International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Hansflo, Daaani, nuredo, silbermöwe, 5 invisible), 412 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1049894 - 06/18/14 04:54 PM Welche Rahmenhöhe?
olive9
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Liebe Rad-Forumler!

Ich bin seit nun fast einem Jahr auf der Suche nach einem neuen treuen Reise- bzw. Trekkingrad. Dabei haben mir Eure Beiträge in diesem Forum schon großartige Dienste geleistet! Tausend Dank schon einmal dafür! Nun hänge ich an einem "Detail" das eigentlich ziemlich grundlegend ist - die Rahmenhöhe. Ich habe mich für ein Velo de Ville Stahlrahmen entschieden, konnte beim Händler allerdings nur einen 55 Rahmen probefahren. Ich bin (weiblich) 1,73 groß und meine Schrittlänge beträgt 82 cm. Laut diverser Rahmenhöhenrechner lande ich da ziemlich genau auf der 55. Nun kam das (55er) Rad mir beim Probefahren schon etwas "sperrig" vor. Der Radhändler meinte, ich könnte auch mit einer 50 nichts verkehrt machen, zudem ließe sich an einem kleineren Rahmen später (wenn es mal nötig werden sollte) eine Sattelfederung anbringen (wobei ich auch nicht weiß, ob ich das so schnell brauchen werde, als Argument fällt das eher raus). Bin beim Händler ein 50 Damenrad gefahren, aber ich denke das ist nicht wirklich representativ für den normalen Herrenrahmen.
Meine Frage wäre nun - gibt es mögliche gravierende Nachteile, wenn ich eine Rahmenhöhe kleiner nehmen würde? Beim probegefahrenen Damenrad in Größe 50 hatte ich nicht das Gefühl bei Kurven mit den Knien vorne an den Lenker zu stoßen oder so.
Tausend Dank schon jetzt für Eure Hilfe!
(Ich merke immer wieder wie schwer es ist, ohne richtige langjährige Erfahrung gewisse Entscheidungen in der Fahrradsuche zu treffen, da sind Foren wie dieses so sehr hilfreich!)
Beste Grüße,
Laura
Top   Email Print
#1049903 - 06/18/14 05:20 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
derSammy
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 20,551
Hallo Laura,
zur Rahmenfrage kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen (mangels eigener Erfahrung, aber auch, weil ein Bild wohl z.B. sehr hilfreich wäre).
Aber bist du dir sicher wirklich einen Damenradrahmen zu benötigen? Die Dinger haben ein paar konstruktive Nachteile (sind weniger steif, aber meist mindestens genauso schwer wie die Herrenrahmenvariante; lassen meist nur begrenzt die Montage von Trinkflaschen zu und wenn die Bremsen mit Bowdenzügen angesprochen werden, dann lassen sich ungünstige Bögen, in denen sich vor allem in der nasskalten Jahreszeit Wasser sammeln kann, nur schwerlich vermeiden). Wenn es dir um etwas mehr Standfreiheit geht, dann kommt vielleicht ein "geslopter" Herrenrahmen auch in Betracht?
Grüße,
Sammy
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1049907 - 06/18/14 05:29 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Was darf ich mir unter "sperrig" vorstellen?
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#1049912 - 06/18/14 05:49 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
Zaubermann
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 385
wenn es ein bisschen einfacher sein darf, wasserwage zwischen die beine klemmen und in die waage halten und an der oberkante messen !!!
Top   Email Print
#1049913 - 06/18/14 05:56 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Laura,

grundsätzlich ist die Rahmenlänge wichtiger als die Rahmenhöhe. Siehe hier.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (06/18/14 05:56 PM)
Top   Email Print
#1049916 - 06/18/14 06:07 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: derSammy]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Sie schreibt ja, dass sie einen normalen Herrenrahmen will.
Franz
Top   Email Print
#1049919 - 06/18/14 06:16 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Damen- und Herrenräder können beim sonst gleichen Modell bei gleicher Rahmenhöhe unterschiedliche Geometrien haben.
Was ist es denn für ein Rad gewesen? A 450? Auf der Homepage sind Angaben zur Geometrie.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
Off-topic #1049921 - 06/18/14 06:34 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: Zaubermann]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Die Schrittlänge hat sie bereits gemessen!

