International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 122 Guests and 1455 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536718 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Topic Options
#1041676 - 05/16/14 08:41 AM Splügenstrasse, Schweiz
Hawkins50
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Zwischen Thusis und Rongellen führt laut Karte die Graubündenradroute 6 über die N13 (nicht A13) durch einen Tunnel. Weiter östlich, unterhalb davon ist noch die alte Splügenstrasse vorhanden. Ist diese denn nicht für normale Tourenräder befahrbar? Bevor ich hier die falsche Strecke nehme und wieder umdrehen muss.
Der San Bernardino Pass ist immer noch geschlossen lt. TCS. Wegen Schnee oder ist dort eine Baustelle? Ich frage, weil der höhere Splügen Pass offen ist.
Top   Email Print
#1041681 - 05/16/14 08:52 AM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Hawkins50]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,863
Einfach die ganz normale Landstraße fahren. Das paßt schon. Die ganz alte Straße halte ich für untauglich, soweit es sie überhaupt noch gibt. Die Tunnel sind normal beradelbar, hab ich schon fast unzählige male gemacht.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1041683 - 05/16/14 08:55 AM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Hawkins50]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,125
Es ist lange her, dass ich dort war. Ich bin die N13 gefahren, meine mich aber zu erinnern, den anderen Weg erwogen zu haben. Warum ich ihn nicht genutzt habe, weiß ich nicht mehr. Kann sein, dass es nicht geht. Dass die Radroute auf der N13 verläuft, spricht auf jeden Fall dafür, dass die alte STraße nicht wirklich leicht zu befahren ist.

San Bernardino könnte wegen Schnee noch geschlossen sein. Möglicherweise wird der Splügen früher geräumt, denn der San Bernardino ist wegen des Tunnels weniger "verkehrswichtig".

Gruß
Holger
Top   Email Print
#1041687 - 05/16/14 09:20 AM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: iassu]
Hawkins50
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
In Antwort auf: iassu
soweit es sie überhaupt noch gibt.

Die Tunnel sind normal beradelbar.

Ja die gibt es schon noch. Steilheit wäre kein Problem, bin ein recht guter "Kletterer".
In GE 2009 ist sie sichtbar. Mich wundert nur dass diese Strecke in der SLK als Bergwanderweg bezeichnet ist. Womöglich stellenweise verschüttet.
Längere Tunnel mit dem Fahrrad sind mir ein Horror, dieser irre Radau...

Edited by Hawkins50 (05/16/14 09:23 AM)
Top   Email Print
#1041692 - 05/16/14 09:35 AM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Hawkins50]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Einfach der Velo-Beschilderung folgen (Graubünden-Route, Nr.6). Ja, die geht durch einen längeren Tunnel, wo es auch Radau geben kann. Ist aber gut beleuchtet und bald vorbei.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1041695 - 05/16/14 09:55 AM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Hawkins50]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Zitat:

Zwischen Thusis und Rongellen führt laut Karte die Graubündenradroute 6 über die N13 (nicht A13) durch einen Tunnel.

Vor dem Neubau des Crapteigtunnels der heutigen A13 rollte der gesamte Transitverkehr in diesem Abschnitt auf der N13, die war damals auch für Velos gesperrt, wenn ich mich recht erinnere. Velos wurden ab Thusis auf der alten Straße Richtung Süden geführt, die schon damals sehr ruhig und schmal, aber durchgehend asphaltiert war. Kann mir nicht vorstellen, warum man dort heute nicht mehr durchkommen sollte. Diese Straße ist im übrigen immer noch als Fahrstraße und nicht als Wanderweg in der SLK eingetragen, so dass ich mir nicht sicher bin, ob wir vom gleichen Weg reden.

In Antwort auf: Hawkins50
Der San Bernardino Pass ist immer noch geschlossen lt. TCS. Wegen Schnee oder ist dort eine Baustelle? Ich frage, weil der höhere Splügen Pass offen ist.

Am San Bernardino hat die Scheitelstrecke fast nur touristischen Charakter, für den Transitverkehr gibt es den ganzjährig befahrbaren Tunnel. Daher hat man es dort nicht so eilig mit der Passöffnung. Zum Splügen gibt es keine wirkliche Alternative, weshalb man sich die Arbeit mit dem Räumen schon eher macht. Aktuell fährt man dort zwischen 4-5 m hohen Schneewänden durch. Ich frage mich ohnehin, wie man den Straßenverlauf bei den Bedingungen finden und freifräsen kann. Der Aufwand ist jedenfalls beträchtlich.

