International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 131 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98764 Topics
1552973 Posts

During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 38
BaB 33
Juergen 29
Keine Ahnung 28
veloträumer 28
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1369441 - 01/09/19 01:42 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: StephanBehrendt]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
2 ct von mir:

Ich habe immer ein Kondom dabei. Das Teil ist das sterilste wenn Du eine größere Wunde an Finger/Hand oder Zehe/Fuß etc. hast bis diese vernünftig versorgt werden kann.
Bei uns früher in der Schreinerei kamen da immer die Finger rein.......bis ins KH.
Nein, das war jetzt kein Scherz.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1369456 - 01/09/19 07:45 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Morme]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,083
In Antwort auf: Morme

Radhandschuhe sind scheinbar hoch im Kurs (ausserdem wurden die Vorteile hinreichend dargelegt), ich werde mich auf eure Expertise verlassen und mir welche zulegen. grins


Ganz wichtig ist m.E., sich nicht nur bei Radhandschuhen, sondern auch bei vielen anderen Dingen, dass es bis auf sehr wenige Ausnahmen wie notwendige Medikamente oder teure bzw. schwer zu beschaffende Spezialteile kein objektives richtig oder falsch gibt. Und dass es oft auch kein großes Problem ist, sich subjetiv falsch entschieden zu haben. Wie schon oft erwähnt, kann man viele Dinge, insbesondere Kleidung unterwegs nachkaufen oder auch etwas heimschicken oder entsorgen/verschenken, was man letztlich doch nicht braucht. Oder man steht dazu, dass man nach Meinung anderer überflüssige Dinge mitschleppt grins. Bei der nächsten Tour kann man sich immer noch umentscheiden.

Wir haben z.B. schon so oft einen Ersatzreifen gebraucht und nicht kurzfristig einen geeigneten gefunden, dass wir keine Reisen mehr ohne machen. Mückenmittel sind dagegen meiner Erfahrung nach überall erhältlich, wo man sie brauchen kann und in notorisch feuchten Gegenden ist es auch kein Problem, sich die zu Hause vergessene Regenkleidung zu organisieren.

Martina

Edited by Martina (01/09/19 07:45 AM)
Top   Email Print
#1369476 - 01/09/19 08:56 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: panta-rhei]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,322
In Antwort auf: panta-rhei

Sehe ich genau wie Du:
Würde auch eher Nähset als Ersatzmantel mitführen (für eine 2 Mo-Tour durch einigermassen zivile Gegenden). Es braucht übrigens nix spezielles für Fahrräder zu sein:

- einen dicken Polyesterfaden (fester und dauerhafter als Leinen, auch sonst zum Flicken verwendbar)
- eine Kürschnernadel
- ev. einen Fingerhut

fettich


Mir wäre das zu blöd, wenn im Regen mitten in der Pampa oder auch in großer Hitze unterwegs der Reifen schlapp macht, mich lange mit Nähnadel und Faden an die provisorische Reparatur des Reifens zu machen.

Ich habe das gestern Abend extra nachgemessen. Mein "Notreifen" wiegt ganze 220 Gramm und zusammengefaltet ergibt sich ein Paket der Größe 13 cm x 7 cm x 5 cm. Mit diesem Reifen war ich schon mehrere Tage unterwegs, ohne Einschränkungen im Fahrkomfort zu bemerken. Lediglich einmal hatte ich nach einem Tag schon einen Platten, weil ein Dorn den dünnen Mantel durchstechen konnte. Wenn ich also nicht gerade zu denen gehöre, die den Stiel der Zahnbürste absägen und diese womöglich auch noch für die Reinigung der Kette und der Ritzel verwenden grins, um Gewicht zu sparen, betrachte ich meine Lösung als die in zivilisierten Regionen günstigste. Wäre ich irgendwo unterwegs, wo es wirklich schwierig ist, einen Ersatzmantel zu kaufen, würde ich sogar einen vollwertigen Faltreifen mitführen und zusätzlich noch das Reifenflickzeug.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1369483 - 01/09/19 09:19 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: cyclerps]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,884
In Antwort auf: cyclerps
Ich habe immer ein Kondom dabei. Das Teil ist das sterilste wenn Du eine größere Wunde an Finger/Hand oder Zehe/Fuß etc. hast bis diese vernünftig versorgt werden kann.
wobei die ursprünglich angedachte Verwendung generell nicht ausgeschlossen werden sollte unschuldig

