International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (noireg-b, Nordisch, kuhbe, Jole, irg, alfaorionis, 7 invisible), 738 Guests and 780 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98634 Topics
1550970 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 63
Lionne 49
BaB 49
Nordisch 44
iassu 44
Page 6 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
#1083806 - 11/25/14 03:27 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: qx87]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Wer sich mit ein bissl ingenieurtechnischem Sachverstand so ein Schloss anschaut wird, dem Frieden wohl zurecht nicht ganz trauen, an die Stabilität anderer Schlosskonstruktionen kommt ein Faltschloss wohl nie heran. Besser als ein Kabelschloss bleibt es bei gehärtetem Stahl aber allemal.

Allerdings sollte es zur allgemeinen Netzkompetenz gehören, da 5-10 Bewertungen (aus über 200) nicht allzu viel Bedeutung beizumessen - vor allem wenn man liest, das die wenigsten davon sachlich begründet sind. Entweder wird wild etwas behauptet oder das schloss wird suggestiv "unsicher geredet".

Schon kurios, was da so steht und wer das offensichtlich in Auftrag gibt. Ein Bewerter behauptet z.B. Abusschlösser ließen sich per se ganz einfach aufschließen. Ich hab mindestens 5 Abusschlösser im häuslichen Bestand, alle haben einen anderen Schlosstyp und dass sich alle per se gleich leicht öffnen ließen, kann einfach nicht sein. Also, nicht zu sehr von online-Bewertungen heiß machen lassen! zwinker

Grüß von Sammy,
der zumindest die kürzeren Faltschlösser für ähnlich unflexibel wie ein Bügelschloss hält.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (11/25/14 03:28 PM)
Top   Email Print
#1083818 - 11/25/14 04:03 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: derSammy]
qx87
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 461
Aye, volle Zustimmung. Ich wollte nur nochmal auf Nummer sicher gehen.

Hallo abus nr2.

Danke
Top   Email Print
#1083819 - 11/25/14 04:06 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: qx87]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,241
In Antwort auf: qx87
"ohne gewalt in 5 sekunden offen"

Kann ich mit meinem auch.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1083820 - 11/25/14 04:19 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: Toxxi]
drahteseldompteur
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 109
..und wenn das Schloß geölt und der Schlüssel nicht erst aus der Fahrradtasche geholt werden muss schaffe ich das auch in 3 Sekunden...
Autofrei und Spaß dabei..
Top   Email Print
#1083897 - 11/25/14 09:11 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: qx87]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 834
Ich vermute da eher, dass da einige das Schloss verwechseln.
Top   Email Print
#1084000 - 11/26/14 11:07 AM Re: Abus Bordo knacken... [Re: qx87]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,360
Ich denke schon, dass es ein Problem mit dem Abus Bordo gab/gibt. Mir wurden 2 Räder mit dem Abus Bordo Topmodell gestohlen - ohne irgendwelche sichtbaren Spuren z.B. am Radbügel, Sägereste etc. .

Ich hab dann Abus darüber informiert und als Wiedergutmachung 2 Bügelschlösser erhalten!
Top   Email Print
#1084009 - 11/26/14 11:40 AM Re: Abus Bordo knacken... [Re: Laiseka]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Und das Schloss selbst?

Im Wesentlichen besteht das Schloss aus 3 Elementen: Dem Verschlussbereich inkl. Schloss, den Stäben und den Gelenken. Am Verschlussbereich selbst macht sich wohl kaum jemand zu schaffen, zumindest ist der bei anderen Schlosstapen wohl ähnlich und sicher nicht die Schwachstelle.
Die Stäbe sollten, wenn man sie mit dem Bolzenschneider nicht durch bekommt (hochwertigen Stahl vorausgesetzt ist das wohl so oder zumindest mit erheblichem Werkzeug/Kraftaufwand verbunden).
Bleiben noch die Gelenke. Mehr will ich dazu nicht sagen.
Ach ja, die wenigsten Schlösser werden wohl aufgesägt, so dass du selten Sägespäne finden solltest.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1084022 - 11/26/14 12:22 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: qx87]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: qx87
....kursiert da eine neue Methode um das dickste bordo jetzt auch zu knacken?
Grüsse knut


Vielleicht hier mit. Wäre ja mal einen Versuch wert.

