International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Ben007, Psyclist, jmages, gerdr, 7 invisible), 226 Guests and 586 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97909 Topics
1537757 Posts

During the last 12 months 2209 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 65
Juergen 60
panta-rhei 59
Rennrädle 53
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
Off-topic #1180899 - 01/03/16 09:00 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: hansano]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,541
In Antwort auf: hansano
In Antwort auf: derSammy
und 250W Tretleistung ist für einen Vielfahrer meines Erachtens auch nicht abwägig. Ich fahre mindestens genauso schnell wie Pedelecs im Alltag, also wird meine Tretleistung nicht so viel davon abweichen.


Hast du schon einmal eine Leistungsdiagnostik bzw. eine leistungsmessung mit Wattmeter gemacht?

Im eigentlichen Sinne "nein". Mein Fahrradtacho hat aber ne integrierte Glaskugel, über die der die Tretleistung aus cw-Wert und Fahrermasse abschätzt.

In Antwort auf: hansano

Wie lange hast du die 250 Watt gehalten?

Wenn das mit dem Tacho stimmt, dann kann ich die 250W schon für ein paar Minuten halten. Ist aber merklich über meinem Komfortbereich (der liegt laut Tacho etwa so bis 160W), wenn die Frage darauf abzielt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1181045 - 01/04/16 04:19 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: dhomas]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,119
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: dhomas
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: panta-rhei

- schlechter Wirkungsgrad (http://fahrradzukunft.de/bilder/17/wirkungsgradmessungen-an-nabenschaltungen-2/08-big.png)
- geringe Bandbreite der Übersetzung (360Prozent, jede MTB-Schaltung hat mehr)
Woher stammen denn diese lustigen Kurvenverläufe? Das sieht hier ganz anders aus... (und aktuell auch 380% bei der N380)


"Lustig" war höchstens diese Frage von dir zwinker


grins
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1181176 - 01/05/16 10:03 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: lukas-adrian]
lehmanco
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo Lukas, wenn du noch ein jahr Zeit hast das Rad zu erwerben, würde ich mir überlegen, vielleicht nur den Rahmen & Gabel zu kaufen und alle anderen Komponenten einzeln dazu kaufen & selber montieren. Hat viele Vorteile & preislich kommst du auch am ehesten hin und hast dann auch ein Rad mit guten Komponenten. Voraussetzung ist natürlich, dass du genau weist welche Rahmengeometrie du haben willst.....

guten Rahmen & Gabel (Alu) bekommst du um die 500€, bleiben dir noch 1000€ für alle Komponenten....da kannst du dann im Netz vergleichen und das gewünschte zu besseren Preisen bekommen als an einem Komplettrad.
Top   Email Print
#1181178 - 01/05/16 10:13 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: lehmanco]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: lehmanco
Hallo Lukas, wenn du noch ein jahr Zeit hast das Rad zu erwerben, würde ich mir überlegen, vielleicht nur den Rahmen & Gabel zu kaufen und alle anderen Komponenten einzeln dazu kaufen & selber montieren. Hat viele Vorteile & preislich kommst du auch am ehesten hin
Dieser Trugschluss geistert immer wieder durch dieses Forum.

Ein Komplettrad ist naturgegeben billiger als ein aus Komponenten zusammengebautes. Ausnahme ist der Pfennigfuchser, der statt zu arbeiten laufend Internet-Sonderangebote scannt und dann hoffentlich auch nur passende Teile ersteht. Es gibt heute eigentlich kaum noch einen Grund, ein Reiserad selber aufzubauen, dafür ist die Auswahl zu groß.

Wer gerne bastelt, soll es natürlich ruhig tun.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1181180 - 01/05/16 10:30 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,880
Das war allerdings nicht schon immer so und es bezieht sich nur auf Räder im unteren bis vielleicht mittleren Preissegment. Ich habe in den 90ern Dutzende Räder aufgebaut, die dem Nutzer einen erheblichen Mehrwert bei Rahmen und Komponenten boten bei gleichzeitiger Ersparnis von mindestens 20%.

