International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 82 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1229119 - 08/10/16 09:12 PM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: mausmade]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Nur zum Thema Lösungen der anderen Manufakteure: auch Norwid klemmt - mit Unterlegscheiben zwar, aber dennoch - auf der Pulverbeschichtung des Ausfallendes. Zu Ende gedacht ist ein Auflöten von Plättchen aus rostfreiem Stahl an den Klemmstellen. Das bekommst du zum Beispiel bei GEBLA. Bei einem meiner Räder ist am hinteren Ausfallende (Alu) einfach im Klemmbereich keine Pulverbeschichtung aufgetragen. Dort kann man dann mit Fett oder Wachs konservieren. Bisschen rustikal, aber günstiger als aufgelötete Plättchen (wobei man die bei Alu eher schwer bis gar nicht auflöten könnte) und besser als Pulverung auf dem Ausfallende(Klemmbereich), die dann angelöst wird und unter der es kräftig korrodiert (jedoch bis zu ersten Pflege/Hinterradausbau nicht sichtbar).


Viele Grüße,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1229123 - 08/10/16 09:48 PM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: Juergen]
mausmade
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Ja, die Info habe ich heute auch bekommen, allerdings für 25 Euro über den Händler :-)
Ich komme mit dem Kettenspannen, wie oben beschrieben zurecht. Ja. Optimal ist anders.

Ein Kettenspanner wiederstrebt mir irgendwie - rein emotional - das fühlt sich so nach Umwerfer an, mit dem ganzen Gerassel und Geritzel das da dran hängt. Trotzdem werde ich es beim nächsten Kettenwechsel testen.
Das Fett nehme ich nur, damit da nichts am Rahmen und den Langlöchern rostet. Der Druck der Schrauben hält auch im Wiegetritt. Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich die Torx mal tauschen wollte.

Edited by mausmade (08/10/16 09:57 PM)
Top   Email Print
#1229129 - 08/10/16 10:05 PM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: mausmade]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Hallo Mausmade,

Kettenspanner ist nicht gleich Kettenspanner. Wenn du sicher nur ein Kettenblatt vor die Rohloff spannen willst, tut es auch ein Spanner mit einem Zahnrad. Und der muss nicht am Ausfallende sitzen. Guck dir mal Kettenspanner von Yess (glaube die Firma gibt es nicht mehr) oder Dré San (Titanrahmenschmiede) an. Die sitzen unter/hinter dem Tretlager. Bilder davon in UR - bei Jürgens Patria Terra.

Und ich selbst habe einen 2-Zahnräder-Spanner in Betrieb, da ich vor der Rohloff 2 Kettenblätter habe. Das rasselt und ritzelt nicht. Und wenn doch, hätte ich ihn falsch montiert.

Viele Grüße und Erfolg,
Felix

Edit: GRRR! derzeit nicht am Lager das Ding. Dré San Kettenspanner
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.

Edited by Standschalter (08/10/16 10:07 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1229132 - 08/10/16 10:11 PM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: Standschalter]
mausmade
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Ich habe da schon sehr feine Lösungen gesehen, nicht nur bei alten Rennern. Wold Bikes Wold cycles in England lässt sehr schicke CNC Ausfallenden fertigen - nennt sich "Bentley by Wold". So ein edles Gestell wird dann auch sauber nass lackiert - einfach drüber-pulvern geht da natürlich nicht.
Was soll's ... CroMo rostet langsam.
Top   Email Print
#1229135 - 08/10/16 10:15 PM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: Standschalter]
mausmade
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Sieht gut aus. Ist notiert.
Vielen Dank.
Top   Email Print
Off-topic #1229136 - 08/10/16 10:21 PM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: mausmade]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Ja sehr hübsch. Aber auch unter nem Nasslack wandert der Rost. Abgesehen davon, dass ich garantiert nicht in der Zielgruppe dieser Fahrräder bin.

Es geht für mich ums Prinzip und da werde ich dann hart, gerade wenn eine Kaufentscheidung ansteht: wer Dinge schlecht löst bzw. so, wie ich es nicht haben will, bei dem kaufe ich nicht. Oder ich kaufe und bezahle mehr, weil Er/Sie es kann. Oder wenn ich mir die guten Lösungen nicht leisten kann kaufe ich und kratze den Lack an der kritischen Stelle ab, wo er sonst unerkannt von Rost unterwandert wird. Den Übergang kann man mit Hammerite konservieren.

Grüße,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1229141 - 08/11/16 04:33 AM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: mausmade]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: mausmade
JEin Kettenspanner wiederstrebt mir irgendwie - rein emotional - das fühlt sich so nach Umwerfer an, mit dem ganzen Gerassel und Geritzel das da dran hängt. Trotzdem werde ich es beim nächsten Kettenwechsel testen.

Nur damit uns nicht missverstehen, es ist nicht die Rede von einem Spanner für Kettenschaltungssysteme, sondern für Getriebenaben. Z. B. der Originalspanner aus Kassel. Da rasselt nichts und da klackert nichts. Die alternative Tretlagervariante ist natürlich auch nicht schlecht.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1229142 - 08/11/16 05:23 AM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: mausmade]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,448
In Antwort auf: mausmade
Sieht gut aus. Ist notiert.
Vielen Dank.
Sieht gut aus. Ist montiert schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1229165 - 08/11/16 08:58 AM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: Juergen]
Joachim143
Member
Offline Offline
Posts: 491
Das gefällt mir ausnehmend gut. Sollte ich mir jemals ein Rohloffrad bauen, käme mir genau so eine Lösung dran. dafür
Joachim
Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest.
flickr
Top   Email Print
#1229327 - 08/12/16 10:04 AM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: Juergen]
mausmade
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Dem schliesse ich mich an.
Sehr dezent.
Top   Email Print
#1229605 - 08/14/16 08:08 PM Re: Meine Rohloff - mein Denkfehler! [Re: mausmade]
mausmade
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Um das hier jetzt kurz abzuschließen: Züge sind verlegt. Das war schon nervig, gerade die passenden Zuglängen für meinen Rennlenker mit Drehgriff am Lenkerende zu finden. Nach ein paar mal Kürzen hat es geklappt. Ich werde mir die externe Schaltbox und deren Vorteile in Ruhe ansehen. Der elegante Kettenspanner hinter dem Tretlager funktioniert bei meinen Kurbeln leider nicht. Der Abstand der Kurbel zum Konterring ist zu knapp. Kurbel und Lagerumbau (so ein seltenes Truvativ Power-Link-Teil) wird erst ein Tema wenn der Lagerveschleiss kommt.

Erst einmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Grüße aus Remscheid
Jochen
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de