International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (immergegenwind, silbermöwe, betamale, Calu, fabianovic, mühsam, 8 invisible), 331 Guests and 969 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538523 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 8  1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
#1251520 - 11/28/16 06:23 PM Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad
AndreMQ
Unregistered
Der Titel ist nur mässig elegant, aber besseres ist mir nicht eingefallen. Gesucht wird ein leichter Alu-Rahmen incl. Alu- oder Carbon-Starrgabel für folgende Weiterbestückung:
- SON28 mit Steckachse.
- Feste Ausfallenden für Speedhub mit Spannachse ("erlaubt" wäre auch die Steckachsvariante, keine lange Drehmomentstütze).
- Exzentertretlager.
- PM-Sockel v/h für 180er-Scheiben.
- Reifen 60-584.
- Rahmenintegrierter (also angeschweißter) Gepäckträger (deshalb fällt ein Carbonrahmen wohl weg).
Low-Rider kommt nicht vor, Ösen für Radschützer dürfen, müssen aber nicht sein, weil es da immer auch andere Wege gibt. Systemgewicht maximal 95kg, d.h. Rahmen für 160kg o.ä. entfallen.
Top   Email Print
#1251577 - 11/28/16 08:44 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,060
In Antwort auf: AndreMQ
Der Titel ist nur mässig elegant, aber besseres ist mir nicht eingefallen. Gesucht wird ein leichter Alu-Rahmen incl. Alu- oder Carbon-Starrgabel für folgende Weiterbestückung:
- SON28 mit Steckachse.
- Feste Ausfallenden für Speedhub mit Spannachse ("erlaubt" wäre auch die Steckachsvariante, keine lange Drehmomentstütze).
- Exzentertretlager.
- PM-Sockel v/h für 180er-Scheiben.
- Reifen 60-584.
- Rahmenintegrierter (also angeschweißter) Gepäckträger (deshalb fällt ein Carbonrahmen wohl weg).
Low-Rider kommt nicht vor, Ösen für Radschützer dürfen, müssen aber nicht sein, weil es da immer auch andere Wege gibt. Systemgewicht maximal 95kg, d.h. Rahmen für 160kg o.ä. entfallen.


Rahmenbauer? Oder soll es zusätzlich auch noch billig sein?
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#1251583 - 11/28/16 08:59 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: macrusher]
AndreMQ
Unregistered
Die erste Suche wäre natürlich nach einem Serienrahmen. Falls aussichtslos, wäre auch Maßrahmen denkbar.
Top   Email Print
#1251587 - 11/28/16 09:07 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,060
In Antwort auf: AndreMQ
Die erste Suche wäre natürlich nach einem Serienrahmen. Falls aussichtslos, wäre auch Maßrahmen denkbar.


Außer du bist kompromißbereiter. Muss es beispielsweise unbedingt ein im Rahmen integrierter Träger sein? Wenn nicht würde das deine Chancen fündig zu werden massiv erhöhen.

Ebenso wenn du auf ein Exzenter-Tretlager verzichten könntest. Wozu überhaupt? Ist IMHO das schlechteste aus allen Welten. Aber wenn du sowas unbedingt brauchst (kannst nur du wissen) - es gibt was von Trickstuff, das passt in ein normales Tretlagergehäuse, ist aber nicht ganz billig. Nur so als Idee.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#1251589 - 11/28/16 09:30 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: macrusher]
_Cumulus_
Unregistered
seh ich genau so: Der einzige mir bekannte Hersteller mit integriertem verschweisstem Träger ist Tout Terrain - damit schränkst du deine Suche deutlich ein...


P.S. Inwieweit die Steckachsen bei "Alltags-und Vielfahrerrädern" angekomen sind, weiss ich auch nicht...

Edited by _Cumulus_ (11/28/16 09:32 PM)
Top   Email Print
#1251590 - 11/28/16 09:30 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: macrusher]
AndreMQ
Unregistered
Ist völlig klar, wenn die 2 Punkte weg sind, gibt es sofort viel mehr Möglichkeiten. Den Trickstuff-Exzentriker kenne ich. Der Verstellbereich ist mWn mit +/-3mm kleiner als bei rahmenintegrierten Exzentern, außerdem werden nicht die HT-II-Lager der Shimano-Kurbel benutzt, sondern die sind im Exzentriker integriert. Für GPX-Wellen benötigt man einen Adapter. Die Idee ist aber: keine Kompromisse, keine Anpassungen, keine Adapter, .... . Der Exzenter ist zum Kettenspannen.
Top   Email Print
#1251592 - 11/28/16 09:33 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Stimmt, das TT-Silkroad geht technisch in die Richtung - dann hätte ich auch die Pinion-Variante genommen - aber Stahlrahmen, Stahlgabel, dazu das Pinion - zu schwer.
Top   Email Print
#1251594 - 11/28/16 09:39 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
TheJohnny
Member
Offline Offline
Posts: 57
In Antwort auf: _Cumulus_
seh ich genau so: Der einzige mir bekannte Hersteller mit integriertem verschweisstem Träger ist Tout Terrain - damit schränkst du deine Suche deutlich ein..