Das Level, ab dem sich das lohnt, hat dann aber angezogen auf etwa 1500 DM. Wenn man sieht, was heute für Phantasiepreise im oberen Segment aufgerufen werden, könnte man da durch Selbstaufbau erheblich sparen. Das Problem ist nur, man kriegt keine wirkliche hochklassigen Rahmen einzeln mehr, oder ebenfalls zu Phantasiepreisen.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/05/16 10:33 AM)
Top   Email Print
#1181184 - 01/05/16 10:49 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: iassu]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: iassu
Das Level, ab dem sich das lohnt, hat dann aber angezogen auf etwa 1500 DM. Wenn man sieht, was heute für Phantasiepreise im oberen Segment aufgerufen werden, könnte man da durch Selbstaufbau erheblich sparen. Das Problem ist nur, man kriegt keine wirkliche hochklassigen Rahmen einzeln mehr, oder ebenfalls zu Phantasiepreisen.
In diesem Premiumsegment sucht der TE aber nicht.

Ausserdem schätze ich die Schwelle weiter oben ein. Zusätzlich sind Fehlkäufe, notwendiges Spezialwerkzeug und Arbeitszeit zu kalkulieren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1181185 - 01/05/16 10:50 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,880
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ausserdem schätze ich die Schwelle weiter oben ein.

Inzwischen ja, allerdings.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1181192 - 01/05/16 11:01 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: lehmanco]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,119
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: lehmanco
Hallo Lukas, wenn du noch ein jahr Zeit hast das Rad zu erwerben, würde ich mir überlegen, vielleicht nur den Rahmen & Gabel zu kaufen und alle anderen Komponenten einzeln dazu kaufen & selber montieren. Hat viele Vorteile & preislich kommst du auch am ehesten hin und hast dann auch ein Rad mit guten Komponenten. Voraussetzung ist natürlich, dass du genau weist welche Rahmengeometrie du haben willst.....


Für einen Anfänger eine schlechte Idee, zumal man nix spart.

Lieber separat die nötigen Werkstattarbeiten lernen:

- Verstellen/Demontage von Sattel/Lenker/Sattelstütze/Pedale (!)
- VR HR-Ausbau
- Reifen/Schlauchwechsel
- Schlauchflicken/Lochsuche
- Kettenwechsel/-Reparatur

Für Schlimmeres lädt man auf einen Laster und sucht Hilfe.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1181193 - 01/05/16 11:03 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,119
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: iassu
Das Level, ab dem sich das lohnt, hat dann aber angezogen auf etwa 1500 DM. Wenn man sieht, was heute für Phantasiepreise im oberen Segment aufgerufen werden, könnte man da durch Selbstaufbau erheblich sparen. Das Problem ist nur, man kriegt keine wirkliche hochklassigen Rahmen einzeln mehr, oder ebenfalls zu Phantasiepreisen.
In diesem Premiumsegment sucht der TE aber nicht.


DAS ist es.

Wenn ich mir mein "Traumreiserad" bauen möchte und gerne bastele, kann ich vielleicht schon 3500 statt 5000 ausgeben. Aber sowas will UND braucht der TE ja nicht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1181194 - 01/05/16 11:04 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: iassu]
Aktinin
Member
Offline Offline
Posts: 40
Einen Selbstaufbau über einen etwas längeren Zeitraum habe ich gewagt. Und kann ebenfalls zwei deutliche Vorteile nennen.

1.: Du kennst dein Rad. Bist dir über evtl. "Schwachstellen" und notwendige/mitzunehmende Ersatzteile im Klaren.

2.: Hochwertige Komponenten in weitestgehend neuwertigem Zustand (Rohloff, Brooks, SON, Sattelstützen, Lenker, Ultegra/XTR,) bekommst du mit etwas Geduld und Ebay-KLeinanzeigen / Forenmarktplätze für ca. 50% des Neupreises. Teilweise besteht hier noch Restgarantie bzw. Rechnungen sind vorhanden. Alleine an dem Setup Brooks/Rohloff/SON/Thomson/Bremshebel/Kurbel kann man dadurch mind. 800€ sparen.
Top   Email Print
#1181195 - 01/05/16 11:08 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: Aktinin]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,119
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Aktinin


2.: Hochwertige Komponenten in weitestgehend neuwertigem Zustand (Rohloff, Brooks, SON, ...Ultegra/XTR,) bekommst du mit etwas Geduld und Ebay-KLeinanzeigen / Forenmarktplätze für ca. 50% des Neupreises. Teilweise besteht hier noch Restgaranti


Jesus, liest Du eigentlich, was geschrieben wird?