Grüße

zaher

Edited by zaher ahmad (05/16/14 09:57 AM)
Top   Email Print
#1041704 - 05/16/14 10:24 AM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: zaher ahmad]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,125
In Antwort auf: zaher ahmad
[…]Ich frage mich ohnehin, wie man den Straßenverlauf bei den Bedingungen finden und freifräsen kann. Der Aufwand ist jedenfalls beträchtlich.[…]


DA gab es im Schweizer Fernsehen mal eine schöne Reportage zum Klausenpass.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#1041705 - 05/16/14 10:26 AM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: zaher ahmad]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,125
In Antwort auf: zaher ahmad
[…]Velos wurden ab Thusis auf der alten Straße Richtung Süden geführt, die schon damals sehr ruhig und schmal, aber durchgehend asphaltiert war. Kann mir nicht vorstellen, warum man dort heute nicht mehr durchkommen sollte. […]

Dann fände ich es verwunderlich, dass die Route des Velolands nicht diese Straße nimmt. Ich denke, dass es da inzwischen schon nicht mehr ganz einfach ist, sonst würden die die Veloroute sicher dort entlangführen.
Top   Email Print
#1041712 - 05/16/14 11:09 AM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Holger]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,863
Interessant ist das Thema schon. Auf Googlemäps wird ein Weg angezeigt, "Via Spluga", der nach Thusis zunächst quasi eben ins Tal hineinführt und dann nicht, wie ich bisher vermutete, irgendwo im Wildbach endet, bzw direkt in die Via mala selber mündet, sondern einen eigenen Aufstieg hat und dort auf die Landstraße trifft, wo diese aus dem zweiten Tunnel kommt, "Höhe".

Ob der wirklich asphaltiert ist, kann ich nicht erkennen. Ziemlich sicher aber ist er deutlich steiler als die Landstraße durch die Tunnels. Denn er geht ja zuerst ein gutes Stück mit kaum Steigung ins Tal rein. Das muß man weiter oben bezahlen, vermute ich. Das dürfte der Grund dafür sein, daß der offizielle Radweg über die Landstraße führt.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (05/16/14 11:09 AM)
Top   Email Print
#1041723 - 05/16/14 11:54 AM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Hawkins50]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hier steht, dass es eine asphaltierte, autofreie Fahrstraße ist (die alte Kommerzialstraße), der heute als Wanderweg fungiert (gelb unterlegter Text zu "Verlorenes Loch"). Kann sein, dass auch mit Blick auf den Publikumsverkehr von einer Radwegführung abgesehen wurde, nachdem der Haupttransitverkehr über die Autobahn abgeleitet wurde. Hier sieht man gut die Wegführungen (gelbe Route). Sicherlich interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es an der Via Mala eine neues Besucherzentrum gibt, dass bereits geöffnet hat, aber erst im Juni offiziell eingeweiht wird.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (05/16/14 11:55 AM)
Top   Email Print
#1041725 - 05/16/14 12:03 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: veloträumer]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,915
und hier sieht man, wie ein Schriftsteller so einer bettelarmen Gegend zu Berühmtheit und Wohlstand verhelfen kann zwinker
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1041726 - 05/16/14 12:17 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Margit]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,125
In Antwort auf: Margit
und hier sieht man, wie ein Schriftsteller so einer bettelarmen Gegend zu Berühmtheit und Wohlstand verhelfen kann zwinker

Bist Du Dir mit der "bettelarmen" Gegend so sicher?
Lange Jahre war das wegen der wichtigen Handelsrouten eine eher reiche Gegend, was man noch heute an den mächtigen Häusern beispielsweise in Andeer oder Splügen sehen kann. Erst mit dem Bau der Gotthardbahn ging diese Verkehrsbedeutung zurück, es gab noch etwas Bergbau. Ob das Tal dann in Armut verfallen ist, weiß ich nicht.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#1041727 - 05/16/14 12:21 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: iassu]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: iassu
Ob der wirklich asphaltiert ist, kann ich nicht erkennen. Ziemlich sicher aber ist er deutlich steiler als die Landstraße durch die Tunnels. Denn er geht ja zuerst ein gutes Stück mit kaum Steigung ins Tal rein. Das muß man weiter oben bezahlen, vermute ich. Das dürfte der Grund dafür sein, daß der offizielle Radweg über die Landstraße führt.

