29553 Members
98568 Topics
1550307 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1292583 - 07/11/17 07:42 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: kangaroo]
|
Member
Offline
Posts: 105
|
Hallo! Also hier wäre ich auch um eine Antwort dankbar - wer fährt erfolgreich mit so einem kleinen, fertig gekauften Pufferakku? Habe schon viel im Netz gesucht, aber bisher wurde ich nicht fündig - es gibt zwar einige kleine Powerbanks, aber entweder sie unterstützen pass-through explizit nicht, oder haben nur einen Stecker, oder man muss sie an/ausschalten etc. Verwende den Cycle2Charge Lader und ein im Steuerrohr eingebauter Pufferakku wäre einfach super für bergige Touren. LG Martin
|
Top
|
Print
|
|
#1292620 - 07/11/17 08:59 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: kangaroo]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
ja das es bei großen Banks geht weiß ich so z.B. bei einigen Modellen von Anker, bei den kleinen von Anker jedoch nicht. Ich kenne keine Powerbank von Anker die Pass Through unterstützen würde. Ich bin bisher davon ausgegangen dass "kein Pass Through" für alle Anker Powerbanks gilt. Kennst Du Gegenbeispiele? Bei denen Ravpower geht es in der Regel. Interessant für das Laden am Dynamo wäre auch eine MPPT Schaltung - viele (die meisten?) Powerbanks schalten die Ladeleistung runter, wenn der Dynamo weniger Energie liefert (z.B. bei Langsamfahrt), schalten aber nicht mehr hoch, wenn wieder mehr kommen würde.
|
Edited by schmadde (07/11/17 09:02 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1292643 - 07/11/17 10:28 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: pfluft]
|
Member
Offline
Posts: 152
|
Ich habe seit kurzem die Powerbank ' Ravpower Rp pb17 ' mit 6700 mah und Alugehäuse als Pufferakku für meinen Dynamo Harvester. Dort funktioniert sie sehr gut. Soeben an der Steckdose probiert: Pb auf 25 % lädt und lädt gleichzeitig das Handy mit ca 1500 mah. Passtrough geht also. Auch ansomsten macht sie nen guten Eindruck und ist mit ca 16 E beim grossen Fluss auch noch günstig.
|
Top
|
Print
|
|
#1292648 - 07/11/17 10:48 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: faips]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Der Dynamoharvester hat doch einen internen (Puffer-)Akku Eine uneingeschränkte Empfehlung als Pufferakku kann sie nur bekommen, wenn sie mit Spannungseinbrüchen am Eingang klar kommt und danach selbst den Ladestrom wieder rauf regelt. Das kann man am Harvester wegen des integrierten Puffers aber kaum testen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1292667 - 07/11/17 11:48 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 152
|
Mir ging es um Beantwortung der Frage : 'laden + entladen gleichzeitig?'.
|
Top
|
Print
|
|
#1292669 - 07/11/17 11:52 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: faips]
|
Member
Offline
Posts: 152
|
Wenn ich während Passthrough die Powerbank vom Netz nehme und wieder anschliess, wird das Handy jeweils nach 1-2 sek Pause wieder normal weitergeladen.
|
Top
|
Print
|
|
#1292881 - 07/12/17 08:58 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: kangaroo]
|
Member
Offline
Posts: 670
|
Hallo,
bei meiner mit 10.400 mAh funktioniert Passthrough hervorragend. Die kleine habe ich leider nicht, aber ich habe mal beim techn. Support von Schwaiger per Mail angefragt. Antwort: Passthrough ist möglich, allerdings nur bedingt. Während die Powerbank selbst aufgeladen wird, kann diese gleichzeitig Geräte nur mit 0,35 A bis 0,40 A aufladen.
|
Beste Grüße, Peter Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase | |
Top
|
Print
|
|
#1292907 - 07/12/17 11:08 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: winoross]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Passthrough ist möglich, allerdings nur bedingt. Während die Powerbank selbst aufgeladen wird, kann diese gleichzeitig Geräte nur mit 0,35 A bis 0,40 A aufladen. Das ist leider genau die falsche Priorität. Aus Energieeffizienzgründen für Dynamolader wäre es deutlich vorteilhafter, wenn der Strom vorrangig an den Verbraucher weitergereicht werden würde. Und 0,4A sind deutlich zu wenig. Das ist ja noch nicht mal der alte USB-Standard von 0,5A. Mein Garmin mit eingelegten Mignons braucht 0,7A, Handy und Konsorten wollen lieber 1A oder noch mehr. Die laden vielleicht auch mit dem bischen, was sie vom Tropf bekommen, aber das Nachladen dauert da eeeeewig... Ich habe übrigens eine Powerbank gefunden, die auch als Pufferakku geeignet sein soll - Klick!Ist ein bissl groß, aber ich denke, dass ich die mal bestellen und testen werde.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1292936 - 07/12/17 01:13 PM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 1,728
|
Hat denn jemand schon mal die Boropower Billig-Powerbank aus der Fahrradzukunft näher ausprobiert? Im Text steht, dass sie gleichzeitig ge- und entladen werden kann. Ich habe das Ding auch daheim, es allerdings noch nicht mit einem Dynamolader zusammen getestet. Ansonsten macht es einen guten Eindruck, vor allem bei dem Preis.
