International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (SchachRobert, iassu, Gerhard O, errwe, Larry_II, Meillo, 7 invisible), 189 Guests and 970 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538499 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#1346000 - 07/07/18 10:25 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: JoMo]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: JoMo

Typisch: Auto will links abbiegen und Radler kommt auf durch Büsche nicht einsehbaren Radweg mit hohem Tempo entgegen, weil er ja Vorfahrt hat. Selbst wenn man sich da mit dem Auto langsam reintastet, ist es gefährlich.

Büsche zwischen Radwegen und Straße an Kreuzungen sind sowieso das Gefahrenpotential schlechthin.
Top   Email Print
#1346001 - 07/07/18 10:28 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: radlsocke]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Allerdings heben die Büsche die Radwegeigenschaft »straßenbegleitend« auf. Was besseres kann uns doch eigentlich gar nicht passieren.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1346002 - 07/07/18 10:29 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Falk]
JoMo
Member
Online and content Online
Posts: 5,483
Nicht, wenn solche Radwege dann trotzdem von links- oder rechtsabbiegenden Autos gekreuzt werden. Dann wirds spannend.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1346003 - 07/07/18 10:32 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: JoMo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Du musst solche Radwege doch nicht benutzen. Die Radwegbeschilderung wirkt wegen der fehlenden Straßenbegleitung nicht als Fahrbahnverbot.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1346005 - 07/07/18 10:42 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Falk]
JoMo
Member
Online and content Online
Posts: 5,483
Ich denke, gerade bei einem parallel zur Straße verlaufenden Radweg mit entsprechender Beschilderung und durch die Büsche von der Hauptstraße abgetrennt ist verpflichtend. Abgesehe davon wäre es da auch blöd, auf der Fahrbahn der Autos zu fahren.
Planerisch ist es jedoch nicht ganz ungefährlich, da selbst bei vorsichtig abbiegenden Autofahrern Kollisionsgefahr besteht.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1346007 - 07/07/18 11:00 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: JoMo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Wieso »Fahrbahn der Autos«, hast Du eine Abtretungserklärung unterschrieben? Das Regelwerk ist in diesem Fall mal ziemlich eindeutig und wenn die Trottel in den Rathäusern nicht lesen können, dann ist das nicht mein Problem. Wer ohne böswillige und renitente Radfahrer seinen Bleifuß pflegen will, für den gibt es feine Autobahnen. Denk daran, dass die Radwegbenutzungspflicht nur dann angeordnet werden darf, wenn eine außerordentliche Gefährdungslage nicht anders entschärft werden kann. Im Gegensatz zur »gefühlten Sicherheit«, die ich viel zu oft um die Ohren gehauen bekomme, ist die Gefährung an Kreuzungen mit Radwegen ganz real – und diese wirklich außerordentliche Gefährdung wäre durch eine simple Stilllegung der Radwege sofort zu beseitigen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1346011 - 07/07/18 11:51 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Falk]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Auf der anderen Seite verstehe ich die Radfahrer nicht, die meinen, sich mit relativ hoher Geschwindigkeit durch Lücken zwischen Autos durchschlängeln zu müssen. Solange ein Autofahrer nicht den 360°-Dauer-Rundumblick hat, kann er solche Radler eigentlich nur per Zufall sehen, und das auch dann, wenn er an einer Ampel steht und gar nicht fährt. Besonders wenn es mehrere Radfahrer sind, kann man als sicherheitsbedachter Autofahrer eigentlich nur stehen bleiben und warten, bis der Hummelschwarm durch ist, und selbst dann können noch immer welche folgen. Klar meint man als Radfahrer, den Überblick zu haben, aber ein paar Gedanken weiter, womöglich auch noch bei Dunkelheit und/oder Regenwetter, müsste einem eigentlich klar sein, dass dieser Überblick oft nur sehr kurz Bestand hat?

