International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 299 Guests and 869 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#1312635 - 11/29/17 08:36 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Grimbol]
kosemuckel
Unregistered
Eine 'reine' TER-Suche geht hier: https://www.ter.sncf.com/ Man muss zwar eine Region wählen, die Suche an sich ist aber Regionsübergreifend.

Auf der 'normalen' SNCF-Seite kann man TGV-Verbindungen ausblenden lassen, wenn man einen 'via'-Bahnhof einträgt, der keinen TGV-Halt hat - Im Süden z.B. Avignon Centre, wenn man noch weiter Richtung Westen oder Osten will.

Edited by kosemuckel (11/29/17 08:37 AM)
Top   Email Print
#1312638 - 11/29/17 08:39 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Velomade]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Velomade
Ich weiß zwar nicht ob es Veränderungen für den Fahrradtransport nach Frankreich gibt, aber ab dem 7.Dezember 2017 wird Voyages-sncf zu OUI.sncf
Das ist nach meinem Wissen reines Makketing.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1312641 - 11/29/17 09:04 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Velomade]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
Gerade bekam ich eine entsprechende Mail von den SNCF.
Hier erläutern die SNCF ihre Umbenennung.
Hier stehen die aktuellen Radmitnahmebedingungen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1312655 - 11/29/17 10:24 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: StephanBehrendt]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Tolle Sache. Danke Stephan!
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1312664 - 11/29/17 10:55 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Deul]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 717
Underway in Germany

In Antwort auf: Deul
Bis jetzt hab ich immer Züge gefunden, die die Räder unverpackt mitnehmen.
Ich fantasier mal, Vorderrad raus, Lowrider evtl demontieren, Sattel rein, evtl Pedale ab und Lenker Quer, dann sollte es passen. Denk dran dir einen Distanzhalter für die Gabel zu besorgen.

Das reicht bei einem halbwegs normalen Trekkingrad nie und nimmer für die geforderten Maße des verpackten Paketes. Zudem ist das vordere Schutzblech dann recht nackt und empfindlich und steht vor - müßte also auch noch abgeschraubt werden. Warum nicht einfach: Ahead-Kappe ab, Vorbau samt Lenker ab, Gabel (mit weiterhin daran montiertem Vorderrad, Bremse, Schutzblech, ggf. Lowrider) rausnehmen und auf Lager/Lagerschalten achten. Das ganze neben den Rahmen binden/kleben. Dann noch Sattel einschieben und alles in einen übergroßen Müllsack oder selbstgeschneiderte Tasche. Durch die in Gabel und Rahmen montiert bleibenden Laufräder kann nichts wesentliches beschädigt werden. Ich habe Demontage-/Montage schon in jeweils 5 Minuten geschafft. Sperrig genug bleibt das auch so noch.

Liebe Grüße
Maja

Edited by MajaM (11/29/17 10:56 AM)
Top   Email Print
#1312668 - 11/29/17 11:53 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: MajaM]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das hängt von der Länge deiner Züge, Lichtleitungen, etc. ab, ob das Verfahren geht. Ich hatte es auch schon, dass ich Lenker und Gabel nicht aus dem Steuerrohr raus bekommen habe, ohne weitere Dinge zu demontieren.
Und Steuersatz neu einstellen finde ich jetzt auch keine so prickelnde Aufgabe, die ich unterwegs immer wieder haben muss.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1312672 - 11/29/17 12:06 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: derSammy]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,338
In Antwort auf: derSammy
Und Steuersatz neu einstellen finde ich jetzt auch keine so prickelnde Aufgabe, die ich unterwegs immer wieder haben muss.


Die heutigen Steuersätze lassen sich ganz einfach einstellen - zumindest beim Rennrad ist das so: Ahead-Kappe mit Inbus anziehen bis "spielfrei" und dann die 4 Vorbauschrauben mit Inbus anziehen.

Grüße
Peter
Top   Email Print
Off-topic #1312687 - 11/29/17 01:50 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: MajaM]
kosemuckel
Unregistered
In Antwort auf: MajaM
Warum nicht einfach: Ahead-Kappe ab, Vorbau samt Lenker ab

+1
Genau so hab ich das schon 2 Mal fürs Flugzeug gemacht. Wenig Werkzeug nötig, schnell, das Ganze mit Frischhaltefolie umwickelt, passt ggf. in ein Taxi/Mietwagen und auf die Rollis im Flughafen.
Top   Email Print
#1312709 - 11/29/17 03:49 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: m.indurain]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Vier Vorbauschrauben? Zwei kenne ich, selten auch mal drei, aber vier?

