29553 Members
98573 Topics
1550398 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1348583 - 07/28/18 11:36 AM
SON 28, Stecker defekt?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 84
|
Hallo zusammen! Mein Nabendynamo(SON 28) liefert keinen Strom. Sobald ich das vordere Kabel an dem Dynamo-Stecker bewege kommt Strom. Dann tauschte ich beide Kabel miteinander und genau der selbe Effekt. Der vordere funktioniert nicht richtig. Kabelbruch kann es also nicht sein. Der Stecker ist auch nicht locker, alles schön fest. Kann sein, dass die Steckverbindung am Dynamo platt ist? Kriegt man das repariert? Hoffe ich habs verständlich ausgedrückt Gruß aus der sonnigen Türkei! Lukas
|
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein | |
Top
|
Print
|
|
#1348585 - 07/28/18 12:51 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Hallo Lukas,
Kabeltausch meint, dass du die beiden Pole des Kabels vertauscht hast? Das sollte keinen Effekt haben. Der SON kontaktiert nicht den Rahmen und die beiden Adern sind völlig gleichberechtigt, man kann so nicht detektieren in welcher Ader womöglich ein Kabelbruch vorliegt. Nichtsdestotrotz halte ich einen solchen für die wahrscheinlichste Ursache. Klar, wäre auch vorstellbar, dass im SON selbst ein elektrischer Defekt vorliegt, ist m.E. aber recht unwahrscheinlich. Habt ihr eine Möglichkeit zum Quertauschen, also anderes Dynamolaufrad (temporär) einbauen oder das SON-Laufrad in ein defektfreies Fahrrad einbauen? So sollte man dem Fehler am einfachsten auf die Schliche kommen können.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1348595 - 07/28/18 05:17 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 84
|
Hallo, mit dem kabeltausch wollte ich nur prüfen, ob ggf. ein Kabel defekt ist. Aber das Problem ist halt immer an der vorderen Steckverbindung des Dynamos. Bewege ich das Kabel etwas, hab ich Strom. Leider sind meine Möglichkeiten sehr begrenzt. Kann so gut wie nichts testen. Bald bin ich in Mersin und hoffe dort jemanden zu finden. Ich wollte halt ein paar Ideen oder Erfahrungen von euch mitnehmen, damit ich oder wir das Problem eingrenzen.könnten. Also die Wahrscheinlichkeit, dass das Dynamo platt ist, ist sehr gering. Dann werde ich später versuchen, zu lassen das Kabel zu überbrücken bzw. sogar ganz austauschen.
Im Moment habe ich das an die Gabel zusätzlich geklemmt. Aber ist kein Lösung.
Ich krieg Panik, dass das dennoch am Dynamo liegen sollte.
Danke schon mal!
Lukas
|
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein | |
Top
|
Print
|
|
#1348598 - 07/28/18 06:52 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Hoffe ich habs verständlich ausgedrückt Nein leider nicht. Um zu prüfen ob der Dynamo kaputt ist, nehme ich so einen Spannungsprüfer und halte den an die beiden Kontakte des Dynamo. Wenn man das Rad dreht flackern die Dioden, nennt man Wechselspannung. Du hast einen SON Nabendynamo, der geht nie kaputt, also muss der Fehler woanders liegen, klare Sache.
|
Top
|
Print
|
|
#1348600 - 07/28/18 07:36 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: trecka.de]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 243
|
Hoffe ich habs verständlich ausgedrückt Nein leider nicht. Nur weil Du's nicht verstehst heißt es nicht dass es nicht doch verständlich war. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Um zu prüfen ob der Dynamo kaputt ist, nehme ich so einen Spannungsprüfer und halte den an die beiden Kontakte des Dynamo. Wenn man das Rad dreht flackern die Dioden, nennt man Wechselspannung. Du hast einen SON Nabendynamo, der geht nie kaputt, also muss der Fehler woanders liegen, klare Sache. Einen Wackelkontakt am Stecker/Dynamo lässt sich mit Spannungsprüfer nicht ausschließen. Da ist Kreuztausch des Kabels oder Dynamos schon systematischer.
|
Top
|
Print
|
|
#1348602 - 07/28/18 07:58 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: ladiaar]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Einen Wackelkontakt am Stecker/Dynamo lässt sich mit Spannungsprüfer nicht ausschließen. Da ist Kreuztausch des Kabels oder Dynamos schon systematischer.
