International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Molle, mapf, thomas-b, aldi, amati111, Polkupyöräilijä, 6 invisible), 463 Guests and 882 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98744 Topics
1552758 Posts

During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 39
veloträumer 37
Holger 32
Juergen 31
Uli 29
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1369727 - 01/10/19 08:05 PM Welcher solide Fahrrad Ständer?
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,839
Es ist mal wieder ein Fahrradständer gebrochen, Diesmal mal hat es den Mittelständer des Trekingbikes meiner Frau (70Kg) erwischt.
Welcher solide Mittel- oder hinterrad Ständer ist für Stadt und Reisen geeignet?
Ist hinten besser als mittig, wenn man hinten keine Besfestigung am Rahmen hat?
Top   Email Print
#1369736 - 01/10/19 08:35 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,176
Also das Gewicht der Radlerin ist für diese Frage eher irrelevant. Hilfreicher wäre das kombinierte Gewicht von Fahrrad und Gepäck.
Umgekehrt liegt die Höchstlast von vielen Ständern bei 25kg, was natürlich nicht sehr viel Gepäcklast entspricht.
Hinterbauständer (etwa der Hebie 672) sind dennoch sehr haltbar. Ist das Gepäck aber am Rad verteilt und nicht nur hinten, steht es mit Mittelständer auch gut, besser ist aber ein Zweibeinständer oder auch die Nutzung von zwei Ständern am Tretlager und am Hinterbau. Deren Tragkraft wird dann natürlich addiert.

Ein guter Zweibeinständer wäre der Hebie 608. Er hat einen Faltmechanismus und stellt seine beiden Beine weiter heraus, als starre Zweibeinständer. Steht auf unebenem Boden besser.

Die Tragkraft der meisten Zweibeinständer liegt bei 50-80kg und damit weit im grünen Bereich für Räder mit Reisegepäck.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1369738 - 01/10/19 09:14 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,827
In Antwort auf: Velo 68
Ist hinten besser als mittig, wenn man hinten keine Besfestigung am Rahmen hat?

Die „Befestigung am Rahmen, hinten“ hat nahezu jedes Rad durch das Vorhandensein von Kettenstrebe und Sattelstrebe. Dafür gibts etliche ordentliche Seitenstützen (das Wort „Ständer“ ist ja hier etwas umstritten und wohl auch begrifflich nicht ganz korrekt). Die Erfindung von an der Kettenstrebe angebratenen Montagepunkten (KSA xx) ist für Räder mit hohen Packgewichten kein wirklicher Fortschritt, da hier unter Umständen ein kritisch hohes Drehmoment punktuell in die Kettenstrebe eingeleitet wird.

Wichtig bei der Montage von Seitenstützen ist auf jeden Fall immer deren korrekte Länge bzw der richtige seitliche Neigungswinkel, den das aufgestützte Rad einnimmt, weil sich damit die Lastverteilung auf die drei Eckpunkte eines Dreieckes ergibt. Unabhängig davon gibts natürlich Stützen, die konstruktiv bzw. materialseitig sehr stabil sind und andere Stützen, bei denen das weniger zutrifft. Darüber wurde in diesem Zirkel auch schon öfter mal ergebnisoffen debattiert.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1369769 - 01/11/19 01:19 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
In Antwort auf: Velo 68
Diesmal mal hat es den Mittelständer des Trekingbikes meiner Frau (70Kg) erwischt.