Edited by radlsocke (07/07/18 11:56 AM)
Top   Email Print
#1346019 - 07/07/18 12:44 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: natash]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
Hi Nat,

In Antwort auf: natash
Das Verkehrsverhalten in Frankreich ist regional verschieden.
Meistens ist es oft immer noch rücksichtsvoller Radlern gegenüber als in Deutschland,aber die Rücksicht hat in den letzten 10-15 Jahren schon nachgelassen.
Wenn man grad aus Spanien einreist empfindet man es als ruppig,wenn aus Deutschland als rücksichtsvoll. [...]
Da hast Du sicher Recht, Nat. Ich kenn aus eigener Erfahrung halt bislang nur D, CH, F und CZ. Zudem war ich hauptsächlich auf wenig befahrenen Nebestrassen unterwegs. Alledings hatte ich selbst in Paris das Gefühl, die Leute achteten auf das "Wohlergehen des jeweils anderen" Verkehrsteilnehmers. So kam es, dass ich voller Freude und ohne das Gefühl zu haben, irgendwie bedrängt oder in Gefahr gebracht zu werden, 2 Platzrunden auf dem Place de l'Étoile (heute: Place Charles-de-Gaulle) um den Arc de Triomphe gedreht habe - ein irres Gefühl.

In Antwort auf: natash
[...] Aber sobald es auch woanders verstärkten Radwegebau gibt,kann such das auch ein wenig ändern,weil man dann nach Wahrnehmung des motorisierten Verkehrs nichts auf der Strasse verloren hat. [...]
Radwegebau und dessen Beschilderung kann erheblich dazu beitragen, dass übrige (motorisierte) Verkehrsteilnehmer das Gefühl bekommen, "Vorrechte" zu haben. Ich war in diesem Sommer recht erstaunt, als ich bei augenscheinlich neu angelegten Radwegen in Tschechien solche Beschilderung vorfand:


(zum Vergrößern bitte Bilder anklicken)

Selbst Tankstelleneinfahrten bekammen auf diese Weise eine Vorfahrt vor dem Radverkehr. Da muss motorisierter Verkehrsteilnehmer doch automatisch glauben, er wäre etwas besonderes. Ich fand's erschreckend und völlig in die falsche Richtung gehend. böse

In Antwort auf: natash
[...] Ansonsten reicht es mir eigentlich wenn man mir einen halben Meter Abstand lässt. Das bekommen die meisten hin. [...]
Vielleicht bin ich ja zu empfindlich, aber ein BUS oder LKW, der mit Tempo 80km/h mit weniger als 1m Abstand an mir vorbeirauscht, kann mich doch gehörig erschrecken, eventuell auch verunsichern und ängstigen, wenn ich nicht vorher im Spiegel was mitbekommen habe.

In Antwort auf: natash
[...] Ich habe aber auch schon gehört,dass ein Strauß aus Brombeerranken auf dem Gepäckträger helfen soll.
Gruß
Nat
lach
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1346022 - 07/07/18 12:54 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: HanjoS]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Immerhin ist das Radweg-Ende abgesenkt party

Solcherlei Stop-Vorrichtungen kannst Du hierzulande aber auch haben, sie sehen nur anders aus. Beispielsweise: Straßenbegleitender Radweg führt auf Kreuzung zu. An der folgenden Ampel darf man als geradeausfahrender Radwegbenutzer 3 x den Grün-Anforderungsknopf drücken: Das erste Mal bei der Einfädelspur des abbiegenden Verkehrs, das zweite Mal bei der Kreuzungsspur des von links und rechts geradeausfahrenden Verkehrs und das 3. Mal bei der Ausfädelspur des von rechts kommenden Verkehrs. Die Autos der selben Wunsch-Fahrrichtung wie man selbst fahren derweilen einfach weiter geradeaus oder biegen ungestört ab wirr (es sei denn, einer dieser schrecklichen Radfahrer hat gerade den Grün-Anforderungsknopf gedrückt teuflisch )

