10 registered ( AndreasSchuette, bodu, iassu, stefan1893, rifi, Lenkerzerrer, Heinzelplatz, kuhbe, HC SVNT DRACONES, 1 invisible),
913
Guests and
889
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98646 Topics
1551163 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#108206 - 08/13/04 08:51 AM
Re: Gepäck komplett hinten und Alpenpässe ?!
[Re: Antje]
|
Monte
Unregistered
|
Logo, es muss nicht immer Hakle 4-lagig sein; aber WC-Papier saugt wirklich gut und wenn ich schon in einem Hotel übernachte kenne ich gegenüber der Ersatzrolle wenig Erbarmen. Aber ich bin auch schon mit Haushaltpapier oder den Papier-"Handtüchern" in Restaurnats zufrieden.
Du hast schon recht, das Wechseln ist vor allem wichtig.
|
Top
|
Print
|
|
#108215 - 08/13/04 09:10 AM
Re: Gepäck komplett hinten und Alpenpässe ?!
[Re: steph_tr]
|
Member

Offline
Posts: 410
|
Hallo Stephanie Es gibt 1000 Möglichkeiten dein Fahrrad optimal für eine Bergtour auszurüsten und zu beladen.Von Gewicht bis Verteilung. Trotzdem würde ich dir raten, so zu fahren, wie du es gewohnt bist und wie du dich am Besten fühlst. Bei mir heisst das 2 Radtaschen hinten und eine Lenkertasche. (Für die Pyrenäen war es gut) Nochmal zum Gewicht: wenn du die Pässe mit 15kg Gepäck hochkommst, dann auch mit 18. Mach dir nicht zuviele Gedanken. Probier es selbst aus. Du warst ja schon unterwegs und die Erfahrungen, die gemacht werden sind sehr individuell. Was die Klamotten betrifft: Hoch wird es immer warm (solange kein extremer Wind geht). Funktionskleidung ist gut, aber ich bin wieder davon ab. Ein Hemd statt T-Shirt ist auf jeden Fall auch gut. (Und wenn man Essen geht, sieht es auch gleich ordentlicher aus  ) Ansonsten trage ich auch häufig ne weite Fleecejacker drüber. Oben angekommen, hilft es die nassen Sachen vor dem Frieren auszuziehen. Und für die Abfahrt etwas winddichtes überzuziehen. Windstopper sind nett (aber teuer) dann tut es auch ne dünne Regenjacke oder Anorak. Ich nutze meist das Zwiebelprinzip, reduziert die Kleidermenge und du hast genug dabei. Meist wasch ich unterwegs. Pausen - ne längere Mittagspause hilf. Auch wenn man denkt, man braucht noch keine. Die Pausen die man macht, wenn man schon am Ende ist, dauern meist länger. Kurze Pause (Absteigen und Trinken) helfen schon. Aufstieg: wir haben so mit 5km/h gerechnet. Selbst wenn es 7 sind, man steigt ja doch mal ab. Ich weiss ja nicht, wie fit ihr seid. Schwarzwaldaufstiege - wenn auch nicht so lang - kann man schon als Massstab nehmen. So, mehr fällt mir nicht ein. Ich wünsche viel, viel Spass Gruss KATRIN*
|
|
Top
|
Print
|
|
#108217 - 08/13/04 09:20 AM
Re: Gepäck komplett hinten und Alpenpässe ?!
[Re: Beluga]
|
Anonym
Unregistered
|
Was die Klamotten betrifft: Hoch wird es immer warm (solange kein extremer Wind geht). Funktionskleidung ist gut, aber ich bin wieder davon ab. Ein Hemd statt T-Shirt ist auf jeden Fall auch gut. (Und wenn man Essen geht, sieht es auch gleich ordentlicher aus  ) Was heisst Funktionskleidung? Es gibt auch Reisehemden aus Funktionstextilien. Aber trotzdem ist für längere Radtouren eine Radelhose und ein Trikot immer noch das Sinnvollste. Selbst bei längsten Aufstiegen im Hochsommer ist in der Regel nur das Unterleibchen feucht und alles andere trocken.
|
Top
|
Print
|
|
#108271 - 08/13/04 11:48 AM
Re: Gepäck komplett hinten und Alpenpässe ?!
[Re: Beluga]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 959
|
hallo katrin, danke für das nette "briefchen". ich fühle mich nun was die gewichtsverteilung auf dem rad und die ausrüstung angeht (dieses thema hat sich dann ja interessanterweise mit der zwit selbst ergeben) ganz sicher, dank unserer ganzen kommunikation hier. momentan nehme ich fast an, die großglockner hochalpenstrasse allein hoch fahren zu müssen. seit meine radel-freundin von dem bus erfahren hat, der bis ende sept. täglich auf den pass fährt und auch räder mitnimmt, sieht sie das ganz locker. wenn dann das wetter zusätzlich nicht gerade rosig ist, sehe ich mich den anstieg alleine nehmen *schade  *. aber das hätte wiederum den vorteil, sein eigenes tempo fahren zu können. trotzdem hoffe ich noch auf einen plötzlichen motivationsschub bei ihr. schönen tag an alle hier, steffi
|
Viele Grüße, Steph Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert. | |
Top
|
Print
|
|
#108391 - 08/13/04 04:25 PM
Re: Gepäck komplett hinten und Alpenpässe ?!
[Re: steph_tr]
|
Member