Moin
Was hat das Gewicht von dem Fahrer des Fahrrades mit der Haltbarkeit von dem Ständer zu tun? Bleibt deine Frau auf ihrem Fahrrad sitzen wenn es auf dem Ständer steht? schmunzel Ich habe den Pletscher Multi Zoom . Der hält an meinem Fahrrad schon recht ein paar Jahre. Bin aber auch kein Schwerlasttransporter.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#1369770 - 01/11/19 05:54 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Wegekuckuck]
Gori
Member
Offline Offline
Posts: 198
Stabiler als der Pletscher Multi Zoom ist m.E. der Pletscher Multi (ohne Zoom), den es in 2 Längen - für 26"- und 28"-Räder - gibt. Der eigentliche Ständer besteht vollständig aus einem Stück Aluguss. Ich ziehe ihn auch den Hebie-Ständern vor, die nach meiner Erfahrung nach längerer Zeit ausleiern können.
Top   Email Print
#1369773 - 01/11/19 06:37 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Gori]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Moin
Da gebe ich dir Recht. Zoom bedeutet ja auch immer irgendwo eine lösbare Verbindung, die das Ganze schwächen kann. Ich wollte ja auch nur mal schreiben, welchen Ständer ich benutze und da mein Fahrrad auch mit Gepäck nicht so schwer ist, langt er mir.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#1369775 - 01/11/19 07:01 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Gori]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,827
In Antwort auf: Gori
Ich ziehe ihn auch den Hebie-Ständern vor, die nach meiner Erfahrung nach längerer Zeit ausleiern können.

Typenspezifische Erfahrungen können auch anders ausfallen, gerade wegen „ausgeleiert“ habe ich schon diverse Pletscher dem Altmetallverwerter überlassen. Man muss aber dazu sagen, das die Pletscher-Standardmodelle früher an Alltagsrädern allgegenwärtig waren, gefühlter Marktanteil 95 Prozent.

Fahrradstützen sind ansonsten ein Stück weit auch Verschleißteile und halten bei regem Gebrauch längst nicht so lange wie ein halbwegs ordentliches Rad.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1369782 - 01/11/19 07:58 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Gori]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Gori
Stabiler als der Pletscher Multi Zoom ist m.E. der Pletscher Multi (ohne Zoom), den es in 2 Längen - für 26"- und 28"-Räder - gibt. Der eigentliche Ständer besteht vollständig aus einem Stück Aluguss. Ich ziehe ihn auch den Hebie-Ständern vor, die nach meiner Erfahrung nach längerer Zeit ausleiern können.
So unterschiedlich kann es wahrgenommen werden: Einen neuen Pfletscher Comp 40 Zoom habe ich abgebaut und eingelagert, weil er zu gut und robust war. Den ständigen Prellschlag wollte ich dem Ausfallende nicht zumuten. Den einzig verbliebene Hinterbauständer an Rädern und seit 2005 in Gebrauch ist der klassische Hebie-671-Fox-m, allerdings etwas zurecht gesägt und gefeilt, damit er sich weit genug nach hinten schieben ließ (Fersenfreiraum), die Klemmflächen optimal zu den Rahmenteilen passen und es nicht mit der Scheibenbremse kollidiert. Durch die Kunststoffteile prellt er überhaupt nicht.
Top   Email Print
#1369785 - 01/11/19 08:12 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 446
Ganz wichtig ist bei der Auswahl das Hauptgewinde M10 im Ständer ist das Alu(kann ausreissen) oder Stahl?
Stahl ist klar zu bevorzugen und das findest du nur an hochwertigen Markenprodukten wie z.B. Hebie oder Pletscher ca.25€. Was nix kostet taugt nix.
Gruß
Top   Email Print
#1369791 - 01/11/19 08:43 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: nebel-jonny]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,839
In Antwort auf: nebel-jonny
Ganz wichtig ist bei der Auswahl das Hauptgewinde M10 im Ständer ist das Alu(kann ausreissen) oder Stahl?
Stahl ist klar zu bevorzugen und das findest du nur an hochwertigen Markenprodukten wie z.B. Hebie oder Pletscher ca.25€. Was nix kostet taugt nix.
Gruß

Welche kennst du mit Stahl?
Top   Email Print
#1369794 - 01/11/19 09:04 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Gori]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,414
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Gori
Stabiler als der Pletscher Multi Zoom ist m.E. der Pletscher Multi (ohne Zoom), den es in 2 Längen - für 26"- und 28"-Räder - gibt. Der eigentliche Ständer besteht vollständig aus einem Stück Aluguss. Ich ziehe ihn auch den Hebie-Ständern vor, die nach meiner Erfahrung nach längerer Zeit ausleiern können.