Das mag vielleicht bei den Karten der Fa. G. so scheinen, in der Tat ist es genau diese Straße, die ich oben meinte (auf der SLK sieht man auch ganz schön, dass die Steigung sehr gleichmäßig ist). Die Straße führt sofort nach unterqueren der Autobahn gleichmäßig steigend am Hang entlang aufwärts, und nicht flach in den Talgrund hinein. Aufgrund der längeren Strecke ist sie flacher als die Nationalstraße. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, die Steigung wird sich in den letzten Jahren kaum geändert haben. Diese Straßen wurden typischerweise so gebaut, dass sie mit beladenen Pferdefuhrwerken bewältigt werden konnten.
Warum die offizielle Veloroute sie nicht (mehr) nutzt, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Schöner als auf der Nationalstraße ist es allemal, auch wenn diese heute nur noch wenig Verkehr aufweist. Und so viele Wanderer, dass es zu Konflikten mit Fußgängern kommen könnte, hat es dort wohl eher selten.

Grüße

zaher

Edited by zaher ahmad (05/16/14 12:24 PM)
Edit Reason: gekürzt
Top   Email Print
#1041728 - 05/16/14 12:30 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: zaher ahmad]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,125
In Antwort auf: zaher ahmad
[…]Warum die offizielle Veloroute sie nicht (mehr) nutzt, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Schöner als auf der Nationalstraße ist es allemal, auch wenn diese heute nur noch wenig Verkehr aufweist. Und so viele Wanderer, dass es zu Konflikten mit Fußgängern kommen könnte, hat es dort wohl eher selten.[…]

Ist mir auch ein Rätsel. Zumal diese historische Viaspluga-Wanderroute ohnehin nicht diese Straße nutzt, sondern den früheren Säumerweg auf der anderen Seite.

Und mir ist auch ein Rätsel, warum ich damals diese Straße nicht gefahren bin. Denn die N13 bin ich mehrmals gefahren, und normalerweise probiere ich dann gerne mal anderes aus.
Top   Email Print
Off-topic #1041731 - 05/16/14 12:38 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Holger]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Holger
Und mir ist auch ein Rätsel, warum ich damals diese Straße nicht gefahren bin. Denn die N13 bin ich mehrmals gefahren, und normalerweise probiere ich dann gerne mal anderes aus.

Man muss sich die Karte schon ziemlich genau ansehen, um die Straße überhaupt zu entdecken (je nach Maßstab ist sie mangels Platz auch gar nicht eingetragen).

Umgekehrt hat mich die Frage des TE erstaunt, da mir nie in den Sinn gekommen wäre, die Nationalstraße zu nehmen...

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1041733 - 05/16/14 12:53 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Hawkins50]
Stephan76
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hab mal eine zeitlang in Thusis gewohnt (gut, schon 10 Jahre her), damals war diese Straße mit dem Rad gut zu fahren. Durchgehend asphaltiert, ein sehr kurzer Tunnel. Ansonsten landschaftlich sehr schön, direkt in den Steilhang gebaut. Die Steigung ist moderat. Denke nicht, dass sich an der Situation was geändert hat. Der eigentliche Wanderweg Via Spluga läuft auf der anderen Seite der Schlucht an der Burg Hohenrätien vorbei.
Gruß Stephan
Top   Email Print
#1041734 - 05/16/14 12:57 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: Holger]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Holger
Und mir ist auch ein Rätsel, warum ich damals diese Straße nicht gefahren bin. Denn die N13 bin ich mehrmals gefahren, und normalerweise probiere ich dann gerne mal anderes aus.

Ich bin zweimal abwärts durch den Tunnel, ein Alternativangebot per Schild war mir nicht ins Auge gesprungen. Ich hatte es allerdings beide Male eilig. Beim ersten Mal habe ich nur die Brücke beim Via-Mala-Eingang ohne für eine Foto angeschaut ohen eine einzige Stufe zu laufen, das andere Mal war es eh so kalt, windig und regnerisch, dass ich an Exkursionen keine Lust hatte. Ich ersehnte schon eine warme Essstube in Thusis. Tatsächlich müsste ich also nochmal hin, um mir eine umfassendes Bild zu machen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (05/16/14 12:58 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1041736 - 05/16/14 01:06 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: zaher ahmad]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,125
In Antwort auf: zaher ahmad
In Antwort auf: Holger
Und mir ist auch ein Rätsel, warum ich damals diese Straße nicht gefahren bin. Denn die N13 bin ich mehrmals gefahren, und normalerweise probiere ich dann gerne mal anderes aus.