Gruß Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1369487 - 01/09/19 09:41 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: cyclerps]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,007
In Antwort auf: cyclerps
Ich habe immer ein Kondom dabei. ...
Bei uns früher in der Schreinerei kamen da immer die Finger rein.
hab mal wo gelesen, das soll absolut wasserdicht sein, wenn man es bei Regen über das Nicht-Outdoor-Smartphone zieht - konnte mich aber nicht dazu entscheiden dies auszuprobieren bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1369541 - 01/09/19 04:02 PM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Morme]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 365
Ich habe inzwischen ziemlich viel Klamotten dabei (allerdings außer den Radunterhosen und Handschuhen aber auch keine speziellen Radklamotten) und bin auch ganz froh drum. So lohnt es sich wenigstens, Waschmaschinen zu benutzen oder alles in den Packsack zu werfen und selbst Hand anzulegen. Preis pro Waschmaschinenladung in Thailand meist 20 Baht (gut 50 Eurocent), manchmal auch 30 (jeweils ohne Waschmittel). In Cambodia aber auch mal 3 US-Dollar (mit Waschmittel), in der Laundry meist 1 Dollar pro Kilo.

Die ganzen Drogerieartikel bekommst du unterwegs. Sonnencreme ist glaube ich teurer (ich kann mich an die deutschen Preise nicht mehr erinnern). In Cambodia kosteten 200 ml Nivea LSF 20 zwischen 9.30 und 13 USD, LSF 30 ging glaube ich bei $ 13 los. In Thailand im 7-Eleven 50 ml Nivea LSF 30 129 Baht (ca. 3.50 Euro). Mückenschutzmittel bekommt man nur recht schwach dosiert. 15 % DEET (das wirksamste Mittel) war bisher das Maximum was ich gefunden habe, die gängigsten Mittel haben 13 %, manche nur 7 %. Kosten: mindestens 2 Euro pro 80 ml, zum Teil auch deutlich mehr. Evtl. lohnt es sich, je nach Bedarf mehr Sonnenöl und Mückenschutzmittel mitzunehmen anstelle von Deo usw. Rasierer (auch in SOA erhältlich) würde ich auf jeden Fall empfehlen - wer will schon wie ein Klischee-Reisender oder gar ein Hipster aussehen? wirr träller zwinker

Die meisten Hotelzimmer sind nicht mückendicht. In einigen Gegenden in Cambodia und Myanmar ist Malaria, soweit ich richtig informiert bin, recht verbreitet. Ich selbst schlafe nicht gern eingeschmiert mit Mückenschutzmittel, zudem braucht man für den ganzen Körper doch arg viel. Ich hab ein Zelt dabei und baue das Innenzelt auch oft auf dem Bett auf. Vielleicht wäre für dich ein Moskitonetz sinnvoll? Zum Aufhängen wäre eine Wäscheleine hilfreich und zum Trocknen der Wäsche ist eine solche auch nicht schlecht.

Antibiotika bekommt man hier überall ohne Rezept. Ist vielleicht besser, sie dann zu kaufen, wenn man sie benötigt. Dann kann man sich auch gleich noch beraten lassen, und wenn es nur vom Apotheker ist. Sich irgend ein Breitbandantibiotikum einfach so einzuwerfen bringt je nach Bakterienart ggf. nicht den gewünschten Effekt. krank

Die Betten sind in Thailand oft recht hart. Ich mag feste Matratzen, aber hier sind sie manchmal fast so hart wie Bretter. Da kann eine leichte Isomatte manchmal hilfreich sein.