Edited by radlsocke (07/07/18 12:58 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1346027 - 07/07/18 01:25 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Falk]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Ich meinte damit nicht die selbsternannten Verkehrserzieher und irren Raser sondern das enge Überholen aufgrund der Verkehrsdichte.
In Deutschland halten sich dagegen Bleifußindianer für Helden und die Höhe der Bußgelder für überhöhte Geschwindigkeit ist im Vergleich zu vielen Ländern lächerlich.
Bei manchen vorsätzlichen Rasern scheint aber selbst ein hohes Bußgeld nur die Portokasse zu belasten, wenn man sich den Preis für ihre "Rennwagen" ansieht. Auch Führerscheineinzug stört dann nicht - ohne das Mehrgewicht dieser Pappe läßt auch prima noch schneller heizen.
Insofern Bußgelder nicht dem Einkommen angepaßt sind trifft es nur die armen Schweine wirklich, die wegen der hohen Benzinpreise nur mal aus triftigeren Beweggründen aufs Gaspedal treten.

Was richtig für Raser weh täte, wäre es ab einer bestimmten Geschwindigkeitsübertetung kein Bußgeld mehr zu erheben, sondern daraus eine vorsätzliche Straftat zu machen und das "Tatwerkzeug" einzuziehen und in Aservatenkammerngroßabstellflächen sicherzustellen. listig

Edited by Stylist Robert (07/07/18 01:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1346031 - 07/07/18 02:02 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: radlsocke]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
In Antwort auf: radlsocke
[...] Solcherlei Stop-Vorrichtungen kannst Du hierzulande aber auch haben, sie sehen nur anders aus. [...]
Die sind mir ja bekannt und ärgern mich oft genug. Dass man solche Highlights nun aber schon für Fabrik-, Tankstelleneinfahrten und unbedeutende Nebenwege anlegt, war mir neu.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1346055 - 07/07/18 06:17 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: HanjoS]
JoMo
Member
Online and content Online
Posts: 5,483
Bei diesem Bild muß man sich nur noch anstatt den Grünstreifen zwischen Radweg und Straße eine hohe Hecke vorstellen. Dann hat selbst ein vorsichtiger Autofahrer Probleme zum Abbiegen, den Radweg zu kreuzen, weil er nicht einsehen kann, ob da einer kommt. Dann noch eine Reihe parkender Autos am Straßenrand und es wird sehr unübersichtlich. Wenn dann auf dem Radweg ein Radler mit gut 20 Sachen ankommt, wird's eng.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1346058 - 07/07/18 06:29 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Falk]
JoMo
Member
Online and content Online
Posts: 5,483
Bei der von mir beschriebenen Situation ist es der Rennleitung wahrscheinlich nur schwer zu vermitteln, das man sich auf dem Fahrstreifen, wo die Autos fahren sicherer fühlt, als auf dem Radweg.
Als Radfahrer ist hier allerdings bei jeder Kreuzung erhöhte Aufmerksamkeit angesagt, wenn man schon sieht, dass die Autofahrer beim Abbiegen den Radweg kaum einsehen können. Wenn einer Wert drauf legt als Grabinschrift "er hatte Recht" stehen zu haben, dann kann er natürlich ruhig volle Kraft voraus über den Radweg heizen.
Dass ich die meisten Radwege für überflüssig halte, muß ich aber auch zugeben. Ich fühle mich auf vier Spuren in Italien keineswegs gefährdet. Sogar noch ohne Helm....
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #1346086 - 07/07/18 10:19 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Oldmarty]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Soll ich mich als einer von den Radlern, die selten überholt werden, aber doch häufiger überholen hier angesprochen fühlen?

