Es gibt keinen Grund, Speichen nicht mit dem Maximalwert zu spannen. Insbesondere nicht bei zugelieferten Laufrädern, dessen Hersteller keine Kenntnis über die tatsächliche Belastung des Laufrades hat.
Geringere Vorspannung kann dazu beitragen, das sich die Speichenspannung schneller reduziert und das die Steifigkeit des Rades verschlechtert wird.
Die Steifigkeit (Torsionssteifigkeit) des Rades sinkt mit steigender Speichenspannung weil die Zugkräfte auf den Felgenring dann ansteigen und dieser dann weniger Widerstand gegen Torsion aufbringen kann.
Einen positiven Einfluss auf die Steifigkeit haben größere Flanschhöhe, mehr Speichen, größere Speichendicke, 3-fach gekreuztes Einspeichmuster anstatt radial, massiver Felgenring, etc. Vereinfacht, je schwerer die Felge und die Speichen, desto steifer das Gebilde.
Natürlich ist es trotzdem ratsam mit höchst zulässiger Speichenspannung einzuspeichen. Die max. zulässige Speichenspannung ist in der Regel limitiert durch die Felge und nicht durch die Speichen.
Gruß Ethera