International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (mühsam, WilliStroti, MaSeRad, Lampang, Chicago81, Meillo, wuender, 3 invisible), 332 Guests and 923 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538589 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Page 12 of 12  < 1 2 10 11 12
Topic Options
#1349166 - 08/02/18 06:40 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: HeinzH.]
mazzn1804
Member
Offline Offline
Posts: 98
sobald alle Bestände von Version 1 verkauft wurden
Top   Email Print
#1349168 - 08/02/18 06:44 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: mazzn1804]
Marco Winkler
Member
Offline Offline
Posts: 120
Ich denke das dürfte schwer werden...... da ja nun viele wissen dass es eine Version 2.0 gibt.......
Es grüßt

Marco

idworx AllRohler Travel Spec
Top   Email Print
#1384990 - 05/03/19 06:45 PM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: HeinzH.]
Sklodowska226
Member
Offline Offline
Posts: 164
Hat eigentlich jemand schon Tests mit starken Laugen und Säuren gemacht?

Ich könnte mir vorstellen, dass Diebe -so, wie es mit teuren Autos passiert- auch spezielle Fahrräder auskundschaften, also mehr als nur den Gelegenheitsdiebstahl machen.
In dem Zusammenhang wären starke Laugen und Säuren zum vorherigen, langsamen Zersetzen des Seils ein Risiko listig

Gerade Schwefelsäure könnte gefährlich werden - da nix verdunstet oder auskristallisiert, sieht das zukünftige Opfer die Attacke nicht. Natronlauge sieht man auch wenig, aber die kann auch eintrocknen und hydrolysiert dann nix mehr.
Viele Grüße!
Nicolas
Top   Email Print
#1384998 - 05/03/19 08:25 PM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: Sklodowska226]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Schwefelsäure ist ziemich heimtückisch gegen klassische Textilfasern, aber nur langfristig. Wenn das aber PP- oder Teflonfasern sind, richtet die nicht viel aus.

Der Stahlkern jedoch dürfte nicht so einfach mit (kalten) Säuren durchgehen, mit Laugen schon gar nicht.

Aber interessant wäre solche ein Test allemal. schmunzel Wenn jemand ein Schloss besorgt, dann kann ich das im Labor testen. Wir haben so ziemlich alles, auch eine Stahlfalsche mit Fluorwasserstoff und selbst magische Säure ließe sich auftreiben (damit kann man sogar Wachskerzen auflösen...).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1385025 - 05/04/19 06:46 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: Toxxi]
Sklodowska226
Member
Offline Offline
Posts: 164
In Antwort auf: Toxxi
Wir haben so ziemlich alles, auch eine Stahlfalsche mit Fluorwasserstoff und selbst magische Säure ließe sich auftreiben (damit kann man sogar Wachskerzen auflösen...).

Gruß
Thoralf


...Löst sich damit nicht vielleicht auch der Dieb auf? :-)
Viele Grüße!
Nicolas
Top   Email Print
#1385029 - 05/04/19 07:50 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: Sklodowska226]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Es gibt vier Angriffspunkte, teils beabsichtigt, teils unbeabsichtigt:

1. Das Fahrradschloss, das man chemisch schwächen oder zerstören könnte;
2. Das Fahrrad, das den Maßnahmen gegen das Schloss möglicherweise auch ausgesetzt wird;
3. Der Gegenstand, mit dem Schloss und Fahrrad verbunden sind;
4. Die besitzende Person des Fahrrades, welche sich durch Bedrohung mit Säure zur Kooperation bereit erklärt und das Schloss öffnet.

Je nach Szenario kommen verschiedene Laugen oder Säuren sowie reines Wasser in Betracht.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
Off-topic #1385039 - 05/04/19 08:13 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: cterres]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Auf was für perverse Ideen Menschen kommen!!! Es wird immer schlimmer.
Ich kann mich noch düster an früheste Jugend erinnert, da brannte ein Bauernhof in der weiteren Umgebung.

Später hab ich mir zusamnengereimt, dass das so nach '53 war, Als es um die "Kollektivierung" der Landwirtschaft ging und die ehemaligen Besitzer ab nach West oder -Berlin sind und nach dem Motto "Nach uns die 'Feuerflut'".

Heute vergeht kaum eine Woche, wo man nichts über eine oder mehrere Brandstiftungen liest, sei es, dass Kfz abgefackelt werden oder Kinderwagen im Hausflur angesteckt werden.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1385048 - 05/04/19 10:08 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: cterres]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
Warum sollte man so etwas machen, wenn es sich um ein Schloß handelt, das mit in wenigen Sekunden wahlweise mit der PUK-Säge oder einem Brotmesser zersägen kann?
--
Stefan
Top   Email Print
#1385056 - 05/04/19 11:01 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: nachtregen]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: nachtregen
Warum sollte man so etwas machen, wenn es sich um ein Schloß handelt, das mit in wenigen Sekunden wahlweise mit der PUK-Säge oder einem Brotmesser zersägen kann?