Für mich sieht die Perspektive eher so aus: Du kommst mit zügigem Tempo an (sagen wir etwa 30 km/h, ich rede nicht vom Fahren im "sauren Bereich"), dann sind mal Radler vor dir, die 25km/h fahren, mal welche, die 'gefühlt stehen'.
Ich bin dann immer voll konzentriert einzuschätzen, 'halten die vor mir die Fahrlinie?', 'biegen die womöglich trocken ohne irgendwie erkennbaren Ansatz ab?', 'Ist irgendwo Platz zum Überholen und kommt womöglich (meist illegaler) Gegenverkehr?'. Ampeln und Pkws gibts noch on top. Wie auch immer, das ist Stress pur und ich bin permanent bremsbereit. Vollklorezeit zum Bremsen habe ich da in der Regel nicht, bringt auch nix, weil es erfahrungsgemäß nur in einem verschwindend geringen Anteil der Fälle überhaupt gehört wird. Den Weg "freiklingeln", wenn man mal länger hinter jmdem festhängt, ist was anderes. Ich rede von dem Fall, dass man ohne Abbremsen vorbeifahren will, das klappt mit Klingeln in der Regel nicht.
Das heißt nicht, dass ich es drauf anlege mit Minimalstmaß mich an irgendwem vorbeizuquetschen, im Gegentum, ich lasse immer den maximalst möglichen Abstand. Aber die von KfZ erwartbaren 1,5m, dafür ist faktisch auf keiner Radverkehrsanlage Platz. In der Regel ist das aus den von Falk vorgetragenen Gründen auch kein Problem. Aber wenn mancher Langsamradler urplötzlich fährt, als wäre er allein auf der Welt, dann kann es schon mal enger als von allen Seiten gewünscht werden. Ich bin froh in den Momenten den Lenker und die Bremse fest im Griff zu haben und nicht einhändig noch nach der Klingel zu suchen...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (07/07/18 10:19 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1346088 - 07/08/18 05:41 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: HanjoS]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: HanjoS
Dass man solche Highlights nun aber schon für Fabrik-, Tankstelleneinfahrten und unbedeutende Nebenwege anlegt, war mir neu.
In Ländern, in denen der motorisierte Verkehr immer noch absoluten Vorrang vor Radfahrern und Fussgängern hat, ist es üblich, dass straßenbegleitende Radwege keine Vorfahrt an Einmündungen haben. Ein Beispiel, wo das alle paar Meter der Fall ist: klick
Top   Email Print
Off-topic #1346095 - 07/08/18 06:50 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Axurit]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
Tja, anscheinend bin ich noch viel zu wenig aus den heimischen Sphären herausgekommen; bin ja auch erst Radreiseneuling unschuldig . Wird also höchste Zeit, dies zu ändern. Seit 3 Jahren bin ich diesbezüglich aber auf einem guten Weg schmunzel
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
Off-topic #1346102 - 07/08/18 07:22 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Axurit]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Diesen Unsinn habe ich selbst hierzulande schon gesehen, z.B. bei dem straßenbegleitenden Radweg an der B6 um Bautzen oder an einer(!) Stelle des Rheinuferradwegs in Köln, wo von der Rheinuferstraße eine ach so wichtige Tiefgaragenzufahrt (!) abzweigt.

In Deutschland ist die rechtliche Konsequenz, dass die Benutzungspflicht entfällt, ein straßenbegleitender Radweg muss die gleiche Vorfahrtregelung haben wie die Straße daneben. Sonst ist es ein separat geführter Radweg (halt zufällig genau neben einer anderen Straße).

Die Verkehrsbehörden wissen das wohl nicht oder wissen selbst, dass es kaum ein Radfahrer (und auch kein oberlehrerhafter Autofahrer) weiß. Und an so Stellen wie oben genannt, ist das Fahrbahnradeln alles andere als ein Vergnügen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1346114 - 07/08/18 08:57 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: HanjoS]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: HanjoS

Selbst Tankstelleneinfahrten bekammen auf diese Weise eine Vorfahrt vor dem Radverkehr. Da muss motorisierter Verkehrsteilnehmer doch automatisch glauben, er wäre etwas besonderes. Ich fand's erschreckend und völlig in die falsche Richtung gehend.


Was ja wiederum dazu führt, dass der Radweg nicht mehr straßenbegleitend ist (da andere Vorfahrt), und man deshalb auf der Straße fahren darf. Wenn man das also zur Büschesituation hinzuzählt, und dann noch schlechten Fahrbahnbelag ausnimmt, könnte man meinen dass die Radwegpflicht sowieso fast nirgendwo tatsächlich gilt.

