air seat wurde früher schon mal dikutiert. suchen!
Top   Email Print
#137990 - 12/20/04 03:39 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: HeinzH.]
metal-missionar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallo HeinzH.,

ich habe mich gerade total finanziell zugrunde gerichtet, um mit meiner Freundin zusammen ein Tandem in Auftrag zu geben. Da ist für so eine nette Sofa-Bonanzarad-Kreuzung leider auf absehbare Zeit kein Budget mehr vorgesehen grins

Beste Grüße,
Christian
Top   Email Print
#137991 - 12/20/04 03:45 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: metal-missionar]
metal-missionar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallihallo,
vielen Dank für die netten Tipps!
Hmmm, wenn die Haltbarkeit das (einzige?) Problem ist, muss ich ja eigentlich mit dem Hersteller nur noch eine lebenslange und weltweite Austauschgarantie abmachen und dann ist die Sache geritzt (wobei man "geritzt" in diesem Zusammenhang wohl besser nicht sagen sollte).
Ansonsten leuchtet mir das System eigentlich ein, weil der Druck sich gleichmäßiger verteilt und man auch während mehrwöchiger Fahrradreisen den richtigen Druck immer wieder nachbessern kann....
Top   Email Print
#137994 - 12/20/04 03:58 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: metal-missionar]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Zum Air seat:
Meine Eltern sind sehr zufrieden damit.

Zum Lieger:
Damit bin ich noch zufriedener schmunzel

Der Airseat wäre mir allerdings etwas zu breit, aber das hängt ja von jedem persönlich ab, ich würde ihn an deiner Stelle mal testen...
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#139047 - 12/27/04 07:56 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: metal-missionar]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
Ein ungefedertes 16" Faltrad gehört zu den wahren Zumutungen an jedes Hinterteil. listig Ich selbst habe jetzt Sattelstützenfederung + Luftsattel+ Gelauflage. Luftsattel reagieren am schnellsten auf Unebenheiten, allerdings ist der Federweg recht kurz. Ist der Luftsattel zu weich aufgepumpt spürst du den Rand deutlich. Die Sattelstützenferderung verlängert diesen Federweg deutlich, diese jedoch allein ist für mein Gefühl zu langsam. Die Gel-Auflage schluckt die leichten Schläge (Pflasterung) und verhindert, daß ich bei einen weich aufgepumpten Luftsattel den Rand zu spüren bekomme. Alles in allem läßt dies alles einen fast vergessen auf einen Faltrad zu sitzen. Sicherlich ist für ein normales Rad nicht ganz so viel Aufwand notwendig. zwinker Mit dem ursprünglichen Rad war ich froh nach nur 15km das Ziel zu erreichen. Mit dem Luftsattel allein hatte ich das Bedürfnis nach ca. 40km. Plus Gelauflage ging es bis 60km gut. Inklusive Sattelstützenfederung sind auch 150km kein Problem mehr gewesen. Zu Liegerädern vermag ich keine Aussage machen zu können. Meinen Luftsattel mußte ich bislang schon einmal flicken, dies war allerdings nicht ganz unprobleamtisch. Trotzdem möchte ich ihn nicht mehr missen wollen.
Tschüs Guido!
Top   Email Print
#153769 - 02/25/05 05:21 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: fghpw]
metal-missionar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallihallo mal wieder,
ich wollte nur berichten, dass wir (meine Freundin und ich) inzwischen den Air-Seat selbst angetestet haben und mit der Form ganz und gar nicht glücklich wurden. In der Mitte des Sattels ist eine Mulde, in die man (auch aufgrund des viel zu rutschigen Bezugs) immer hineinrutscht, genau auf den Damm, aua aua. Das Konzept würde aufgehen, denke ich, wenn man auch wirklich auf den Sitzhöckern sitzen würde. Tut man aber nicht.
Wir haben ihn nach 30km Probefahrt ganz schnell wieder abmontiert....

Gruß,
Christian
Top   Email Print
#153819 - 02/25/05 07:19 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: metal-missionar]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
In Antwort auf: metal-missionar
Wir haben ihn nach 30km Probefahrt ganz schnell wieder abmontiert....
Dein Problem ist mir nicht unbekannt. Ich hatte dann meist etwas Druck abgelassen, doch dann spürte ich den Rand des Sattels deutlich. Schaumgummi-Auflagen hielten nicht lange durch so das ich letztlich bei einer Gelauflage landete. Ein paar Rundungen flachgeschnitten und der ganze Spaß war fertig. Egal ob 16" oder 28" eine zusätzliche Auflage brachte eine Verbesserung.
Tschüs Guido!
Top   Email Print
#153940 - 02/26/05 11:24 AM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: metal-missionar]
steph_tr
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 959
Hallo!
ich hatte mir den Air-Seat Sattel mal aus Neugierde und Begeisterung durch die Werbung... gekauft und habe ihn ein paar Tage gefahren (Luft entwich in der Zeit kene!). Kam damit, auch bei verschieden starkem Aufpumpen, aber nicht richtig klar. Ich denke, er war mir hauptsächlich zu breit (die schmalere Ausführung der beiden Versionen). Habe aber auch schon sehr gute Meinungen über ihn gehört.
Steffi
Viele Grüße, Steph
Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert.
Top   Email Print
#174642 - 05/21/05 03:30 AM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: steph_tr]
metal-missionar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallihallo,
danke für die vielen Tipps!

