International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (busjoe58, Jole, CarstenR, Radmonaut, Horst14, toolerich, 7 invisible), 483 Guests and 972 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538495 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#112357 - 08/30/04 06:00 PM RTF Verpflegung
Jörg OS
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,150
Wir waren am WO in Gevelsberg und haben an der dortigen RTF teilgenommen (http://www.skiclub-gevelsberg.de/radsport/16Tal/16talindex.htm). Zugverbindungen, Zeltwiese, Nuldebuffet, Frühstücksbuffet,....., das ganze Drumherum war wie immer bestens. Nur die Verpflegung an den Kontrollstellen hat, gegenüber den Vorjahren, an Qualität deutlich abgenommen.

Wir wissen es jetzt zwar nur von der 120er Runde (Mieses Wetter dort am Samstag), aber es gab nur Bananen und Waffeln. Das war dort schon mal wesentlich besser und auch auf anderen RTFs ist uns aufgefallen das die Verpflegung nachgelassen hat. Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Gruß
Jörg

PS. Für den Bezug zum Reiseradeln:
Anreise mit der Bahn und nach der Veranstaltung weiter zum Campingplatz nach Rüggeberg (http://www.campingennepetal.de/). Dort braucht man bei Anreise mit dem Rad nichts für das Zelt zu bezahlen, nur den Personentarif (3,50 EUR/Person).

Am Sonntag sind wir dann noch zum Freilichtmuseum "Westfälisches Freilichtmuseum für Handwerk und Technik" geradelt. Absolut sehenswert. Von Hagen ging es dann wieder mit der Bahn zurück.

Edited by Jörg OS (08/30/04 06:12 PM)
Top   Email Print
#112471 - 08/31/04 06:31 AM Re: RTF Verpflegung [Re: Jörg OS]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
Hallo Jörg,

meine Erfahrungen sind extrem unterschiedlich, ich habe aber nicht den Eindruck, dass es sich in den letzten Jahren signifiikant geändert hat. Allerdings muss man bei uns bei den RTFs (außer in Plüderhausen, wo es für allerdings 12 Euro ein hervorragendes all-inclusive-angebot gibt) jede Verpflegung extra bezahlen. Trotzdem ist sie manchmal überraschend schnell ausgegangen. Aber da du ja eher zu den Frühaufstehern gehörst, wird das bei dir wohl nicht das Problem gewesen sein.

Martina
Top   Email Print
#112475 - 08/31/04 06:45 AM Re: RTF Verpflegung [Re: Martina]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
In Antwort auf: Martina

Allerdings muss man bei uns bei den RTFs [...] jede Verpflegung extra bezahlen.

Oha, das heisst, dass du an jeder Vepflegung dein Geld rauskramst und 30 Ct für die Banane, 30 Ct für das Käsebrot und 50 Ct für das Füllen der Flasche zahlst?
Da ist es mir doch sehr viel lieber, am Start 8 EUR zu zahlen und an der Verpflegung einfach nur zugreifen zu können.
Letzten Sonntag war die letzte Verpflegung nur ziemlich "geplündert", es gab nur noch Bananen, Äpfel und Getränk. Und die Mannschaft dor war schon ziemlich am einpacken, obwohl ich bestimmt nicht der Letzte war ...
P.S.: Was sind eigentlich Radtourenfahrtens?! ;-)
[hl]
Top   Email Print
#112479 - 08/31/04 07:18 AM Re: RTF Verpflegung [Re: Harald Legner]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
Hallo Harald,

Zitat:
Oha, das heisst, dass du an jeder Vepflegung dein Geld rauskramst und 30 Ct für die Banane, 30 Ct für das Käsebrot und 50 Ct für das Füllen der Flasche zahlst?
Da ist es mir doch sehr viel lieber, am Start 8 EUR zu zahlen und an der Verpflegung einfach nur zugreifen zu können.