Dann kann er ja gleichzeitig an den Kontakten wackeln, um Wackelkontakt an den Kontakten des Nabendynamos auszuschließen oder zu finden. Wenn er natürlich ein anderes Laufrad mit SON-Nabendynamo dabei hat, kann er das mal eben einbauen. Systematische Fehlersuche wäre aber erstmal mit Messmitteln und nicht Teiletausch. Wenn man keine Messmittel hat, kann das natürlich anders aussehen...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348607 - 07/28/18 08:58 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: trecka.de]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,290
|
Ich nehme mal an, in der sonnigen Türkei hat er weder ein zweites Son-Laufrad noch diverse Messgeräte im Reisegepäck
|
Top
|
Print
|
|
#1348608 - 07/28/18 10:24 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: martinbp]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Genau, aber einen Spannungsprüfer hat jeder Elektriker oder Automechaniker. Damit prüft er dann den Nabendynamo und wenn der funzt, bastelt er sich ein neues Kabel vom Nabendynamo zum Scheinwerfer, weil Wackeln hat hier ja dafür gesorgt, dass "Strom kommt"
|
Top
|
Print
|
|
#1348612 - 07/29/18 04:30 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 84
|
Bewege ich das vordere Kabel am Stecker, also am Dynamo, kommt Strom. Es schrie nach einem Wackelkontakt. Also tauschte ich beide Kabel mit einander. Jetzt müsste theoretisch immer noch das kaputte Kabel, was nun hinten ist, den Effekt haben. Hat es aber nicht. Wieder liegt das Problem vorne.
In Mersin fahre ich zu einem Fahrrad Laden und lasse dort die Spannung prüfen oder gar das Kabel überbrücken. Ich hoffe ihr habt recht, dass das nich nicht am Dynamo liegt.
Morgen weiß ich wahrscheinlich mehtt.
Danke und Gruß!
|
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein | |
Top
|
Print
|
|
#1348614 - 07/29/18 05:44 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Bewege ich das vordere Kabel am Stecker, also am Dynamo, kommt Strom. Es schrie nach einem Wackelkontakt. Also tauschte ich beide Kabel mit einander. Jetzt müsste theoretisch immer noch das kaputte Kabel, was nun hinten ist, den Effekt haben. Hat es aber nicht. Wieder liegt das Problem vorne.
In Mersin fahre ich zu einem Fahrrad Laden und lasse dort die Spannung prüfen oder gar das Kabel überbrücken. Ich hoffe ihr habt recht, dass das nich nicht am Dynamo liegt.
Morgen weiß ich wahrscheinlich mehtt.
Danke und Gruß! Dann hat der "vordere" Steckkontakt am Nabendynamo wahrscheinlich leider den Wackelkontakt. Sollte man wenn möglich mit einem Spannungsprüfer nochmal überprüfen. Wie man an die Leitung zum Kontakt im Dynamo rannkommt weiß ich nicht ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1348615 - 07/29/18 05:52 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
hier ist noch beschrieben wie man mit einem Kurzschlusstest prüfen kann ob der ND Strom liefert: "Ob der Nabendynamo noch Strom abgibt, erkennt man am Kurzschlusstest: Bei drehendem Rad schließt man die Kontakte mit einem Schraubenzieher kurz. Das Rad wird dann schwergängiger und bremst ab. Beim Unterbrechen des Kurzschlusses entstehen kleine Funken."
|
Top
|
Print
|
|
#1348667 - 07/29/18 08:26 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
mit dem kabeltausch wollte ich nur prüfen, ob ggf. ein Kabel defekt ist. Könnte es hier mal wieder um ein Begriffsproblem gehen? »Kabel« ist die Gesamtheit aus Adern, Aderisolierung und Umhüllung. Ein einzelner Leiter in einem Kabel (der Begriff bezeichnet eigentlich nur das, was in der Erde oder in Kabelkanälen verlegt wird, innerhalb von Gebäuden oder in Fahrzeugen sind »Kabel« Leitungen) ist eine Ader. Den Generator umpolen bringt eben wegen des massefreien Wechselstrombetriebes nichts. Die einfachste Lösung wäre, das Laufrad mal querzutauschen. Wenn das nicht geht, gibt es einen ganz einfachen Versuch. Bock den Hobel auf, dreh das Laufrad ohne angeschlossene Verbraucher durch und beobachte den Auslauf. Dann schließt Du die Klemmen kurz, ein Schraubenzieher reicht. Dann sollte das Laufrad deutlich schneller zum Stehen kommen. Wenn das so ist, ist der Generator im Ordnung. Dann ist ein Aderbruch die nächste wahrscheinliche Ursache. Nochmal, vergiss solche Sachen wie Umpolen. Die SON-Generatoren haben keinen Massekontakt und das ist auch gut so. Massekontakte für einadrige Idiotenschaltungen gibt es nur bei der Trottelfirma aus Osaka. Deren Gerümpel willst Du nicht haben.
