29748 Members
99133 Topics
1558374 Posts
During the last 12 months 2055 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
Off-topic
#1258980 - 01/09/17 05:32 AM
Re: kochen in Camping
[Re: :-)]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,051
|
Genau das hat nicht mehr gereicht. für den Notfall nimm noch 1 - 2 Düsen mit auf ne lange Tour. Ausserdem geht das Durchstechnädelchen leicht kaputt, man bekommt es aber als Ersatz.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1259033 - 01/09/17 10:43 AM
Re: kochen in Camping
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 1,813
|
Hmmm??? Bin irritiert! Bin mir nicht sicher ob wir jetzt noch irgendwie aneinander vorbeireden. Wenn du die Starre Zuleitung und die Düse durchgestochen hast und die Rillen von dem "Stift" gereinigt hast "muss" das Teil doch wieder funktionieren. Und wenn ein Austausch der Düse Wirkung zeigt "muss" es doch an einer verstopften Düse liegen??
Das dieses Nädelchen an dem Tool leicht abbrechen kann, kann ich mir Vorstellen, deswegen Nähnadel ins Gepäck (die man ja eh dabei hat).
Ich hoffe jetzt echt der "neue" Multifuel macht nicht noch mehr und neue Mucken alswiewo die alte Version. Ich lass mich überraschen aber falls ich das Glück habe noch mal auf längere Tour zu gehen wird mir ein lästiger Kocher nicht den Spaß verderben können, ganz egal wie lästig der sein wird. Ersatzdüsen werd ich mir dann noch besorgen, daran soll es nicht scheitern.
Gruß Jörg
|
Edited by :-) (01/09/17 10:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1259034 - 01/09/17 10:46 AM
Re: kochen in Camping
[Re: :-)]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,051
|
Die Zuleitung habe ich nur Durchgeblasen, den Stift war demontiert und sauber. Der Kocher brannte immer noch nicht blau. Erst der Austausch der Düse hat geholfen.
Tip, man kann auch die normalen Primus Düsen nehmen, die kriegt man leichter als das Sondermaß 0,32 von Trangia.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1267352 - 02/22/17 07:54 AM
Re: kochen in Camping
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 552
|
Hallo,
in diesem Thema wurde sehr häufig Trangia als ein guter Ausrüster für Camping-Kochen genannt. Ich habe einen älteren MSR Light, der lange unbenutzt im Keller lag. Ich denke gerade darüber nach, ob ich mir ein Trangia Kochgeschirr zulege. Kann ich dies problemlos mit meinem Kocher kombinieren , oder benötige ich da auch einen Trangia Köcher?
|
Top
|
Print
|
|
#1267353 - 02/22/17 08:15 AM
Re: kochen in Camping
[Re: uwe&margit]
|
Member