Cube gibt es noch (Kathmandu und Delhi). Diese Rahmen sind aber kettenschaltungslastig. Außerdem sind meiner Meinung nach die Rahmenträger nicht weit genug nach hinten versetzt, so dass man an eingehängte Taschen stoßen könnte.

Edited by TheJohnny (11/28/16 09:39 PM)
Top   Email Print
#1251595 - 11/28/16 09:44 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,060
In Antwort auf: _Cumulus_
seh ich genau so: Der einzige mir bekannte Hersteller mit integriertem verschweisstem Träger ist Tout Terrain - damit schränkst du deine Suche deutlich ein...


P.S. Inwieweit die Steckachsen bei "Alltags-und Vielfahrerrädern" angekomen sind, weiss ich auch nicht...


Cube hatte auch mal eins mit rahmenfestem Träger, war aber ein 622-Trekkingrad mit Federgabel aber Rahmenfest haben sie jetzt auch wieder abgeschafft.

Wenn man lange genug sucht findet man vielleicht einen solchen Exotenrahmen und sucht sich dann eine passende Gabel. Leicht wird's aber denke ich nicht.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#1251597 - 11/28/16 10:01 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: macrusher]
AndreMQ
Unregistered
Ja, der Cube-Delhi-Rahmen ist mit dem Träger, aber leider stimmt sonst nichts mehr. Ausfallenden, Schaltung, ....leider sinnlos. Also es darf ruhig ein Exotenrahmen sein, aber bin nicht fündig geworden.
Top   Email Print
#1251605 - 11/28/16 10:41 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: macrusher]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: macrusher

Ebenso wenn du auf ein Exzenter-Tretlager verzichten könntest. Wozu überhaupt? Ist IMHO das schlechteste aus allen Welten.

Zu den begrenzten Stellmöglichkeiten von Trickstuff wurde ja schon was gesagt. Aber kannst du mal erläutern, inwieweit ein Exzenter-Tretlager die Nachteile verschiedener Welten vereinen sollte? Ich komme mit sowas am Tandem super zurecht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1251607 - 11/28/16 10:50 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Ich würde mal sagen, der Verstellbereich ist eingeschränkt, die Nachspannung funktioniert nicht selbsttätig und beim Verstellen ändern sich Sitzwinkel und Sitzrohrlänge.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1251608 - 11/28/16 10:56 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: derSammy]
AndreMQ
Unregistered
Es ist nicht ganz leicht, vernünftige Exzenter zu bauen. Mäßige Konstruktion und Fertigungsqualität können das Ding unleidlich machen. Auch schwere Fahrer mit entsprechend Tritt können Probleme bekommen (Knacken). Mangelnde Pflege kann das Ding vergammeln lassen. Alles kein Thema für leichte Fahrer und vernünftige Pflege des Materials. Wenn mal der Exzenter bei neuer Kette richtig sitzt, reicht danach 5mm Verstellbereich (für eine geschützte Kette). Das ist - zumindest für mich - unproblematisch bei der Sitzposition.
Top   Email Print
#1251611 - 11/28/16 11:01 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Falk]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Diese Argumente kenne ich, allein ziehen tun sie bei mir kaum:
Der Verstellbereich reicht mir (ansonsten müsste man halt eine Lösung finden, was geht).
Das Nachspannen erfolgt in der Tat nicht selbstständig, ist aber ne Sache von ner Minute während des Routinechecks vor ner gröseren Tour.
Und um die Veränderung in der Sitzgeometrie zu merken, bin ich nicht mimosenhaft genug.
Bzw. Das fällt bei der immer wieder mal fälligen Satteljustage sowieso mit ab.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1251613 - 11/28/16 11:07 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das sind aber alles "kann"-Argumente. Bei mir ist es der Exzenter von Zonenshine. Geschlossenes Tretlagergehäuse, solide flächige Innenklemmung. Einer war werksseitig recht fettarm verbaut, den musste man damals immer etwas zum Verstellen motivieren. Seit meiner Nachschmierung ist das kein Thema mehr.