|
Top
|
Print
|
|
#1348669 - 07/29/18 08:32 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Ich glaube, hier reden alle aneinander vorbei. Ich verstehe das so: der SON hat 2, in Worten zwei Flachsteckzungen, die ganze Kabelei, wie auch immer man das nennen mag, hat zwei Flachsteckhülsen. Lukas-Adrian findet ein Problem, das mit dem Wackeln an einer der beiden Steckverbindungen Zunge<> Hülse auftritt. Er tauscht / "polt um" / wie auch immer, um zu testen, ob das Problem mit den Adern des Kabels mitgetauscht wird (Verdacht auf Kabel-/Steckverbinderschaden auf Seiten der betreffenden Ader) oder eben nicht. Da der Wackelkontakt offensichtlich an der selben Steckzunge des SON wie vor dem Tausch auftritt, ist das meines Erachtens ein sehr starkes Indiz, daß der Wackelkontakt am SON liegt. Ganz ohne Quertauschen von Laufrädern oder meßtechnische Bordmittel (irgendwo in der Türkei unterwegs mit Multimeter...) und ganz ohne ausführliches Haarespalten um Begrifflichkeiten.
|
Edited by MatthiasM (07/29/18 08:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1348671 - 07/29/18 08:40 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Nein, dann ist grundlegend was faul. Umpolen ist bei einem SON eben wegen de fehlenden Massefühligkeit nutzlos. Ich vermute eher, dass es im Scheinwerfer und im Schuss Massebrücken gibt, die beim falschen Zusammenschalten gegenseitig Kurzschlüsse auslösen. Sollte das der Fall sein, dann muss man den Schluss abtrennen. Erstmal muss das Spitzenlicht sauber funktionieren, dann kann man den Schluss dazuschalten. Die Begriffsverwirrung mit den »Kabeln« muss trotzdem aufhören, sonst wird das nie was. »Kabel« ungleich Ader und ich hoffe, dass das der Threaderöffner umgehend quittiert. Das ist Schulwissen!
»Haarspalterei« trifft mich als Entstörer sehr und insbesondere für einen Ingenieur (zur Erinnerung, soviel wie »trickreicher Erfinder«) ist das eine Schande. Als Erstes müssen Fritzchen und Lieschen Müllers Nachlässigkeiten bei der Begriffsverwendung eliminiert werden, sonst hört das aneinander Vorbeireden nie auf.
|
Edited by Falk (07/29/18 08:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348676 - 07/29/18 09:26 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Falk, sei Du mal ganz friedlich, gerade mit Deiner in Deinen Beiträgen allgegenwärtigen Eisenbahnfachsprache, die Du als Allgemeinbildung voraussetzt. Schluß statt Rücklicht und solche Blüten, die außer den Eingeweihten, die Falk <> deutsch einigermaßen können, keiner auflösen kann.
On-Topic und ganz langsam, warum und mit welchem plausiblen Ergebnis da umzupolen (GERADE weil beim massefreien SON die tollen Nebeneffekte massefühliger Dynamos in womöglich gemischten Systemen mit massefühligen Rücklichtern, massefreien Scheinwerfern etc. wegfallen) hochsinnvoll war. Wir nummerieren jetzt mal im Geiste die beiden Flachsteckzungen vom SON. Der Threadersteller wackelt am Kabel und zwar an den einzelnen Adern, testet somit die einzelnen Steckpaarungen an den beiden Flachsteckzungen des SON getrennt auf Wackelempfindlichkeit. Wenn er an der Steckpaarung an der Flachsteckzunge Nummer 1 wackelt, geht das Licht an, an der anderen gewackelt, nicht. Dann kann das an beiden Beteiligten der Steckpaarung liegen, am SON oder an Kabel/Leitung/whatever. Wenn er nun umpolt, und der Wackelkontakt nun wieder ausschließlich beim Wackeln an der Steckpaarung reproduzierbar an der Flachsteckzunge 1 auftritt, was sagt uns das? Daß es an Kabel/Leitung/dem schwarzen Dingens, der Strippe/whatever höööööchstwahrscheinlich nicht liegt, sondern der Dynamo/Generator/Lichtmaschine/whatever und zwar mit seiner Flachsteckzunge Nummero 1 der Verdächtige ist.
