International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (EmilEmil, iassu, hansano, 7 invisible), 478 Guests and 936 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538692 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1245562 - 10/30/16 12:46 AM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Schnubu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Stimmt, zumal die Schwalbe-Leute selbst behaupten, dass die ExtraLight-Klasse (und wir reden hier nicht von Ultra-Mega-Hyper-Fast-Nichts-Light) den normalen Schläuchen in Sachen Haltbarkeit und Luftdichtigkeit in nichts nachstehen. Warum dann also nicht ein paar Gramm einsparen, wo die doch auch noch fast das gleiche kosten. Was daran mimosenhaft sein soll, erklärt sich mir nicht.

Mimosenhaft ist, das Gras wachsen hören und die Masse von zwei Wurstsemmeln spüren zu wollen. Das ist allenfalls Selbstbetrug. Wie kann man nur dem Werbegeschwalle glauben, das Leichtschläuche keine Nachteile brächten? Dass es Vorteile, in der Regel auch nur scheinbare, nicht ohne Nachteile an anderer Stelle gibt, sollte sich eigentlich langsam rumgesprochen haben. Oder bist Du einer der Patentinhaber für ein Perpetuum mobile?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1245571 - 10/30/16 06:34 AM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Falk]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Ein Wurstsemmel hier und einer da, und schwups schon ist es eine halbe Sau.
Top   Email Print
#1245622 - 10/30/16 12:00 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Blechroller67]
Schnubu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
In Antwort auf: Blechroller67

Ansonsten: Was hast du für ein Felgenband?


In einem Laufradsatz ist das normale Kunststoffband von Schwalbe drin, im anderen das Gewebeband. Die sollten keine Auswirkung auf die Löcher in den Schläuchen haben, denn die treten nur seitlich an den Karkassenseiten auf.
Die Conti-Schläuche sind bestellt und werden getestet. Nachdem die Reifen bislang jeglichen Dornen, Scherben und sonstigem Widerstand leisteten, hoffe ich, dass nun auch die Schläuche selbst endlich mal dich halten.
Top   Email Print
#1245634 - 10/30/16 02:15 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Schnubu]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Vielleicht Einbaufehler? Mit dem Reifenheber Schläuche am Felgenrand eingeklemmt?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1245635 - 10/30/16 02:28 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Falk]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Stimmt, zumal die Schwalbe-Leute selbst behaupten, dass die ExtraLight-Klasse (und wir reden hier nicht von Ultra-Mega-Hyper-Fast-Nichts-Light) den normalen Schläuchen in Sachen Haltbarkeit und Luftdichtigkeit in nichts nachstehen. Warum dann also nicht ein paar Gramm einsparen, wo die doch auch noch fast das gleiche kosten. Was daran mimosenhaft sein soll, erklärt sich mir nicht.

Mimosenhaft ist, das Gras wachsen hören und die Masse von zwei Wurstsemmeln spüren zu wollen. Das ist allenfalls Selbstbetrug. Wie kann man nur dem Werbegeschwalle glauben, das Leichtschläuche keine Nachteile brächten? Dass es Vorteile, in der Regel auch nur scheinbare, nicht ohne Nachteile an anderer Stelle gibt, sollte sich eigentlich langsam rumgesprochen haben. Oder bist Du einer der Patentinhaber für ein Perpetuum mobile?


Ich antworte dir, Falk, mal im "Falk-Sound" (nur dieses eine mal, danach schreibe ich wieder wieder normal-höflich):

Wer einen "normalen" Schlauch von Schwalbe fährt, ist eine Mimose, die auf Werbegeschwalle hineingefallen ist und nicht verstanden hat, dass sich Gewichtsreduzierungen am Rad und Gepäck addieren und damit die Tour angenehmer machen. Müsste sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen haben, aber es gibt Leute, die leben hinterm Mond und kapieren es nie. Es ist Selbstbetrug zu glauben, dass diese recht schweren Schläuchen keine Nachteile haben.
Oder bist du Superman, weil dir das Gewicht nix ausmacht?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1245675 - 10/30/16 04:52 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: ro-77654]
Schnubu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 444
Auch das habe ich schon in Betracht gezogen, aber ich bin beim Einbau ohne Werkzeug und beim Ausbau nur mit Kunststoffhebern unterwegs.
Und: Das merkwürdige Fehlerbild passt nicht zu einer mechanischen Zerstörung. Merkwürdig auch, dass die Schläuche eine Weile dicht halten (der letzte Schlauch ca. 3 Monate) und dann plötzlich Luft lässt, und twar an mehreren Stellen rund um den Schlauch herum.
Ein Fall für Akte X... grins

