29688 Members
99016 Topics
1556251 Posts
During the last 12 months 2067 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14
with 6051
users online.
more...
|
|
Off-topic
#1314379 - 12/12/17 02:03 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: Friedrich]
|
Member

Offline
Posts: 988
|
Der Straussschuh schaut gut aus - ich werde mal im Bergkirchen vorbeischauen  obwohl ich ungern auf Klickies verzichte. Ich verzichte lieber gar nicht - ich habe mir ein paar Specialized Defroster MTB bsorgt, die einen exzellenten Job machen beim derzeitigen Traumwetter... 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1314387 - 12/12/17 04:27 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: Nordlicht]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Ansonst dachte ich an Motorrad-Lenker-handschuhe, heißen glaube ich Poogies oder so. aus dem Moppedbereich liebäugel ich mit diesen Teilen hier. Der Shop vor Ort würde sie mir auch zur Ansicht bestellen. Als reine Handschuhe probiere ich vllt. mal die Schweinepfoten . Die Lenkerstutzen werden dir keinen vernünftigen Schutz bieten. Sie sind recht groß geschnitten für die Lenkerarmaturen und hinten sehr kurz um am Tank nicht zu behindern. Die sind eher eine Ergänzung zu Lenkergriffheizungen. Bei Stulpen hatte ich weiter oben schon sehr gute von WarmOnBike verlinkt. Bei Handschuhen hatte ich beim Motorradfahren Held Nordpol, die wirklich gut warm hielten aber im Lederbereich innen - und besonders bei den Nähten - gut eingefettet werden sollten! Das Wasser dringt zwar nicht durch die Membrane zu den Händen aber das Leder saugt sich sonst voll, kühlt dadurch zusätzlich stark und trocknet langsam. Das wird bei den billigen von Polo wohl kaum besser sein.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1314389 - 12/12/17 04:37 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Einfach mal in gute Winterradschuhe investieren wie z.B. 45NRTH Wolfgar Die Wolfgar hat ein Freund aus Schweden beim Eisangeln getragen. Die Spikes sind auf Eis genial aber bei -10°C wurden die ihm selbst nach Stunden auf dem Eis stehend mit den Filzinnenschuhen zu warm...
|
Edited by Stylist Robert (12/12/17 04:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1314401 - 12/12/17 07:23 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: kawa9999]
|
Member

Offline
Posts: 6,686
|
Knöchelhohe Winterschuhe aus Leder, eine Nummer zu groß gekauft, damit 2 Paar dicke gestrickte Wollsocken übereinander mit reinpassen.
Genug Platz brauchts, damit die Wollsocken ausreichend Luft umschließen können. Am besten ist eine Schnürung zum Regulieren der Öffnung und des Drucks auf die Socken. Die Sohlen dürfen nicht zu steif sein, damit sich die Füße bewegen können.
Dann sind auch 17 Grad minus kein Problem.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1314402 - 12/12/17 07:54 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: Reirei]
|
Member

Offline
Posts: 988
|
Nö. Aber mit Sommerhalbschuhen (die ja zudem am Cleat lediglich gelocht sind ohne jegliche Isolierung) sind auch kleine Plusgrade (<5°C) recht schnell ziemlich kalt, erst recht in Verbindung mit reichlich Niederschlag.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1314430 - 12/13/17 08:28 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: macbookmatthes]
|
Member

Offline
Posts: 142
|
Ich versuchte nur, deine Signatur ernst zu nehmen.
Reini
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1314432 - 12/13/17 08:51 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: Reirei]
|
Member

Offline
Posts: 988
|
Ich versuchte nur, deine Signatur ernst zu nehmen.
Reini
Schon OK. Das Leben ist ernst genug.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1314434 - 12/13/17 09:15 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: Stylist Robert]
|
Member

Offline
Posts: 429
|
Moin Robert, Die Lenkerstutzen werden dir keinen vernünftigen Schutz bieten. Das stimmt so nicht. Es reicht durchaus, dass der Wind abgehalten wird. Das weiß ich von einem anderen Forumsmitglied (durch ihn bin erst auf die Idee gekommen), er hat sich solche Windabweiser aus Kunststoffkanistern gebaut und kann dadurch im Winter mit dünnere Handschuhen fahren. Das Wasser dringt zwar nicht durch die Membrane zu den Händen aber das Leder saugt sich sonst voll, kühlt dadurch zusätzlich stark und trocknet langsam. Da habe ich mit Handschuhen von Held andere Erfahrungen gemacht. Behandschuhte Hände in einen Eimer Wasser getaucht nach 5 s waren sie vollgelaufen. Nein, das Wasser lief nicht oben in die Stulpe rein und ja, es war eine GoreTex-Membran drin. Gruß Jens
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Top
|
Print
|
|
#1314436 - 12/13/17 10:03 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: Stylist Robert]
|
Member