Genau das heißt es, wobei Getränke meistens kostenlos sind. 7 oder 8 Euro müssen wir am Start aber trotzdem zahlen traurig

Martina
Top   Email Print
#112513 - 08/31/04 09:07 AM Re: RTF Verpflegung [Re: Martina]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
Wow, und das bei den sparsamen Schwaben ... Ich denke, dass ich bei den Bedingungen auf die RTF verzichten würde.
Mir ist klar, dass Organisation und Ausschilderung eine Menge Kosten verursachen (und ich mich als Nicht-Vereinsmitglied auch vor Mithilfe dabei "drücke"), aber die 8 EUR sind ja auch nicht ganz ohne (wobei ich auch glaube, dass ich auch bei den ganz langen Touren nie und nimmer für diesen Betrag gegessen und getrunken habe).
Böse wird es vermutlich für die Vereine, wenn sich wegen schlechten Wetters deutlich weniger Teilnehmer einfinden - dann glaube ich gerne, dass sie finanziell zubuttern müssen.
Die RTF vom vergangenen Sonntag (Endspurt-Seen-Tour in HH) war jedoch (auch bei mäßiger Verpflegung) ihr Geld absolut wert!
[hl]
Top   Email Print
#112620 - 08/31/04 04:39 PM Re: RTF Verpflegung [Re: Martina]
Jörg OS
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo,

In Antwort auf: Martina

Genau das heißt es, wobei Getränke meistens kostenlos sind. 7 oder 8 Euro müssen wir am Start aber trotzdem zahlen traurig


Uff, ist das der Preis für ein Tandemteam? Wir mußten noch nie mehr als 5 EUR/Person bezahlen.

Es geht mir aber auch nicht um das Preis-Leistungs-Verhältniss.
Sonst bekam man fast immer an zumindest einer Kontrolle auch was herzhaftes (Schmalzbrot, Butterbrot, etc.). Die Verpflegung ist eintöniger geworden.


Gruß
Jörg
Top   Email Print
#112638 - 08/31/04 05:58 PM Re: RTF Verpflegung [Re: Jörg OS]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
Hier rund um Hamburg kostet's derzeit immer 3 EUR für BDR-Mitglieder und 8 EUR für "Trimmfahrer". "Vollverpflegung" inklusive.
[hl]
Top   Email Print
#112732 - 09/01/04 05:41 AM Re: RTF Verpflegung [Re: Harald Legner]
Jörg OS
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Harald,

In Antwort auf: Harald Legner

Hier rund um Hamburg kostet's derzeit immer 3 EUR für BDR-Mitglieder und 8 EUR für "Trimmfahrer". "Vollverpflegung" inklusive.


Da würde ich ja glatt Wertungskarten für uns beantragen. Mitglieder in einer entsprechenden Radsportabteilung sind wir.

Hier aber erstmal die, für dieses Jahr erwiesenermassen, günstigeren RTfs:
Herford, Kirchlengern, Münster-Gelmer, Gevelsberg.

Aber auch auf anderen RTFs, die wir gut per Regionalbahn oder Rad erreichen können, waren es nie mehr als 5 EUR incl. Verpflegung. Für Wertungskarteninhaber war es immer 1 EUR weniger. Daher haben wir nie eine Wertungskarte in Betracht gezogen.

Der Text aus der Generalausschreibung RTF des BDR hierzu:
"Das einfache Startgeld für alle Teilnehmer an einer Radtourenfahrt sollte einen Betrag
von 8,00 € nicht überschreiten. Für Teilnehmer die eine BDR-Mitgliedschaft in Form der
RTF – Wertungskarte nachweisen können, ist ein Nachlass von mindestens 1,00 € zu
gewähren. Wertungskarteninhaber mit dem Vermerk "Schüler" sind vom Startgeld befreit."

Nachzulesen unter: http://www.rad-net.de/html/bdr/generalausschreibungen/04-ga-rtf.pdf

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#112742 - 09/01/04 06:20 AM Re: RTF Verpflegung [Re: Jörg OS]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
Hallo Jörg,

Zitat:
Uff, ist das der Preis für ein Tandemteam?


Nein, pro Person. Nach einer Ermäßigung für ein Tandemteam hab ich noch nie gefragt. zwinker Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht mehr für alle RTFs, die ich mitgefahren bin die exakten Preise weiss. Definitiv weiss ich nur, dass die Hügeltour Plüderhausen (der selbst ernannte Frühjahrsklassiker) pro Person 7 Euro ohne Verpflegung und 12 Euro all inclusive kostet. Diese Verpflegung lässt dann allerdings wirklich keine Wünsche mehr offen.
Aber es war halt schon immer etwas teurer, im Großraum Stuttgart zu wohnen.

Martina
Top   Email Print

www.bikefreaks.de