Volle Zustimmung -> Multi ist sehr gut, zoom und Hebie brechen wg Designfehlern früher.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1369806 - 01/11/19 10:07 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: panta-rhei]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,910
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1369808 - 01/11/19 10:28 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
sloby
Member
Offline Offline
Posts: 3
Habe über Pletscher Comp Flex 40 bisher auch nur gutes gehört. Super auch bei hoher Belastbarkeit. Der Pletscher Leader hört sich für mich aber auch gut an, habe ich bisher habe keine Erfahrungswerte.
Top   Email Print
#1369821 - 01/11/19 11:13 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: sloby]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,958
Bei dem Comp biegt sich das Plastikteil unter hoher Last. mit der Zeit wird es spröde und bricht. Nimm den ohne Comp.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1369822 - 01/11/19 11:21 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Deul]
Gori
Member
Offline Offline
Posts: 198
Pletscher Comp und Comp flex siud nur für Räder geeignet, deren Hinterbau für die Aufnahme einer Stütze durch entsprechende Lochungen vorbereitet ist.
Top   Email Print
#1369828 - 01/11/19 11:46 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
Suche bei Ebay einmal nach "Ursus Radständer".

Das sind u. a. ganz solide Zweibeinständer für die Befestigung an einer Pletscherplatte, vorzugsweise am Stahlrahmen. Sind auch für Pedelecs geeignet.

Ich habe einen nach einem Forumstipp erworben. Die seitliche Ausladung ausgeklappt und damit auch die Standfestigkeit sind ernorm.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#1369838 - 01/11/19 12:53 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 446
Hab ich selber vor ein paar Wochen an mein Rad gebaut.
Der macht auf nicht einen soliden Eindruck.
Der vom Flohmarkt mit Alugewinde neu schlappe 7€.
Sobald die Schraube sich etwas lockert reisst das Gewinde aus klar ist halt nur Alu.
Missgeschick passiert Fahrradständer am Discounter .Einkaufstasche an der Lenkstange.
Rad kippt um Vorderrad krumm. Hab's gerichtet.
Aber son Mittelständer ist eigentlich ne tolle Sache.
Einzigste Minuspunk der Lenker schlägt um aufgebockt.
Ein Stück Fahrradschlauch beseitigt das Problem.
https://www.bike-components.de/de/Hebie/Mittelbau-Zweibeinstaender-605-REX-p25753/

Ursus:
Vergleich mal den Achsdurchmesser mit dem Hebie.Ursus zu dünn zu teuer.

Edited by nebel-jonny (01/11/19 01:00 PM)
Top   Email Print
#1369841 - 01/11/19 01:10 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
thE
Member
Offline Offline
Posts: 51
Moin,

ich habe auf Juergens Empfehlung hin den Pletscher Leader verbaut.
Der hat mein wirklich schwer beladenes Rad stets absolut zuverlässig gehalten.
Würde ihn als solide bezeichnen und ebenfalls empfehlen!

Grüße

Tom
Top   Email Print
#1369850 - 01/11/19 03:29 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
An meinem Reiseesel habe ich neben dem Hinterbauständer (no-name-Produkt) auch einen Ständer am Lowrider montiert (habe ich wohl schon mal an anderer Stelle erwähnt). Mich hat's immer genervt, dass das gesamte Gewicht der Rades (besonders mit Packtaschen vorn und hinten) immer nur auf einem Punkt lastete - und der lag dann auch noch so weit hinten, dass sich das Rad quasi automatisch eindrehte und umkippte. Hätte der Ständer auch nicht mehr lange mitgemacht. Also habe ich 'nen alten Alu-Hinterbauständer, den ich noch übrig hatte, vorn am Lowrider befestigt und mit der Flex so weit gekürzt, dass der Lenker automatisch gerade stehenbleibt und das Gewicht des Rades auf beide Ständer verteilt wird. Sieht nicht unbedingt sexy aus, erhöht das Gewicht um ca. 300 Gramm – aber es hält. Das Rad fällt auch bei voller Beladung nicht.