Der TE WILL und BRAUCHT Deine dollen "hochwertigen Komponenten" doch garnicht! schockiert böse

Oder hast Du den OT Haken vergessen?!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1181196 - 01/05/16 11:10 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: Aktinin]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 940
In Antwort auf: Aktinin
Einen Selbstaufbau über einen etwas längeren Zeitraum habe ich gewagt. Und kann ebenfalls zwei deutliche Vorteile nennen.

1.: Du kennst dein Rad. Bist dir über evtl. "Schwachstellen" und notwendige/mitzunehmende Ersatzteile im Klaren.

2.: Hochwertige Komponenten in weitestgehend neuwertigem Zustand (Rohloff, Brooks, SON, Sattelstützen, Lenker, Ultegra/XTR,) bekommst du mit etwas Geduld und Ebay-KLeinanzeigen / Forenmarktplätze für ca. 50% des Neupreises. Teilweise besteht hier noch Restgarantie bzw. Rechnungen sind vorhanden. Alleine an dem Setup Brooks/Rohloff/SON/Thomson/Bremshebel/Kurbel kann man dadurch mind. 800€ sparen.


Zum ersten Punkt kann ich ja noch zustimmen,

den zweiten Punkt halte ich aber für gewagt. Denn es ändert nichts daran, dass man zur Ersparnis noch das ggf. notwendige Werkzeug dazurechnen muss und wenn man hochwertige Teile mit minderwertigem Werkzeug montiert ist die Ersparnis ziemlich schnell gelaufen. Bei einer Getriebenabe ist es zudem für Anfänger nicht einfach einzuschätzen, in welchem Zustand isch das Bauteil befindet.

Man sollte sich nicht von einer möglichen Ersparnis blenden lassen. Tatsächlich sparen kann man nur, wenn man gutes Werkzeug besitzt und stabile Grundkenntnisse hat, ansonsten ist der Effekt sehr schnell der, dass man mehr bezahlt als ursprünglich veranschlagt.

Zum Schluss: Ist es überhaupt das was der TE will?
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1181198 - 01/05/16 11:11 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: Aktinin]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: Aktinin
1.: Du kennst dein Rad.
Vermutlich ja.

In Antwort auf: Aktinin
"Schwachstellen" und notwendige/mitzunehmende Ersatzteile im Klaren.
Höchtwahrscheinlich nein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1181199 - 01/05/16 11:15 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: macbookmatthes]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: macbookmatthes
Zum Schluss: Ist es überhaupt das was der TE will?
Ein Forum ist kein Wunschkonzert!
Wo kämen wir hin, wenn immer nur kurz und präzise die gestellen Fragen beantwortet würden und dabei die Innention des jeweiligen TE berücksichtigt würde?

Hier sucht ein Radler mit wenig Erfahrung eine Rad bis maximal 1.500 Euro.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (01/05/16 11:18 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1181201 - 01/05/16 11:25 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
AndreMQ
Unregistered
So ist das mit den Foren, deshalb gibt es ja auch immer wieder überraschende Wendungen und Erweiterungen in der Diskussion zwinker .
Aber der letzte Satz ist das Kernproblem: Die Vielfalt der Möglichkeiten bringt die Chance und das Problem. Also in Abwandlung des bekannten Spruches von Keith Bontrager:
"Strong. Light. Cheap. Pick Two."
ergibt sich dann etwa:
"Gutes Rad. Kleines Budget. Keine Kenntnisse": wähle zwei davon aus.
Wenn das Budget nicht erhöht wird, um fehlende Kenntnisse einfach mit Geld zuzudecken, dann bleibt nur die Kenntnisse zu erhöhen und zwar zügig.
Top   Email Print
Off-topic #1181202 - 01/05/16 11:25 AM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 940
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ein Forum ist kein Wunschkonzert!
Wo kämen wir hin, wenn immer nur kurz und präzise die gestellen Fragen beantwortet würden und dabei die Innention des jeweiligen TE berücksichtigt würde?

Hier sucht ein Radler mit wenig Erfahrung eine Rad bis maximal 1.500 Euro.