Wenn nur auf Begrifflichkeiten rumgeritten wird, deren feinziselierte Exaktheit für die Fehlereingrenzung genau null Relevanz hat, und eigentlich sachlich das ganze eindeutig und klar ist, auch mit Laiensprache, dann ist das - sorry - nix anderes als Haarspalterei. Fachsprache nicht, um etwas klar darzustellen, sondern um den Elfenbeinturm zu verteidigen. Hat man das als Entstörer oder als Inschenör nötig?
|
Edited by MatthiasM (07/29/18 09:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1348685 - 07/30/18 04:00 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 934
|
mit dem kabeltausch wollte ich nur prüfen, ob ggf. ein Kabel defekt ist. Die SON-Generatoren haben keinen Massekontakt und das ist auch gut so. Massekontakte für einadrige Idiotenschaltungen gibt es nur bei der Trottelfirma aus Osaka. Deren Gerümpel willst Du nicht haben. Hallo Falk, Soweit mir bekannt ist, liefern alle Nabendynamos Wechselstrom. Auch die von Shimano. Grüße uwe
|
Top
|
Print
|
|
#1348686 - 07/30/18 04:03 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: uri63]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 84
|
Hallo, alles gut. Ich weiß nun wie das überprüft werden soll und fahre nachher zu einem Fahrradladen oder Elektriker.
Ich hoffe nur, es ist nur ein Kabelbruch.
Danke euch!
Gruß
Lukad
|
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348687 - 07/30/18 04:14 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: uri63]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
mit dem kabeltausch wollte ich nur prüfen, ob ggf. ein Kabel defekt ist. Die SON-Generatoren haben keinen Massekontakt und das ist auch gut so. Massekontakte für einadrige Idiotenschaltungen gibt es nur bei der Trottelfirma aus Osaka. Deren Gerümpel willst Du nicht haben. Hallo Falk, Soweit mir bekannt ist, liefern alle Nabendynamos Wechselstrom. Auch die von Shimano. Grüße uwe Das schon, aber die Frage ist, wie der Strom zum Verbraucher kommt. Shimano sieht zweiadrige Verkabelung vor, hat aber mW zusätzlich Massekontakt mit der Gabel. SON hat entweder zweiadrige Verkabelung ohne Massekontakt oder einadrige Verkabelung mit Massekontakt zur Gabel. ciao, Christian
|
Edited by Spargel (07/30/18 04:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1348695 - 07/30/18 07:11 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: trecka.de]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Den (Wechsel)spannungsprüfer braucht es nicht, die Stromabgabe des Dynamos ist sehr leicht mittels Kurzschluss über einen metallischen Gegenstand zu spüren. Wenn es nicht gerade gleißend hell ist, ist der Lichtbogen sehr gut zu erkennen, teilweise gar zu hören.
Leider sind Kabelbrüche/Wackelkontakte so mit die nervigsten Fehler in elektrischen Schaltungen, die auch mit Messgeräten nicht immer leicht zu finden sind. Die bisherige Vorgehensweise mit dem Aderntausch durch den Fadenersteller schien mir unter den vorliegenden Voraussetzungen schon nicht verkehrt. Wenn bei den Wackeltests wirklich ausgeschlossen werden konnte, dass die andere Ader bewegt wurde, deutet einiges auf ein Kontaktierungsproblem oder zumindest Korrossionsproblem am SON selbst hin. Da Schäden dieser Art erfahrungsgemäß aber viel seltener sind als Kabelbrüche, bin ich irgendwo noch guter Dinge, dass doch das Kabel der Ausfallgrund sein könnte.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348703 - 07/30/18 08:49 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 934
|
Hallo Christian, Das mag schon sein, aber mir ist noch kein Rad mit Shimanonabendynamo untergekommen, das nur mit einer Ader verkabelt war. Das finde ich nur noch bei älteren Seitenläuferdynamos.
