29553 Members
98568 Topics
1550299 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#1304620 - 10/04/17 04:48 AM
Re: Fernglas auf Reise?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 2,036
|
Womit wir wieder beim fünften Beitrag dieses Fadens wären. Uff. Und wer ist dann als nächstes dran? Keine Sorge, ich bin nicht auf der Suche nach sich wiederholenden Themen in diesem Forum. Ist mir nur aufgefallen, da ich den Faden von Anfang an verfolge und zumindest eine Teilantwort der Frage nach Antiwackellinsen in Ferngläsern in einer der ersten Beiträge dieses noch sehr übersichtlichen Fadens zu finden war. Gruß Ulli
|
Edited by Ulli Gue (10/04/17 04:51 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1304727 - 10/04/17 07:42 PM
Re: Fernglas auf Reise?
[Re: Ulli Gue]
|
Member
Offline
Posts: 983
|
10fache Vergrösserung ist nur für ruhige Hände zu empfehlen Hat jemand schon einmal Gläser mit Bildstabilisator eingesetzt? Womit wir wieder beim fünften Beitrag dieses Fadens wären. Gruß Ulli ...oops sorry, ich hatte das zwar am Anfang mal gelesen, dann aber vor der letzten Antwort wieder vergessen. Ich gelobe, beim nächstenmal vorher wieder meine Knoblauch-GInseng-Pillen zu schlucken :-(
|
Edited by errwe (10/04/17 07:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1305524 - 10/10/17 06:59 AM
Re: Fernglas auf Reise?
[Re: LahmeGazelle]
|
Member
Offline
Posts: 350
|
Sorry Gerhard, jetzt erst gelesen... Ob das Leica Monovid den Preis wert ist? Es hat sicher wehgetan (355,-). Deshalb hat es auch gedauert, mich dazu durch zu ringen. Nachdem ich es nun habe, schätze ich es. Dabei finde ich nicht nur die optische Qualität hervorragend, sondern auch die Haptik, Stabilität und Verarbeitung des Gehäuses. Mir ist es das wert, zumal es eine einmalige Anschaffung darstellt. Das ist aber eine sehr persönliche Einschätzung.
|
Edited by bep (10/10/17 07:01 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1305549 - 10/10/17 09:05 AM
Re: Fernglas auf Reise?
[Re: errwe]
|
Member
Offline
Posts: 106
|
10fache Vergrösserung ist nur für ruhige Hände zu empfehlen Hat jemand schon einmal Gläser mit Bildstabilisator eingesetzt? Ja, ich habe (fast) die ganze Canon-Kollektion. Super Sache, wobei ich das 18fach zu Gunsten des 15fach verkauft habe. Das 18fach ist etwas zu sehr an der technischen Grenze. ABER: Die Dinger -auch die kleineren- sind alles andere als leicht, benötigen Akku- oder Batteriestrom und ich würde niemals nie nicht, die Dinger einer dauernden Rüttelei auf dem Rad aussetzen. Mein Rat wäre ein 8fach-Glas mit 20er oder 25er Öffnung. Zu 8fach vs. 10fach wurde schon genug geschrieben. Mit einem 8fach sieht man unterm Strich einfach mehr. Außerdem sind die kleineren Gläser so leicht, dass sich die Wackelei beim 10fach noch mehr bildverschlechternd bemerkbar macht. Im genannten Preisrahmen würde ich zur Nikon-Monarch-Reihe raten. Ich bin mit meinem sehr zufrieden und ja, ich kennen auch die besseren Gläser, die aber m. E. nicht so viel besser sind, wie die Tiefe des Griffs in den Geldbeutel vermuten lässt, auch wenn sie ihr Geld "wert" sind. Wenn es unbedingt eine stärkere Vergrößerung sein soll, dann ein 12fach auf einem Einbeinstativ. Da reden wir dann aber wieder über eine andere Gesamtgewichtsklasse und nähern uns einem Minispektiv...
|
Top
|
Print
|
|
#1305618 - 10/10/17 05:09 PM
Re: Fernglas auf Reise?