Oder meinst du die Lenkerklemmung?


Und das mit "Spielfrei" ist eben genau der Punkt, den ich nicht so elementar finde und da eigentlich immer noch mal nachbessern muss. Denn das "setzt" sich meist noch etwas.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1312710 - 11/29/17 04:13 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: derSammy]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ich zumindest würde nur den Lenker selbst lösen und den Vorbau am Rad lassen, soviel Spiel haben meine Züge und Leitungen (habe sogar da drauf geachtet).

Christian
Top   Email Print
#1312713 - 11/29/17 04:19 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Spargel]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das hilft aber nicht, wenn du das Profil des Rades verkleinern willst, sprich Länge*Höhe irgendwie kleiner bekommen. Lenkerabbau verschmälert bestenfalls dein Rad.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1313460 - 12/05/17 07:14 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Velomade]
Biotom
Member
Offline Offline
Posts: 888
Ciao a tutti,

Da ich vor allem am Velotransport Frankreich-Schweiz interessiert bin, habe ich mal TGV Lyria kontaktiert. Hier ihre Antwort auf meine Frage nach unzerlegtem Velotransport:
fremden Text entfernt. Du kannst die Nachricht gerne mit eigenen Worten wiedergeben. Siehe auch Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

D.h. ab Fahrplanwechsel kommt das Velo auf dem Lyria nur noch zusammengelegt (120x90 cm) mit...

Trotzdem gute Fahrt wünscht
Tom
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte

Edited by Juergen (12/06/17 07:58 AM)
Top   Email Print
#1313470 - 12/05/17 08:17 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: derSammy]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,338
In Antwort auf: derSammy
Vier Vorbauschrauben? Zwei kenne ich, selten auch mal drei, aber vier?


Stimmt - sind nur zwei peinlich

In Antwort auf: derSammy
Oder meinst du die Lenkerklemmung?


Meinte ich nicht. Aber geht bei mir auch problemlos.


In Antwort auf: derSammy
Und das mit "Spielfrei" ist eben genau der Punkt, den ich nicht so elementar finde und da eigentlich immer noch mal nachbessern muss. Denn das "setzt" sich meist noch etwas.


Wie gesagt, das Spiel lässt sich bei Bedarf auch später noch einfach nachstellen. Vorbauschrauben lösen, an der Aheadkappe nachziehen und anschließen die Vorbauschrauben wieder anziehen.

Wie ich bereits geschrieben hatte: Das mit dem Verpacken in Mülltüten ist m. E. nur dann eine Option, wenn man Rad und Gepäck gleichzeitig tragen kann. Sollte das Gepäck also über zwei HR-Gepäcktaschen hinausgehen, dürfte es schwierig werden.

Im TGV hat man immer diese Option. D. h. wenn das Rad auf das geforderte Maß verpackt ist und nicht rausschaut, dann kann m. E. keiner was wollen. Eine entsprechende Option gibt es im deutschen ICE leider nicht.

Grüße
Peter

Edited by m.indurain (12/05/17 08:23 PM)
Top   Email Print
#1313494 - 12/05/17 10:59 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: m.indurain]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 569
Doch im ICE geht das mit dem verpackten Rad auch. Ich hatte dazu auch mal irgendwo hier Bilder gepostet.
Im Allgemeinen ist das verpacken eines Rads wenn man es mal raus hat wirklich kein Problem.

Auf eine Reservierung eines Fahrradplatzes will ich mich nicht mehr verlassen. Das hat bei mir letztes Jahr mehrmals nicht funktioniert (Zugausfall, Waagen nicht vorhanden etc...)
Mit dem verpackten Rad als Gepäckstueck gehts deutlich unkomplizierter.
Top   Email Print
#1313503 - 12/06/17 06:14 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Schamel]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Schamel
[...]Im Allgemeinen ist das verpacken eines Rads wenn man es mal raus hat wirklich kein Problem.
[...].

