29553 Members
98635 Topics
1550982 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1358957 - 10/23/18 12:52 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Halte ich für nicht der Realität entsprechend. "milli" ungleich "centi", aber da kann man schon mal durcheinander kommen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Sammy, dessen (verbaute) Speichen meist 2mm Differenz links und recht haben. Vorn wie hinten.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1358958 - 10/23/18 12:54 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Cruising]
|
|
Würde mich trotzdem mal interessieren: Welche Längendifferenz nehmt ihr so beim Laufradbau? Dachte eigentlich immer, normal wären ~5 mm. Es handelt sich um ein 559er mit Shimano-LX-Nabe und 8-fach-Ritzel. 559er mit LX-Nabe (ohne Scheibenbremse) sind bei mir 2 mm Unterschied. Größer ist der Unterschied bei Campa-Naben (Campagnolo Mirage mit 622er Felgen am Randonneur). Ich habe auch schon mal ein Laufrad mit einer LX-Nabe und einheitlicher Speichenlänge aufgebaut. Die Toleranzen der Nippel ließen das zu, aber optimal war es sicherlich nicht. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1358959 - 10/23/18 12:59 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Sickgirl]
|
|
Die DT Speichen sind aus Edelstahl und da rostet auch in Silber nichts. Edelstahl (V2A = 1.4301) kann sehr wohl rosten (ibs. bei Salzeinwirkung). "Nirosta" für "nichtrostender Stahl" ist lediglich eine Markenbezeichnung, heißt aber nicht, dass das Zeug nicht rosten kann. Resistenter gegen Salz ist molybdänhaltiger Stahl (V4A = 1.4571), aber ich weiß nicht, ob es daraus Speichen gibt. Und es kann ja auch noch Flugrost von irgendwo kommen. //edit // Gerade das hier gefunden: http://www.peter-schamberger.de/kann-edelstahl-rosten/index.html
|
Edited by Toxxi (10/23/18 01:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1358963 - 10/23/18 01:14 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Dann sieht hier wohl die Winter moderater, mir ist noch keine Speiche in gut 20 Jahren Allwettereinsatz
Aber die Speichen sind auch nicht aus V2A da sie leicht magnetisch sind. Das deutet eher auf V4A hin
|
Top
|
Print
|
|
#1358965 - 10/23/18 01:19 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Bin halt Maschinenbauer, da wird alles in mm angegeben, so das die Einheiten auf technischen Zeichnungen gar nicht ausgeschrieben werden
|
Top
|
Print
|
|
#1358990 - 10/23/18 05:12 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Du, der Fehler lag weniger bei dir; der Fadenersteller hat sich da in erster Linie auch vertan. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1358997 - 10/23/18 05:32 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Sickgirl]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Meines Wissens sind sämtliche DT Speichen aus 1.4301, ausschliesslich durch die Kaltverfestigung wird die teilweise sehr hohe Zugfestigkeit erreicht. Bei Sapim wird bei den meisten Speichen (inkl. CX-Ray, aber nicht für die Superspoke) 1.4310 verwendet.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1359006 - 10/23/18 06:11 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Machinist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Salut Machinist Meines Wissens sind sämtliche DT Speichen aus 1.4301, ausschliesslich durch die Kaltverfestigung wird die teilweise sehr hohe Zugfestigkeit erreicht. OOOh, hätte ich nicht gedacht - v.a. wg der Korrosionsanfällligkeit.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1359019 - 10/23/18 07:35 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Salut Machinist Meines Wissens sind sämtliche DT Speichen aus 1.4301, ausschliesslich durch die Kaltverfestigung wird die teilweise sehr hohe Zugfestigkeit erreicht. OOOh, hätte ich nicht gedacht - v.a. wg der Korrosionsanfällligkeit. Hi Panta, interessant! Bitte erkläre mal einem Beamten im Ruhestand, der einstens in der Schule in Physik eine Fünf hatte (damit meine ich mich ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ), was 1.4301, die Zugfestigkeit und die Korrosionsanfälligkeit miteinander zu tun haben. Nicht dass ich womöglich jetzt doch die falschen Speichen bestellt habe... Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#1359021 - 10/23/18 07:54 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
559er mit LX-Nabe (ohne Scheibenbremse) sind bei mir 2 mm Unterschied. Größer ist der Unterschied bei Campa-Naben (Campagnolo Mirage mit 622er Felgen am Randonneur).
