29553 Members
98634 Topics
1550969 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1184479 - 01/18/16 12:52 PM
Re: Zeltstange gebrochen
[Re: alexos76]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Naja, man sollte auch umwelttechnisch denken. Besser etwas reparieren wie gleich komplett neu kaufen. Schadet aber der Wirtschaft. Trotzdem denke ich, man kan die "alten" Sachen länger benutzen und ich habe sehr viele Dinge die ich schon seit Jahren besitze. Jetzt hast Du schon was falsch verstanden. Ex und Hopp ist ganz bestimmt nicht meine Methode. Nur sind alle Teile Deines Gestänges vermutlich aus derselben Schmelze hergestellt worden und sie haben alle so etwa dieselbe Anzahl an Lastwechseln (wenn man die Kräfte, die auf ein Zelt wirken, so nennen kann) hinter sich. Da ist es kein Wunder, wenn in der nächsten Zeit noch mehr Stangen reißen. Reparaturhülsen fangen die Risse in gewissen Grenzen ab, dass das Material trotzdem weiterreißt, verhindern sie jedoch nicht. Von »das Zelt im Ganzen wegschmeißen« war nicht die Rede, zumindest nicht bei mir. Ich bin, was den Handel betrifft, eher konservativ. Ware gegen Geld und außerdem gibt es einen echten Ansprechpartner für eventuell fällige Ersatzteile. Für mein Zelt habe ich im letzten Jahr neue Stangen bekommen und der Hersteller musste sie noch anfertigen, weil sich die Maße in den zehn Jahren verändert hatten. Mach das mal bei einem Versender, dem insbesondere schnell zu realisierender Gewinn interessiert. Wenn es mal drauf ankommt, hilft auch Schrumpfschlauch, um eine gerissene Zeltstange zu stabilisieren. Eine Dauerlösung ist es trotzdem nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#1184491 - 01/18/16 01:42 PM
Re: Zeltstange gebrochen
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Wenn es mal drauf ankommt, hilft auch Schrumpfschlauch, um eine gerissene Zeltstange zu stabilisieren. Eine Dauerlösung ist es trotzdem nicht. echt, das hält? Hast Du das schon einmal probiert? Den Schrumpfschläuchen, die ich kenne, traue ich das nicht zu, dass die eine angeknackste Zeltstange unter Spannung und eventuell noch Windlast noch stabilisieren können. Oder hast Du Eisenbahner-Spezialschrumpfschläuche mit einer Wandstärke von 1 mm und mehr?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1184495 - 01/18/16 01:48 PM
Re: Zeltstange gebrochen
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das dünne Zeug für Bastelelektronik kannst Du wirklich vergessen. Kräftiges Material gibt es, beispielsweise für Schrumpfmuffen. Die Stärken für den LZB-Linienleiter kommen am Besten hin. Mit innerer Heißkleberschicht, sonst kann man es wirklich vergessen. Ich kann mal horchen, aus welcher Quelle der Schrumpfschlauch bei uns sprudelt. Die angerissene Stange möglichst weit ans Ende versetzten ist trotzdem ratsam, aber das gilt schließlich in solchen Fällen immer.
|
Top
|
Print
|
|
#1184517 - 01/18/16 02:54 PM
Re: Zeltstange gebrochen
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,090
|
[zitat] Nur sind alle Teile Deines Gestänges vermutlich aus derselben Schmelze hergestellt worden und sie haben alle so etwa dieselbe Anzahl an Lastwechseln (wenn man die Kräfte, die auf ein Zelt wirken, so nennen kann) hinter sich. Du kennst den Grund für den Gestängebruch? Mir ist mal ein Segnment gebrochen, weil ich zu dämlich war und das aufgebaute Zelt mit Matte und Schlafsack an eine regengeschützte Stelle tragen wollte.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1184528 - 01/18/16 03:20 PM
Re: Zeltstange gebrochen
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,362
|
Solange die Stange nur eingerissen ist, aber noch nicht gebrochen habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit Gewebeklebeband gemacht. Kann den Bruch noch die eine oder andere Woche hinauszögern.
Das komplette Zelt entsorgen war bei mir auch einmal nötig, nachdem die Stangen des öfteren mal brachen, ohne dass es einen Grund gab. Wenn das Zelt fehlkonstruiert ist, dann hilft es auch nicht, wenn man es mit immer neuen Stangen von Urlaub zu Urlaub schleppt. Das sollte aber eher die Ausnahme sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1184555 - 01/18/16 04:31 PM
Re: Zeltstange gebrochen
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,872
|
echt, das hält? Hast Du das schon einmal probiert? Den Schrumpfschläuchen, die ich kenne, traue ich das nicht zu, dass die eine angeknackste Zeltstange unter Spannung und eventuell noch Windlast noch stabilisieren können. Oder hast Du Eisenbahner-Spezialschrumpfschläuche mit einer Wandstärke von 1 mm und mehr? Bei hat es super gehalten; ............ allerdings über einer Reparaturhülse Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Top
|
Print
|
|
#1185243 - 01/22/16 05:58 AM
Re: Zeltstange gebrochen
[Re: alexos76]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,546
|
Ich würde prüfen, ob auch 9 mm Gestänge gehen. Die 8 mm machen gern etwas früher die Hufe hoch. Hatte Probleme mit dünnen Alugestängen von Wechsel und Vango. Das eine fing nach 20-30 Tagen an (dann kompletter Bruch) und das andere fing nach 12 Tagen an Risse an den Verbindungstellen zu bekommen.
|
Edited by Nordisch (01/22/16 06:00 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1185332 - 01/22/16 02:41 PM
Re: Zeltstange gebrochen
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 169
|
Danke für die Antworten. Hab mittlerweile das Gestänge repariert werde aber ein stärkes bestellen. Werde das Zelt mitnehmen und schauen ob es sich mit den Clips ausgeht (Größe) wenn der Durchmesser 9mm ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1185469 - 01/23/16 10:22 AM
Re: Zeltstange gebrochen
[Re: alexos76]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,546
|
Ich denke, man muss auch gucken, ob sich mit dem dickeren Gestänge der Biegeradius des Zeltes realisieren lässt.
Was da genau ausschlaggebend ist, weiß ich leider nicht. Ich würde es aber gern wissen, da ich für mein Wechsel Intrepid gern ein dickeres Gestänge hätte.
|
Edited by Nordisch (01/23/16 10:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
|