Edited by Schnubu (10/30/16 04:54 PM)
Top   Email Print
#1245770 - 10/31/16 08:55 AM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Schnubu]
AndreMQ
Unregistered
Das sind auch in anderen Foren beschriebene Fehlerbilder. Meines war komplett anders: als ob in dem überdehnten Material, dann an der dünnsten Stelle sich eine Blase formt und darin auf 5mm aufreißt. Wenn man den AV14 lose aufpumpt, sieht man auch, wie stark unterschiedlich er sich ohne die Reifenhülle dehnt. Ein AV13 dehnt sich gleichmäßiger.
Top   Email Print
#1245825 - 10/31/16 02:07 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: ]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Ich kenne solche "Fehlerbilder" von normalgewichtigen Schläuchen auch. Ich führe das auf eingedrungenen Dreck zurück. Mir passiert sowas, wenn ich mal unterwegs flicke oder den Schlauch wechsle. Dort, wo ich einen Platten bekomme, ist zumeist das Terrain etwas unerfreulich. Deshalb stinkt mir auch jeder Plattfuß ganz erheblich. Die normalgewichtigen Schläuche halten das aber sehr, sehr lange aus. Sie sind auch dauerhaft, ich führe einen mit, der um die 10 Flicken hat und vermutlich wenigstens ebensoviele Jahre im Dienst ist.

Und deshalb möchte ich mich Falks höflicher Formulierung anschließen. Man kann es mit dem Gewichtsfetischismus auch übertreiben. Und ich finde, die hohe Nachfrage von Leichtbauzeugs bei immer schwerer werdenden Fahrern, ist einfach albern. Außerdem kommt einem der Überblick darüber abhanden, welches Bauteil was aushält. Denn ich ging bislang davon aus, dass das Zeug das abhält, wofür es gemacht wurde. Das trifft m. E. heute nicht mehr zu und man muss höllisch aufpassen, was man einkauft.

meint der Peter

Edited by Peter Lpz (10/31/16 02:10 PM)
Top   Email Print
#1245829 - 10/31/16 02:33 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Peter Lpz]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Nun ich finde diese Vielfalt eben schön, das es eben nicht one Sizes Fits it all ist.

Es gibt Räder für schwere oder leichte, für große oder kleine, fitte oder weniger fitte

Es wäre halt schön, wenn es für Leute, die sich mit der Materie nicht so beschäftigen wollen einen guten Fachhandel vor Ort gäbe, der da ehrlich beraten könnte
Top   Email Print
#1245839 - 10/31/16 03:58 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: max saikels]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Es ist nicht das Gewicht an sich , was bei den Schläuchen so relevant ist, sondern die Dicke und damit Zähigkeit der schwereren Schläuche.
Es erhöht den Rollwiderstand.

Man kann auch einen schweren Latexschlauch nehmen. Das Latex flexibler ist, wird es angenehmer rollen als mit dem gleich schweren Butylschlauch. Latex ist halt das flexiblere Material.
Top   Email Print
#1245840 - 10/31/16 04:04 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: ]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Ich kann keine Unterschiede zwischen schweren und leichten Schläuchen erkennen in Sachen unterscheidliche Ausdehnung.
Das liegt daran, dass es nicht eine Frage des Gewichts, sondern der Verarbeitung ist.
Eher tendierten bei mir billige Schläuche oder bestimmte Chargen dazu sich recht unregelmäßig zu entfalten.

Zudem sollte man Schläuche außerhalb des Reifens nicht stark aufpumpen. Genau das führt zu Vorschädigungen.
Top   Email Print
#1245843 - 10/31/16 04:11 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Peter Lpz]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Wenn man um die peniblere Montage weiß, hat man mit leichten Schläuchen genauso wenig Probleme wie mit schweren.

Ausnahme:

Gegenden, wo auch sehr pannensichere Reifen nicht genug Fremdkörper abhalten. Da wird ein dicker Schlauch zur Pflicht.
Allerdings wäre ein Latexschlauch noch pannensicherer. Man muss aber halt jeden Tag nachpumpen.