@ Andreas R: Jetzt wird es aber wirklich kompliziert!

Wenn sie weiterhin so gute Ratschläge bekommt, kann sie einem bald leid tun!

Franz
Top   Email Print
#1049925 - 06/18/14 06:48 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: frando]
olive9
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
schmunzel
also, mit "sperrig" meine ich vor allem das gefühl, wenn man mit dem rad eine etwas engere kurve nehmen möchte und das gefühl hat man käme nicht richtig "rum"... als bräuchte man einen größeren "wendekreis"..
was das genaue rahmenmodell angeht, bin ich mir blöderweise etwas unsicher, da der händler über velo de ville eine "eigenmarke" bezieht, die keine ausgewiesene bezeichnung hat.. da es aber ein stahlrahmen von velo de ville ist, würde ich aufgrund der homepage erstmal vermuten dass es sich um den premium a450 rahmen handelt.. dazu habe ich hier die geometriedaten gefunden http://www.velo-de-ville.de/de/Premium+A450_4_136.html# und entnehme denen, dass die horizontale länge des 50er rahmens 591 cm und die des 55er rahmens 601 cm beträgt...

Edited by olive9 (06/18/14 06:48 PM)
Top   Email Print
#1049932 - 06/18/14 06:59 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
olive9
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
@ andreas r - danke für den link! darüber bin ich auf einen stack to reach rechner gekommen... mein persönlicher stack ist demnach 56.. und darunter steht, der stack des rahmens sollte dem entsprechen oder kleiner sein.. puh.. da scheine ich die büchse der pandora geöffnet zu haben^^
Top   Email Print
#1049933 - 06/18/14 06:59 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Der eine Zentimeter kann es ja wohl kaum gewesen sein. Dann war am 55er Herrenrad vermutlich auch ein längerer Vorbau montiert oder die Sattel- bzw. Lenkerüberhöhung waren sehr unterschiedlich. Bei Damenrädern wird eigentlich immer eine Lenkerüberhöhung angestrebt, bei den Herrenrahmen ist meist eine Sattelüberhöhung ab Werk bzw. ab Händler montiert.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#1049940 - 06/18/14 07:18 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Wenn ich mir auf der Homepage von VeloDeVille zum einen die Rahmengeometrie des 28"-Herrenrahmens ansehe und mir die Rahmenlänge bei 55-er RH betrachte (616 mm!! horizontale Länge), dann ist dieser Rahmen für Dich "um Welten" zu lang. Der passt eher für Fahrer(innen) ab 1,90 m Länge. Für Deine Körpermaße würde ich zu einer Rahmenlänge von ca. 560 - 580 mm tendieren, je nach dem, was für eine Lenkerform bevorzugt wird. Bei dem Beispielrahmen wäre das dann nicht realisierbar. Auch das Damenmodell erscheint mir zu lang in den 50-er Höhen.
Alternativ könnte das 26"-Modell interessant sein , dort ließe sich mit der Höhe 49 / 53 eine passende Oberrohlänge waagrecht realisieren.
In Antwort auf: olive9
@ andreas r - danke für den link! darüber bin ich auf einen stack to reach rechner gekommen... mein persönlicher stack ist demnach 56.. und darunter steht, der stack des rahmens sollte dem entsprechen oder kleiner sein.. puh.. da scheine ich die büchse der pandora geöffnet zu haben^^

Diese Wissenschaft würde ich nicht weiter vertiefen - oder aber konsequent richtig anwenden. Der Stack besagt zunächst einmal nur, wie groß der Abstand von Tretlagermitte senkrecht nach oben zum (gedachten) horizontalen/waagrechten Oberrohr ausfällt. Das hat nichts mit der Rahmenhöhe zu tun. Diese ist eine Angabe des Herstellers nach seiner eigenen Messweise. Außerdem wird diese entlang des Sitzrohrs gemessen.
Die RH 55 bei VeloDeVille dürfte eine "echte RH" von > 60 cm sein, wenn man sie bis zum Schnittpunkt des waagrechten Oberrohrs und dem Sitzrohr/der Sattelstütze misst. Das ergibt dann einen Stack von > 58 cm.