Leider ist es aber trotzdem keine Alternative (z.B. in der Stadt) auf der Straße zu fahren, weil man dann doch recht oft bedrängt und angehupt wird, denn die Autofahrer sind dann doch nicht so über geltendes Recht informiert. Naja, wie denn auch?

Ich stimme dir vollständig zu, dass die Verkehrsteilnehmer einfach durch schlechte Verkehrsführung zu falschen Gewohnheiten erzogen werden. Die StVO ist ja gar nicht so deppert, aber der Erziehungswert von Gesetzen und Strafen war schon immer eher begrenzt.

Edited by dhomas (07/08/18 09:05 AM)
Top   Email Print
#1346115 - 07/08/18 09:02 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: ]
M4rtin4
Member
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: AndreMQ




Viel schlimmer noch als die zu dichten Überholer (Autos), finde ich den Gegenverkehr, der ohne Sicherheitsabstand mit erhöhter Geschwindigkeit einem entgegenkommt: (Die Krönung:als Geisterfahrer, weil die Gegenfahrbahn durch Zweitereiheparker nicht nutzbar ist)

Ich hätte gerne so eine (oder Ähnliche) Konstruktion.

Da habe ich direkt Fragen zu:

1. Fährt jemand so, oder ähnlich?
2. Dann sollte es einklappbar sein, damit z.B. einen wenigstens schnellere Radler (gibt einige wenige:) auf den Radwegen mich überholen können.
3. Oder erübrigt sich 2., weil ich durch die "Überbreite" nicht an die Radwegbenutzungspflicht gebunden bin?
Gruß, Martina
Top   Email Print
#1346119 - 07/08/18 09:32 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: M4rtin4]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
In Antwort auf: Querlenkerin
In Antwort auf: AndreMQ
[...] Da habe ich direkt Fragen zu:

1. Fährt jemand so, oder ähnlich? [...]
Ich persönlich habe so etwas bisher nur bei "Critical-Mass-Ausfahrten" (>hier< findest Du vielleicht auch Deine Stadt) gesehen.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo

Edited by HanjoS (07/08/18 09:35 AM)
Edit Reason: Link korrigiert
Top   Email Print
#1346120 - 07/08/18 09:32 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: M4rtin4]
AndreMQ
Unregistered
So viel ich weiss, war/ist das für entsprechende Fahrrad-Demos erstellt worden, um zu visualisieren, was 1,5m eigentlich bedeuten. Das Problem: solche Gerichtsurteile sind zwar positiv zu sehen, aber genau diese Demonstration zeigt leider auch, dass die 1,5m-Regel in einer engen Stadt kaum praxisgerecht einhaltbar ist - Konsequenz könnten generelle 30km/h sein oder was auch immer. Das Bild zeigt noch eine "harmlose" Version von ca. 1,3m ab Fahrradmitte. Die 1,5m-Regel geht aber eigentlich ab Außenkante Ellbogen, d.h. gegen Bild nochmals 50cm mehr!. Damit kann man sich nicht mehr bewegen. Dann noch 1m Abstand (Dooring!) zu den Parkern und auf der Gegenseite werden die Parker berührt. Super Sache, um das Problem im Rahmen einer Demo aufzuzeigen. Könnte auch auf Landstraßen mal eine Demo-Nummer sein. Da würden einigen KFZ-Piloten schon mal die Augen übergehen (und vielleicht auch die Galle). Aber solo oder gar als Kind so ohne alles durch die Stadt zu fahren ist grenzwertig. Das endet in einer Schlägerei. Also mit mindestens 10 Mann, besser Verband ab 15 Mann aufwärts, damit man kampffähig ist. Plötzlich sind alle friedlich. Das Material ist ganz leicht und ungefährlich (Rohrisolierungen) und es reicht die Federklappe und ein Gummispannriemen oder Tesa-Band. Die Auto-Fahrer machen einen weiten Bogen darum oder bleiben dahinter - nicht etwa, weil Deine Gesundheit die interessiert, sondern wichtig ist nur der Lack ihrer Schxxx-Poser-Karre. Und die wissen nicht, dass die Teile weich sind.
Aber: in einer Kleinversion kann man es anbringen - so um die 60cm ab Fahrradmitte und schön leuchtend.
Top   Email Print
#1346121 - 07/08/18 09:33 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: HanjoS]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: HanjoS
In Antwort auf: Querlenkerin
In Antwort auf: AndreMQ
[...] Da habe ich direkt Fragen zu:

