International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (thomas-b, Hansflo, Astronomin, jeromeccc, silbermöwe, 6 invisible), 796 Guests and 820 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1374175 - 02/11/19 03:42 AM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Ride Worldwide]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Ja, stimmt, glaube, das funktioniert schon auch... letztendlich muss man nur die Kartusche überlisten ;-). Das Wasser muss nicht megaheiß sein, da kam es aus dem Wasserkocher, aber nicht kochend, zuletzt eben nur lau angewärmte Pfütze bei, naja, vielleicht -7 oder so höchstens, es kam noch was aus der Kartusche, es dauerte mir bloß zu lange. Und ja, ein größerer Topf ist nicht verkehrt zum Schnee schmelzen - das versuche ich ja eher zu vermeiden, der ist ziemlich trocken. (ich finde nicht, dass man dann Rad fahren muss lach - würde mir was überlegen, um an Fluss- oder Seewasser zu kommen, ohne sich selbst nass zu machen, ein Hammer für den zugefrorenen See und irgendwie ein Seil, um mal schöpfen zu können entfernter vom Rand, was mit Henkel ist dann wohl vorteilhaft)

Edited by Katun (02/11/19 03:42 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1374177 - 02/11/19 03:56 AM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Katun]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Ein stabilerer wasserdichter Packsack geht vielleicht auch - mit etwas Geplatsche. Ach, warum nicht die Radtaschen!

Edited by Katun (02/11/19 03:57 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1374209 - 02/11/19 08:38 AM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Katun]
Paulchen
Member
Offline Offline
Posts: 67
Ok das auf dem Heimischen Balkon auszuprobieren wo das warme Wasser in Hinterhand als i Tüpfelchen zu haben ist, hat natürlich nicht wirklich was mit der rehalität zu tun.

Bei meiner Turmnachttour war die Thermoskanne so zugefroren das sich noch nicht mal der Deckel öffnen lies und die Wasserflasche war auch alles andere als leicht zu öffnen. Mit Schütteln und Handwärme kamm ich dann endlich ran.
Top   Email Print
#1374232 - 02/11/19 10:31 AM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Ride Worldwide]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
-26°C


Ob Renata bei -26°C kochen will, bezweifle ich doch stark unsicher
Top   Email Print
Off-topic #1374235 - 02/11/19 10:45 AM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Paulchen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: Paulchen
Was man aber ABSOLUT NICHT MACHEN SOLLTE das Isobutan Gas in die kleinen Schraubkartuschen umzufüllen.

Hmmmmm..... es gibt Isobutan genauso in kleinen Schraubkartuschen wie die anderen Gasmischungen. Beispiel:

Primus Wintergas Propan/Isobutan 230 g

Die gibt es auch noch kleiner oder größer. Und das Gemisch Propan/Isobutan hat sogar noch einen höheren Dampfdruck als ein gleiches Gemisch Propan/n-Butan.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1374236 - 02/11/19 10:47 AM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Ride Worldwide]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: Ride Worldwide
Wir haben die Erfahrung gemacht das das Wintergas egal ob im Flüssigmodus oder im Gasmodus bei -26°C nicht mehr funktioniert.

Echt, das geht im Flüssigmodus, also mit umgekehrter Kartusche nicht mehr an? verwirrt Das erstaunt mich jetzt wirklich... Seit ich diesen Kocher habe, war es nicht mehr so kalt. Aber ich würde es gern mal probieren.

Wir habe im Labor eine -40°C Tiefkühltruhe. Die könnte ich ggf. für ein campingtechnisches Experiment zweckentfremden. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1374238 - 02/11/19 10:49 AM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Katun]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: Katun
... bei -26 und es ist wirklich kinderleicht: einfach dafür sorgen, dass man etwas warmes Wasser hat und ein Behältnis, in dem die Kartusche stehen kann

Aha... wirr Mal eben so bei -26°C für warmes Wasser zu sorgen, wenn der eigene kocher nicht funktioniert, ist also kinderleicht. Erstaunlich. Man lernt eben immer wieder dazu... träller
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1374242 - 02/11/19 10:55 AM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Rennrädle]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,279
Liebe Renata,

wenn Du nicht vorhast, im Winter draußen zu kochen, so kannst Du einen Großteil der Diskussionen ausblenden. Für normale Temperaturen, die Du in Island vorfinden wirst, genügt die normale Gaskartusche und ein preisgünstiger Gaskocher. Eine Schlauchversion ist dennoch vorzuziehen, auch wenn Du die Kartusche nicht kippen willst ...