Offline
Posts: 3,437
|
MSR Whisper Light?
Wenn es sich darum handelt, kannst du ggf. die Töpfe vom Trangia auf dem MSR benutzen. Aber in den Brennereinsatz vom Trangia passt halt entweder der Spiritusbrenner oder der Trangia-Gasbrenner. Außerdem, der MSR ist doch ein guter Kocher. Auch längere Lagerung sollte dem nichts ausmachen. Aber prüfe ggf. mal die Pumpe auf Funktion und ob noch alles daran dicht ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1267368 - 02/22/17 09:37 AM
Re: kochen in Camping
[Re: 19matthias75]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,051
|
Es passt auch der Tranig Multipel in den Tranig. Ob man den MSR umbauen kann so dass er indes Einsatz passt weis ich nicht.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1267381 - 02/22/17 10:57 AM
Re: kochen in Camping
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 552
|
Hallo, wie ihr sicherlich realisiert habe, bin ich kein erfahrener Campingkocher. MeinPlan ist aber dieses Jahr vermehrt Ausflüge zu machen und auch zu kochen. Ich habe dazu nach langen Jahren die entsprechende Zeit. Aus der Vergangenheit habe ich noch diesen MSR Kocher und eine Alu Topf. Jetzt frage ich mich, ob ich in ein neues Campinggeschirr investiere. Welche Vorteile bringt mit ein neues Tranig Kochgeschirr und was bringt, wenn ich den Kocher selbst austausche..
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1267383 - 02/22/17 11:25 AM
Re: kochen in Camping
[Re: uwe&margit]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Der Topf schimmelt ja nicht. Die Frage reduziert sich letztlich auf den Vergleich von Kocheigenschaften des MSR und den Vor- und Nachteilen des Kochgeschirrs gegenüber anderen Modellen/Metallvarianten. Zum Kocher kann ich nichts sagen, beim Geschirr gibt es mindestens folgende Materialien: - Edelstahl - Titan - Alu blank - Alu hartanodisiert und eventuell noch weitere Kombinationen verschiedener Materialien. Zwischen denen gibt es kein pauschales besser/schlechter; es gibt halt deutliche Unterschiede bezüglich Gewicht, Wärmeleitfähigkeit, Anbrennneigung, Kratzempfindlichkeit, Preis und Geschmacksneutralität/gesundheitlicher Bedenklichkeit. Lässt sich aber alles problemlos googeln oder über die Forumssuche rausfinden.
Trangia ist nur ein Hersteller der hauptsächlich mit einer bestimmten Kochertechnologie (Spiritusbrenner) in Verbindung gebracht wird. Per se machen die nichts besser oder schlechter als andere Hersteller und man sollte halt erstmal grundsätzlich abwägen, ob das Spirituskochen für einen selbst die geeignete Technologie ist. Ich halte in vielen Fällen Gas für geeigneter. Das ist besser regulierbar, sehr leistungsfähig, absolut geschmacksneutral und sehr sauber. Aber natürlich haben auch Sprirituskocher ihre Vorteile. Muss man halt abwägen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1267389 - 02/22/17 12:02 PM
Re: kochen in Camping
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 426
|
Trangia ist nur ein Hersteller der hauptsächlich mit einer bestimmten Kochertechnologie (Spiritusbrenner) in Verbindung gebracht wird. Per se machen die nichts besser oder schlechter als andere Hersteller [...] Für mich steht Trangia vor allem für die gelungene Kombi aus großem Standfuß, Windschutz, Brenner und Kochgeschirr. Ich habe meinen Trangia gleich mit Gasbrenner statt Spiritus erworben, an Kochen mit Spiritus hatte ich gar kein Interesse. Es gibt nur wenige andere Hersteller mit einem ähnlichen Produkt, z.B. Esbit
|
Top
|
Print
|
|
#1267406 - 02/22/17 02:33 PM
Re: kochen in Camping
[Re: estersandro]
|
Member

Offline
Posts: 1,875
|
Ich mische mich hier auch nochmal ein. Ich suche einen neuen Topf (der alte wurde bei unerwarteter Bewässerung meiner Schlafstätte fortgespült), aber ich kann wirklich nicht vestehen warum das 85 Euro kosten soll?
Ein Alutopf, ca. 2L, industriell hergestellt, den hätte ich mal auf 10 EUR geschätzt, mit Beschichtung oder so vielleicht 20. Aber sobald es "Camping" heißt ist es auf einmal teuer? Ich will einfach nur einen Topf, wo eine Großportion Pasta für 2 Personen reinpasst. Und einen Allerwelts-Gaskocher, der nix kann außer dass der Topf drauf hält. Das kann doch kein Hexenwerk sein. Habt ihr Tipps?
|
Edited by dhomas (02/22/17 02:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1267410 - 02/22/17 02:39 PM
Re: kochen in Camping
[Re: dhomas]
|
Member

Offline
Posts: 522
|
Ein Alutopf, ca. 2L, industriell hergestellt, den hätte ich mal auf 10 EUR geschätzt, mit Beschichtung oder so vielleicht 20. Primus Classic Kit hat 2 Töpfe, eine Pfanne für um 20€. Ist allerdings blankes Alu. Primus Mimer Set sind die gleichen Töpfe/Pfanne, mit Aufschraub Gas-Brenner für um 50€. Passt doch so in etwa, oder? Was erwartest du vom Topf? Durchmesser, Beschichtung, ... ?
|
Top
|
Print
|
|
#1267411 - 02/22/17 02:41 PM
Re: kochen in Camping
[Re: dhomas]
|
Member

Offline
Posts: 3,199
|
MSR Alpin StowAway. Gibts bis 1,6L, kostet 15-25 Euro, ist aus Edelstahl und kann verschlossen werden. http://amzn.to/2kLY816
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Top
|
Print
|
|
#1267416 - 02/22/17 03:12 PM
Re: kochen in Camping
[Re: Flachländer]
|
Member