1. Fährt jemand so, oder ähnlich? [...]
Ich persönlich habe so etwas bisher nur bei "Critical-Mass-Ausfahrten" (>hier< findest Du vielleicht auch Deine Stadt) gesehen.
Ja genau, das ist auch ein Format.
Top   Email Print
#1346135 - 07/08/18 10:24 AM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: M4rtin4]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Querlenkerin
Viel schlimmer noch als die zu dichten Überholer (Autos), finde ich den Gegenverkehr, der ohne Sicherheitsabstand mit erhöhter Geschwindigkeit einem entgegenkommt: [/farbe](Die Krönung:als Geisterfahrer, weil die Gegenfahrbahn durch Zweitereiheparker nicht nutzbar ist)

Meine „Lieblingsidioten“: Kraft-Entgegenkommer in einer Einbahnstraße, die für Fahrräder in beide Richtungen freigegeben ist, dies aber vom Kraftlümmel nicht registriert wird und er damit das „Recht“ wahrnimmt, den „falsch fahrenden“ Radfahrer gründlichst zu disziplinieren. Platz absichtlich zumachen, Scheibe runter, „Hey Opa, hier ist Einbahnstraße!“

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1346145 - 07/08/18 12:06 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Auch bei Fahrrad-Demos ist das illegal, auch da gilt die StV(Z)O mit der Maximalbreite für Fahrräder.

Edited by Spargel (07/08/18 12:07 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1346147 - 07/08/18 12:27 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Spargel]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Ich habe die Daten so spontan nicht im Kopf. Wie breit darf den die Ladung an einem Fahrad maximal sein?
Top   Email Print
Off-topic #1346149 - 07/08/18 12:43 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Stylist Robert]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179

Edited by Stylist Robert (07/08/18 12:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1346151 - 07/08/18 12:50 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Spargel]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Spargel
Auch bei Fahrrad-Demos ist das illegal, auch da gilt die StV(Z)O mit der Maximalbreite für Fahrräder.
Das stimmt, aber mit Ladungskennzeichnung geht noch was. Aber ein zusätzlicher Aspekt, das nicht alleine zu machen - naja, Chuck Noris ausgenommen.
Top   Email Print
#1346155 - 07/08/18 01:36 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: dhomas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
Die StVO ist ja gar nicht so deppert, aber der Erziehungswert von Gesetzen und Strafen war schon immer eher begrenzt.

Wirksame Strafen für sich bösartig gebärdende Kraftfahrzeugführer gab es schon, sie waren auch ausgesprochen wirksam:

Sofortiger Fahrerlaubnisentzug ohne die Genehmigung, die Fahrt fortzusetzen
Entzug der Fahrerlaubnis auf Lebenszeit
Einzug des Tatwerkzeuges zugunsten der Staatskasse

Leider hat es die Kraftfahrloby geschafft, diese Maßnahmen praktisch abzuschaffen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1346164 - 07/08/18 02:22 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: Falk]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Gibts nicht ach Länder, bei denen ab bestimmtem Promille-Wert das Fahrzeug weg ist?
Bei der Sauferei hierzulande wäre sowas schon sinnvoll.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #1346173 - 07/08/18 04:08 PM Re: Zu dichtes überholen durch Autos [Re: jutta]
Christian vom Deister
Member
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

In der Schweiz gibt das wohl für Raser...
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist
Top   Email Print
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de