Naja, wir blödeln doch nur ... dass das Teil eine (teure cool ) Lachnummer ist, ist doch schon lange klar. Ausser für Heinz zwinker ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1385057 - 05/04/19 11:01 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: nachtregen]
Musiker
Unregistered
Vermutlich könnte man mit Eisspray, wenn man das äussere Gewebe vereist, noch ein paar Sekunden rausholen, wenn somit evtl das Gewebe nicht auffasert und die Säge dadurch besser gleiten kann.


Ein Fall für die KnoffHoffShow mit Jean Pütz, bekannt durch die Stiftung Warentest.
Top   Email Print
Off-topic #1385069 - 05/04/19 12:18 PM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: nachtregen]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
In Antwort auf: nachtregen
Warum sollte man so etwas machen, wenn es sich um ein Schloß handelt, das mit in wenigen Sekunden wahlweise mit der PUK-Säge oder einem Brotmesser zersägen kann?


An das Texlock dachte ich dabei nicht im speziellen. Wir wissen ja mittlerweile, das sich das Seil schneiden oder sägen lässt und für den Kern, der aus einer gehärteten Kette besteht, eine kompakte Schneidzange als zweites Werkzeug genügt.

Wenn man nun aber bereits aggressive Lösemittel einsetzen möchte, hat man sich in meinen Gedanken bereits zu weit vom adäquaten Gegenmittel für solch eine Sicherung entfernt. Die infrage kommenden Mittel müssen schließlich noch transportiert und schonend für das Fahrrad eingesetzt werden. Im Anschluss erfolgt der Abtransport der Reste. Das birgt mehrere Risiken, und der Erfolg ist nicht einmal gesichert.

Es gab Zeiten, da brachen Kriminelle nachts in eine Bank ein, öffneten den Geldschrank, entnahmen den Inhalt und flüchteten möglichst unerkannt. Die Banken rüsteten dagegen technisch auf, so das das Geld einfacher zu beschaffen war, wenn man die Bank tagsüber überfiel.

So läuft das auch mit Fahrrädern. Man erreicht technisch einen Punkt, an dem es einfacher wird, das Fahrrad nicht heimlich zu entwenden, sondern es zu rauben. Die Räder werden immer teurer, die Schlösser besser und die Diebe dreister bzw. dümmer.

Lustig ist zudem, wenn man diese Analogie mit den Banken weiter verfolgt.
Wer Heutzutage eine Bank überfällt, erbeutet nur noch vergleichsweise geringe Geldbeträge, weil die Geldbestände in Banken wegen der Raubüberfälle mit Zeitschlössern nun selbst davor gesichert werden, das unangekündigt das Personal der Bank das Geld entnehmen will.
Auf das Fahrrad übertragen würde das bedeuten, das man ein besser gesichertes Rad nur noch zu festgelegten Zeiten fahren könnte. "Überfall zwecklos, das Rad blockiert in fünf Minuten, verehrter Räuber." zwinker
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1385203 - 05/05/19 02:31 PM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: Sklodowska226]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Sklodowska226
Hat eigentlich jemand schon Tests mit starken Laugen und Säuren gemacht?
Ich könnte mir vorstellen, dass Diebe - so, wie es mit teuren Autos passiert - auch spezielle Fahrräder auskundschaften, also mehr als nur den Gelegenheitsdiebstahl machen.
In dem Zusammenhang wären starke Laugen und Säuren zum vorherigen, langsamen Zersetzen des Seils ein Risiko listig

Diese Frage hatte ich bereits 2017 gestellt:
In Antwort auf: Stylist Robert
Es gibt neues von Tex-Lock. Ein neues Video wurde hochgeladen, daß die Sicherheit der Ösen noch einmal dokumentieren soll.
Meine zusätzliche Anfrage zur chemischen Angreifbarkeit ist noch unbeantwortet.
Ab März 2018 soll das Tex—Lock in ausgewählten Fahrradläden erhältlich sein und bis November noch vorbestellt werden können. Die Produktion sei angelaufen und es würde noch bis Jahresende dauern die ersten 5.000 Vorbestellungen zu fertigen.

Eine Antwort von den Damen steht noch bis heute aus... unsicher
Top   Email Print
#1440765 - 07/31/20 07:40 PM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: HeinzH.]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
Soeben wurde die nächste durchs Dorf rennende Sau gemeldet:
klick
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1440832 - 08/01/20 07:48 PM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: iassu]
HeiLabs
Member
Offline Offline
Posts: 37
Naja, das ist schon eine andere Nummer. Bionik ist ein seriöser Wissenschaftsbereich.
https://www.spektrum.de/news/dieses-material-ist-unschneidbar/1752920

LG
Frank
Top   Email Print
#1440898 - 08/02/20 11:37 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: HeiLabs]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
Dieser sympathische Herr braucht dann aber fix einen Termin bei seinem Dentallabor.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1441138 - 08/05/20 08:16 AM Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss... [Re: iassu]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,342
Underway in Portugal

Hat nicht das Fraunhoferistitut diese psychoakustischen Kompressionsverfahren - MP3 als erstes- entwickelt und den klassischen Tonträgerhandel damit arg verändert? Vielleicht ruinieren sie jetzt die Fahrrad-Klau-Industrie zwinker
Top   Email Print
Page 12 of 12  < 1 2 10 11 12

www.bikefreaks.de