Offline
Posts: 1,875
|
Danke für die Tipps. Ein Alutopf, ca. 2L, industriell hergestellt, den hätte ich mal auf 10 EUR geschätzt, mit Beschichtung oder so vielleicht 20. Primus Classic Kit hat 2 Töpfe, eine Pfanne für um 20€. Ist allerdings blankes Alu. Primus Mimer Set sind die gleichen Töpfe/Pfanne, mit Aufschraub Gas-Brenner für um 50€. Passt doch so in etwa, oder? Was erwartest du vom Topf? Durchmesser, Beschichtung, ... ? Das würde passen, aber dann lieber nur einen Topf und dafür dann beschichtet oder hartanodisiert. Ich gucke nochmal.
|
Edited by dhomas (02/22/17 03:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1267418 - 02/22/17 03:27 PM
Re: kochen in Camping
[Re: dhomas]
|
Member

Offline
Posts: 3,922
|
Den hier gibts auch noch größer. Den hab ich un bin sehr zufrieden damit - schon seit vielen Jahren.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1267453 - 02/22/17 07:30 PM
Re: kochen in Camping
[Re: dhomas]
|
Member

Offline
Posts: 552
|
Hallo dhomas,
da sprichst du mir aus der Seele. Ich habe exakt dieses Bedürfnis. Den Tag über sitze ich auf dem Rad. Ich suche mir unterwegs etwas Lokales, Gutes und Erschwingliches zu essen . Nicht immer gelingt mir das, so meine Vorstellung. Dann kommt der Kocher zum Einsatz..
|
Top
|
Print
|
|
#1281915 - 05/06/17 07:54 AM
Re: kochen in Camping
[Re: uwe&margit]
|
Member

Offline
Posts: 26
Underway in Norway
|
Moin zusammen. Ich fahre im Juni, Juli leider nur 3 wochen durch Norwegen. Ich hab mir überlegt, dass ich keinen Gas- oder Multibrenner mitnehmen will sondern auf so nen solo stove setzen möchte. Was meint ihr? Praktikabel, unnötig, sinnvoll?
Ach und ich hab irgendwo gelesen, dass das Teil unter anderem Namen in Europa/Deutschland vertrieben wird, kanns aber gerade nicht finden. Zu blöde für die SuFu, ist noch vor dem 5. Kaffee...
|
Edited by mrgnz (05/06/17 07:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1281983 - 05/06/17 05:34 PM
Re: kochen in Camping
[Re: mrgnz]
|
Member

Offline
Posts: 407
|
Hallo,
Heike "Pushbikegirl" setzt auf den Picogrill und ist damit zufrieden. Vielleicht ist das ja auch was für Dich?
LG
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#1281987 - 05/06/17 06:11 PM
Re: kochen in Camping
[Re: mrgnz]
|
Member

Offline
Posts: 651
|
Brennmaterial gibt's -im südlichen- Norwegen jedefalls genug. Problematisch ist nur dass man einen Hobokocher selten auf normalen Campingplätzen benutzen kann, wenn man nicht des Platzes verwiesen werden will. Und wildcampen ist in Norwegen mangels ebener Flächen manchmal schwieriger als man erwartet. Insofern würde ich mich nicht nur auf den Hobo verlassen. Vielleicht Picogrill + Trangia-Brenner?
|
Top
|
Print
|
|
#1282002 - 05/06/17 09:28 PM
Re: kochen in Camping
[Re: paschukanis]
|
Member

Offline
Posts: 26
Underway in Norway
|
Das find ich jetzt interessant. Hätte beim Picogrill mehr Probleme aufm Campingplatz erwartet. Immerhin ist der Boden offen. den hobokocher auf steine oder so gestellt und dann ist das doch fast besser als die offene Bauweise des Grills... Aber mich interessiert vor allem auch, ob son Kocher eine gute Idee ist, wenns um Kochen und so geht.
|
Top
|
Print
|
|
#1282004 - 05/06/17 09:42 PM
Re: kochen in Camping
[Re: mrgnz]
|
Member

Offline
Posts: 651
|
Deswegen meinte ich ja +Trangiabrenner. Also den Trangia auf dem Campingplatz und Picogrill in der Wildnis. Kochen kann man mit nem Hobo hervorragend.
|
Top
|
Print
|
|
#1282036 - 05/07/17 07:22 AM
Re: kochen in Camping
[Re: mrgnz]
|
Member