Ansonsten kann ich einen kleinen Faltrucksack sehr empfehlen. Super wenn man mal ein bisschen zu Fuß geht, beispielsweise beim Stadtbummel oder auf kleinen Wanderungen, Besichtigungen, zum Einkaufen usw. Irgendwas in der Art wie dieser hier.

Zum Lösen der Kassette bei einem Speichenbruch (und anschießendem wieder befestigen) ist dieser Innenringlöser NBT2 super hilfreich. Habe meinen bereits gut gebrauchen können und es hat einwandfrei funktioniert. Ähnliche Teile gibt es glaube ich auch von anderen Herstellern bei deutschen Händlern.

Falls du digitale Fotos machst, ist ein externer Datenspeicher (USB-Stick o.ä. oder Cloud) sinnvoll. Mir ist bei einer meiner Radreisen die Speicherkarte kaputt gegangen und alle Bilder waren weg. weinend Daher nie wieder ohne externe Kopien.

Ich habe mir inzwischen noch einen USB-Ventilator gekauft, den ich an der kleinen Powerbank betreiben kann, die ich sowieso dabei habe. cool Bei Pausen wenn kein Wind geht, im Hotel wenn die Klimaanlage ausfällt oder abends im Zelt nach einem heißen Tag - die 300 Gramm oder so lohnen sich manchmal echt.

Ansonsten kann ich noch folgendes Unterstreichen:

In Antwort auf: Toxxi

- Löffel, Gabel oder Spork. Dann kann man mal einen Joghurt oder sowas essen.
- Stirnlampe. Auch wenn du nicht zeltest, vielleicht fehlt dir mal nachst das Licht, oder du bleibst irgendwo unterwegs hängen.
- Trinkflaschen am Rahmen. Unterwegs musst du trinken, ich hätte keine Lust, für jeden Schluck anzuhalten.
- Ohropax. Du weißt nie, wie laut es in deiner Unterkunft ist.
- Klopapier, muss ja keine Riesenrolle sein.
- Landkarte zur Übersicht (kann grob sein), finden der konkreten Wege erfolgt aber elektronisch.
Mark

Edited by fema (01/09/19 04:12 PM)
Top   Email Print
#1369550 - 01/09/19 04:58 PM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: fema]
Morme
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
In Antwort auf: Juergen

Auch wenn sich der TE nicht mehr meldet, dürfte das Schlauchreifennähset für andere interessant sein.


Ich bin ehrlich gesagt zum einen Teil zu faul dafür und zum anderen (noch) nicht versiert genug um mich auf solche Bastelein zu verlassen. Fürs Erste werde ich einen Faltmantel mitnehmen für den Fall der Fälle der hoffentlich nicht eintritt schmunzel

In Antwort auf: fema
Vielleicht wäre für dich ein Moskitonetz sinnvoll? Zum Aufhängen wäre eine Wäscheleine hilfreich und zum Trocknen der Wäsche ist eine solche auch nicht schlecht.


Bei dem Punkt Moskitonetz hänge ich auch gerade. Ich habe das Forum bereits durchsucht kommen aber noch nicht auf einen grünen Zweig. Neben den klassichen Pyramidenzelten bin ich auf diesen hier oder Dieses gestossen. Irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich?

Einen Innenringlöser habe ich heute bestellt. Fotos gehen zur Ssicherheit direkt in die cloud - die ist gross genug, es sei den ich filme alles, andauernd - auch wenn ich schlafe schmunzel

Danke dir für den Input bzgl des Sonnen/Mückenschutz und der Antibiotika ich werde das beherzigen. Danke für deinen Erfahrungsbericht bzgl der Betten in Thailand dass mit der Isomatte wäre auch noch eine Überlegung wert.

Wie haltet ihr das eigentlich mit einem Handtuch? Ein normales Reisehandtuch, garkeins und lufttrocknen?

LG
Lars
Top   Email Print
#1369562 - 01/09/19 07:17 PM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Morme]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,266
Ein kleines Mikrofaserhandtuch, ca. 30x40cm zum Abtrocknen. Ein Geschirrhandtuch aus Mikrofaser tut es letzten Endes auch.