Man muss sich die Karte schon ziemlich genau ansehen, um die Straße überhaupt zu entdecken (je nach Maßstab ist sie mangels Platz auch gar nicht eingetragen). […]

Ich kannte sie aber theoretisch, wusste also von ihrer Existenz. Es ist ja die erste STraße durch die Via Mala, sowas interessiert mich immer. Deshalb bin ich ja verwundert, dass ich sie nicht gefahren habe. Daran, dass ich sie auf der Karte nicht fand, kann es sicher nicht gelegen haben ... Na ja, muss ich halt nochmal hin schmunzel

Edited by Holger (05/16/14 01:06 PM)
Top   Email Print
#1041740 - 05/16/14 01:48 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: iassu]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: iassu
Einfach die ganz normale Landstraße fahren. Das paßt schon. Die ganz alte Straße halte ich für untauglich, soweit es sie überhaupt noch gibt. Die Tunnel sind normal beradelbar, hab ich schon fast unzählige male gemacht.
In der Topokarte von Veloland Schweiz sind doch alle drei Straßen deutlich zu sehen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1041784 - 05/16/14 05:03 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: zaher ahmad]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,863
In Antwort auf: zaher ahmad
Die Straße führt sofort nach unterqueren der Autobahn gleichmäßig steigend am Hang entlang aufwärts, und nicht flach in den Talgrund hinein. Aufgrund der längeren Strecke ist sie flacher als die Nationalstraße. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, die Steigung wird sich in den letzten Jahren kaum geändert haben.

Danke!
Das werde ich in Bälde doch glatt ausprobieren! zwinker
Was dann noch zu meinem Glück fehlt, wäre die Vermeidung des Höhenmetermords im Tunnel vor der eigentlichen Via mala Engstelle. Aber das wird wohl kaum gehen. Weiter oben bei und um Zillis hab ich ja schon den schönen Radweg mit abenteuerlicher Autobahnunterquerung entdeckt, der die Landstraße oberhalb von Zillis vermeiden hilft.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1041805 - 05/16/14 06:32 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: iassu]
onmyway
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 15
Hi,
in 2011 bin ich die Via Spluga gewandert. Das Wandern war zwar recht komfortabel, aber fürs Fahrrad ist der Wanderweg in meiner Erinnerung teilweise wahrlich nicht geeignet...
Grüße!
Top   Email Print
#1041835 - 05/16/14 09:00 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: onmyway]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,125
In Antwort auf: onmyway
Hi,
in 2011 bin ich die Via Spluga gewandert. Das Wandern war zwar recht komfortabel, aber fürs Fahrrad ist der Wanderweg in meiner Erinnerung teilweise wahrlich nicht geeignet...
Grüße!

Darüber sprechen wir auch nicht;) es geht um die erste Straße durch die Via Mala. Der Via-Spluga-Wanderweg verläuft auf der anderen Seite der Via Mala auf dem alten Säumerweg.

Gruß,
Holger
Top   Email Print
#1042371 - 05/19/14 02:12 PM Re: Splügenstrasse, Schweiz [Re: onmyway]
Hawkins50
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16

Wir sind vor Jahren von Zillis kommend in die Schlucht abgestiegen. Auf einer kleinen Hängebrücke 911NN konnte man den Hinterrhein queren und kam dann irgendwann zur "Mautstelle" für den Abstieg in die engste Stelle der Via Mala. Ein kurzes Stück sind wir dann noch den alten Säumerweg, östl. des Rheins, weiter abgstiegen um dann nach einer erneuten Querung des H.Rhein den Weiterweg auf der alten Splügenstrasse nach Thusis zu nehmen. Und da meine ich mich zu erinnern auf einer guten Strasse mit gleichmässigem Gefälle gegangen zu sein.
Da werde ich nächste Woche hochkurbeln. Zuvor in Chur oder Bonaduz will ich mich noch nach dem San Bernardino erkundigen. Wenn abzusehen ist dass bei meiner voraussichtlichen Ankunft in Hinterrhein der Pass immer noch nicht offen ist, geht's über den Lukmanier. Mein Zwischenziel ist Bellinzona.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de