|
Top
|
Print
|
|
#1292940 - 07/12/17 01:27 PM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: Chris-Nbg]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Gibts die noch? Ich finde aktuell nur noch ein Angebot bei Aliexpress, aber 26€ würde ich bei der Kapazität jetzt nicht als "billig" bezeichnen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1292947 - 07/12/17 02:01 PM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: Chris-Nbg]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Ich hab so einen Boropower Pack allerdings anderes Modell. Sie unterstützt Pass-Through-Charging und soll sogar eine MPPT Schaltung eingebaut haben lt. dem Schweizer Händler bei dem ich sie einst kaufte. Das Ding ist aber als Pufferakku völlig ungeeignet, weil es eine schauderhafte Effizienz hat. Nur knapp die Hälfte der Energie, die man reingesteckt hat, konnte man hinterher auch wieder entnehmen.
|
Top
|
Print
|
|
#1292954 - 07/12/17 02:15 PM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: schmadde]
|
Member
Offline
Posts: 1,728
|
Nur knapp die Hälfte der Energie, die man reingesteckt hat, konnte man hinterher auch wieder entnehmen. Hm, schade.
|
Top
|
Print
|
|
#1314078 - 12/10/17 04:55 PM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: Velocio]
|
Member
Offline
Posts: 1,771
|
Hab zwei Intenso S5000 je 5000 mAh. Klappt als Pufferakku beim Solarpanal gut. Hab jetzt festgestellt, dass die Elektronik dabei offenbar so funktioniert, dass die Powerbank und das Smartphone bzw. der angeschlossene Verbraucher in sehr kurzen Intervallen abwechselnd mit Strom versorgt werden. Ist offenbar also kein wirklicher Pufferakku, oder machen das alle so?
|
Top
|
Print
|
|
#1314121 - 12/11/17 01:36 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: Velocio]
|
Member
Offline
Posts: 3,179
|
Nein. Ich habe zum Beispiel eine Xiaomi Power Bank 2 mit 20.000 mAh ( bei 3,7 V ), die völlig autark sowohl selber geladen werden kann und zwei externe Geräte gleichzeitig auch lädt. Allerdings unterstützt die Solarzellen nicht direkt, wie z.B. der Forumslader mit dieser Option. Es wird dazu ein Solarzellengleichrichter mit USB-Ausgang benötigt.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (12/11/17 01:40 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1314413 - 12/12/17 10:19 PM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: Stylist Robert]
|
Member
Offline
Posts: 1,771
|
Gleichzeitig laden von Smartphone und Akku geht schon, nur wie gesagt in kurzen Intervallen. Das hab ich festgestellt, als ich die Powerbank und einen Lautsprecher angeschlossen hatte. Für den Akku der Powerbank ist das wohl gut, da gleichzeitiges laden und entladen Akkus wohl stark belasten soll meine ich gelesen zu haben. Allerdings wird das Smartphone durch die Powerbank wohl nicht vor etwaigen Überspannungen geschützt.
|
Edited by Velocio (12/12/17 10:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1314417 - 12/12/17 11:10 PM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: Velocio]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Für den Akku der Powerbank ist das wohl gut, da gleichzeitiges laden und entladen Akkus wohl stark belasten soll meine ich gelesen zu haben. Lesen kann man viel, nur muss das nicht alles stimmen. Entscheidend dürfte die Elektronik des Pufferakkus sein. Grundsätzlich gibts beim gleichzeitigen Laden+Entladen ja nur zwei Möglichkeiten: (1) Es wird mit mehr Leistung ge- als entladen. Dann fließt ein positiver Ladestrom in die Akkus. (2) Die Energiebilanz ist negativ, das heißt es wird mehr entladen als geladen. Dann wird die Powerbank wird (zwar deutlich verzögert, aber immerhin) entladen - zumindest bis die Schutzabschaltung der PB greift. In beiden Fällen fließen durch den Akku kleinere Ströme als sonst üblich, was soll daran schädlich sein?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1355478 - 09/28/18 08:23 AM
Re: USB-Pufferakku, laden+entladen gleichzeitig
[Re: 19matthias75]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 3,391
|
Auf meiner letzten Kurzreise (Elsass und Schwarzwald) hatte ich den Intenso S5000 Akku zwischen Garmin 62s und Kemo-Lader hängen. Hat zum einen bestens funktioniert, das Garmin blieb dauerhaft an und der Akku zeigt am Ende fast keinen Verlust. An einem anderen Tag, der Intenso wurde über Nacht vollständig geladen, wieder wie oben zwischen gesteckt. Aber bei Standzeiten meldete sich das Garmin, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist. Anscheinend leitet der Intenso im vollem Zustand den eingehenden Strom direkt durch an den angeschlossenen Verbraucher. Das hatte ich eine Zeit lang beobachtet und schließlich die Verbindung zum Kemo-Lader getrennt und nur den Strom aus dem Pufferakku bezogen.
|
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT! | |
Top
|
Print
|
|
|