Grüße uwe
|
Top
|
Print
|
|
#1348717 - 07/30/18 10:24 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Den (Wechsel)spannungsprüfer braucht es nicht, die Stromabgabe des Dynamos ist sehr leicht mittels Kurzschluss über einen metallischen Gegenstand zu spüren. Wenn es nicht gerade gleißend hell ist, ist der Lichtbogen sehr gut zu erkennen, teilweise gar zu hören. Ja, der Kurzschlusstest wurde hier jetzt schon öfters (auch von mir) erwähnt und ich kannte den bis gestern nicht - wieder was gelernt Leider sind Kabelbrüche/Wackelkontakte so mit die nervigsten Fehler in elektrischen Schaltungen, die auch mit Messgeräten nicht immer leicht zu finden sind. Die bisherige Vorgehensweise mit dem Aderntausch durch den Fadenersteller schien mir unter den vorliegenden Voraussetzungen schon nicht verkehrt. Wenn bei den Wackeltests wirklich ausgeschlossen werden konnte, dass die andere Ader bewegt wurde, deutet einiges auf ein Kontaktierungsproblem oder zumindest Korrossionsproblem am SON selbst hin. Da Schäden dieser Art erfahrungsgemäß aber viel seltener sind als Kabelbrüche, bin ich irgendwo noch guter Dinge, dass doch das Kabel der Ausfallgrund sein könnte.
Da finde ich den nett vorgetragenen Hinweis des Entstörers und Ingenieurschrecks gut: Ich vermute eher, dass es im Scheinwerfer und im Schuss Massebrücken gibt, die beim falschen Zusammenschalten gegenseitig Kurzschlüsse auslösen. Sollte das der Fall sein, dann muss man den Schluss abtrennen. Erstmal muss das Spitzenlicht sauber funktionieren, dann kann man den Schluss dazuschalten.
Also beide Steckverbindungen des Rücklichtkabels am Scheinwerfer abziehen und zunächst den Scheinwerferstromkreis prüfen, wenn an den Anschlüssen des Nabendynamo Spannung ohne Wackelkontakt anliegt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348722 - 07/30/18 10:48 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: trecka.de]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Ich vermute eher, dass es im Scheinwerfer und im Schuss Massebrücken gibt, die beim falschen Zusammenschalten gegenseitig Kurzschlüsse auslösen. Sollte das der Fall sein, dann muss man den Schluss abtrennen. Erstmal muss das Spitzenlicht sauber funktionieren, dann kann man den Schluss dazuschalten.
Also beide Steckverbindungen des Rücklichtkabels am Scheinwerfer abziehen und zunächst den Scheinwerferstromkreis prüfen, wenn an den Anschlüssen des Nabendynamo Spannung ohne Wackelkontakt anliegt. Spitzenlicht = Eisenbahnerdeutsch für das Licht, das in Fahrtrichtung Schein wirft, d.h. was wir Radler meist als Scheinwerfer bezeichnen; Schluss = Eisenbahnerdeutsch für das, was wir Radler meist als Rücklicht bezeichnen. @Falk, bei mir im Elektroinschenörsdeutsch ist ein Schluss übrigens mitnichten ein Rücklicht sondern eine hinreichend niederohmige Verbindung zwischen zwei Leitern (ob das nun Leiterbahnen, Metallisierungen in einem Chip, von einem Bagger gequetschte Adern in einem (Erd)Kabel oder in einer Türe eingequetschte Adern einer Geräteanschlußleitung, ugs. z.B. Staubsauger"kabel" sind, oder was auch immer). So ein Schluss kann auch mit Leuchterscheinungen einhergehen, aber die sind ein eher unerwünschter Nebeneffekt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348732 - 07/30/18 11:58 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
@Falk, bei mir im Elektroinschenörsdeutsch ist ein Schluss übrigens mitnichten ein Rücklicht sondern eine hinreichend niederohmige Verbindung zwischen zwei Leitern (ob das nun Leiterbahnen, Metallisierungen in einem Chip, von einem Bagger gequetschte Adern in einem (Erd)Kabel oder in einer Türe eingequetschte Adern einer Geräteanschlußleitung, ugs. z.B. Staubsauger"kabel" sind, oder was auch immer). So ein Schluss kann auch mit Leuchterscheinungen einhergehen, aber die sind ein eher unerwünschter Nebeneffekt.
Nicht, dass der TE am Ende einen Schluss im Schluss hat!?!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348736 - 07/30/18 12:24 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: trecka.de]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
@Falk, bei mir im Elektroinschenörsdeutsch ist ein Schluss übrigens mitnichten ein Rücklicht sondern eine hinreichend niederohmige Verbindung zwischen zwei Leitern (ob das nun Leiterbahnen, Metallisierungen in einem Chip, von einem Bagger gequetschte Adern in einem (Erd)Kabel oder in einer Türe eingequetschte Adern einer Geräteanschlußleitung, ugs. z.B. Staubsauger"kabel" sind, oder was auch immer). So ein Schluss kann auch mit Leuchterscheinungen einhergehen, aber die sind ein eher unerwünschter Nebeneffekt.