Keine Antwort auf die Frage, dafür aber Antworten die man nicht gefragt hat. Auch ein Prinzip. grins
Ein grantiger Bayer würde aber vermutlich brüllen: Bist am Depp sei Breznsalzer?! lach
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1181225 - 01/05/16 12:58 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: macbookmatthes]
lukas-adrian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Solche Sachen wie Radwechsel, Schläuche reparieren, etc. beherrsche ich, das ist ja keine Kunst. Wo es noch hapert sind Bremsen einstellen, Gänge, und sonst was mir jetzt nicht einfällt.
Brooks-Sattel habe ich seit über 3 Jahren, nix anderes kommt bei mir unterm A...

Ich finde diese Diskussion eher interessant, da man auch auf neue Ideen kommen kann, das ganze ist so was wie Brainstorming. Ich tendiere ja auch inzwischen zu einem Kauf eines Rahmens und die Komponenten dann separat. Ich fahre morgen mal zu meilenweit und rede einfach mal mit denen. Entschieden habe ich mich aber noch nicht, auch wenn man Hintern juckt schmunzel
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein
Top   Email Print
#1181236 - 01/05/16 01:48 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: lukas-adrian]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Meine Erfahrung ist, dass bis auf Montage von Steuersatz und Gabelkralle alles ohne große, staubsammelnde Werkzeugsammlungen machbar ist. Zudem ist in Büchern oder Internet alles gut erklärt, was es selbst zu machen gibt.

Sofern alles felgengebremst sein soll, ist das angebotene Rohloffrad + neuer Rahmen m.E. unschlagbar.
Bei Scheibenbremsen (meine Empfehlung) ist ein individueller Neuaufbau auf Basis Intec eine gute Möglichkeit. Es lohnt sich eine großen Liste mit allen Wunschteilen zu machen und diese hier im Forum abnicken oder zerreißen zu lassen. Da kann dir dann auch beim Finden von Schnäppchen geholfen werden (wird von manchen hier als Hobby betrieben).

Auf jeden fall ist es eine gute Idee, mal bei Meilenweit vorbeizuschauen. Vllt. kannst Du als kaufinteressierter ja eine Probefahrt mit einem M1 vereinbaren.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
#1181249 - 01/05/16 02:47 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt
Dieser Trugschluss geistert immer wieder durch dieses Forum.

Ein Komplettrad ist naturgegeben billiger als ein aus Komponenten zusammengebautes. Ausnahme ist der Pfennigfuchser, der statt zu arbeiten laufend Internet-Sonderangebote scannt und dann hoffentlich auch nur passende Teile ersteht. Es gibt heute eigentlich kaum noch einen Grund, ein Reiserad selber aufzubauen, dafür ist die Auswahl zu groß.


Stimmt nicht ganz so. Ich habe das mal für Patria und Velotraum durchgerechnet. Ich bin auf 1800 gekommen, wofür die beiden Firmen 2400 wollten. Basis der Berechnung war der Rosekatalog.
Top   Email Print
#1181251 - 01/05/16 03:11 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt

Ausserdem schätze ich die Schwelle weiter oben ein. Zusätzlich sind Fehlkäufe, notwendiges Spezialwerkzeug und Arbeitszeit zu kalkulieren.


Ich habe letzte Weihnachten meinen Rahmen ausgewechseln müssen. Ich habe überlegt, lasse ich es mir machen, weil ich zusätzlich Werkzeug kaufen muss. Eigentlich hatte ich alles, bis auf das Einpresswerkzeug für den Steuersatz.

Wenn alles plangefrässt ist, dann braucht man zu den herkömmlichen Sachen,
- die Werkeuge für das Innenlager 20 Euro
- das Einpresswerkzeug 40 Euro.
- eventuell Zentrierständer 100 Euro.

Zum Zeitbedarf. Ich habe zwei Nachmittage eingeplant, habe aber nur einen gebraucht. Wobei ich nicht weiß, ob Teile umbauen langsamer oder schneller ist als neue anbauen.

Es stimmt aber, dass das KnowHow vieler Jahre ungemein hilft.