Ich habe auch schon mal ein Laufrad mit einer LX-Nabe und einheitlicher Speichenlänge aufgebaut. Die Toleranzen der Nippel ließen das zu, aber optimal war es sicherlich nicht. Na, dann bin ich mal in dieser Hinsicht beruhigt ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) @Martina und @Andreas: Bevor ich dieser Tage nachgemessen habe hätte ich schwören können, dass es Speichenlängen nur in Abständen von 5 mm gibt. Eben deshalb, weil die Nippel ja nicht auf ihrer ganzen Länge mit einem Gewinde versehen sind und, wie Thoralf schreibt, eine gewisse Toleranz bleibt. Habe mir selbst schon auf Reisen bei Speichenbrüchen mit recht unterschiedlich langen Ersatzspeichen beholfen (je nachdem was ich kriegen konnte) und ggf. dann halt mit einem längeren Nippel. Apropos: Scheibenbremsen habe ich keine; bin bekennender V-Brake-Fan Auf jeden Fall, danke euch allen für die detaillierten Infos! Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Edited by Cruising (10/23/18 07:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1359025 - 10/23/18 08:17 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Nee, 5mm wäre viiieeel zu grob. Der Spielraum liegt bei so etwa 2mm würde ich schätzen. Sind die Speichen zu lang, dann kommt innen die Speiche durch den Nippel. Dadurch kannst du nicht nur nicht von der Felgenbettseite her den Schraubenzieher ansetzen, auch Schäden am Felgenband und damit Schlauch sind denkbar. Im Übrigen ist irgendwann auch das Gewindeende dann erreicht. Und Spannen nicht mehr möglich. Ist die Speiche zu kurz, greifen zu wenig Gewindegänge, entsprechend geringer ist die Kraftübertragung. Weil die Speichen an den Nippeln oft etwas abknicken, ist hier ein herausschauendes Gewinde (mit den entsprechenden Kerben) eine perfekte Sollbruchstelle. Außerdem braucht der Nippel für volle Stabilität die Speiche im Inneren, sonst kann er einfach nach Innen kollabieren. Insbesondere der zweite Punkt lässt sich auch nicht mit längeren Nippeln korrigieren, das taugt bestenfalls als provisorische Notreparatur. P.S.: Andreas hatte da wohl zeitgleich die gleichen Gedanken. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (10/23/18 08:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1359026 - 10/23/18 08:18 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Cruising]
|
|
Hallo Thomas, Bevor ich dieser Tage nachgemessen habe hätte ich schwören können, dass es Speichenlängen nur in Abständen von 5 mm gibt. Eben deshalb, weil die Nippel ja nicht auf ihrer ganzen Länge mit einem Gewinde versehen sind und, wie Thoralf schreibt, eine gewisse Toleranz bleibt. Die ist aber nicht so groß. Zum einen sollte das Gewinde den Nippel vollständig ausfüllen. Sonst besteht zumindest theoretisch die Möglichkeit, dass der Nippel kollabiert. Zum anderen sollte das Gewinde nach dem Einspeichen nicht weit aus den Nippel herausstehen, damit man später noch die Möglichkeit zum Nachzentrieren hat. Mit längeren bzw. kürzeren Nippeln kann man nicht viel ausgleichen, da die Gewinde im Nippel nicht so groß variieren, siehe hier: http://radreise-wiki.de/Speichennippel#Gewindel.C3.A4ngeGrüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#1359043 - 10/23/18 10:25 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Kollabierende Nippel hatte ich noch nicht. Aber mehrmals die Erfahrung: wenn die Speiche nicht bis in die Felge bzw. den Nippelsitz reicht, dann bricht der Nippel. Ein leerer Nippel ist den Zugkräften ohne Speiche nicht gewachsen. Da verhält er sich ganz anders als eine Mutter aus Stahl, in der nur die ersten Gewindegänge Last tragen (und die auf Druck belastet wird).