Im Sommer und im Bergland bzw. in sehr heißen Gegenden habe ich noch ein ganz kleines Mikrofasertuch immer griffbereit. Damit verhindere ich ggf. nach dem Anhalten, dass mir der Schweiß in die Augen läuft.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1369573 - 01/09/19 08:06 PM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Toxxi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,113
In Antwort auf: Toxxi
Ein kleines Mikrofaserhandtuch, ca. 30x40cm zum Abtrocknen. Ein Geschirrhandtuch aus Mikrofaser tut es letzten Endes auch.
Ich reise nie ohne ein großes Microfaserhandtuch etwa 70 x 120 cm; dieses nur als Beispiel. Es schützt vor dreckigen Kopfkissen, es schützt vor neugierigen Blicken beim Umkleiden oder im Gemeinschaftsbad und in der Öffentlichkeit im Schwimmbad oder am Strand.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1369574 - 01/09/19 08:08 PM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Morme]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,113
In Antwort auf: Morme
Vielleicht wäre für dich ein Moskitonetz sinnvoll? Zum Aufhängen wäre eine Wäscheleine hilfreich und zum Trocknen der Wäsche ist eine solche auch nicht schlecht.
Zum Aufhängen nimmt man Saugnäpfe, kleine Schraubhaken und etwas dünne Schnur mit.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1369598 - 01/10/19 02:19 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Wuppi]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Keine Ahnung was Du damit nun meinst. träller
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1369612 - 01/10/19 07:38 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Morme]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,914
Zum Moskitonetz: Die von dir verlinkten sind sackschwer. Schau mal nach Innenzelten oder, wenn Du nähen kannst, bei www.extremtextil.de nach Moskitonetz 25gr/qm.
Asien ist laut, denk an Silicon Ohrstöpsel.
Gerne vergessen: Lüsterklemme, Spanngurte und Kabelbinder

Gute Reise
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1369625 - 01/10/19 08:47 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Morme]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
In Antwort auf: Morme

Bei dem Punkt Moskitonetz hänge ich auch gerade. Ich habe das Forum bereits durchsucht kommen aber noch nicht auf einen grünen Zweig. Neben den klassichen Pyramidenzelten bin ich auf diesen hier oder Dieses gestossen. Irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich?



Sowas einfaches sollte es auch tun, muss ja nicht immer 100€ hightech sein. zwinker
Top   Email Print
#1369913 - 01/12/19 08:09 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Morme]
HederaHelix
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 27
In Antwort auf: Andreas R
Shampoo kaufe ich von Lush, als Klotz. Hält ewig, kann nicht auslaufen, sehr platzsparend.
https://de.lush.com/shampoo


Auch Deo gibt es in fester Form:
https://de.lush.com/deo

Sowohl Shampoo (auch als Seife zu verwenden) als auch Deo haben mich in der Praxis so überzeugt, dass ich auch im Alltag nichts anders mehr verwende. Außerdem gibt es bei beiden Produkten keinen Verpackungsmüll, ich bewahre die Klötze in einer kleinen Dose auf.
Gruß
Hedera Helix
"Life is like riding a bicycle. To keep your balance you must keep moving." (Albert Einstein)
Top   Email Print
#1369914 - 01/12/19 08:15 AM Re: Neu-Radler bittet um Feedback zur Packliste [Re: Morme]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,417
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Morme


Bei dem Punkt Moskitonetz hänge ich auch gerade. Ich habe das Forum bereits durchsucht kommen aber noch nicht auf einen grünen Zweig. Neben den klassichen Pyramidenzelten bin ich auf diesen hier oder Dieses gestossen. Irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich?


Wenn solche Preise aufgrufen werden, kannst Du Dir auch gleich für 100,- ein leichtes Zelt kaufen, z.B. das SilentWing 1 oder 2 und nur das Mosinetzinnenzelt ohne Häringe mitnehmen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de