Ulli
Top   Email Print
Off-topic #1084028 - 11/26/14 12:37 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: rainer*]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,090
In Antwort auf: rainer*
Um diesen Baum würde doch auch ein Bügelschloss passen:
In Köln wurde schon mal der Baum abgesägt um an das Rad zu kommen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1084029 - 11/26/14 12:40 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: qx87]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,090
In Antwort auf: qx87
kursiert da eine neue Methode um das dickste bordo jetzt auch zu knacken?
Es gab immer schon professionelle Werkzeuge, mit denen man jedes Schloss in 10 Sekunden öffnen kann.
Im Übrigen wird im Netz auch viel Blödsinn geschrieben und werden unterschiedliche Produkte durcheinandergeworfen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1084096 - 11/26/14 05:27 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,241
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: rainer*
Um diesen Baum würde doch auch ein Bügelschloss passen:
In Köln wurde schon mal der Baum abgesägt um an das Rad zu kommen.

In Berlin wurden mal die Radbügel samt den dranhängenden Rädern mit einem Kran rausgerissen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1084120 - 11/26/14 06:49 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: Toxxi]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,933
Aber die haben den Radbügel gebraucht, nicht die Fahrräder. grins
Top   Email Print
#1084164 - 11/26/14 11:17 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: Ulli Gue]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
In Antwort auf: Ulli Gue
Vielleicht hier mit. Wäre ja mal einen Versuch wert.

schockiert
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1084188 - 11/27/14 08:35 AM Re: Abus Bordo knacken... [Re: Laiseka]
SchachRobert
Member
Online and neutral Online
Posts: 189
In Antwort auf: Laiseka
Ich denke schon, dass es ein Problem mit dem Abus Bordo gab/gibt. Mir wurden 2 Räder mit dem Abus Bordo Topmodell gestohlen - ohne irgendwelche sichtbaren Spuren z.B. am Radbügel, Sägereste etc. .

Ich hab dann Abus darüber informiert und als Wiedergutmachung 2 Bügelschlösser erhalten!


Sehr ärgerlich!
Um welches Modell aus welchem Jahr handelte es sich genau?
Ich habe aus bekannten Gründen das Abus Bordo Twinset vor kurzem erneuert, welches jetzt ein anderes Schloß/Schlüsseltyp hat.

Grüße
Robert
Top   Email Print
#1084203 - 11/27/14 09:36 AM Re: Abus Bordo knacken... [Re: SchachRobert]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,360
Das kann ich dir leider nicht genau sagen, ich habe aber die Vermutung dass der Schlosszylinder innerhalb der Bordo Serie geändert wurde und die neueren Modelle über einen anderen Zylinder verfügen.
Top   Email Print
#1084329 - 11/27/14 04:19 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: Laiseka]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 834
Wir reden hier aber generell schon von der teuren Version mit dem Scheibenzylinder, oder?
Top   Email Print
#1084395 - 11/27/14 10:37 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: iassu]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Ulli Gue
Vielleicht hier mit. Wäre ja mal einen Versuch wert.