Ein Problem hast Du aber dann, wenn Du zum Rad noch zwei Hinterradtaschen hast, zwei Lowridertaschen, eine Lenkertasche und einen Packsack mit Zelt. Und dann 10 Minuten am Bahnhof zum Umsteigen.
Top   Email Print
#1313509 - 12/06/17 07:18 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Biotom]
kosemuckel
Unregistered
In Antwort auf: Biotom
Da ich vor allem am Velotransport Frankreich-Schweiz interessiert bin, ...
Unzerlegt z.B. im TER Lyon - Genf
Top   Email Print
#1313527 - 12/06/17 08:52 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Schamel]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,338
In Antwort auf: Schamel
Doch im ICE geht das mit dem verpackten Rad auch. Ich hatte dazu auch mal irgendwo hier Bilder gepostet.


OK. Aber es gibt keine eindeutige Regelung wie in Frankreich. Oder? Außerdem gibt es in Frankreich eine Reservierungspflicht, d.h. es ist ausgeschlossen, dass der Zug sehr voll (mit stehenden Reisenden), bzw. überfüllt ist.

Wenn das Rad in Frankreich die erforderten Maße hat und korrekt verpackt ist, kann Dich m. E. niemand aus dem Zug "werfen". In einem überfüllten oder sehr vollen ICE sieht die Sache m. E. schon anders aus.

Grüße
Peter

Edited by m.indurain (12/06/17 08:53 AM)
Top   Email Print
#1313530 - 12/06/17 09:21 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: ]
Inky
Member
Offline Offline
Posts: 26

unzerlegt Genf - Grenoble TER direkt

eigentlich kommt man mit den TER überall hin, hab nämlich auch null Bock das Fahrrad auseinanderzunehmen

nächstes Jahr geht's im Mai von Genf - Grenoble -Sisteron in die Provence

oder Genf - Grenoble - Valence etc. mit TER
Top   Email Print
#1313541 - 12/06/17 11:03 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Schamel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Schamel
Im Allgemeinen ist das verpacken eines Rads wenn man es mal raus hat wirklich kein Problem.
Im Speziellen magst du ja mit Rucksack und Rennrad oder MTB reisen, mit dem Radikebana keine Probleme haben und Lust am Schrauben haben.

Im Allgemeinen reist der durchschnittliche Reiseradler aber mit einem Trekkingrad mit Schutzblechen, mit zwei Gepäckträgern, mit Beleuchtung und mit drei bis 6 Taschen und hat wenig Lust, das Rad jeweils mühselig in seine Einzelteile zu zerlegen und dann nicht zu wissen, wie man die vielen Teile von einem Bahnsteig zum Nächsten expediert.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1313542 - 12/06/17 11:17 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Inky]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,338
In Antwort auf: Inky
eigentlich kommt man mit den TER überall hin, hab nämlich auch null Bock das Fahrrad auseinanderzunehmen


Alles eine Frage der Zeit. Z. B. von Thionville nach Bayonne oder Perpignan lohnt es sich das Rad auseinanderzunehmen.
Top   Email Print
#1313546 - 12/06/17 11:29 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: StephanBehrendt]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Schamel
Im Allgemeinen ist das verpacken eines Rads wenn man es mal raus hat wirklich kein Problem.
Im Speziellen magst du ja mit Rucksack und Rennrad oder MTB reisen, mit dem Radikebana keine Probleme haben und Lust am Schrauben haben.

Im Allgemeinen reist der durchschnittliche Reiseradler aber mit einem Trekkingrad mit Schutzblechen, mit zwei Gepäckträgern, mit Beleuchtung und mit drei bis 6 Taschen und hat wenig Lust, das Rad jeweils mühselig in seine Einzelteile zu zerlegen und dann nicht zu wissen, wie man die vielen Teile von einem Bahnsteig zum Nächsten expediert.