Das mit etwas Pflege ab und an ist sicher richtig, betrifft aber wohl alle Nabenschaltungskettenspannvarianten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1251614 - 11/28/16 11:08 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: macrusher]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: macrusher
Cube hatte auch mal eins mit rahmenfestem Träger, war aber ein 622-Trekkingrad mit Federgabel aber Rahmenfest haben sie jetzt auch wieder abgeschafft.

Wenn man lange genug sucht findet man vielleicht einen solchen Exotenrahmen und sucht sich dann eine passende Gabel. Leicht wird's aber denke ich nicht.

Im Katalog 2017 ist das Rad noch drin: klick.
Top   Email Print
#1251615 - 11/28/16 11:11 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: derSammy]
AndreMQ
Unregistered
Völlig richtig, da hätte ich keine Bedenken, deshalb auch auf der Forderungsliste.
Top   Email Print
#1251618 - 11/28/16 11:14 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Problem beim Cube ist halt die Optimierung auf die Kettenschaltung, wahrscheinlich geht auch 60-584 nicht und als Exzenter müsste man den Exzentriker von Trickstuff nehmen. Liefert CUBE auch nur Rahmen ihrer Modelle?
Top   Email Print
#1251622 - 11/28/16 11:22 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
Diese Argumente kenne ich, allein ziehen tun sie bei mir kaum:

Ich wollte sie ja nur mal ganz wertfrei aufzählen. Beim Tandem gibt es wohl nicht allzuviele Alternativen. Ich als bekennend fauler Mensch würde es wohl mal mit einem DH-Spannwerk hinter dem Kapitänstretlager versuchen.
Zitat:
Zonenshine
Schreiben die sich jetzt echt so? So lange ist es nicht her, dass der zweite Teil des Namens ganz profan -schein gesetzt wurde.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1251642 - 11/29/16 06:55 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: derSammy]
AndreMQ
Unregistered
Die Lösung wird sofort einfacher, wenn man Punkte aufgibt:
Streiche "leicht" und "Alu":
- TT-Silkroad mit Pinion/Gates oder Speedhub/Gates.
Streiche "integrierter Gepäckträger" und "Exzenter" (und "60-584"?):
- Velotraum 7005-Pinion-Rahmen mit eigener Teileauswahl.
Streiche "60-584" und "Exzenter" und "starre Ausfallenden für Speedhub":
- Cube-Delhi-Rahmen mit eigener Teileauswahl und langer Drehmomentstütze.
Letztendlich streiche ich noch 584 und bin bei den vorhandenen, guten Speedhub-Rädern. Es soll aber ein wesentlicher Sprung nach vorne gemacht und die vorhandenen Rädern unzerstört familienintern weitergegeben werden. Bei Aufgabe "integrierter Gepäckträger" wäre es dann ein steifer Alu-Rahmen/Alu-Carbon-Gabel, mit entsprechend großvolumigen Rohren und sehr guten, durchgehenden, konterbaren Anlenkpunkten für eine Tubus Cargo Evo oder Tubus Logo Evo. Der sollte einigermaßen eng über dem HR-Reifen laufen und nicht weit darüber trohnen. Carbon-Rahmen wäre auch nicht verboten, aber da wird es wenig/nichts geben. Bei unter 60kg Körpergewicht muß die Karre in "S" und STVZO-Vollausstattung als Speedhub oder Pinion auf 11 - 12kg zu drücken sein. "Erlaubt" ist Pinion oder Speedhub mit (Conti-Riemen) oder Kette + Chainglider (der wird wieder selber passend aufbereitet). Kettenspanner aller Art sind bei Neurädern tabu. Maximal für ein Fully.
Top   Email Print
#1251646 - 11/29/16 07:04 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,446
Ich würd ja den Exzenter streichen. Oder ist ne geschützte Kette oder ein zweites Kettenblatt wichtig?
Ansonsten hilft der Kettenspanner am Tretlager bis zum nächsten Kettenwechsel, saubere Finger zu behalten. schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1251648 - 11/29/16 07:12 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: Juergen]
AndreMQ
Unregistered
Zweites Kettenblatt ist nicht notwendig, aber bei einer Sache bleibe ich stur: Bei ungefedertem Hinterbau heißt Kette auch Kettenschutz und das verbietet jeglichen Kettenspanner. Mit "getunten" Chainglidern habe ich auch beim MTB über viele Jahre jetzt gute Erfahrungen gemacht, auf keinen Fall wieder zurück zu offen laufenden Ketten.
Top   Email Print
#1251657 - 11/29/16 07:57 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
MTB Cycletech bieten den Papalagi mittlerweile auch mit angeschweisstem Gepäckträger an:



Ist aber nicht gerade billig.
volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (11/29/16 07:57 AM)
Top   Email Print
#1251659 - 11/29/16 08:10 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: mstuedel]
AndreMQ
Unregistered
... ja, das scheint mit sehr ähnlich zum TT-Silkroad zu sein: Bereits länger im Angebot, neue Pinion- und bekannte Speedhub-Version, immer weiterentwickelt, für hohe Reisebelastung auslegt, Stahlrad und damit logischerweise kein Leichtgewicht. Trotzdem schaue ich mir das mal genauer an. Bei der Forderungsliste wird es kein Schnäppchen geben, das ist mir klar.
Top   Email Print
#1251663 - 11/29/16 08:27 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Nachtrag: Bei Stahl kommt natürlich auch Rennstahl in Frage - aber eben das Gewicht oder dann gleich ins Extrem: Statt Alu in Titan von dem anderen Zweig Falkenjagd. Das ist dann aber schon ziemlich heftig.
Top   Email Print
#1251665 - 11/29/16 08:35 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
_Cumulus_
Unregistered
also ich weiss nicht ob das hier noch mal zu einer Lösung kommen wird...

Es scheint mir, dass du das Pferd mit deinen unterschiedlichen Anforderungen von hinten aufzäumst...

Ein Bild von dem Rad was es später werden soll, habe ich irgendwie noch nicht vor Augen. Du etwa?
Falls ja, gerne mal ein Bild posten - dann wird die ungefähre Richtung klarer....


In Antwort auf: AndreMQ
Es soll aber ein wesentlicher Sprung nach vorne gemacht und die vorhandenen Rädern unzerstört familienintern weitergegeben werden.


Heisst das, dass du das neu zu bauende Rad weitergeben willst, oder die Vorgänger (?)
Top   Email Print
#1251666 - 11/29/16 08:42 AM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: AndreMQ
[ ... ]Liefert CUBE auch nur Rahmen ihrer Modelle?

Cube selbst nicht, aber z.B. Schlierseer Bikeparts hat eine große Auswahl, und auch bei Bike Discount gibt es öfters mal welche, momentan aber nicht.
Top   Email Print
#1251820 - 11/29/16 04:14 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Ok, eventuell etwas unklar gewesen. Zum Rad selbst:
Das TT-Pinion-Silkroad oder das TT-Speedhub-Silkroad steht gut für das gewünschte Rad. Spezielle Spanneinrichtung für Pinion oder Exzenter für Speedhub mit dann jeweils festen Ausfallenden paßt optimal. Kette oder Riemen ebenfalls. Rahmenintegrierter Gepäckträger paßt auch. Aber: 60-584 geht mWn nicht. Vor allem steht aber ca. 16,5kg für das fertige Rad auf der Waage. Das sind 4,5kg zu viel, wenn 12kg Ziel für ein voll ausgestattetes Pinionrad ist und 11,5kg für die Speedhub-Version. Das ist über die Komponenten nicht zu holen, da muß auch die Basis Rahmen + Gabel 1,5kg leichter gehen. Es macht ja keinen Sinn, ein aktuell eigentlich gut laufendes, 14kg schweres, 60-559-Alu-Speedhub-Rad in Vollausstattung durch ein 16,5kg Stahlrad zu ersetzen. Wie gesagt: Das Rad wird selten Gewicht sehen und dann auch nur bis maximal 95kg.
Die Grundidee war, mit dem neuen Pinion- oder Speedhub-Rad zwei existierende Speedhub-Räder (das obige 14kg wäre eins davon) zu ersetzen und diese beiden gebrauchten "familienintern" weiterzugeben (also nicht etwa auszuschlachten) und selbst den Neubau zu fahren. Das Teil würde täglich benutzt, zum "Parken" müssen jeden Tag einige Treppen rauf/runter bewältigt werden. Einmal im Jahr komplett zerlegen/entlüften/belüften/reinigen/Korrosion beseitigen/..... und dann ist wieder ein Jahr Ruhe.
Top   Email Print
#1251821 - 11/29/16 04:15 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Da schaue ich auch mal hin. Ansonsten schon mal Dank an alle, die mitgrübeln.
Top   Email Print
#1251842 - 11/29/16 05:29 PM Re: Leichtes, reisetaugl. Alltags-/Vielfahrerrad [Re: ]
Michael304
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 129
Ich hatte bei mir immer das Rose Black Lava 5 noch auf dem Schirm. Das wiegt aber auch 14,5 kg. Und hat keinen starren Gepäckträger.

Die Gabel vorne ist auf jeden Fall mit Steckachse. Der Dynamo aber ein shutter.

Preislich 3000 EUR mit Rohloff und Gates fand ich ok.

Mein Selbstaufgebautes ohne Gates ist teurer geworden.

Gruss Michael
Top   Email Print
Page 1 of 8  1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de