schockiert
Naja, solche Maschinchen sind immer noch RICHTIG teuer (dagegen sind die ganz großen Bolzenschneider und auch inzwischen Akkutrennschleifer geschenkt) und laufen i.d.R. am ehesten auf Baustellen (Hochbau, Stahlarmierungen zurechtstutzen, Ingenieurbau, Stahlseile schneiden) herum. Die "Gängigeren" und bezahlbareren in der Art sind dazu gedacht, Starkstromkabel (Cu oder Aluminium = weich) zu schneiden, die beißen sich an einem dicken, guten Stahlkabel oder einer einer gehärtenen Stange oder Kette hinreichender Dimensionierung ihre Zähne aus.
Du kannst im verlinkten Dokument Dir die Schneidleistungen anschauen. Unter Risiko des Werkzeugbruches geht da sicher noch etwas mehr. Aber ein geeigneter zugfester und gehärteter Stahl (Zugfestigkeiten größer als was in der Tabelle angegeben ist - das dort dürfte beim Vollmaterial besserer Baustahl sein...) sollte schon schwierig sein, und an einem dicken Kettenglied mit der "merkwürdigen" Geometrie könnte so ein Gerät evtl. vollends scheitern.

Also momentan im Wettrüsten immer noch 1:0 oder vielleicht realistisch 2:1 für die solideren Schlösser.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (11/27/14 10:48 PM)
Top   Email Print
#1084397 - 11/27/14 10:56 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: MatthiasM]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Editierzeit abgelaufen....
also hier
PS.: ceterum censeo..... (= das hab ich hier schon anderswo öfters geschrieben)
Bei den Bordos halte ich immer noch die Gelenke zusammen mit der möglichen Hebelwirkung der Schenkel für die größte Schwachstelle, da kannst vermutlich mit einem genügend langen Hebel (eventuell das Fahrrad selber, wenn der Rahmen verdullt werden kann, zwecks Komponentenklau) einfach zwirbeln, bis das am wenigsten elastische nachgibt. Ob das das Rahmenrohr, das Bordo (und dann würde ich wetten, in den Gelenken) oder der Zaunpfosten ist, ist dann egal. Bei einem Bügelschloss hast Du keine Gelenke, an denen die Hebelmomente zerren können, ein Kabel- oder Kettenschloss wird verzwirbelt wie bei einem Gummimotorflugzeug und ist zum Schluß weitgehend auf Zug belastet, was der optimale Belastungsfall = die am wenigsten effektivste Zerstörungsmöglichkeit für Kabel und Ketten ist, wenn nicht Fahrradrahmen oder Zaunpfosten nachgeben dürfen.
PPS.: Selbst ausprobiert habe ich das nicht, dafür sind mir Testbordos zu teuer und meine Räder zu schade - das ist mein eigenes, undemokratisches Physik-Bauchgefühl.

Edited by MatthiasM (11/27/14 10:56 PM)
Top   Email Print
#1084408 - 11/28/14 05:05 AM Re: Abus Bordo knacken... [Re: MatthiasM]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Unter Risiko des Werkzeugbruches geht da sicher noch etwas mehr.

Unwahrscheinlich. Die elektrohydraulischden Werkzeuge von Cembre haben einen sehr wirksamen Überlastungsschutz, der auch in der Endstellung die Bewegung unterbricht. Man könnte sie als vollkommen unitalienisch ansehen, obwohl die Firma in Bologna sitzt. Cembre stellt im Übrigen nur die aufsätze in eigener Regie her, die Antriebsmaschinen waren in der Vergangenheit von Makita. Nach der Beschreibung und der Akkuform hat man inzwischen offenbar zu Hilti gewechselt.
Top   Email Print
#1084626 - 11/28/14 09:59 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: Toxxi]
espresso
Member
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: rainer*
Um diesen Baum würde doch auch ein Bügelschloss passen:
In Köln wurde schon mal der Baum abgesägt um an das Rad zu kommen.

In Berlin wurden mal die Radbügel samt den dranhängenden Rädern mit einem Kran rausgerissen.


Lustig, ich kenne jemanden, der ein 2.000 EUR Rad dadurch verloren. Abus Granit um den Rahmen rum, Pitlocks an den Laufrädern und Sattel - aber das hilft nichts, wenn jemand mit LKW Kran den ganzen Bügel aus dem Beton rausreißt.

