International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, 2 invisible), 317 Guests and 908 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1306498 - 10/17/17 06:21 AM Re: Bite away Stichheiler [Re: nöffö]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: nöffö

Noch eigene Erfahrung: Beim Radfahren stören Mücken nicht


In Finnland in der Tat nicht, da ist es relativ eben. In Norwegen aber leider schon. Sobald es bergauf geht, man langsamer wird *und* auch noch anfängt zu schwitzen.

Was dagegen in Finnland fies war: die Mücken scheinen auch bei Temperaturen unterwegs zu sein, bei denen es den hiesigen viel zu kalt zum Fliegen ist. Schon gemein, wenn man bei Kälte und Regen die Wahl hat, entweder weiterzufahren oder sich unterzustellen und dabei von Mücken gefressen zu werden.

Zitat:

Daher bei Bremsengebieten lange Sachen!


Muss aber wohl damit es funktioniert eine Trekkinghose aus festem Stoff sein. Durch meine langen Radhosen wurde einfach durchgestochen.

Zitat:

Mit diesen mäkärät (heissen wohl Kriebelmücken auf Deutsch, sehen aber aus wie kleine Fliegen) habe ich eher selten Probleme gehabt.


Die kenne ich nur aus Nordirland, in Skandinavien habe ich sie nie bewusst erlebt. Ich habe auf sie im Gegensatz zu 'normalen' Mücken recht schwach reagiert, d.h. die Stiche blieben klein und unauffällig. Bei meinem Mann wars umgekehrt, dem scheinen 'normale' Mückenstiche wenig zu machen bzw. er wird nicht gestochen, die Kriebelmücken haben ihn sehr belastet. Wir kamen allerdings auch nur einmal mit ihnen Kontakt.

Martina
Top   Email Print
#1306542 - 10/17/17 10:02 AM Re: Bite away Stichheiler [Re: Martina]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: nöffö
Noch eigene Erfahrung: Beim Radfahren stören Mücken nicht


In Finnland in der Tat nicht, da ist es relativ eben. In Norwegen aber leider schon. Sobald es bergauf geht, man langsamer wird *und* auch noch anfängt zu schwitzen.

Was dagegen in Finnland fies war: die Mücken scheinen auch bei Temperaturen unterwegs zu sein, bei denen es den hiesigen viel zu kalt zum Fliegen ist. Schon gemein, wenn man bei Kälte und Regen die Wahl hat, entweder weiterzufahren oder sich unterzustellen und dabei von Mücken gefressen zu werden.

Zitat:

Daher bei Bremsengebieten lange Sachen!


Muss aber wohl damit es funktioniert eine Trekkinghose aus festem Stoff sein. Durch meine langen Radhosen wurde einfach durchgestochen.

Zitat:

Mit diesen mäkärät (heissen wohl Kriebelmücken auf Deutsch, sehen aber aus wie kleine Fliegen) habe ich eher selten Probleme gehabt.


Die kenne ich nur aus Nordirland, in Skandinavien habe ich sie nie bewusst erlebt. Ich habe auf sie im Gegensatz zu 'normalen' Mücken recht schwach reagiert, d.h. die Stiche blieben klein und unauffällig. Bei meinem Mann wars umgekehrt, dem scheinen 'normale' Mückenstiche wenig zu machen bzw. er wird nicht gestochen, die Kriebelmücken haben ihn sehr belastet. Wir kamen allerdings auch nur einmal mit ihnen Kontakt.

Meine skandinavischen Mückenerfahrungen decken sich auch eher mit denen deines Mannes.
Diese fiesen ganz kleinen Mücken dort in Mittelschweden bei den großen Seenplatten, den Wäldern im südlichen Finnland und sogar Island (der Mývatn - auf deutsch Mückensee grins ) haben bei mir besonders große und extrem juckende Quaddeln hinterlassen. Das Gemeine ist: die sind so klein, daß sie durch nicht extrem feine Mückengaze bei Zelt durchpassen! entsetzt
In Norwegen direkt an den schroffen Fjorden hatte ich bei dem dort stärkeren Seewind kaum mit Mücken zu kämpfen - keine Ahnung, wie das dann etwas weiter im Landesinneren aussieht.