Also lieber nach der Rahmenlänge gehen (fiktive waagrechte Oberrohrlänge), die sollte ca. +/- 56 cm sein.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1049942 - 06/18/14 07:23 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: olive9
schmunzel also, mit "sperrig" meine ich vor allem das gefühl, wenn man mit dem rad eine etwas engere kurve nehmen möchte und das gefühl hat man käme nicht richtig "rum"... als bräuchte man einen größeren "wendekreis"..

Das liegt vermutlich am Radstand, also dem Abstand von Vorderrad- zu Hinterradnabe. „Länge läuft“ heißt es nicht von ungefähr. Bei Rennrädern ist dieser Abstand am kleinsten, bei Hollandrädern am größten.
Rennräder fahren sich daher wesentlich nervöser und direkter. Es kann aber auch mit dem Nachlauf des Vorderrades zusammenhängen, vereinfacht gesagt mit der Steilheit der Vorderradgabel.

Ergänzung:
Ich habe mir den Rahmen nicht angesehen wie mein Vorschreiber.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (06/18/14 07:24 PM)
Top   Email Print
#1049944 - 06/18/14 07:45 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: Behördenrad]
olive9
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
In Antwort auf: Behördenrad

Also lieber nach der Rahmenlänge gehen (fiktive waagrechte Oberrohrlänge), die sollte ca. +/- 56 cm sein.



Laut der Rahmengeometrietabelle wären das bei dem 50er Rahmen 591mm... zuviel plus?

vielleicht sollte ich mal nach dem 26er Modell fragen, auch wenn der preislich schon etwas über meiner Schmerzgrenze liegt... Oder wäre es klüger/ eine andere Option, eher nach einer anderen Rahmenform zu suchen, bei der man bei Herrenrahmen kürzere horizontale Längen finden kann? Ohje, so lang und steinig wie der Weg ZUM Reiserad können die potentiellen Wege AUF dem Reiserad gar nicht mehr sein zwinker
Top   Email Print
#1049945 - 06/18/14 07:45 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
Gori
Member
Offline Offline
Posts: 198
Ich habe, als Mann, genau dieselben Maße wie Du - 1,73 groß, 82cm Innenbeinlänge. Und fahre ein Koga Lightrunner mit Rahmenhöhe 50cm, bin damit absolut glücklich; ein 55cm-Rahmen käme mir ebenfalls zu "sperrig" vor. Generell habe ich die Erfahrung gemacht (das ist schließlich nicht mein erstes Rad), dass ich mit nach herrschender Lehre für mich etwas zu kleinen Rädern besser klar komme als mit angeblich genau passenden oder gar mit zu großen.
Top   Email Print
#1049950 - 06/18/14 08:09 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: Gori]
olive9
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Vielen vielen Dank erstmal für Eure Mühen und Antworten!
Ich bin trotz aller neuen Fragen wieder ein Stückchen schlauer und mir bewusst geworden, dass sich die nähere Beschäftigung mit der Rahmenhöhe/ Rahmengeometrie doch lohnt.
Habe entdeckt, dass es hier in der Nähe noch einen zweiten Velo de Ville Händler gibt, da werde ich morgen mal hin und mit etwas Glück vielleicht noch einen 50er Rahmen probefahren können...

@gori - schöner Zufall! So gefühlsmäßig hätte ich das auch gesagt.. Auch wenn die gesamte Geometrie von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich zu sein scheint, wenn du über mehrere Marken hinweg diese Erfahrung gemacht hast, ist das ja auch viel wert...
Top   Email Print
#1049984 - 06/18/14 11:05 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
ickeselba
Member
Offline Offline
Posts: 218
Ganz ehrlich: das kannst du nur durch Ausprobieren herausfinden.
Es ist weder eine gute Idee, ein Rad zu kaufen, auf dem du dich nicht wohl fühlst, noch ist es eine gute Idee, jetzt blind ohne vorherigen Test zu dem kleineren Rahmen zu greifen. Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, dass keines der beiden Modelle das Richtige für dich ist - sondern vielleicht ein ganz anderes, das du noch nicht auf dem Schirm hast.

