29613 Members
98799 Topics
1553454 Posts
During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1172334 - 11/19/15 03:24 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: pushbikegirl]
|
|
Woran also erkenne ich ob die Radflasche eben kein PVC oder sonstigen ungewollten Zusatz enthaelt? Da sollten unten dreickige Symbole mit Zahlen aufgeprägt sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Recycling-Code2: HD-PE 4: LD-PE 5: PP Die sollten alle unbedenklich sein. Was i.d.R. immer mit Weichmacher und/oder BPA verarbeitet wird: 1: PET 3: PVC Diese solltest du dann meiden. Ich habe bisher immer nur mega eklige Radflaschen gehabt - das Wasser aus den Flaschen war wenn es heiss wurde ungeniessbar. Das ist zwar richtig, aber das gilt für jede Flasche mit heißem Wasser. Egal ob Radflasche oder nicht. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1172336 - 11/19/15 03:28 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 14,115
|
[zitat=pushbikegirl] Das halte ich rein logisch schon für Unsinn. Über die gesamte Oberfläche der Flasche löst sich ggf. viiiiel mehr Weichmacher als durch einen kleinen Knick. Plaste sind homogene Stoffe, die sind innen und an der Oberfläche gleich. Mineralwasserflaschen sind zumindest in D meines Wissens mit einer dünnen Innenbeschichtung versehen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1172338 - 11/19/15 03:32 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 1,813
|
[
Wenn du eine Plasteflasche mehrfach befüllst, dann ist ein Großteil des Weichmachers irgendwann rausgespült (sofern die Flasche welchen enthält). Genau so ist das richtig.... Also "hab ich das irgendwo gelesen"  und so ergibt das auch für mich Sinn. Aber, eine häufig benutzte Standard(Einweg)plastikflasche ist verkratzt, beschädigt usw. Da sind dann zwar weniger Weichmacher drin, aber Beschädigungen in denen sich Keime etc. festsetzen und vermehren können. Deshalb, wenn es sich vermeiden lässt kaufe ich solche Einweg-Plaste-Wasserflaschen erst gar nicht und wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann denke ich auch nicht über Weichmacher oder ähnliches nach. Hab die auch schon mal zum Nachfüllen für Streckenabschnitte als zusätzlichen Wassertank gekauft. Ist nicht optimal aber in dem Moment halt die praktischste Lösung. Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1172343 - 11/19/15 03:56 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: :-)]
|
|
Aber, eine häufig benutzte Standard(Einweg)plastikflasche ist verkratzt, beschädigt usw. Von innen? Außen ja, aber innen?  Bei mir zumindest nicht. Da sind dann zwar weniger Weichmacher drin, aber Beschädigungen in denen sich Keime etc. festsetzen und vermehren können. Wenn die Flasche regelmäßig befüllt wird (mit Wasser, nicht mit zuckerhaltiger Brause), wird sie dabei auch regelmäßig gespült. Ich bin seit 4 Jahren mit denselben Flaschen unterwegs, die wenigstens einmal täglich mit Wasser befüllt werden. Da hat noch nie was geschimmelt. Wenn ich die Flaschen mal nicht brauche, lasse ich sie kopfüber austrocknen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1172345 - 11/19/15 04:14 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
In der Sache magst du ja recht haben. Allerdings empfand ich die PE/PP-Flaschen in der Regel nicht als völlig geschmacksneutral. Mit den Nalgene/Tritian-Flaschen ist das nach meinem Empfinden anders.
Das Votum gegen die Widerverwendung von PET-Flaschen geht wohl eher dahin, dass eben immer wieder BPA ausgespült werden kann. Wenn du zum Nachfüllen auf ein anderes Material setzt, dann umgehst du die Thematik.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1172349 - 11/19/15 04:22 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: derSammy]
|
|
Allerdings empfand ich die PE/PP-Flaschen in der Regel nicht als völlig geschmacksneutral. Gab es in der Tat wirklich, das liegt an minderer Qualität. Man kann ja beim Kaufen gleich mal dran riechen. Das Votum gegen die Widerverwendung von PET-Flaschen geht wohl eher dahin, dass eben immer wieder BPA ausgespült werden kann. Eben nicht immer wieder, irgendwann ist das BPA raus (oder wird zumindest weniger). Aus dieser Sicht ist die Wiederbefüllung von PET-Flaschen viel sinnvoller, als jedes Mal eine neue zu nehmen. Wenn du zum Nachfüllen auf ein anderes Material setzt, dann umgehst du die Thematik. Völlig klar.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1172351 - 11/19/15 04:24 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: StephanBehrendt]
|
|
Mineralwasserflaschen sind zumindest in D meines Wissens mit einer dünnen Innenbeschichtung versehen. Das sind sie, aber aus einem anderen Grund. Bei der Beschichtung geht es um die Gasdichtheit. Es soll kein CO 2 (Kohlensäure) aus der Flasche rausdiffundieren (dann wird das Getränk schal) und kein Sauerstoff von außen rein (dann vergammelt der Inhalt).
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1172352 - 11/19/15 04:24 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 6,693
|
wenn ich so Flaschen und Dosen kaufe, dann mach ich auch immer den Geruchstest. Riechen die penetrant nach "Plastik" lasse ich die Finger weg.
|
Top
|
Print
|
|
#1172414 - 11/19/15 10:06 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: Oldmarty]
|
Member

