International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (macrusher, max saikels, Gerhard O, Schamel, pena, DebrisFlow, Psyclist, Jaeng, JoMo, Calu, 3 invisible), 331 Guests and 848 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538546 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 7 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7
Topic Options
#1309356 - 11/06/17 05:46 AM Re: Zukunft der Fahrradteile: Wo geht es lang? [Re: jan13]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,860
In Antwort auf: jan13
Ich gehe mal von aus, daß Shimano auch ne Art R14 bauen kann. Wird leider die gleichen Macken haben wie die 7/8/11, da kaum so viel neue konstruiert werden wird. Auch bei den Kettenschaltungen wird weniger auf den Verkauf von Verschleißteilen spekuliert werden, sondern auf den VerkUf neuer , noch "tollerer" Komponenten. Das klappt aber eher bei "sportlichen" Teilen. Damit liegt der Schwerpunkt klar dort...
Welche Macken haben denn die Shimano Naben?
Ich kenne eine ältere Dame, die 30 000km mit einer 7 Gang Nabe fährt, hat kaum Probleme. Bei mir, der jetzt die dritte Nabe eingespeicht hat, gibt es auch kaum Probleme.

Zu der Zukunft der Fahrradteile: Weiß der Geier, welche neue Idee in den Markt gedrückt wird.Ich habe die Vermutung, das die Hersteller die Bremsen und die Schaltung elektrisch oder elektronisch angesteuern wollen.
Die Neuentdeckung einer alten Reifengröße kommt sicherlich noch ein paar mal, vielleicht auch eine ganz neue , größere als die heute alltäglichen.Die Leute werden auch immer größer.
Kamen die Forderung der Reifengrößen 27,5 und 29 eigentlich aus dem MTB Bereich?


Ich arbeite ja in einem Fahrradladen. Dort komme ich selten mit neuer Technik wie 10/11 fach Kettenschaltungen in Kontakt. Hydraulische Bremsen sind auch noch recht selten verschraubt.
Top   Email Print
Off-topic #1309368 - 11/06/17 07:48 AM Re: Zukunft der Fahrradteile: Wo geht es lang? [Re: Stylist Robert]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Stylist Robert
Urban-e iBullit und Douze UP21e

Wo gibt es die als S-Pedelec? Zum Urban-e finde ich nur eine vier Jahre alte Ankündigung, dass es "bald" als S-Pedelec kommen soll aber kein Produkt. Versprochen haben das schon viele, Radkutsche hat auch vor IIRC 2 Jahren mal angekündigt "bald" eine S-Version des Rapid zu liefern. Gekommen ist bisher nix. Auf der Seite von Urban-e finde ich gar kein iBullit mehr.

Bei Douze finde ich auch keine S-Pedelec Version. Kannst Du mir bitte Links liefern?
Top   Email Print
#1309369 - 11/06/17 07:54 AM Re: Zukunft der Fahrradteile: Wo geht es lang? [Re: Baghira]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Baghira
In Antwort auf: jan13
Ich gehe mal von aus, daß Shimano auch ne Art R14 bauen kann. Wird leider die gleichen Macken haben wie die 7/8/11,
Welche Macken haben denn die Shimano Naben?

Viel zu geringe Beschränkung des Eingangsdrehmoments. Bei Rädern mit normalen Laufradgrößen lässt sich so keine Untersetzung realisieren, mit der man ein Rad mit Reisegepäck eine längere Steigung sinnvoll hochfahren kann. Sehr ungleichmässige und teils recht große Schaltsprünge.

Wie es um die Haltbarkeit der heutigen Naben bestellt ist, weiss ich nicht, aber als die Inter-8 Premium neu rauskam hab ich ein Rad damit gekauft. Habe innerhalb der ersten zwei Jahre und nicht wesentlich über 10.000km drei Naben kaputtbekommen. Kurz danach war dann der Schaltgriff dran. So schnell ist mir noch keine Kettenschaltung kaputtgegangen traurig
Top   Email Print
Off-topic #1309413 - 11/06/17 12:28 PM Re: Zukunft der Fahrradteile: Wo geht es lang? [Re: schmadde]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Stylist Robert
Urban-e iBullit und Douze UP21e

Wo gibt es die als S-Pedelec? Zum Urban-e finde ich nur eine vier Jahre alte Ankündigung, dass es "bald" als S-Pedelec kommen soll aber kein Produkt. Versprochen haben das schon viele, Radkutsche hat auch vor IIRC 2 Jahren mal angekündigt "bald" eine S-Version des Rapid zu liefern. Gekommen ist bisher nix. Auf der Seite von Urban-e finde ich gar kein iBullit mehr.

Bei Douze finde ich auch keine S-Pedelec Version. Kannst Du mir bitte Links liefern?

Uuups - da bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. peinlich Daß das iBullit jetzt durch das KEP10 ersetzt wurd ist mir neu...
Das Douze bekommt man in Deutschland nur als Pedelec mit 250 Watt aber in der Schweiz wird es ( nur für den Schweizer Markt! ) auch mit 500 Watt verkauft. Du müßtest es dann selber importieren.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (11/06/17 12:31 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1309429 - 11/06/17 01:55 PM Re: Zukunft der Fahrradteile: Wo geht es lang? [Re: Stylist Robert]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Stylist Robert

Das Douze bekommt man in Deutschland nur als Pedelec mit 250 Watt aber in der Schweiz wird es ( nur für den Schweizer Markt! ) auch mit 500 Watt verkauft. Du müßtest es dann selber importieren.

Watt sind bei Pedelecs Schall und Rauch. Auf allen Motoren steht 250W drauf, leisten tun die zumindest kurzzeitig fast alle 500W, so mancher auch deutlich >1kW. Aber das will man eh nicht, weil dann der Akku ruck zuck leer ist.

Ob auf einem Motor 250W oder 500W steht ist völlig wumpe. Das Interessante am S-Pedelec ist, dass es die Unterstützung nicht schon knapp oberhalb von Fußgängergeschwindigkeit einstellt, sondern auch oberhalb von 25km/h noch mithilft.

Und solche gibts als Lastenrad eben nur von R&M und auch da nur bei "Load" und "Packster".

Edited by schmadde (11/06/17 01:56 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1309451 - 11/06/17 03:27 PM Re: Zukunft der Fahrradteile: Wo geht es lang? [Re: schmadde]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938
In Antwort auf: schmadde
Zumindest nach meinem Kenntnisstand - und ich dachte ich kenne mich in der "Szene" ganz gut aus. Welche anderen kennst Du?
Vielleicht waren die schnellen Varianten Alles nur Prototypen, die ich auf den diversen Messen gefahren bin und wurden nie auf dem deutschen Markt angeboten. Der Anteil von S-Pedelecs ist in D eh sehr klein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1309495 - 11/06/17 09:18 PM Re: Zukunft der Fahrradteile: Wo geht es lang? [Re: Baghira]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
die Haltbarkeit war auch ein Problem- Ansonsten fand ich Aus- und Einbau unnötig blöd gemacht mit der Verdrahtung direkt neben der Dreckecke Ritzel. der Drehschaltgriff ist auch nicht so dolle. Und bei Frost friert das Teile häufiger mal ein.
Top   Email Print
Page 7 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7

www.bikefreaks.de