Zu eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Rahmengrößen: Die Körpergeometrie in vertikaler Richtung ist bei mir nicht wesentlich anders als bei dir (sprich: ich bin 2 cm größer, Schrittlänge ist auch ähnlich), und ich lande je nach Modell in der Regel bei Rahmengrößen knapp über oder knapp unter 50 cm. Aber keine Regel ohne Ausnahme: neulich habe ich ein Rad geliehen und bei der "Anprobe" festgestellt, dass selbst bei der kleinsten Rahmengröße (angeblich 49 cm) erhebliche Gefahr für die Kronjuwelen bestanden hätte - und mich dann für Modell mit Damenrahmen entschieden. Pauschal lässt sich da also nicht viel sagen, und auf die alles erklärende Weltformel würde ich auch nicht setzen.
Also alles auf Anfang: den 50er probefahren und sehen, ob der passt. Wenn ja: freuen. Wenn nein: das restliche Angebot anschauen.

Eventuell könnte es hilfreich sein, einen Händler mit "Geometrie-Simulator" (oft als "Messmaschine" bezeichnet, wobei dort eigentlich nicht so viel gemessen wird; gibt's von velotraum, Patria, Ergoscanner, etc.) aufzusuchen, auf diesem Gerät die Geometrie der in Frage kommenden Räder einstellen zu lassen, und dann mal aufzusitzen. Wenn du das Rad aber hinterher nicht bei dem Händler kaufen willst, solltest du dich vorher mit ihm über einen Preis für diese Dienstleistung einigen. Aber auch hier: nichts schlägt eine ausführliche Probefahrt - außer einer noch längeren Probefahrt.
bye Martin
Top   Email Print
#1050369 - 06/20/14 11:28 AM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
bauerber
Member
Offline Offline
Posts: 18
Hallo Laura,

ich bin ein wenig größer als Du und habe dafür eine minimal kleinere Überstiegshöhe. Ich hab mir letztes Jahr das A450 mit Trapezrahmen gekauft und komme super damit klar.
Meine Frau hat damit auch keine Probleme, obwohl sie kleiner ist als Du, aber auch in etwa Deine Überstiegshöhe hat.
Aus welcher Ecke bist Du denn? Falls Du keinen Händler findest, könntest Du gerne eine Probefahrt machen.

Gruß

Bernhard

Edited by bauerber (06/20/14 11:28 AM)
Top   Email Print
#1050384 - 06/20/14 12:04 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olive9]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Die Beschäftigung damit lohnt - aber im Grunde hilft nur die Praxis. Weiter oben wird z.B. bei einer Oberrohrlänge erklärt, dass diese Menschen ab 1,90 Länge passt. Genau die habe ich bei 185 cm Körpergröße und hätte gern noch einen cm mehr Oberrohrlänge.

Die Geometrie ändert sich auch je nach verwendetem Vorbau, der je nach Länge den Abstand Richtung Sattel verändert und je nach Winkel die Sitzhaltung. Außerdem spielt die Lenkerform und Breite auch eine Rolle.
Meine These: Ein vom optimalen Maß ein Zentimeter längerer oder kürzerer Rahmen ist nicht soooo schlimm, weil über den Vorbau einiges anpassbar ist. Die cm-Empfehlungen hier würde ich auch nicht zu ernst nehmen, Ferndiagnosen sind schwierig, wie gesagt, es muss individuell passen. Das hängt z.B. auch von deiner Sitzhaltung ab, also Oberkörperneigung.

PS: Wenn du mit "sperrig" eigentlich "träge", "behäbig", "lässt sich schwer lenken" meinst, dann ist das gut. Deutet auf guten Geradeauslauf hin, das ist für ein Reiserad wichtiger als Wendigkeit.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (06/20/14 12:13 PM)
Top   Email Print
#1050533 - 06/20/14 09:04 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: ro-77654]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Ich schätze dagegen eher einen kürzeren Rahmen, wahrscheinlich weil ich eher ein Sitzzwerg bin.
Also spielt die Rumpflänge auch eine Rolle.