Offline
Posts: 6,053
|
Die sind eher eine Ergänzung zu Lenkergriffheizungen. Bei Stulpen hatte ich weiter oben schon sehr gute von WarmOnBike verlinkt. Mit meinen selbstgenähten Stulpen bin ich sehr zufrieden. Was mich jedoch stört, dass ich dünne Handschuhe anziehen muss, wenn das Rad länger in der Kälte steht, weil die Bremshebel so kalt sind. Hättest Du da eine Idee 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1314438 - 12/13/17 10:07 AM
Re: Kalte Füße
[Re: Nordlicht]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Die Lenkerstutzen werden dir keinen vernünftigen Schutz bieten. Das stimmt so nicht. Es reicht durchaus, dass der Wind abgehalten wird. Das weiß ich von einem anderen Forumsmitglied (durch ihn bin erst auf die Idee gekommen), er hat sich solche Windabweiser aus Kunststoffkanistern gebaut und kann dadurch im Winter mit dünnere Handschuhen fahren. Dann wärmen die aber nicht wie vernünftige Stulpen und du mußt gaaanz langsam fahren damit der Wind keinen Wirbel verursacht und von hinten in die Handscheuhe dringt... Das Wasser dringt zwar nicht durch die Membrane zu den Händen aber das Leder saugt sich sonst voll, kühlt dadurch zusätzlich stark und trocknet langsam. Da habe ich mit Handschuhen von Held andere Erfahrungen gemacht. Behandschuhte Hände in einen Eimer Wasser getaucht nach 5 s waren sie vollgelaufen. Nein, das Wasser lief nicht oben in die Stulpe rein und ja, es war eine GoreTex-Membran drin.  Das waren dann aber bestimmt keine Nordpol. Mit den Nordpol bin ich zwei Jahre im Winter Motorrad gefahren.
|
Top
|
Print
|
|
#1314441 - 12/13/17 10:25 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: Margit]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Ja, die WOMS haben hinten einen Klettverschluß mit dem die Stulpen geschlossen werden. Das hält zuminderst für Pausen eine ganze Weile die Wärme. Du kannst auch die Bremshebel mit einem Schrumpfschlauch überziehen. Dann ist es etwas angenehmer als das blanke Metall. Falls du eine Powerbank oder einen USB-Lader am Rad hast kämen vielleicht auch diese USB-Griffheizungen von 12TOSS in Frage. Bei 5V 2Ah werden sie bereits warm. Entgegen der Aussage von Amazon werden aber 15W, also 4Ah Eingangsleistung, für die volle Leistung gebraucht ( jeweils 7,5W !  )
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (12/13/17 10:29 AM) Edit Reason: 4Ah Ausgangsleistung |
Top
|
Print
|
|
#1314444 - 12/13/17 10:46 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: kawa9999]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,911
|
Eine Unterzieh-Helmmütze ist gut, auch wenn sie sozusagen gefühlt am Kopf nicht friert. Dort ist der Wärmeverlust groß, könnte deshalb sein, dass sie an Füßen und Beinen zu frieren anfängt. Die Kunst ist m.E. sich so zu kleiden UND zu bewegen (Anstiege nicht mit zu viel Tempo), dass man weder friert noch schwitzt.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1314447 - 12/13/17 11:24 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: Margit]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Was mich jedoch stört, dass ich dünne Handschuhe anziehen muss, wenn das Rad länger in der Kälte steht, weil die Bremshebel so kalt sind. Hättest Du da eine Idee Das Problem ist dabei, dass die Hebel aus Metall sind und die Wärme deiner Hände so gut ableiten. Wenn du die Griffe isolierst, sollte das Problem in den Griff zu bekommen sein. Geht z.B. mit soetwas und bringt obendrein Farbe ans Rad. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1314449 - 12/13/17 11:39 AM
Re: Kalte Füße
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Solch dicke Silikonüberzüge wären bei mir unpassend. Die Griffweiten- und Bremsbelagnachstellung wären blockiert und beim 2-Fingerhebel wäre mir die Quetschgefahr beim Ringfinger zu groß. Dann doch lieber etwas dünner wie von mir vorher vorgeschlagen nur einen Schrumpfschlauch darüber ziehen - auch, wenn der nicht ganz so gut isoliert. Die Löcher für die Verstellrädchen kann man nach dem Aufschrumpfen leicht mit einem Cutter ausschneiden.
|
Edited by Stylist Robert (12/13/17 11:41 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1314452 - 12/13/17 12:09 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 7,249
|
Deswegen habe ich bis auf zwei an allen Rädern Carbonbremshebel.
|
Top
|
Print
|
|
#1314454 - 12/13/17 12:32 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: Margit]
|
Member