Inzwischen haben wir ihn selbst ausprobiert und: nein, nein, nein, komische Form, man sinkt irgendwie ein und der Bezug ist auch böse rutschig. Wir haben ihn gleich wieder abmontiert. Bleibt nur die eigentlich ganz gute Idee des Sattels.

Viele Grüße,
Christian
Top   Email Print
#174667 - 05/21/05 07:57 AM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: metal-missionar]
SScholle
Member
Offline Offline
Posts: 140
Untersuchungen besagen folgendes zu Luftsätteln:
Zitat- Luftsättel sind zwar eine nette Idee, haben sich aber seit 100 Jahren noch nicht durchgesetzt. Die, von den belasteten Stellen verdrängte Luft drückt mit hoher Kraft in die unbelasteten Körperbereiche, z.B. ins Mittelfleisch. Dort hat der Gegendruck überhaupt nichts zu suchen und solche Sättel werden daher nicht akzeptiert.
Man kann sagen, ein netter Werbegag, sonst nichts.
Gruß, SScholle
Top   Email Print
#174686 - 05/21/05 09:25 AM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: SScholle]
malamut
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo SScholle,

In Antwort auf: SScholle

Zitat- Luftsättel sind zwar eine nette Idee, haben sich aber seit 100 Jahren noch nicht durchgesetzt. Die, von den belasteten Stellen verdrängte Luft drückt mit hoher Kraft in die unbelasteten Körperbereiche, z.B. ins Mittelfleisch. Dort hat der Gegendruck überhaupt nichts zu suchen und solche Sättel werden daher nicht akzeptiert.

Ich weiß nicht, woher Du dieses Zitat hast, aber ganz so würde ich dem nicht zustimmen. Beim Druck ist nicht nur die ausgeübte Kraft selbst entscheidend, sondern auch die Fläche, auf die er ausgeübt wird. Ein Sitz, der diese Fläche durch Anpassung an den Körper erhöht, ist grundsätzlich durchaus eine gute Sache. Und genau das ist es ja auch, was die Sattelhersteller samt und sonders versuchen: sei es mit Luft, mit Gel, oder selbst beim 'eingesessenen' Leder.

Aufpassen muss man dabei nur, dass eben an besonders empfindliche Stellen des Körpers gar kein Druck gelangt. Das erreicht man z.B. durch Absenkung der Frontnase und des Mittelkanals. Das wahre Problem besteht dann darin, die Geometrie gleichzeitig so stabil zu halten, dass der Fahrer nicht aus der korrekten Sitzposition abrutscht. Und wenn ich diesen Thread richtig deute, ist ja letzteres auch genau die Kritik, die gegenüber dem Air-Seat von Testern angebracht wurde.

Immerhin hat jeder beim Air-Seat ja die Möglichkeit, durch Luftdruckveränderung den persönlichen optimalen Kompromiss zwischen Dämpfung und Positionsstabilität zu suchen. Ich finde schon, dass das ein prinzipieller Vorteil ist und werde den Air-Seat bei meiner anstehenden Testreihe sicher nicht von vorneherein außen vor lassen.

Liebe Grüße,
Wolfgang
Top   Email Print
#174749 - 05/21/05 04:00 PM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: malamut]
SScholle
Member
Offline Offline
Posts: 140
Hallo, Wolfgang,
das Zitat stammt von Juliane Neuß, Ihre Untersuchung zum Thema sitzen und Sattel wurde im ADFC Fachausschuss veröffentlicht.
ich setze mal den link mit rein, da kannst Du selber mal alles durcharbeiten.
u. a. Sattel und Sitzposition

Gruß, SScholle
Top   Email Print
#174841 - 05/22/05 12:03 AM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: SScholle]
malamut
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo SScholle,

vielen Dank für den Link. Ja, diesen Text kenne ich (ich hatte mich an das Zitat nicht erinnert, hab's jetzt aber sofort im Text gefunden).

Es handelt sich bei diesem Text zweifellos um einen sehr schönen Aufsatz, gut zu lesen, aus dem man viel lernen kann. Etliche Thesen in dem Papier sind allerdings auch sehr gewagt und nicht fundiert (jedenfalls durch nichts, was man dem Papier entnehmen könnte). Frau Neuß bringt hier schon sehr stark ihre persönlichen Vorlieben und Ansichten ins Spiel.

Die Passage über luftgefederte Sättel ist m.E. ein gutes Beispiel dafür. Eine These, die auf den ersten Blick einleuchtet, einer Hinterfragung aber nicht standhält. Erinnert mich etwas an das alte Scheinargument, gelbe Skibrillen könnten nie die Sicht verbessern, weil ja nur Informationen aus dem Bild herausgefiltert würden und das Bild somit allenfalls schlechter sei als ohne Brille.

M.E. sollte sich dadurch niemand davon abhalten lassen, den Air-Seat zu testen. schmunzel

Liebe Grüße,
Wolfgang
Top   Email Print
#174842 - 05/22/05 12:42 AM Re: Erfahrung mit Luftsattel Air-Seat? [Re: malamut]
moogley
Member
Offline Offline
Posts: 240
Meine persönliche Erfahrung mit dem Teil: die Luftblase auf der man sitzt empfand ich als "wabbelig".

Eine ordentliche Führung ist damit nicht möglich!
Grüße, moogley
Top   Email Print

www.bikefreaks.de