Edited by JSchro (01/05/16 03:11 PM)
Top   Email Print
#1181268 - 01/05/16 04:32 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,541
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: lehmanco
Hallo Lukas, wenn du noch ein jahr Zeit hast das Rad zu erwerben, würde ich mir überlegen, vielleicht nur den Rahmen & Gabel zu kaufen und alle anderen Komponenten einzeln dazu kaufen & selber montieren. Hat viele Vorteile & preislich kommst du auch am ehesten hin
Dieser Trugschluss geistert immer wieder durch dieses Forum.


Ein grundsätzliches "Ja, ist so" ist genauso falsch wie ein "Nein, ist nie so". Ich gebe dir in soweit recht, dass wenn man bei den richtigen Marken schaut, man meist schon mit einem fast unschlagbaren P/L-Verhältnis weg kommt. Vor allem, wenn man noch anfängt, die eigene Arbeitszeit anzusetzen. Das Bild ändert sich aber in drei Situationen:
1) Im High-End-Segment. Hier lassen sich die Firmen auch ihren Namen vergüten und man mag hier mit Selberschrauben/Umbauen günstiger wegkommen. Velotraum ist ein gutes Beispiel, trifft auf andere aber auch zu.
2) Wenn man sehr konkrete Vorstellungen dazu hat, welche Teile verbaut sein sollen (gefedertes Sattelstützmodell, Sattel, Scheibenbremsmodell, Antrieb, Laufradsatz und Beleuchtungsanlage), dann gleicht die Suche nach einem Rad, was alle Anforderungen erfüllt, der einer nach der Nadel im Heuhaufen. Da man in der Regel dabei nicht erfolgreich sein wird, mag hier der Eigenaufbau sinnvoller sein.
3) Wenn man schon einige Teile hat oder als Schnäppchen bekommen kann, dann muss man gut abwägen, ob man selbst neu aufbauen will, umbauen lassen will oder ob es sich lohnt ein Komplettrad zu holen, umzurüsten und die demontierten Teile weiterzuveräußern.

Unabhängig von der wirtschaftlichen Komponente führt die eigene Schrauberei dazu, dass man mit der Materie vertraut ist und für mögliche Probleme gerüstet ist. Das kann für den Fernradler wichtiger sein, als die kurzzeitige Geldersparnis beim Radkauf.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (01/05/16 04:33 PM)
Top   Email Print
#1181273 - 01/05/16 04:50 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: ]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: JSchro
Wobei ich nicht weiß, ob Teile umbauen langsamer oder schneller ist als neue anbauen.

Das Umbauen dauert bei mir deutlich länger, weil man eben alles zerlegt, reinigt, wartet etc. Ich habe im letzten Jahr mal meinen Stuhl komplett zerlegt und Kurbel, Kassette, Kette, Bremsen und Lenker erneuert. Die Neuteile "ranzuschmeißen" war keine Sache, aber bis man die Laufräder, Schaltwerk, Lenkkopflager usw. in alle Einzelteile zerfieselt, gereinigt, geschmiert, zusammengesetzt und wieder neu eingestellt hat, da geht doch erhebliche Zeit drauf. Ich denke, ich habe einen vollen Nachmittag damit zugebracht, ab dem Zustand, da nur noch die Sattelstütze im Montageständer hing. Das Zerlegen, Begutachten der Teile und Bestellen der Neuteile hatte also vorher schon stattgefunden. (... und die Liste war immer länger geworden. "Wenn jetzt mit den Laufrädern noch irgendwas ist, schmeiß ich den ganzen Kram weg!" Das Hinterrad hat dann noch genau ein halbes Jahr gehalten. Risse im Felgenboden. schmunzel )
Top   Email Print
#1181282 - 01/05/16 05:48 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: JSchro
Ich habe das mal für Patria und Velotraum durchgerechnet. Ich bin auf 1800 gekommen, wofür die beiden Firmen 2400 wollten. Basis der Berechnung war der Rosekatalog.
Ich kenne den Markt recht gut. Das glaube ich erst, wenn ich deine detaillierte Auflistung sehe. Umgekehrt halte ich es für realistisch.
Wobei zumindest Velotraum nicht auf die niedrigen OEM-Preise kommen dürfte, die die Serienhersteller der vom TO ins Auge gefassten Räder erhalten.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1181285 - 01/05/16 05:53 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: derSammy]
Daaani
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 206
Und beim Selbstbau kommt der Spaß am Selbermachen dazu. Dann ein Rad zu haben, das man größtenteils selber zusammengeschraubt hat, hat auch etwas.