Offline
Posts: 1,041
|
Wie muss man dann die Trinkwasserbeutel zum Beispiel von Ortlieb oder Sea To Summit bewerten?
Ortlieb schreibt von einem PS17L Material (was wohl eine Ortlieb-interne Bezeichnung ist, ansonsten nur, dass die Beutel PVC-frei sind. Trotzdem solle man das Wasser möglichst nie lange drin lassen und Temperaturen über 60°C vermeiden.
Sea To Summit schreibt von "Polyamid, hypalonverstärkt". Wohl innen PA, aussen was-auch-immer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1172417 - 11/19/15 10:27 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: snoopy-226k]
|
Member

Offline
Posts: 6,693
|
mich darfst du da nicht fragen, a bin ich kein Chemiker und b benutze ich keine Trinkblasen
|
Top
|
Print
|
|
#1172419 - 11/19/15 10:36 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: snoopy-226k]
|
Member

Offline
Posts: 14,115
|
Wie muss man dann die Trinkwasserbeutel zum Beispiel von Ortlieb oder Sea To Summit bewerten? Das eigentliche Problem ist Verkeimung im System Blase und Schlauch.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1172437 - 11/20/15 06:55 AM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 1,041
|
Wie muss man dann die Trinkwasserbeutel zum Beispiel von Ortlieb oder Sea To Summit bewerten? Das eigentliche Problem ist Verkeimung im System Blase und Schlauch. Ja, das ist die zweite Seite neben dem Freigeben von irgendwelchem Zeug aus dem Kunststoff. Für die Reinigung ist der Ortlieb etwas besser, da ist die Öffnung wohl etwas größer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1172462 - 11/20/15 09:03 AM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: snoopy-226k]
|
Member

Offline
Posts: 409
|
Gruezi, meine Partnerin als Gastro - Profi hat mich heute früh noch darauf hingewiesen, daß in der EU sogenannte 'Bedarfsgegenstände' auch mit dem Glas&Gabel Symbol gekennzeichnet sein müssen, die Definition bzw. das Zeichen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/BedarfsgegenstandHabe schweißgebadet unsere Trinkflaschen daraufhin kontrolliert... Servus, Rudi
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1172489 - 11/20/15 12:22 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 3,343
|
Ich habe diese grüne Flasche ... Sogar ein Weißwein, den ich einen Tag bei 41° herumfuhr, gab nach Auffüllen mit vielen Eiswürfeln eine hervorragende Schorle ohne Nebengeschmäcker ab. Ging der Weingeschmack wieder raus?! Das ist eben der Unterschied von Nalgene zu den "normalen" Trinkflaschen. Sie geben keinen Geschmack ab und nehmen auch keinen an. Sigi
|
|
Top
|
Print
|
|
#1173895 - 11/28/15 04:22 PM
Re: Praktisch Water Bag entdeckt und Frage haben
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
HI an alle, lieben DANK !
Ich hab mir nun die Nalgene gekauft. 1,5 L und die riechen null - das Wasser schmeckt absolut neutral !
DANKE, Gruss Heike
|
|
Top
|
Print
|
|
|