Nicht, dass der TE am Ende einen Schluss im Schluss hat!?! Inschenjöre können zwei identische Begriffe schon auseinanderhalten, sogar die Schweizer Masse und Masse. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348753 - 07/30/18 02:03 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Erstmal muss das Spitzenlicht sauber funktionieren, dann kann man den Schluss dazuschalten. ... Als Erstes müssen Fritzchen und Lieschen Müllers Nachlässigkeiten bei der Begriffsverwendung eliminiert werden, sonst hört das aneinander Vorbeireden nie auf. Reiserad mit Spitzenlicht und Schluss - sogar sicher angeschlossen statt nur abgeschlossen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1348800 - 07/30/18 06:51 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 84
|
So, war heute im Radladen (natürlich meine ich Fahrrad). Als ich dem Nicht-Elektriker das Problem zeigen wollte, lief alles. Er machte die Stecker am Dynamo sauber und sagte, dass hier am Meer "oxid" sein kann. Wie dem auch sei,es lief einfach alles, egal womit ich gewackelt habe. 10 km weiter, kein Strom. Am Zelt prüfte ich nach eurer Beschreibung den Dynamo. Sobald es funkte, bremste das Rad sehbar ab. So mit ist wohl der Dynamo raus aus dem Spiel. Ich lasse nun die Tage von einem Elektriker das ganze Kabel wechseln. Warum ich den Effekt immer vorne hatte, könnte daran liegen, dass sich vielleicht das 2.kabel mitbewegt hat, anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich melde mich, wenn ich was neues weiß!
Vielen Dank euch schon mal!
OT: Ich verwende selten Fachbegriffe, auch in meinem ehem. Beruf als Programmierer.
|
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein |
Edited by lukas-adrian (07/30/18 06:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348805 - 07/30/18 07:21 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,199
|
Ich verwende selten Fachbegriffe, auch in meinem ehem. Beruf als Programmierer. Kleine Ärgerschmonzette am Rande. Neulich überwand meine Liebste ihre angeborene Scheu vor Baumärkten und enterte einen toom. Nach längerem Suchen entdeckte sie einen pool von sich im Arbeiterdenkmalmodus befindlichen Fachkräften und störte diese Betriebsversammlung mit ihrer Frage: Ich suche ein Verlängerungskabel für draußen. Gegenfrage: Verlängerungskabel oder Verlängerungsschnur? Das brachte sie aus dem Konzept und ihre Befürchtung, in einer derart krassen Männerhöhle nicht ernst genommen zu werden, erhielt mehr Nahrung als verarbeitet werden konnte. Indes: wer nicht kämpft, wird gefleischwolft. Sie schleppte einen dieser Blaumannadonisse zur selbstgefundenen Elektrostraße und hielt ihm ein normales Verlängerungskabel unter die Nase: sowas, nur für den Außenbereich. Der verstummte und fand das Gesuchte in ausreichend kurzer Zeit. Eine Erklärung, was das versammelte Spezialistengremium unter einer Verlängerungsschnur verstand, erfolgte nicht. Ich habe dann das Versprechen gegeben,sämtliche in Zukunft anfallenden Baumarktbesuche zumindest zu begleiten. Den Jungspund hätte ich dann gefragt, ob er im Verpackungsbereich zuhause ist, oder was er mit Schnur meint.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (07/30/18 07:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1348811 - 07/30/18 07:42 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 525
|
Am Zelt prüfte ich nach eurer Beschreibung den Dynamo. Sobald es funkte, bremste das Rad sehbar ab. So geht der Test nicht, sondern das Rad muss immer abbremsen, wenn du die beiden Kontakte mit dem Schraubenzieher verbindest, auch mit etwas Kraft auf die Kontakte, um einen möglichen Wackelkontakt zu provozieren.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348812 - 07/30/18 07:43 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,856
|
Auf die Frage dreimaleinsfünf oder dreimalzweifünf hätte sie wohl geantwortet: Ne, 10 Meter. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348813 - 07/30/18 07:49 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,199
|
Immerhin ist ja SIE mit dem zutreffenden Fachbegriff "Kabel" dort eingefallen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
|