55er Rahmen bei <180cm halte ich auf jeden Fall für einen zu großen Rahmen.
Top   Email Print
#1050538 - 06/20/14 10:14 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olafs-traveltip]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
So, so! Was sollte dann jemand mit 187 cm Länge für eine Rahmenhöhe kaufen?
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #1050564 - 06/21/14 06:41 AM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: Jojo64]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Das kann ich Dir pauschal eben nicht sagen - trotz fast gleicher Körperlänge,
schließlich sind auch die Geometiren bei den einzelnen Herstellern sehr unterschiedlich.
Die Mode geht mE zZt zu sehr auf -zu- lange Oberrohre wie auch bei dem angesprochenen VDV.
Top   Email Print
#1050569 - 06/21/14 07:01 AM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olafs-traveltip]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: olafs-traveltip
Ich schätze dagegen eher einen kürzeren Rahmen, wahrscheinlich weil ich eher ein Sitzzwerg bin.
Also spielt die Rumpflänge auch eine Rolle.

55er Rahmen bei <180cm halte ich auf jeden Fall für einen zu großen Rahmen.

In Antwort auf: Jojo64
So, so! Was sollte dann jemand mit 187 cm Länge für eine Rahmenhöhe kaufen?

Die Frage lässt sich einfach beantworten: Kaufe einen Rahmen, der für Deine Ansprüche / Sitzgewohnheiten die passende Länge hat. Die Rahmenhöhe ist zweitrangig/nachrangig.
Bei den heutigen Rahmenkonstruktionen kann das Maß der Rahmenhöhe nicht mehr als Richtschnur dienen. Dazu gibt es zu unterschiedliche Kombinationen.

Matthias
******************************

Top   Email Print
Off-topic #1050605 - 06/21/14 10:24 AM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: olafs-traveltip]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Es ist z. Zt. "Mode" die Rahmen immer kürzer zu machen. Deshalb bekomme ich keinen 60er Rahmen mit einem 64er bis 66er Oberrohr von der "Stange". So sieht es z. Zt. aus. zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #1050608 - 06/21/14 10:55 AM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: Jojo64]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Welchen 60er Rahmen mit 66er Oberrohr gab es denn von der Stange?
Top   Email Print
Off-topic #1050614 - 06/21/14 11:19 AM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: BaB]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Z. B. als "Trekkingbikes" noch Tourenräder hießen und ungefähr so aussahen war das noch eine gängige Größe. zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #1050618 - 06/21/14 12:00 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: Jojo64]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Interessant ist da auch der sehr kurze Vorbau - einige behaupten ja, dass man so gar nicht gut fahren kann - und der sehr weit vorn sitzende Sattel samt Stütze, die wahrscheinlich keinen Versatz nach hinten hat. Mit anderen Worten: Dieser lange Rahmen, mit kurzem Vorbau, Sattel vorn kann u. U. bei leicht nach hinten versetztem Tretlager die gleiche Sitzposition ergeben wie ein 10 cm kürzerer Rahmen, Sattel 5 cm weiter hinten und Vorbau 5 cm länger.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
Off-topic #1050619 - 06/21/14 12:14 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: Jojo64]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
1974? Das ist dann doch etwas vor meiner Zeit gewesen... zwinker

Ansonsten sehe ich es ähnlich wie ro-77654: Statt des recht flachen Sitzrohrs in Kombination mit einem sehr weit nach vorne geschobenen Sattel zu nehmen, hätte man auch ein steileres Sitzrohr (wie es ja jetzt aktuell gehandhabt wird) nehmen und den Sattel entsprechend weiter hinten positionieren können. Damit ist natürlich das Oberrohr kürzer, der Fahrer würde aber immer noch genauso sitzen.

Edited by BaB (06/21/14 12:15 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1050620 - 06/21/14 12:33 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: ro-77654]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Das ist ja auch nicht meine Sitzposition, die da eingestellt ist. Mein Sattel ist etwas weiter hinten, Knielotgerecht eingestellt. Der Vorbau ist aber schon 14 cm lang und fast waagerecht und trotzdem fehlen mir da noch mind. 2 cm. Auch möchte ich von der Handlichkeit her keinen 14er sondern lieber ein 10er Vorbau haben.

Warum soll ein kleiner Vorbau oder auch einfach nur eine Lenkerklemmung nicht gut fahrbar sein???
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #1050622 - 06/21/14 01:00 PM Re: Welche Rahmenhöhe? [Re: Jojo64]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
In Antwort auf: Jojo64

Warum soll ein kleiner Vorbau oder auch einfach nur eine Lenkerklemmung nicht gut fahrbar sein???

Das wird öfters mal geschrieben, weil es jemand "gehört" hat - sprich: irgendwo im Netz gelesen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de