|
Top
|
Print
|
|
#1359046 - 10/23/18 10:56 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Ich hatte beides schon: abgescherte Nippelköpfe und Nippelköpfe, die sich am Schraubenzieherschlitz als "Falzkante" nach innen gefaltet haben. Speichen müssen mindestens bis zum Beginn des Nippelkopfes reichen, alles andere ist Pfusch.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1359056 - 10/24/18 06:33 AM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
Ich dachte immer, bei Speichenlängen seien 2mm-Schritte das gängig Schon lange nicht mehr. Viele Speichen gibt es in 1 mm-Abständen. Naja, aber es gibt schon noch einen Unterschied zwischen 'gibt es prinzipiell irgendwo' und 'hat jeder vorrätig bzw. ist willig, es zu besorgen'. Hier gibt es eine verhältnismäßig große Auswahl an Speichen, aber eben auch nur in 2 mm Schritten. Da ich das Nachmessen nicht trivial finde, habe ich mir beim letzten Rad die verwendeten Speichenlängen sagen lassen. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1359065 - 10/24/18 07:21 AM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Moin Martina, Da ich das Nachmessen nicht trivial finde, habe ich mir beim letzten Rad die verwendeten Speichenlängen sagen lassen. Dafür gibt es für kleines Geld Speichenlineale, etwa dieses hier. Muss mich aber an der eigenen Nase fassen und zugeben, ich habe auch noch keins und deshalb (zum letzten Mal) mit dem Meterstab nachgemessen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#1359074 - 10/24/18 07:33 AM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Martina]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Ja, da ich selten Laufräder bauen muss (kein Verschleiß, keine Unfälle, geringes Systemgewicht), fängt jedes mal die Aktion bei Null an. D.h. Unterlagen ausgraben - wie ging das noch? Verschiedene Speichenrechner im Netz anwerfen - welche ERD-Definition steckt jetzt dahinter, welcher Speichenrechner ist noch da, gibt es schon wieder andere ...? Selbst mit der Grundformel per Hand rechnen - ist mir eigentlich am liebsten. Selbst den ERD messen - aber bitte mit den geplanten Nippeln. .... Um dann zu einem hoffentlich korrekten Wert zu kommen, wo z.B. die gespannte Speiche gerade mit dem Nippelkopf abschließt oder was auch immer. Danach auf die nächsten 2mm zu runden, ist nicht mehr das Problem. Es hilft ja nix, die falsche Speichenlänge auf 1mm genau falsch bestellen zu können.
|
Top
|
Print
|
|
#1359075 - 10/24/18 07:35 AM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
Ich baue grundsätzlich keine Laufräder. Aber ich hab ganz gerne ein paar Ersatzspeichen vorrätig, das ist die sicherste Methode, das keine brechen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1359078 - 10/24/18 07:43 AM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,209
|
Aus Gewichtsgründen solltest du dann aber nur Kinderradspeichen verwenden.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1359082 - 10/24/18 08:04 AM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Lord Helmchen]
|
|
Kollabierende Nippel hatte ich noch nicht. Ich schon. Mir sind an einem Hinterrad mehrere Alunippel weggegammelt. Seitdem ich ausschließlich Messingnippel verwende,gibts das Problem nicht mehr. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1359139 - 10/24/18 02:59 PM
Re: Laufräder aufbauen - Speichenempfehlung?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Meine defekten Nippel waren ausnahmslos aus Messing. Die Alunippel von Sapim haben bisher nicht versagt. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Denke es liegt mehr an der Fertigungsqualität und dem Einsatz (Streusalz?) als pauschal am Material.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
|