Offline
Posts: 1,438
|
hallo, wenn das wetter mies ist, dann bringts auch nichts mit dem bus rüberzufahren. dann fährt man besser die paar km von zell am see zum tauerntunnel und fährt durch den tunnel mit dem zug ... wenn das wetter schön ist, sollte man sich die großglocknerhochalpenstrasse per rad nicht entgehen lassen. hier findest du übrigens eine beschreibung über viele alpenpässe, u.a. großglocknerhochalpenstrasse: www.quaeldich.degruss peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#108409 - 08/13/04 05:06 PM
Re: Gepäck komplett hinten und Alpenpässe ?!
[Re: steph_tr]
|
Member

Offline
Posts: 55
|
ich hoffe mal, deine Freundin überlegt sich das nochmal. Alleine den Pass hochzufahren ist , denke ich, ungleich schwerer wie wenn man zu zweit "kämpft". Mit eienm Partner an der Seite bringt zusätzlich Motivation und stärkt den Willen. War zumindest bei mir so!!
|
|
Top
|
Print
|
|
#108414 - 08/13/04 05:21 PM
Re: Gepäck komplett hinten und Alpenpässe ?!
[Re: geeem68]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 959
|
... ja, ich hoffe auch total, dass ihr Ehrgeiz noch wach wird und sie anfängt, sich einzufahren. nein, ich will wirklich nicht schlecht über sie reden, aber sie sieht das bisher halt so: <<was kommt das kommt. wenn dann der berg kommt, dann sehen wir mal, ob es klappt, ansonsten bus. steffi schafft das zur not auch ohne mich.>> wir sind ein gut eingeschworenes team, schon seit der 9. klasse und bisher musste ich noch nie allein radeln. aber diesmal zweifle ich echt. naja, und wenn. wenn das wetter gut ist, oder zumindest passabel, nicht zu lausig kalt und ohne regen, dann wird mein wille hoffentlich reichen, mich allein hochzufahren. ich freu' mich schon enorm auf die tour. aber du hast recht, es ist schöner, jemanden zu haben, den man anspornt, der einen anspornt... meist lassen die kräfte eben nicht genau gleichzeitig nach sondern zum glück etwas versetzt. leider wohnt sie in augsburg, da sind meine positiven einflussmöglichkeiten von hier aus etwas eingeschränkt  ansonsten machen wir eben nur den plöckenpass zusammen und sie winkt mir vom bus aus zu (am glockner). grüsse
|
Viele Grüße, Steph Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert. | |
Top
|
Print
|
|
#108465 - 08/13/04 07:44 PM
Re: Gepäck komplett hinten und Alpenpässe ?!
[Re: steph_tr]
|
Member

Offline
Posts: 1,691
|
und sie winkt mir vom bus aus zu (am glockner).
Und als Trost packst Du ihr Deine Taschen mit in den Bus, dann steigt auch garantiert nicht das Vorderrad hoch. Gruß Irrwisch 
|
Top
|
Print
|
|
#108526 - 08/14/04 08:02 AM
Re: Gepäck komplett hinten und Alpenpässe ?!
[Re: Irrwisch]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 959
|
... nein nein nein! Die Taschen will ich schon selbst schleppen. So was ist mir ja noch nie vorgekommen, dass ich Gepäck abgeladen hätte. Bisher waren es ja auch immer 15/16 kg plus Getränke/Riegel/Äpfel. In Ostkanada noch mehr, wegen der Zeltausrüstung. Meinst Du, da fahr ich plötzlich nur mit Lenkertasche?? Nene Aber ich hätte noch eine andere Frage an die Allgemeinheit: Vor dem Reiserad, das ich seit Februar fahre, hatte ich 2 Crossräder. Bei beiden war der Abstand zwischen Sattelspitze und Lenker größer als nun beim Reiserad. Ist wohl klar. Die Sitzposition ist jetzt also etwas aufrechter, was mir, besonders am Anfang recht unangenehm war (Abstand Sattelspitze-Lenker: 53 cm). Macht es Sinn, mir einen 2-3 cm längeren Lenkervorbei zu kaufen? Oder hat das andere Nachteile? Die Sattelposition möchte ich nicht mehr verstellen, der ist optimal eingestellt. Schönes Wochenende an alle! Steigt Ihr auch aufs Rad bei dem Wetter?
|
Viele Grüße, Steph Die Höflichkeit ist das Öl auf der Maschine, das die Reibung der einzelnen Teile aufhebt oder verringert. | |
Top
|
Print
|
|
|