Eine Bekannte im Fahrradladen meinte, dass über 90% der Kunden, denen das Rad geklaut wird, entweder:
- kein Bügelschloss verwendet haben, oder
- nicht an einen festen Gegenstand angeschlossen haben, oder
- über Nacht draußen stehen gelassen (oder noch schlimmer alles drei).

Wer das vermeidet, lebt relativ sicher, auch in Berlin. Mir ist in 14 Jahren Hamburg und Berlin noch nie ein Rad geklaut werden. Ich trage meines aber auch jeden Abend in den 4. Stock hoch - u.a. deshalb habe ich ein eher leichtes Rad.

Alex
Top   Email Print
#1084931 - 11/30/14 05:01 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: MatthiasM]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Laut letztem Schlosstest in Ökotest ist das Bordo Granit nicht ausreichend gegen Zug in Öffnungsrichtung und gegen Verdrehen gesichert. Deshalb nur ein "zufriedenstellend".

Bügelschlösser wie das Granit X-Plus 540 sind da einfach besser.
Top   Email Print
#1141229 - 07/02/15 09:35 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: Laiseka]
climbator
Member
Offline Offline
Posts: 4
Frage an die Experten hier: Weiß jemand, wie das Bordo Plus 6320 (Exklusivvertrieb über ZEG) im Vergleich zum Bordo Granit X-Plus 6500 (frei verkäuflich) zu bewerten ist? Hat das 6320 auch den X-Plus Schließzylinder oder nur den einfachen aus dem Bordo 6000? Das Security-Level ist mit 14 angegeben, also scheint es ja irgendwelche (kleine) Abstriche zu geben. Nur welche?
Top   Email Print
#1141234 - 07/02/15 10:07 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: climbator]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Die 6300er haben geringfügig schmalere Stäbe und sind dadurch auch etwas leichter.
X-Plus haben sie auch.

Für ein Faltschloss gut genug.

Die Kritik an solch einem Schloss bewegt sich schon auf hohem Niveau.
Die geraden Stäbe bieten einem Trennschleifer guten Halt und sind sehr schnell durchgeschnitten.
Bei einem dicken Bügelschloss dauert das trotz ähnlicher Sicherheitseinstufung der Anbieters ein ganzes Stück länger.
Wenn der Dieb also mit einem Akku-Trennschleifer anrückt, ist er beim Faltschloss in rund 10-20 Sekunden durch, beim Bügelschloss dauerts schon 30-120 Sekunden je nach Qualität.
Netzbetriebene Trennschleifer sind doppelt so schnell.

Das soll keine Ängste schüren, aber zumindest zeigen, das Du mit dem Faltschloss der gehobenen Klasse guten Diebstahlschutz bekommst ohne Wunder erwarten zu dürfen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1141236 - 07/02/15 10:34 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: Ozzy]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Ozzy
Laut letztem Schlosstest in Ökotest ist das Bordo Granit nicht ausreichend gegen Zug in Öffnungsrichtung und gegen Verdrehen gesichert. Deshalb nur ein "zufriedenstellend".

Bügelschlösser wie das Granit X-Plus 540 sind da einfach besser.


Ich versteh ja eh nicht, wieso ihr alle so auf diese Faltdinger steht. Mit einem nicht zu kleinen, nicht zu leichtem Bügel kriege ich meinen Rahmen (und manchmal noch mein Vorderrad) fast überall angeschlossen, kann es bei fast jedem Upright einfach griffbereit, ohne "Bücken müssen" oder spezielle Halterung diagonal über den Lenkervorbau hängen und habe kein Gefummel.