Von AliExpress (gibt es natürlich auch z. B. von Amazon) habe ich mir so einen Windschutz besorgt. Der ist bei windigem Wetter nötig und auch das ist ein Argument für die Schlauchversion des Kochers, da eine Regelung unter dem Topf mit dem Windschutz wirklich fummelig ist.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1374263 - 02/11/19 01:17 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Keine Ahnung]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: Keine Ahnung
Liebe Renata,

wenn Du nicht vorhast, im Winter draußen zu kochen, so kannst Du einen Großteil der Diskussionen ausblenden. Für normale Temperaturen, die Du in Island vorfinden wirst, genügt die normale Gaskartusche und ein preisgünstiger Gaskocher.

Hmmm... was ist denn in Island normal? verwirrt Sind 5°C normal? Das kann man ja selbst in Mitteleuropa in höheren Lagen im Sommer haben, ich hatte in Rumänien sogar Mitte Juli auf 2000 m Höhe Schneefall. Da spielt die Frage, ob es ein normaler Gaskocher ohne Vorheizspirale tut, schon eine Rolle.

Die Ausgangsfrage war, was eine Heizspirale ist. Das wurde geklärt.

Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt: Wenn schon Schlauchkocher, dann auf jeden Fall mit Heizspirale. Alles andere wäre verschenkte Funktionalität.

Bei einem Aufschraubkocher kann ich damit leben, dass der bei tiefen Temperaturen nicht mehr so richtig tut.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1374268 - 02/11/19 02:59 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
In Antwort auf: Toxxi
Hmmm... was ist denn in Island normal? verwirrt Sind 5°C normal? Das kann man ja selbst in Mitteleuropa in höheren Lagen im Sommer haben, ich hatte in Rumänien sogar Mitte Juli auf 2000 m Höhe Schneefall. Da spielt die Frage, ob es ein normaler Gaskocher ohne Vorheizspirale tut, schon eine Rolle.
Ja, tut er noch ausreichend tun. schmunzel Und wie lange ist es im Sommer - auch auf Island - nur 5°C warm? Die 2 Tage kann man (gerade im Urlaub!) auch mal 2 Minuten länger auf seinen Kaffee warten.

In Antwort auf: Toxxi
Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt: Wenn schon Schlauchkocher, dann auf jeden Fall mit Heizspirale. Alles andere wäre verschenkte Funktionalität.
Für mich war eine Heizspirale wichtig, weil wir teilweise auch im Zelt kochen (müssen). Für die UL-Fraktion z.B. kann es durchaus Sinn machen, einen Kocher ohne Heizspirale zu nehmen. Man kann diese Kocher auch mit auf dem Kopf gestellter Kartusche betreiben.

In Antwort auf: Toxxi
Alles andere wäre verschenkte Funktionalität.
verwirrt

In Antwort auf: Toxxi
Bei einem Aufschraubkocher kann ich damit leben, dass der bei tiefen Temperaturen nicht mehr so richtig tut.
Auch dann kann man damit noch gut kochen, guter Windschutz vorausgesetzt. Teilweise sogar noch besser. (mitunter sogar zu gut: Klick )

Und bei "richtig" tiefen Temperaturen nehme ich lieber meinen Benzinkocher.

Edited by BaB (02/11/19 03:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1374269 - 02/11/19 03:04 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Thomas1976]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
-26°C


Ob Renata bei -26°C kochen will, bezweifle ich doch stark unsicher
Ich glaube, du kennst Renata nicht. cool lach
Top   Email Print
Off-topic #1374271 - 02/11/19 03:06 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: BaB]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,869
Wenn sie das wollen würde, müsste sie woanders hinfahren.
Top   Email Print
Off-topic #1374272 - 02/11/19 03:17 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Fricka]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
Vielleicht tut sie das ja noch? zwinker
Top   Email Print
#1374291 - 02/11/19 05:19 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: BaB]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,024
In Antwort auf: BaB
Hallo Renata,

wir bringen dir unsere Gaskocher zum Wintertreffen mit, dann kannst du sie mal ausprobieren und entscheiden, ob das was für dich ist.

LG

Bernd

PS: Gas bringen wir natürlich auch mit.


dafür
Top   Email Print
#1374292 - 02/11/19 05:23 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Rennrädle]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
Moin,

wir benutzen einen MSR Pocket Rocket2 (Stehkocher) da ultraklein und leicht für unser Unternehmungen zur aktuellen Jahreszeit.
(Im Sommer verwenden wir nen Trangia den wir zu klein und leicht neu zusammengestellt haben)

Darauf kommt unser Primus LiTech Trek Kettle Topf. Als Windschutz, wenn so wie eben bei starken 50er Böen im 2ten Stock auf dem offenen Balkon benötigt, kommt ein ganz billiger Quechua vom Decathlon zum Einsatz. Gasmischung ist die Edelrid Outdoormischung (30% Propan, 30% Isobutan, 40% Butan).