Bei den Rinderbremsen helfen enge Fahrradtrikots in der Tat absolut nichts. Die sind mit ihren stabilen langen Saugrüsseln perfekt daran angepaßt durch die dicke Rinderhaut hindurchzustechen. Längst nicht so windschnittig wie Fahrradtrikots helfen mir dabei besser weiter geschnittene Trekkinghosen und Hemden aus sehr feinem Polyester (auch, wenn man dann nach dem Schwitzen schneller anfängt zu müffeln... peinlich).
Auch mit den Abwehrmitteln habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Autan und Anti-Brumm halten die Stechmücken in wärmeren südlichen Ländern noch einigermaßen gut fern - die Mücken aus dem Norden stört das aber kaum. böse
In Ugarn habe ich letztes Jahr ein gut wirkendes Mittel gegen den Juckreiz gefunden: "Gapo repelex" Bites Reliever - keine Ahnung, ob man das auch hier gekommen kann. Der stark ätzende Ammoniak überdeckt den Juckreiz recht gut könnte aber hier eine Zulassung wegen der Gefährdung verweigert bekommen haben.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1306624 - 10/18/17 05:54 AM Re: Bite away Stichheiler [Re: Stylist Robert]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Am Myvatn stechen die Biester nicht. War gerade dort. Aber lästig sind sie natürlich trotzdem, wenn sie wie Kampfflieger ständig Kurs auf Augen, Nase, Ohren und Mund nehmen.

Ich reagiere da extrem allergisch drauf. Insofern trug ich brav mein Netzchen über dem Kopf. Als einzige zwischen all den Touris, wodurch ich mich etwas merkwürdig fühlte. Bis ich von allen Seiten Kaufangebote bekam.
Top   Email Print
#1306821 - 10/19/17 12:12 PM Re: Bite away Stichheiler [Re: Fricka]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Wann warst du dort? Vielleicht passend nach der Eiablagezeit. Es stechen ja nur die Weibchen so extrem in der Zeit, wenn sie die Mehrpower für das Eierlegen brauchen. Im Herbst sind die Mücken dann nur eher ungemein lästig.
Top   Email Print
#1306823 - 10/19/17 12:27 PM Re: Bite away Stichheiler [Re: Dommme]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Dommme
...
wer hat Erfahrungen mit so einem Gerät:
https://www.globetrotter.de/shop/bite-away-stichheiler-100808/
Konsultiere bitte zuerst deinen Hausarzt. Die Hitzemethode soll die Eiweißverbindungen, die als Gerinnungshemmer von den Mücken injeziert werden, in ihrer Struktur verändert verklumpen zu lassen. Dabei geschieht dies aber auch bei den körpereigenen Eiweißen und die Verklumpungen können Trombosen verursachen. Laß dich darauf hin vorher untersuchen, ob bei dir ein Gefährdung in der Richtung möglich ist!
Bei mir mit Bluthochdruckproblemen kommen nur die Mittel auf Ammoniakbasis in Frage.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1306825 - 10/19/17 12:36 PM Re: Bite away Stichheiler [Re: Stylist Robert]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Hm. Wir waren im August dort.

Habe gerade noch einmal fleißig gegoogelt. Und Unterschiedliches gefunden. Meine Reiseführer und die meisten Internet-Fundstellen, auch die Iceland Review behaupten, dass in Island nicht gestochen wird.

Einen Aufsatz habe ich gefunden, der das anders sieht. Demnach gibt es dort Zuckmücken, die nicht stechen, sondern nur nerven. Und vereinzelt Kriebelmücken, die auch nicht stechen, aber beißen. Die sind uns nicht begegnet. Was natürlich nichts heißt. Für uns gab sich Myvatn so, wie in unserem Reiseführer beschrieben. Dort, wo es grün und feucht war, waren die nicht-stechenden Flieger, die pausenlos in die Augen etc. sausten quasi unerträglich. So dass wir froh waren, ein Stück abseits vom See zu wohnen.

Ansonsten haben wir die Biester nirgendwo angetroffen....

Wikipedia sagt, dass die Kriebelmücken nur zweimal jeweils zwei Wochen lang unterwegs sind. Dann wären sie sowieso leicht zu verpassen.
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de