Offline
Posts: 14,157
|
Was mich jedoch stört, dass ich dünne Handschuhe anziehen muss, wenn das Rad länger in der Kälte steht, weil die Bremshebel so kalt sind. Hättest Du da eine Idee Dagegen hilft die Rückschrittbremse.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1314467 - 12/13/17 02:42 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: Margit]
|
Member

Offline
Posts: 429
|
Moin Margit, ... weil die Bremshebel so kalt sind. ich hätte zusätzlich zu den bereits gemachten Vorschlägen noch diese: - Bremsgriffe mit Gummieinlage
- Bremsgriffe mit Lenkerband umwickeln
Viele Grüße Jens
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Top
|
Print
|
|
#1314684 - 12/15/17 10:23 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Dagegen hilft die Rückschrittbremse. Ist das die regressive Fußbremse?
|
Edited by sugu (12/15/17 10:23 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1315774 - 12/27/17 03:48 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: mbhh]
|
Member

Offline
Posts: 106
|
Wenn du die Heizpads verwendest, stecke sie nicht zu früh in den Schuh. Ich warte immer, bis sie richtig warm sind. Da die Dinger 5-6 Stunden wärmen, spielt eine Viertelstunde Vorheizzeit keine Rolle bei Trips über 2-3 Stunden. Und achte darauf, dass es nicht zu eng im Schuh wird. ich klemme mir die Dinger immer möglichst weit vorne unter die Zehen. Dort wirken sie bei mir am besten und bekommen weniger Druck beim Treten. Leg die Dinger mal auf (!) die Zehen. Da wirken sie wesentlich besser und bekommen mehr Sauerstoff. Ich klemme die zwischen 2 Socken auf die Zehen. Bei Handschuhen macht es Sinn, dünne Innenhandschuhe drunter zu ziehen und diese nach so 2h zu wechseln. Wenn die Handschuhe warm genug sind, sind sie nach 2h meist feucht und dann wird es kühl. Mit dünnen Wechselhandschuhe drunter gezogen, bekommt man das in den Griff.
|
Top
|
Print
|
|
#1315787 - 12/27/17 08:55 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: kawa9999]
|
Member

Offline
Posts: 1,743
|
Ich fahre relativ viel Nachts und längere Brevets, auch im Winter, und bin zu dem Schluss gekommen, dass sich kalte Füße bei längeren Touren kaum vermeiden lassen. Am besten funktioniert für mich folgendes Setup: - Shimano Gore-Tex Stiefel (mit SPD-Cleats) - dicke Merino-Socken - dünne Gore-Tex Socken darüber Aber bei richtig langen Touren in der Kälte (12+ Stunden) hilft auch das nur sehr begrenzt.
Hände sind auch ein Problem, das ist aber ein bisschen besser lösbar. Ich nutze ein Paar Leki Goretex Ski-Handschuhe, und trage als "baselayer" zusätzlich ein paar dünne Merino-Handschuhe. Sehr bewährt bei langen Touren hat sich ein zweites Paar Merino-Handschuhe, die ich nach einer längeren Pause anziehe - das erste Paar ist dann vom Schweiß unangenehm klamm.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1315925 - 12/29/17 01:22 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: redfalo]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
Wärmepads und das Problem ist vorbei. Haben gestern in Bokelo auch wieder geholfen.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#1316888 - 01/06/18 04:33 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: Landradler]
|
Member