Wenn ich - für Radreisen - ein Symbolschloss brauche, nehme ich ein besseres, nicht ZU langes Zahlenschlosskabel und gut ist.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (07/02/15 10:35 PM)
Top   Email Print
#1141237 - 07/02/15 10:55 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: panta-rhei]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Ich find die gut.
Faltschlösser sind etwas flexibler wenn der Laternenpfahl mal was dicker ist und sehr kompakt am Rad unter zu bringen. Bei einem teuren Rad hat man es durch das zusammengefaltet kleine Schloss leichter, noch ein zweites Schloss am Rad befestigt mitzuführen.

In 95% der Fälle (keine echte Statistik) reicht ein einzelnes Schloss aus. Besser ist es, zwei Schlösser zu nutzen. Am besten zwei verschiedene. Und zwei große Bügelschlösser sind schon recht sperrig.
Deshalb ist ein Faltschloss ein prima Zweitschloss.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1141241 - 07/02/15 11:34 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: cterres]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: cterres
Ich find die gut.
Faltschlösser sind etwas flexibler wenn der Laternenpfahl mal was dicker ist und sehr kompakt am Rad unter zu bringen. Bei einem teuren Rad hat man es durch das zusammengefaltet kleine Schloss leichter, noch ein zweites Schloss am Rad befestigt mitzuführen.


Mich würde schon das Verstauen und Falten nerven.
Abschliessen muss für mich razzfazz und superbequem gehen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1141242 - 07/03/15 12:55 AM Re: Abus Bordo knacken... [Re: panta-rhei]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das Verstauen ist eher kein Problem. Bei meinem Bordo war es nur mal so, dass ich häufig den Eindruck hatte: Anschließen geht nur da, wo Anschließen auch mit einem längeren Bügelschloss ginge. Und letzteres ist deutlich aufbruchsicherer. Mag aber auch darn gelegen haben, dass ich die kürzeste, 6gliedrige Bordoversion hatte.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1141260 - 07/03/15 06:54 AM Re: Abus Bordo knacken... [Re: derSammy]
nochnrobert
Member
Offline Offline
Posts: 387
In Antwort auf: derSammy
Bei meinem Bordo war es nur mal so, dass ich häufig den Eindruck hatte: Anschließen geht nur da, wo Anschließen auch mit einem längeren Bügelschloss ginge. Und letzteres ist deutlich aufbruchsicherer. Mag aber auch darn gelegen haben, dass ich die kürzeste, 6gliedrige Bordoversion hatte.

An vielen Laternen in Berlin hast du mit einem Buegelschloss verloren. Wenn du es auf den Mast presst, wird es leicht aufgebogen, dann passt der Riegel nicht mehr drauf. Mit einem Bordo, auch dem 6gliedrigen, geht's. Ich schliess mein Rad lieber mit dem nicht ganz so robusten an, als es mit dem Buegelschloss nirgends anschliessen zu koennen.
Top   Email Print
#1141470 - 07/04/15 12:15 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: cterres]
climbator
Member
Offline Offline
Posts: 4
In Antwort auf: cterres
Die 6300er haben geringfügig schmalere Stäbe und sind dadurch auch etwas leichter.
X-Plus haben sie auch.

Danke! Genau das wollte ich wissen. grins

An meinem alten (geklauten) Fitnessbike hatte ich auch ein Abus Granit Bügelschloss und war damit auch sehr zufrieden. Da ich jetzt verstärkt Mountainbike fahre, will ich auf Faltschloss umsteigen, hauptsächlich wegen der stabileren Befestigung am Rahmen unterwegs.

Mir ist klar, dass das im Vergleich zum Bügelschloss mit kleineren Abstichen in Punkto Sicherheit verbunden sind. Wie groß die Abstriche sind, kann ich nun besser einschätzen. Daher nochmal Danke!
Top   Email Print
#1141570 - 07/05/15 04:37 PM Re: Abus Bordo knacken... [Re: climbator]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,499
Zu welchem Schloss/ Modell hast Dich nun entschieden?

Edited by bezel (07/05/15 04:38 PM)
Top   Email Print
Page 6 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de