So ist es, zumal in Frankreich das Abfahtsgleis oft sehr spät angezeigt wird.
Top   Email Print
#1313552 - 12/06/17 11:38 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Inky]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Inky
[…]eigentlich kommt man mit den TER überall hin, hab nämlich auch null Bock das Fahrrad auseinanderzunehmen[…]

Dat geht schon, habe ich auch schon hin und wieder gemacht, aus der Provence heim. "Heim" ist Frankfurt am Main und da geht das noch. Weiter im Norden oder im Osten kann es sein, dass man das gar nicht mehr an einem Tag schafft. Geht auch, habe auch schon in Lyon einen Zwischenstopp eingelegt - aber schön ist anders. Das ist mit TGV schon schneller...
Top   Email Print
#1313564 - 12/06/17 12:50 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: ]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: kosemuckel
In Antwort auf: Biotom
Da ich vor allem am Velotransport Frankreich-Schweiz interessiert bin, ...
Unzerlegt z.B. im TER Lyon - Genf

Ich ergänze für die Nordschweiz durchgehenden TER Lyon - Belfort, Belfort ist von Basel schnell erreicht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (12/06/17 12:50 PM)
Top   Email Print
#1313711 - 12/07/17 09:23 PM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: StephanBehrendt]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 569
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Schamel
Im Allgemeinen ist das verpacken eines Rads wenn man es mal raus hat wirklich kein Problem.
Im Speziellen magst du ja mit Rucksack und Rennrad oder MTB reisen, mit dem Radikebana keine Probleme haben und Lust am Schrauben haben.
Im Allgemeinen reist der durchschnittliche Reiseradler aber mit einem Trekkingrad mit Schutzblechen, mit zwei Gepäckträgern, mit Beleuchtung und mit drei bis 6 Taschen und hat wenig Lust, das Rad jeweils mühselig in seine Einzelteile zu zerlegen und dann nicht zu wissen, wie man die vielen Teile von einem Bahnsteig zum Nächsten expediert.

...Im Allgemeinen reise ich auch mit 2-4 Taschen und dem Trekkingreiserad mit Licht und Schutzblechen und selbstverständlich mit Gepäckträgern! Das letzte Mal hatte ich noch das Rad und das Gepäck von meiner Freundin dabei. Aber ich gebe euch recht, komfortabel sind Umstiege nicht, und ein Umstieg in Paris von Est nach Montparnasse nicht ratsam ohne Trageriemen.
Jedoch allemal angenehmer als mit nem TER von Aix-en-Provence nach Frankfurt zu gondeln. oder noch schlimmer von Bordeaux mit TERs nach Frankfurt. Das dauert!
Das bisschen "Schnellspannerei" ist wirklich nicht der Rede wert beim Verpacken des Rades. Ich zeige es euch gerne!
Top   Email Print
#1313758 - 12/08/17 09:24 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Deul]
stefan1893
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 575
Habe beispielsweise mal bei bahn.de eine TER-Verbindung Mulhouse-Perpignan rausgesucht, Abfahrt 14.05.18 um 8:23 Uhr.
Bei fast allen TERs wird die Radmitnahme angegeben, bis auf einen, den TER Dijon-Lyon. Muss man davon ausgehen, dass bei diesem Zug tatsächlich kein unzerlegtes Rad mitgenommen werden kann? Damit wäre die komplette Verbindung ja hinfällig.
Grüße, Stefan

komoot-Profil

Top   Email Print
#1313768 - 12/08/17 10:00 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: stefan1893]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich weis es nicht, das ist der Hauptgrund warum ich so was immer mit Gleisest mache.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1313771 - 12/08/17 10:10 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: Deul]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Deul
Ich weis es nicht, das ist der Hauptgrund warum ich so was immer mit Gleisest mache.
Icjh vermute, du meinst Gleisnost, das auch von mir bei komplizierten Bahnreisen favorisierte Büro.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1313772 - 12/08/17 10:11 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: StephanBehrendt]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Richtig, sorry für den typo
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1313774 - 12/08/17 10:21 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: stefan1893]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Wo hast Du die Verbindung gefunden?

Bei sncf.com kann ich Mai noch gar nicht auswählen.
Ich habe daher willkürlich für den 18.12.17 nachgessehen und auf die schnelle keinen TER zwischen Dijon und Lyon Part Deux ohne Radmitnahme gefunden.
Top   Email Print
#1313776 - 12/08/17 10:34 AM Re: Fahrradtransport nach Frankreich [Re: stefan1893]
kosemuckel
Unregistered
http://www.sncf.com/fr/trains/ter ist die Seite, auf der Du TER-Verbindungen suchen solltest! Dann kommst Du auch zu den richtigen Ergebnissen.
Nach meinem Wissen und Erfahrungen ist in allen TER die unzerlegte Radmitnahme möglich, auch auf der Strecke Dijon <-> Lyon, die ich dieses Jahr schon zwei Mal in Anspruch genommen habe.
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de