Hat eben wegen dem Wind und aktuell 4°C ein klein wenig länger gedauert (hab nicht nachgemessen, aber eben gefühlt) als sonst. Ging aber noch ganz gut, und vor allem ist der Pocket Rocket2 deutlich leiser als der MicroRocket den wir davor hatten.

Was man dazu sagen muss: wir basteln da jetzt keine 12 Gänge 5 Sterne Menüs drauf. Heisswasser für den morgendlichen / abendlichen Kaffee und ansonsten One Pot Pasta usw.
Top   Email Print
Off-topic #1374294 - 02/11/19 05:30 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: BaB]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,024
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
-26°C


Ob Renata bei -26°C kochen will, bezweifle ich doch stark unsicher
Ich glaube, du kennst Renata nicht. cool lach


ne, bei -26° bin ich sicher nicht mehr dabei. Aber erste Ideen für Winterradtour auf den Lofoten grübelt sich gerade durch unsere Gehirne...

Also ich habe schon große Hoffnung, dass wir uns Anfang Juli in den +-Regionen aufhalten, auch wenn es anders werden kann. Sonst bekommt mein Mann wohl die Krise, obwohl er genug Links von mir bekommen hat, was auf uns zukommen kann.

Ansonsten danke für die Tips und am Freitag treffe ich ja sehr erfahrene Islandradler zwinker

Grüße Renata
Top   Email Print
Off-topic #1374297 - 02/11/19 05:38 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Rennrädle]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
Sie es mal so - ich will in die ganz andere Ecke Europas an die Nahtstelle zu Asien. party
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1374301 - 02/11/19 05:52 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Rennrädle]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Das Kälteste, was ich bisher mal hatte, waren -24°C auf ca. 4000 Höhenmetern im Altiplano. Da war das wichtigste nicht zu vergessen am Abend vorher das Wasser in den Topf zu gießen und das Feuerzeug mit in den Schlafsack zu nehmen. grins

Ich hatte einen Spitituskocher mit Vorwärmkralle dabei. Ein passendens Bild, auf dem man die Funktion erkennt, habe ich leider nicht gefunden, aber das Video hier ist nicht schlecht.

Bei so tiefen Temperaturen gibt es weitere Herausforderungen. Ich hatte ein langes Feuerzeug dabei. Mit Streichhölzern oder einem normalen Feuerzeug bekommt man das mit klammen Fingern nicht an. Und man musste gut aufpassen, nicht am Metall kleben zu bleiben oder versehentlich die gefrorene Plane vom Zelt beim Öffnen durchzubrechen.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1375735 - 02/23/19 05:55 PM adapter für Stechkartusche [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo,

ich habe momentan Probleme, diesen Adapter zu finden, damit man ein Gaskocher mit Gewinde auch an einer Stechkartusche verwenden kann

ist es das?

Rennrädle
Top   Email Print
#1375737 - 02/23/19 06:01 PM Re: adapter für Stechkartusche [Re: Rennrädle]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Nee, Stechkartusche wäre der Edelrid-Adapter. Der wird nicht mehr hergestellt, eventuell noch gebraucht zu bekommen.
Allerding soll es einen Nachfolgehersteller geben?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1375738 - 02/23/19 06:05 PM Re: adapter für Stechkartusche [Re: derSammy]
keyman
Member
Offline Offline
Posts: 10
Hallo

Hier gibts eine gute Alternative:
Klickme

lg
Top   Email Print
#1375740 - 02/23/19 06:07 PM Re: adapter für Stechkartusche [Re: Rennrädle]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Schaust Du hier . Ein solcher Adapter wird nicht mehr gebaut?! Dein Link ist für einen Kartusche mit einem Bajonettverschluss oder sowas. (Camping Gas CV?). ok. Da war ich zu langsam,

Edited by LahmeGazelle (02/23/19 06:08 PM)
Top   Email Print
#1375834 - 02/25/19 08:55 AM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Keine Ahnung]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: Keine Ahnung

Inzwischen habe ich diesen sehr preiswerten Kocher aus China. Der funktioniert sehr zuverlässig und ich kann die Kartusche auch z. B. kippen, um dann noch Gas zu bekommen, wenn sie schon fast leer ist. Die Regelung ist nun unproblematisch. Ich würde eine Schlauchversion empfehlen, da auch der niedrigere Standpunkt des Kocher-Topf-Aufbaus zur Stabilität beiträgt und ein Windschutz sich leichter realisieren lässt.