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
Off-topic #1369851 - 01/11/19 03:32 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: nebel-jonny]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: nebel-jonny

Aber son Mittelständer ist eigentlich ne tolle Sache.
Einzigste Minuspunk der Lenker schlägt um aufgebockt.
Ein Stück Fahrradschlauch beseitigt das Problem.
https://www.bike-components.de/de/Hebie/Mittelbau-Zweibeinstaender-605-REX-p25753/


...und wiegt fast ein ganzes Kilo. Holla die Waldfee.

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#1369882 - 01/11/19 08:47 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Pixelschubser]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 446
Das ist richtig dieses solide Teil ist kein Leichtgewicht. Und genau So was spricht dafür das man damit lange Freude hat.Das passt nicht zu jedem Fahrrad. Reiserad mit hoher Zuladung was nur wenige Zeit im Jahr bewegt wird da eher nicht.Ich hab ein altes solides Herkules Cityrad aus den 80igern was ich nur für Kurzstrecken benutze. Brot und Butter Rad da macht dieser Ständer einen guten Job.Mir viel ebend noch ein wenn man den Ständer so weit wie möglich nach hinten montiert sollte eigentlich das Vorderrad abgestellt immer am Boden bleiben.
Das hab ich bei der Montage nicht beachtet check das morgen nochmal.
Top   Email Print
#1369907 - 01/12/19 06:59 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: nebel-jonny]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das hängt davon ab, ob am Gepäckträger Masse ist. Ich kenne ein Eltern-Kind-Tandem mit sehr langem Radstand. Zweibeinständer kurz vorm Hinterrad. Im Normalfall geht beim Aufbocken das Hinterrad hoch. Hängt man hinten ne beladene Radtasche an, kippt das ganze und das Tandem macht nen Wheelie
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1369909 - 01/12/19 07:40 AM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Pixelschubser]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,414
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Pixelschubser

vorn am Lowrider befestigt und mit der Flex so weit gekürzt, dass der Lenker automatisch gerade stehenbleibt und das Gewicht des Rades auf beide Ständer verteilt wird. Sieht nicht unbedingt sexy aus, erhöht das Gewicht um ca. 300 Gramm – aber es hält. Das Rad fällt auch bei voller Beladung nicht.


Finde ich umständlich - 2x Ständer ausklappen?!.
Wenn der HR-Ständer taugt (zB Pletscher Multi) und die Länge korrekt ist, steht das Ding auch so gut. Zur Not meinetwegen eine Fahrradzukunft 6: Parkbremse, hat den gleichen Effekt, wiegt nix und ist simpler zu bedienen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (01/12/19 07:40 AM)
Top   Email Print
#1369968 - 01/12/19 04:53 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: derSammy]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,839
Danke für die Antworten
Ich habe mich in den Pletsxher Katalg verteift und meine zu erkene dass der
Pletscher Optima Flex der beste Mittelständer im sortiment zu sein scheint.
Zummindestens hat dieser die höchste zussige Belastung von 50 Kg.
Spricht etwas gegen den Optima Flex?
Top   Email Print
#1370061 - 01/13/19 02:46 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: nebel-jonny]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: nebel-jonny
Hab ich selber vor ein paar Wochen an mein Rad gebaut.
Der macht auf nicht einen soliden Eindruck.
Der vom Flohmarkt mit Alugewinde neu schlappe 7€.
Sobald die Schraube sich etwas lockert reisst das Gewinde aus klar ist halt nur Alu.
Missgeschick passiert Fahrradständer am Discounter .Einkaufstasche an der Lenkstange.
Rad kippt um Vorderrad krumm. Hab's gerichtet.
Aber son Mittelständer ist eigentlich ne tolle Sache.
Einzigste Minuspunk der Lenker schlägt um aufgebockt.
Ein Stück Fahrradschlauch beseitigt das Problem.
https://www.bike-components.de/de/Hebie/Mittelbau-Zweibeinstaender-605-REX-p25753/

Ursus:
Vergleich mal den Achsdurchmesser mit dem Hebie.Ursus zu dünn zu teuer.