Offline
Posts: 2,036
|
Ganz schön viel Holz für ne aufgepimte Raviolidose mit Löchern. Gruß Ulli
|
Edited by Ulli Gue (05/07/17 07:23 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1282048 - 05/07/17 08:51 AM
Re: kochen in Camping
[Re: Ulli Gue]
|
Member

Offline
Posts: 593
|
Im forum der outdoorseiten wurde gerade intensiv über die vor- und Nachteile der verschiedenen Holzkocher diskutiert. Hab das nur peripher verfolgt... Sehr gut weg kam dabei aber wohl das Brennerle. Ich habe mir gerade eienen Nachbau des solo stoves von Lixida geleistet. Gibt's auch über Amazon zu kaufen und der tut was er soll. Ist allerdings kein Leichtgewicht. Interessant fand ich auch den WGS von Toaks.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1282087 - 05/07/17 02:02 PM
Re: kochen in Camping
[Re: Ulli Gue]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Ganz schön viel Holz für ne aufgepimte Raviolidose mit Löchern. Gruß Ulli Dies hier ist aber ein doppelwandiger Holzvergaser und mit der Raviolidose so nicht hinzubekommen 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1282088 - 05/07/17 02:04 PM
Re: kochen in Camping
[Re: mrgnz]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Holzvergaser gibts unter verschiedenen Namen. Ich hab mir mal den Chinanachbau gekauft (Bsp.: Ebay-Art 191956702016), der funktioniert auch nicht schlecht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1282097 - 05/07/17 04:04 PM
Re: kochen in Camping
[Re: DebrisFlow]
|
Member

Offline
Posts: 2,036
|
Dies hier ist aber ein doppelwandiger Holzvergaser und mit der Raviolidose so nicht hinzubekommen Hallo Andy, ok, tatsächlich bräuchte ich zwei Raviolidosen unerschiedlichen Durchmessers, eine Bormaschine, eine Blechschere, Draht und ca. eine Stunde Zeit.  Aber .... diese Art von Kocher sind keine Holzvergaser, auch wenn die Marketingabteilungen es so nennen. Nur zur Erklärung. Holz verbrennt nie als Feststoff, sondern immer das bei der Erhitzung von Holz entstehtende Gas. Dies gilt für alle Arten der Holzverbrennung, also auch im Lagerfeuer, Kamin etc. Siehe auch hier Beispiele für echte Holzvergasung. Bei diesem doppelwandigen Hobo wird, während der normalen Holzverbrennung, durch die Doppelwand von unten Luft angesaugt, während des Hochsteigens angewärmt und über der Brennkammer wieder zugeführt. Durch diese zusätzliche Sauerstoffzuführung wird die unvollständig verbrannte Abluft zusätzlich verbrannt, was zur Folge hat, dass es weniger qualmt und der Wirkungsgrad steigt. Gruß Ulli
|
Edited by Ulli Gue (05/07/17 04:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1282099 - 05/07/17 04:19 PM
Re: kochen in Camping
[Re: Ulli Gue]
|
Member

Offline
Posts: 5,551
|
Danke, hast natürlich Recht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1282115 - 05/07/17 05:32 PM
Re: kochen in Camping
[Re: Ulli Gue]
|
Member

Offline
Posts: 26
Underway in Norway
|
Ganz schön viel Holz für ne aufgepimte Raviolidose mit Löchern. Gruß Ulli durchaus!
|
Top
|
Print
|
|
#1282302 - 05/08/17 07:05 PM
Re: kochen in Camping
[Re: mrgnz]
|
Member

Offline
Posts: 887
|
Hallo, mich stört an den ganzen Holzkochern das Verrußen des Topfbodens. Auf diese Art habe ich mal einen hochwertigen Outdoor-Anzug gründlich mit Ruß versaut. Hobo mit Spiritus finde ich besser, ich nutze diesen aber nur als Notfallkocher. Standardmäßig ist ein Gaskocher im Einsatz. Trotz des höheren Gewichtes hat Gas aber den höchsten Brennwert. mfg Michael
|
Edited by michiq_de (05/08/17 07:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1282410 - 05/09/17 11:24 AM
Re: kochen in Camping
[Re: michiq_de]
|
Member

Offline
Posts: 835
|
Sehe ich auch so. Holz nur als Notlösung, wenn garnichts mehr sonst geht.
|
Top
|
Print
|
|
|