Ich fahre Leicht- und Ultraleichtschläuche seit mittlerweise über 10 Jahren und hatte noch nicht solche Schadensbilder.
Ich bin aber recht penibel bei der Montage und nutze in der Regel viel Talkum.
Top   Email Print
#1245850 - 10/31/16 05:46 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Peter Lpz]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Peter Lpz
Ich kenne solche "Fehlerbilder" ...... Und deshalb möchte ich mich Falks höflicher Formulierung anschließen. Man kann es mit dem Gewichtsfetischismus....
Naja, schwierig ist halt, ab wann ist "übertrieben". Den Extrallight-AV14-Versuch hielt ich ja auch nicht für übertrieben (irgendwann versuche ich es mal wieder). Natürlich können die nicht gleich robust sein wie die Normalschläuche AV13. Die erwarteten Nachteile wären:
- Sie sind 50% teuerer (stört bei den wenigen Euro für einen Schlauch nicht).
- Widerstehen Durchschlägen auf die Felge viel schlechter (kommt bei mir und den dicken Reifen nicht vor).
- Eventuell etwas häufiger Nachpumpen (stört nicht).
- Verlangen sorgfältige Montage (ist sowieso Ehrensache).
- Durchstiche perforieren jeden Schlauch, ist eh egal.
- ???
Also alles kein Problem. Aber den entscheidenden Nachteil bei mir gab's nicht offiziell: verabschieden sich nagelneu nach Aufpumpen bei stehendem Rad nach ca. 15min. So jetzt nach dem Thread könnte es an den sehr hochvolumigen Reifen und zu schmalen Felgen liegen, so dass sich der Schlauch da nicht richtig reinlegen konnte (und Talkum zuwenig?) und überdehnte. Das Fehlerbild von Schnubu ist anders. Und klar: Schmutz, Krümmel, Metallsplitter, ... sind bei den Leichtschläuchen völlig daneben. Aber das wäre ja ein einfacher Fehler schmunzel .
Top   Email Print
#1245851 - 10/31/16 05:48 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Nordisch]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Nordisch
Ich kann keine Unterschiede ....
.. ja, außerhalb stark aufblasen geht nicht, auf keinen Fall über das Maß, was er im Reifen sowieso hat. Aber schon da sieht man, wie ungleich das beim AV14 gegenüber dem AV13 ist.
Top   Email Print
#1245857 - 10/31/16 06:30 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Nordisch]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Ich weiß ja schon um die Sinnhaftigkeit einer peniblen Reifenmontage und halte mich auch bzgl. sonstiger Montagearbeiten nicht für gänzlich blind. Dennoch hätte ich den Fehler beim Kauf eines Leichtbauschlauches auch machen können. Man denkt ja nicht immer gleich nach, sondern will einfach nur einen Schlauch haben. Man darf mir die Fähigkeiten zum korrekten Reifenwechsel gern absprechen. Ich kann leider bei einer Reifenpanne im Dreck oder gar im Regen, nicht so penibel sein, dass ich das Eindringen von Dreckkörnern ausschließen kann. Mir wird das weiterhin passieren. Das ich dann daheim den Reifen noch einmal demontiere, das verbietet mir mein ausgeprägtes Fleißdefizit. Ich warte dann bis zum nächsten Plattfuß und das dauert meistens gottseidank lange genug, um mich nicht ändern zu müssen.

Es ist schon richtig, dass die Vielfalt an Leichtbau- und robusten Materialien ihre Vorteile hat. Aber insbesondere beim MTB verkommt es meiner Ansicht nach, zum Wahn. Rahmen, Reifen, Felgen, Naben erreichen derart irrsinnig niedrige Gewichte, dass dem leidgeprüften Peterle der Atem stockt. Und meine Erfahrungen mit ein paar übergewichtigen Mitfahrern auf untergewichtigen MTB stützen ganz genau meine Abneigung gegen solche Konstruktionen. Und ich muss zugeben, mit der Materie nur unzureichend vertraut zu sein, um jede Falle, die da lauert, ausschließen zu können. Denn leider ist hohes Gewicht auch nicht unbedingt ein Garant für Dauerhaftigkeit.

Gruß Peter
Top   Email Print
#1245892 - 10/31/16 11:31 PM Re: merkwürdige Schlauchobzoleszenz [Re: Peter Lpz]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Hallo Peter,


will dir ganz gewiss nicht die Fähigkeit absprechen, Schläuche montieren zu können.
Schließlich ist es wirklich nicht einfach bei Dreckbedingungen einen Schlauch einigermaßen fremdkörperfrei zu montieren.
Aber es geht, wie ich es am Crosser testen konnte ( Schwalbe SV18).

Bei den Ultraleichschläuchen SV 14 XX-Light am schweren Reisepanzer bin ich zum Glück noch nicht in die Verlegenheit gekommen Schläuche tauschen zu müssen. Aber der ist leider auch erst knapp 2000 km bewegt worden. Die Schläuche sind aber schon seit 2011 oder 2012 drin.

Leichtbaufetischist bin ich nicht. Mir geht es bei diesen Schläuchen nur ums bessere Abrollverhalten. SV15 (Renner), SV17 (Crosser und 28 Zoll Reiserad) und SV13 (Reisepanzer) fand ich unangenehm zu fahren.

Viele Grüße,
Andreas

Edited by Nordisch (10/31/16 11:32 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de