[Re: Tretlagerfeuer]
|
Member
Offline
Posts: 3,179
|
Vielleicht wäre dieses ja zum Testen interessant. Beim geforderten Preis von 30,60 EUR würde ich an die perfekte optische Qualität der Gläser keine Wunder erwarten. Aber mit der Gummierung recht robust und mit 10x50 auch bei Dämmerung noch lichtstark ist dieses Modell von MFH für Einsteiger zu gebrauchen.
|
Top
|
Print
|
|
#1305835 - 10/11/17 09:02 PM
Re: Fernglas auf Reise?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
Offline
Posts: 352
|
Ich würde von Billigteilen abraten. Ich nutze ein Zeiss Mono und ein Leica Fernglas, super Qualität, die über viele Jahre Freude macht. Lieber sowas gebraucht als was Untaugliches billig!
|
|
Top
|
Print
|
|
#1305853 - 10/12/17 05:32 AM
Re: Fernglas auf Reise?
[Re: gedi]
|
Member
Offline
Posts: 736
|
Ich würde von Billigteilen abraten. Ich nutze ein Zeiss Mono und ein Leica Fernglas, super Qualität, die über viele Jahre Freude macht. Lieber sowas gebraucht als was Untaugliches billig! Definiere Billig. Mein erstes Glas war ein Nikon Sportstar für ca. 70 Euro und es hat seinen Zweck, Dinge in der Ferne vergrößert darzustellen, erfüllt. Über viele Jahre war das mein einziges Fernglas und ich war zufrieden damit. Mittlerweile habe ich auch ein teures Glas sowie ein Zeiss Spektiv die natürlich viel farbtreuer, schärfer, usw. usf. sind. Der TE sollte sich einfach mal ein paar Gläser in den verschieden Preisklassen ansehen und dann entscheiden.
|
Top
|
Print
|
|
#1305895 - 10/12/17 08:48 AM
Re: Fernglas auf Reise?
[Re: amseld]
|
Member
Offline
Posts: 3,179
|
Ich würde von Billigteilen abraten. Ich nutze ein Zeiss Mono und ein Leica Fernglas, super Qualität, die über viele Jahre Freude macht. Lieber sowas gebraucht als was Untaugliches billig! Definiere Billig. Mein erstes Glas war ein Nikon Sportstar für ca. 70 Euro und es hat seinen Zweck, Dinge in der Ferne vergrößert darzustellen, erfüllt. Über viele Jahre war das mein einziges Fernglas und ich war zufrieden damit. ... Der TE sollte sich einfach mal ein paar Gläser in den verschieden Preisklassen ansehen und dann entscheiden. +1
|
Edited by Stylist Robert (10/12/17 08:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1308813 - 11/02/17 12:39 PM
Re: Fernglas auf Reise?
[Re: Tretlagerfeuer]
|
Member
Offline
Posts: 1
|
Hallo Jacob,
ich verwende auf meinen Touren ein Taschenfernglas Leica Trinovid 8 x 20. Das Fernglas hat eine hervorragende Bildschärfe, wiegt nur 280 g und lässt sich auf das Miniformat 6 x 4 x 9 cm zusammenfalten. Gebraucht ist es für unter 200 Euro zu bekommen. Auch ältere Modelle sind noch sehr brauchbar, wichtig ist nur, dass die Gläser vergütet sind.
8-fache Vergrößerung ist für die Vogelbeobachtung völlig ausreichend, und wie hier schon gesagt wurde, kleine und leichte Ferngläser sind mit 10-facher Vergrößerung nicht mehr ruhig zu halten. Mit einer Austrittsöffnung von 20 mm ist das natürlich kein Dämmerungsfernglas, dafür passt es aber in jede Tasche.
Ich bin sehr froh mir dieses Fernglas angeschafft zu haben, denn ein gutes Fernglas bereichert das Naturerlebnis auf einer Tour doch enorm! Vorher hatte ich ein 8 x 35 Fernglas, aber das war im Gepäck so sperrig, dass ich es kaum mitgenommen habe.
Viele Grüße Stefan
|
|
Top
|
Print
|
|
|