International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Tobi-SH, H-Man, snoopy-226k, Heiko69, silbermöwe, 6 invisible), 670 Guests and 713 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550191 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 37
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1297331 - 08/09/17 01:32 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: Stylist Robert]
AndreMQ
Unregistered
... ja, das kann bei ständiger Benutzung ziemlich unbequem werden, weil es halt die Teile festhält. Das Zeug wird durch die Bewegung auch verdrängt (und klebt dann überall, nur nicht wo es soll) und es ist ja selbst ein leichtes Scheuermittel. Also mal probieren ist kein Fehler, aber nicht wundern, wenn es in der Praxis nicht funktioniert. Sonst ist die Carbonpaste für Befestigungen eine tolle Sache.
Top   Email Print
#1297332 - 08/09/17 01:32 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: Stylist Robert]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Da muss sie halt öfter erneuert werden, die Paste.
Top   Email Print
#1297343 - 08/09/17 02:44 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: manfredf]
rohler
Member
Offline Offline
Posts: 106
Aber bei einem Faltrad schiebt man doch die Stütze quasi permanent rein und raus, oder? Da ist Montagepaste am Sattelrohr irgendwie ein No-Go.
Top   Email Print
#1297368 - 08/09/17 04:39 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: rohler]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Es ist erhöhter Wartungsaufwand mit Paste (und/oder Colablech), oder eine rutschende Stütze.
Man wird wohl die Einschieberei auf unausweichlich notwendige Fälle beschränken.

Oder bei R+M anklopfen zwecks Lösung. Und ob die Stütze überhaupt noch sicher ist.

Edited by manfredf (08/09/17 04:40 PM)
Top   Email Print
#1297542 - 08/10/17 12:36 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Welche Lösung ist Das? Kunststoff klingt nach der Expedition Version anno 2003.
Top   Email Print
#1300966 - 09/06/17 06:07 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: jan13]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Guten Morgen,

nachdem ich von R+M nach Anfrage an einen örtlichen Händler verwiesen wurde, hat dieser an der Sattelstütze 0,3 mm Untermaß auch im unbeschädigten Bereich festgestellt. ER meinte, daß die Stütze viel (!) zu lose im Rahmenrohr sitzt. Das Maß des Rahmens sei anhand der Rahmennummer beim Hersteller erfragbar, er wird sich mit ihm in Verbindung setzen.

Mal sehen...

Grüße, Klaus
Top   Email Print
#1300967 - 09/06/17 06:17 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
AndreMQ
Unregistered
.... von Ritchey habe ich nur im Kopf, dass 0,05 - 0,1mm zulässig sind. Ob das verallgemeinert werden kann, weiss ich nicht, würde das aber mal vermuten. Und dann liegen somit die 0,3mm ein deutliches Stück drüber.
Top   Email Print
#1300978 - 09/06/17 09:44 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich habe kürzlich ein "London Road" gekauft. Angabe Rahmen: 31,6mm, real 31,8mm. Sattelstütze Angabe: 31,6mm, real 31,55mm. Der Support meinte, das würde noch sicher klemmen, ich fand das aber deutlich zu heikel und habe daher eine andere Stütze (27,2mm) und eine entsprechende Reduzierhülse bestellt. Auch damit geht das Rohr jetzt leider nicht "saugend", sondern noch mit minimal Spiel rein, aber es geht so halbwegs.

Beim Birdy gibt es leider viele Restriktionen, die eine (kostengünstige) Alternativlösung verkomplizieren:
1) Die Stütze selbst ist extrem lang und bereits sehr dick -> baugleicher Ersatz schwierig
2) Damit wirst du nicht mit einer Reduzierhülse arbeiten können, weil du dann eine extrem lange, dünne Sattelstütze bräuchtest, k.A. ob es sowas überhaupt gibt.

Reduzierhülsen für den "Bruchteile eines Milimeters"-Bereich gibt es m.W. nicht, da kann man sich nur z.B. aus Coladosenblech selbst was wickeln. Fürs Birdy aber auch extrem unpraktisch, weil das Blech beim Rein- und Rausmachen der Stütze voraussichtlich nicht an der angedachten Stelle bleiben wird.

Ich würde an deiner Stelle mal messen, wo die größere Abweichung ist: Ist die Stütze zu dünn (dann besteht Hoffnung auf bezahlbaren Ersatz) oder der Rahmen zu dick. Ist letzteres der Fall, sieht es echt blöd aus.

Was noch funktionieren könnte: Man kann überlegen selbst eine Teleskopstütze zu bauen, sprich zwei Sattelstützrohre passender Maße ineinander stecken (und das äußere vorher mit Schlitz und Loch am Ende versehen) und nochmals mit einer Schelle sichern. Wenn ich die Konstruktion vom Birdy aber recht im Kopf habe, läuft das der Aufstellidee des "Faltpaketes" zuwider.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1301142 - 09/06/17 09:27 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: derSammy]
AndreMQ
Unregistered
Dein Beitrag geht wahrscheinlich an @E94158. Mir ist auch nicht klar, wie wichtig die kleine, erlaubte Differenz von 0,05 - 0,1mm von Ritchey wirklich ist und vor allem ob das auch für Falträder überhaupt machbar ist, die ständig die Sattelstütze bewegen müssen. Aber dann muss die Sattelklemme alles lösen.
Top   Email Print
#1305862 - 10/12/17 06:53 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: ]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
So, seit gestern habe ich mein Rad zurück. Um nicht alles doppelt schreiben zu müssen, hier der Link zum Parallelforum:

http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=67&t=4863&p=54018#p54018

Grüße, Klaus
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de