International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Gina, chrisli, extraherb, Indalo, 2 invisible), 688 Guests and 753 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550175 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1078741 - 11/04/14 11:57 AM Re: Alternative für Forumslader [Re: el loco]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Das Zzing ist nicht schlecht und hat immerhin Pufferakkus. Mittig zwischen Ente und RR? Die Nachladeleistung ist halt deutlich geringer als beim Forumslader, aber wenn diese bei Dir genügt ists doch super.

Der Forumslader hat natürlich einen Laderegler und füllt auch die Akkus nicht ganz auf 100% ihrer Möglichkeiten. Die Spannung der Akkus ist dann zwar über der empfohlenen Spannung für eine Akkulangzeitlagerung- aber das müssen die Akkus dauerhaft aushalten. Mein Lader ist jedenfalls auch dauerhaft am Dynamo und den Akkus habe ich noch nie einen Kapazitätsverlust angemerkt. Grundsätzlich lassen sich aber auch beim Forumslader die Akkus wechseln, aber bei einem intern eingebauten Lader ist der Aufwand des Ausbaus natürlich schon deutlich höher.

Beim USB-Ausgang wurde schon beides realisiert- die Variante mit Kabel unten raus ist halt einfacher umzusetzen (wenn auch nicht so hübsch).

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1078833 - 11/04/14 03:11 PM Re: Alternative für Forumslader [Re: JensD]
el loco
Member
Offline Offline
Posts: 193
In Antwort auf: JensD
Mein Lader ist jedenfalls auch dauerhaft am Dynamo und den Akkus habe ich noch nie einen Kapazitätsverlust angemerkt.


Nun war mein E-Technik-Studium zu kurz, um etwas mit Fug und Recht behaupten zu können. Aber verliert denn ein Akku nicht schon technisch bedingt mit der Zeit an Kapazität, sodass vielleicht ein Schalter Sinn machen würde, der den Lader deaktiviert, wenn er nicht benötigt wird? Oder ist der Verlust so gering, dass die Akkus erst nach Jahren gewechselt werden müssen? Das wäre ja auch bei der internen Version verschmerzbar.

Mich interessiert, ob eben der interne Lader auch für ein nicht dediziertes Reiserad tauglich ist. Also eins, mit dem man auch viele Kurze Strecken zurücklegt, auf denen der Lader nicht benötigt wird.
Top   Email Print
#1078922 - 11/04/14 10:00 PM Re: Alternative für Forumslader [Re: el loco]
Suchmaschine
Member
Offline Offline
Posts: 85
Ja, Wenn du es längere Zeit nicht benötigst macht es Sinn die Akkus nur halb voll zu laden und den Lader von Dynamo zu trennen. Dafür wäre ein Schalter nicht unpraktisch.
Nachteil: du muss die Mindestspannung der Zellen dann selbst im Auge behalten. Tiefentladung (<2,5V) muss auf jeden Fall vermieden werden.

Welchen Einfluss die Halbvoll-Lagerung am Ende auf die Lebensdauer haben wird kann aber kein Mensch genau vorhersagen, da die Lebensdauer auch von Temperatur, Entladestrom und auch von den Akkus selbst abhängt.

Unter Laborbedingungen wurden wohl schon 2500 Zyklen mit Li-Mn-Zellen geschafft:
http://www.taucher.net/redaktion/74/Dauertest_Lithium-Mangan-Akkulampen_7.html
Gruß Matthias
Top   Email Print
#1078948 - 11/05/14 12:13 AM Re: Alternative für Forumslader [Re: el loco]
tadzio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 150
In Antwort auf: el loco
Mich interessiert, ob eben der interne Lader auch für ein nicht dediziertes Reiserad tauglich ist. Also eins, mit dem man auch viele Kurze Strecken zurücklegt, auf denen der Lader nicht benötigt wird.


Geht bei mir problemlos - wenn ich nicht auf meiner jährlichen großen Tour bin, fahre ich jeden Morgen 8 km in die Arbeit und jeden Abend wieder zurück. Mein Forumslader hat keinen Schalter, um die Akkus abzutrennen, sie werden also immer nachgeladen.
Nun messe ich nicht ständig nach, ob sich die Kapazität der Akkus verringert hat. Aber bei der letzten Tour (nach 1.5 Jahren 2*8km/Tag-Betrieb) haben sie prima gehalten.

Cheers
tadzio
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.
Top   Email Print
#1078977 - 11/05/14 08:45 AM Re: Alternative für Forumslader [Re: Suchmaschine]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Matthias,

vielen Dank für Deinen Link- den kannte ich noch nicht!

Im Test ist dort übrigens der Vorläuferakku des grösseren Forumsladerakkus. Dieser hatte noch 1.6Ah, unser aktuell verwendeter Akku des selben Herstellers liegt bei 2.25Ah und einen Nachfolgeakku mit nochmals deutlich grösserer Kapazität (aus dem Kopf... etwa 2.9Ah?) ist bereits auch im Handel. Das immer bei gleicher Baugrösse- 18650.

Der dortige Test bestätigt mich sehr in meinen gewählten Ladeparametern um eine sehr hohe Akkulebensdauer zu erreichen. Bei korrekter Funktion unseres Laders müssten also die Akkus viele Jahre in täglicher Benutzung halten.

Ganz viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1078979 - 11/05/14 08:53 AM Re: Alternative für Forumslader [Re: el loco]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: el loco
Mich interessiert, ob eben der interne Lader auch für ein nicht dediziertes Reiserad tauglich ist. Also eins, mit dem man auch viele Kurze Strecken zurücklegt, auf denen der Lader nicht benötigt wird.


Das geht auf jeden Fall- mein Reiserad ist gleichzeitig auch mein Alltagsrad. Ich lege übers Jahr damit über 10000km zurück und brauche nur im Winter die volle Leistung meines Laders (für Radlicht mit sehr hoher Leistung). Ansonsten läuft der Lader immer mit, wird aber eigentlich kaum gefordert (ein Defy+ braucht ja auch bei voller Helligkeit nicht wirklich viel Strom). Dementsprechend schaltet sich der Forumslader auch dauernd in der Leistung runter und in gut der Hälfte der Fahrzeit ist der Dynamo auch (automatisch) abgetrennt um im Leerlauf geringstmögliche Verluste zu haben. Diese Abtrennung ist bei allen moderneren Nabendynamos sinnvoll, ganz besonders bei hochwertigen wie z.B. von SON.

Ganz viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de