Offline
Posts: 1,743
|
Wärmepads und das Problem ist vorbei. Haben gestern in Bokelo auch wieder geholfen. Wie funktionieren die Dinger? Sind das Einweg-Pads, die einmal Wärme abgeben?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1316891 - 01/06/18 04:59 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: redfalo]
|
Member

Online
Posts: 3,186
|
Da sind Eisen, Salz und Aktivkohle enthalten, die sich bei Kontakt mit Feuchtigkeit, also Schweiß, erwärmen. Beschleunigte Oxidation. Einwegartikel.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph |
Edited by cterres (01/06/18 05:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1317009 - 01/07/18 07:09 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: Blechroller67]
|
Member

Offline
Posts: 486
|
Leg die Dinger mal auf (!) die Zehen. Da wirken sie wesentlich besser und bekommen mehr Sauerstoff. Danke für den Hinweis. Wärmetechnisch ist bei mir da zwar kein Unterschied, die Füße bleiben warm wie gewohnt. Tragetechnisch ist es so jedoch angenehmer. Man spürt die Pads quasi gar nicht mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#1317026 - 01/07/18 08:37 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: cterres]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
die sich bei Kontakt mit Feuchtigkeit, also Schweiß, erwärmen Mitnichten, die Reaktion erfolgt durch den Sauerstoff in der Luft.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#1317126 - 01/08/18 01:57 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: Landradler]
|
Member

Offline
Posts: 1,743
|
habe mal einen 5er-Pack bestellt. Hoffe, sie sind vor nächstem Samstag da, wenn meine monatliche 200km-Runde ansteht
|
|
Top
|
Print
|
|
#1318103 - 01/14/18 08:25 PM
Re: Kalte Fuße
[Re: redfalo]
|
Member

Offline
Posts: 1,743
|
Ich habe die Wärme-Sohlen bei meinem 200er-Brevet durch den Odenwald am Samstag a usprobiert - und bin absolut enttäuscht.
Wenn ich sie so anwende, wie in der Anleitung beschrieben (aus der Verpackung nehmen, Klebefolie ab, unter die Socken kleben, ein paar Minuten warten, Schuhe anziehen), werden sie überhaupt nicht warm. Wenn man die Sohlenwärmer nach dem Auspacken mit den Händen kräftig durchwalkt, werden sie tatsächlich zunächst warm. Im Schuh kühlen sie dann aber nach 45 Minuten oder so wieder ab, weil offenbar nicht genügend neuer Sauerstoff zugeführt werden kann.
Ich habe jetzt drei Sohlenwärmer ausprobiert - entweder mache ich etwas komplett falsch, ich habe keine schlechte Charge erhalten (unwahrscheinlich, da ich zwei Größen bestellt habe, und das oben geschilderte Problem bei beiden Größen auftritt), oder die Sohlenwärmer funktionieren einfach nicht.
Habe dem Hersteller eine freundliche Mail geschrieben und darum gebeten, mir das Geld zurückzuerstatten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1318158 - 01/15/18 08:17 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: redfalo]
|
Member

Offline
Posts: 3,328
|
Hab da auch schon unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die von einem Radversender-ich weiß nicht mehr welcher- geschickten Zehenwärmer haben nicht funktioniert, die in einem Jagd-Geschäft gekauften, waren ok. Allerdings trage ich Lederstiefel, da kommt vielleicht genügend Sauerstoff ran, besser als bei einem Kunstlederschuh.
|
Top
|
Print
|
|
#1318179 - 01/15/18 09:58 AM
Re: Kalte Fuße
[Re: redfalo]
|
Member

Offline
Posts: 486
|
Möglicherweise ist der Platz in deinen Schuhen nicht ausreichend, um die Pads mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Ich verwende diese Pads. Nach dem Tipp von Blechroller67 klebe ich die Pads von oben auf die Fußspitze, direkt flach auf die Zehen. Aus der Verpackung nehme ich sie ca. 10 Minuten vorher, damit sie schon voll auf Temperatur sind. Normal wäre in meinen Winterschuhen genug Platz für zwei normal dicke Socken oder eine dicke Wintersocke. Mir reichen in Verbindung mit den Pads ein Paar leichte, doppellagige Wright-Socken. Das sorgt hier für ausreichend warme Füße, wenn auch nicht für Schweißfüße. 3-4 Stunden bei Temperaturen zwischen 0 und -5 Grad sind kein Problem, darunter helfen Neopren-Überzüge für die Schuhspitzen.
|
Top
|
Print
|
|
|