Dieses witzige Gerät nutze ich auch – und bin offengesagt echt begeistert. Die Heizleistung ist klasse, er steht sehr stabil und dank seiner recht breiten Auflagefläche stehen auch größere Töpfe problemlos auf dem Kocher. Nett finde ich dabei auch die eingebaute Piezozündung – da darf ich dann auch mal Feuerzeug oder Streichhölzer vergessen haben. Nebenbei passt das Teil auch selbst noch in kleinere Topfsets, so dass hier kein zusätzliches Packvolumen verschenkt wird.
Die Verfügbarkeit der Druckgaskartuschen ist hier m.E. das einzige wirkliche Problem – aber das wohl auch eher für diejenigen, die unsere so genannte Zivilisation verlassen.
So ein faltbarer Windschutz ist definitiv empfehlenswert, der passt wegen seines Formats eigentlich überall rein (meiner ist zusammengefaltet ca. 14 x 8 x 0,5 cm groß – zur Not passt er in meine Gesäßtasche lach )

Schien Schreeß us Kerpen: Martin



Edited by Pixelschubser (02/25/19 09:00 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1375852 - 02/25/19 10:55 AM Re: adapter für Stechkartusche [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: derSammy
Nee, Stechkartusche wäre der Edelrid-Adapter. Der wird nicht mehr hergestellt, eventuell noch gebraucht zu bekommen.

Neu bei Camp4 in Berlin erhältlich:
https://www.camp4.de/edelrid/kartuschenadapter.html?utm_campaign=Cockpit&utm_source=guenstiger
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1375853 - 02/25/19 10:56 AM Re: adapter für Stechkartusche [Re: Rennrädle]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: Rennrädle
...damit man ein Gaskocher mit Gewinde auch an einer Stechkartusche verwenden kann

ist es das?

Nein. Ein Adapter für Stechkartuschen umschließt immer die gesamte Patrone.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1375864 - 02/25/19 12:01 PM Re: adapter für Stechkartusche [Re: Toxxi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Und genau das meinte ich ja, den Edelrid-Adapter für Stechkartuschen. Oben wurde ein (baugleiches?) Produkt verlinkt - wie zuverlässig die Quelle ist, vermag ich nicht zu sagen. Der von dir verlinkte Adapter passt nur auf Bajonetkartuschen (ohne Gewinde). Für diese Richtung gibt es meines Wissens mehrere Anbieter, sogar Kocher, die beiderlei Kartuschen akzeptieren (Primus Duo).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1375883 - 02/25/19 02:36 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Pixelschubser]
Need5Speed
Member
Offline Offline
Posts: 568
Hallo Pixelschubser,

weißt du zufällig, ob dieser Brenner mit dem Trangia-Set kompatibel ist?
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Top   Email Print
Off-topic #1375884 - 02/25/19 02:38 PM Re: adapter für Stechkartusche [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: derSammy
Und genau das meinte ich ja, den Edelrid-Adapter für Stechkartuschen.

Au verdammt, jetzt bin auch ich in die Falle Stechkartusche vs. Steckkartusche getappt... peinlich
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1375889 - 02/25/19 03:13 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Need5Speed]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 377
Sieht alles andere als passend aus. Für Trangia brauchst du diesen von Primus hergestellten Einsatz:

https://www.outdoortrends.de/trangia-gas...ASABEgKfpfD_BwE

Leider teuer und scharfkantig, beim Einsetzen kann man sich prima die Finger aufschlitzen. Sitzt dann aber sehr sicher in dem Brennerloch und passt zum Transport auch gerade so in den Kessel.Ich habe den Kauf, trotz des Preises, nicht bereut, und in Kombination mit dem nicht mehr erhältlichen Edelrid-Stechkartuschenadapter ist man dann sehr flexibel (Spiritus und 2xGas).
Top   Email Print
#1376035 - 02/26/19 02:15 PM Re: Umstieg auf Gaskocher? [Re: Need5Speed]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: Need5Speed
Hallo Pixelschubser,

weißt du zufällig, ob dieser Brenner mit dem Trangia-Set kompatibel ist?
Kann ich Dir leider tatsächlich nicht beantworten... unsicher

Ich fürchte, auch diese Beschreibung hilft Dir nicht wirklich weiter...:

Fremden Text entfernt. Siehe auch: Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

Schien Schreeß us Kerpen: Martin



Edited by Juergen (02/26/19 03:23 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de