In meinem Stamm-Radladen werden die Fahrräder ohnehin nach Kundenwunsche montiert. Da habe ich das gesamte Rad in Einzelteilen erhalten und durfte in der Werkstatt mit gelegentlicher Mithilfe selber schrauben.

Letztendlich hatte ich dann in Südamerika schon etwas bedenken, ein nagelneues Rad zu haben, das hat schon Aufmerksamkeit erweckt. Eine "Verunstaltung" (rein optisch) kann man durchaus überlegen. Oder gleich einen Gebrauchtkauf: Stahl-MTB, ggf gute Gepäckträger, Reifen und Hinterrad nachrüsten.

Jedenfalls wünsche ich viel Spaß auf der Weltreise, mit was für einem Rad auch immer diese stattfinden wird.
Top   Email Print
Off-topic #1181288 - 01/05/16 05:58 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: ]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,119
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: AndreM

"Gutes Rad. Kleines Budget. Keine Kenntnisse": wähle zwei davon aus.
Wenn das Budget nicht erhöht wird, um fehlende Kenntnisse einfach mit Geld zuzudecken, dann bleibt nur die Kenntnisse zu erhöhen und zwar zügig.



Naja, dafür fragt er ja hier!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1181299 - 01/05/16 06:51 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: JSchro
Ich habe das mal für Patria und Velotraum durchgerechnet. Ich bin auf 1800 gekommen, wofür die beiden Firmen 2400 wollten. Basis der Berechnung war der Rosekatalog.
Ich kenne den Markt recht gut. Das glaube ich erst, wenn ich deine detaillierte Auflistung sehe. Umgekehrt halte ich es für realistisch.
Wobei zumindest Velotraum nicht auf die niedrigen OEM-Preise kommen dürfte, die die Serienhersteller der vom TO ins Auge gefassten Räder erhalten.


Die Zusammnstellung darfst Du dir selbst machen, weil mir vor einem Jahr nicht klar war, dass mich jemand beweispflichtig machen will. grins Wie das geht weißt Du ja.

Da ich mal eine Rechnung von Velotraum für eine Felge bekommen habe, weiß ich, dass die Fahrradladenpreise aufrufen und keine Onlinepreise.
Top   Email Print
Off-topic #1181302 - 01/05/16 07:01 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,144
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: JSchro
Ich habe das mal für Patria und Velotraum durchgerechnet. Ich bin auf 1800 gekommen, wofür die beiden Firmen 2400 wollten. Basis der Berechnung war der Rosekatalog.
Ich kenne den Markt recht gut. Das glaube ich erst, wenn ich deine detaillierte Auflistung sehe.

Ich halte das bei den beiden Herstellern für möglich. Allerdings hast Du natürlich im Normalfall recht mit Deiner Einschätzung.
--
Stefan
Top   Email Print
#1181316 - 01/05/16 08:11 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: Daaani]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Daaani
Und beim Selbstbau kommt der Spaß am Selbermachen dazu.


Nur weil jemand gerne Rad fährt heißt das doch in keinster Weise, dass er gerne Räder zusammenbaut.

Martina, die nur Hand an ein Rad legt, wenn es sich gar nicht vermeiden lässt.
Top   Email Print
Off-topic #1181324 - 01/05/16 09:09 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: Martina]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Daaani
Und beim Selbstbau kommt der Spaß am Selbermachen dazu.

Nur weil jemand gerne Rad fährt heißt das doch in keinster Weise, dass er gerne Räder zusammenbaut.
Nur weil ich gerne Wein trinke will ich trotzdem (oder gerade deswegen) nicht Winzer werden.

Man kann Spaß an einer Sache haben und man kann trotzdem die dafür angebotetenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Selbst lange Radreisen solllten so möglich sein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1181331 - 01/05/16 09:43 PM Re: Fahrrad für Weltreise [Re: Martina]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Aaaaaber wenn jemand pedalgetrieben auf Weltreise geht, sollte Räder zusammenbauen vorher gelernt haben. Selbst den Laufradbau mal geübt zu haben, kann mal nützlich sein.
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de