Der Urus Jumbo 80 ist der stabilste Zweibein-Mittelständer, den ich je erlebt habe!
Oft genug habe ich auf Radreisen mit einem Rad- und Gepäckgewicht bis zu 60 kg in Pausen zusätzlich beim aufgebockt abgestellten Rad noch gemütlich auf dem Sattel gesessen.
dafür
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (01/13/19 02:48 PM)
Top   Email Print
#1370064 - 01/13/19 02:59 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Stylist Robert]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
In Antwort auf: Stylist Robert

Ursus:
Der Urus Jumbo 80 ist der stabilste Zweibein-Mittelständer, den ich je erlebt habe!
Oft genug habe ich auf Radreisen mit einem Rad- und Gepäckgewicht bis zu 60 kg in Pausen zusätzlich beim aufgebockt abgestellten Rad noch gemütlich auf dem Sattel gesessen.
dafür

Ähnlich auch schon oben geschrieben.

Ich habe wohl den Klapp-Ursus Zweibeinständer für 28".

Suchtext in Ebay: "ursus radständer"

An einem anderen Rad habe ich den Ursus King Seitenständer 28". Sehr stabil!


Sigi
Nic squis was maneth!

Edited by der tourist (01/13/19 02:59 PM)
Top   Email Print
#1370066 - 01/13/19 03:02 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: cterres]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: cterres
Ein guter Zweibeinständer wäre der Hebie 608. Er hat einen Faltmechanismus und stellt seine beiden Beine weiter heraus, als starre Zweibeinständer. Steht auf unebenem Boden besser.
Die Tragkraft der meisten Zweibeinständer liegt bei 50-80kg und damit weit im grünen Bereich für Räder mit Reisegepäck.
Der Hebie 608 spreizt nicht sooo weit mit 32cm.
Der Ursus Jumbo 80 spreizt original 42cm. Da ich beim alten Reiserad das Tretlager mit dem Umbau höher gelegt habe konnte ich die Beine von 30cm Länge mit einer Schraube und Mutter auf etwas über 2cm verlängern und hatte dann eine Spreizung von knapp 48cm. Das macht bei schwerem Gepäck schon einiges aus.

OT: Was ich von Hebie bei Zweibeinständern aber wirklich empfehlen kann ist der Lenkungsdämpfer 696.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (01/13/19 03:12 PM)
Top   Email Print
#1370080 - 01/13/19 04:30 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Stylist Robert]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,839
wie funktioniert das Ursus Teil, muss man jede Seite eineln runter und rauf klappen?
Top   Email Print
#1370086 - 01/13/19 04:56 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Deul]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

In Antwort auf: Deul
Bei dem Comp biegt sich das Plastikteil unter hoher Last. mit der Zeit wird es spröde und bricht. Nimm den ohne Comp.
Ich glaube, Du verwechselst da was. Das "Comp" steht meines Wissens für die Befestigung mit den 2 Schrauben am Anlötsockel des Rahmen. Der schlabbrige Plastikmurks hatte den Namen "Zoom". Ein Pletscher Comp muss zwar etwas lästig mit der Eisensäge auf Maß gebracht werden - ist dafür ausreichend steif. Ein Pletscher Comp Zoom oder auch ein Pletscher Multi Zoom hingegen läßt sich spanlos in der länge vertellen, das Plastikteil ist aber nicht sehr steif und verformt sich unter hoher Biege-Belastung.

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#1370093 - 01/13/19 05:36 PM Re: Welcher solide Fahrrad Ständer? [Re: Velo 68]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,883
Die Ursusse spreizen links und rechts gleichzeitig. Ich habe einen Hopper, der etwas leichter ist,als der Jumbo. Das Gelenk sollte man schmieren,dann flutscht es besser.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de