International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (bodu, 2 invisible), 911 Guests and 897 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551166 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1038980 - 05/06/14 06:41 PM Re: 1-Personen-Zelt sturmsicher gesucht [Re: Rollnet]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Rollnet
In Antwort auf: conri

Nachteil beim Pathfinder: seeeehr wenig Platz im Zelt. Aber beim Probeliegen sah es so aus, als würde ich das meiste unterbringen können.


Ich will für dich hoffen das du kein schlechtes Wetter bekommst wodurch du gezwungen wirst längere Zeit in deinen Zelt zu verbringen. Dann wirst auch du zu der Erkenntnis kommen das vielleicht ein etwas größeres Zelt doch Vorteile hat.

Ich will ja jetzt keine Diskussion anfangen, aber manchmal frag ich mich wirklich, was ihr bei Schlechtwetter tolles im Zelt macht. Gymnastikübungen? So lange man sitzen und liegen kann ist doch alles bestens …
Top   Email Print
#1039133 - 05/07/14 09:13 AM Re: 1-Personen-Zelt sturmsicher gesucht [Re: Wendekreis]
cprima
Member
Offline Offline
Posts: 311
Weil das hier der aktuellste Zelt-Thread ist:

Globetrotter verschickt momentan per E-Mail an ehemalige Zeltkunden einen 100-EUR-Gutschein für Hilleberg-Zeltkäufe. Gültig bis 2014-05-20.
In dem Fall, denn ich kenne, war vor 5-10 Jahren mal ein kathedralengroßes Zelt von der Marke mit der Tatze gekauft worden.
BG,
Christian
Top   Email Print
#1039138 - 05/07/14 09:30 AM Re: 1-Personen-Zelt sturmsicher gesucht [Re: conri]
conri
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 111
Bei schlechtem Wetter fahre ich entweder weiter oder schaue mir die Stadt an. Einen ganzen Tag halte ich es in keinem Zelt aus ;o)
Dadurch, dass ich Camping-Platz-Nutzer bin ergeben sich bei schlechten Wetter eh mehr Möglichkeiten als in der Pampa ;o)

Ich werde berichten, wie sich der knappe Platz und die Radreise verträgt.

Auf Touren ohne Rad ist das Gepäck entsprechend weniger und damit sollten sich keine Platzprobleme ergeben.

Viele Grüße, Conri

Edited by conri (05/07/14 09:31 AM)
Edit Reason: Satz vergessen
Top   Email Print
#1039140 - 05/07/14 09:39 AM Re: 1-Personen-Zelt sturmsicher gesucht [Re: conri]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Das beruhigt mich jetzt. Wobei: zelten geht nicht aber radeln? Ich frag mich hier schon länger, warum und wie radeln die in diesen Stürmen an der Nordsee und sitzen nicht besser mit einem Pharisäer in der Hand im Café. Da kann man dann auch überlegen, wo man an dem Tag übernachtet.

Edited by Katun (05/07/14 09:39 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1039173 - 05/07/14 11:15 AM Re: 1-Personen-Zelt sturmsicher gesucht [Re: conri]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,529
In Antwort auf: conri
Bei schlechtem Wetter fahre ich entweder weiter oder schaue mir die Stadt an. Einen ganzen Tag halte ich es in keinem Zelt aus ;o)

Allerdings. Lieber sitze ich draußen in einem Unterstand und schaue den Regentropfen zu als dass ich im stickigen Zelt schlechte Groschenromane lese.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1039736 - 05/09/14 02:07 PM Re: 1-Personen-Zelt sturmsicher gesucht [Re: veloträumer]
SFR
Member
Offline Offline
Posts: 683
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: conri
Bei schlechtem Wetter fahre ich entweder weiter oder schaue mir die Stadt an. Einen ganzen Tag halte ich es in keinem Zelt aus ;o)

Allerdings. Lieber sitze ich draußen in einem Unterstand und schaue den Regentropfen zu als dass ich im stickigen Zelt schlechte Groschenromane lese.
Was machst du, wenn kein Unterstand existiert? Das dürfte doch der Anlass für solche Zeltaufenthalte sein.

Und warum nimmst du schlechte Groschenromane mit, wenn du sie gar nicht lesen willst? zwinker
Gruß, Ben
Top   Email Print
Off-topic #1039852 - 05/09/14 09:01 PM Re: 1-Personen-Zelt sturmsicher gesucht [Re: SFR]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,529
In Antwort auf: SFR
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: conri
Bei schlechtem Wetter fahre ich entweder weiter oder schaue mir die Stadt an. Einen ganzen Tag halte ich es in keinem Zelt aus ;o)

Allerdings. Lieber sitze ich draußen in einem Unterstand und schaue den Regentropfen zu als dass ich im stickigen Zelt schlechte Groschenromane lese.
Was machst du, wenn kein Unterstand existiert? Das dürfte doch der Anlass für solche Zeltaufenthalte sein.

Eben genau ist dort auch meistens ein Campingplatz. Da gibt es Unterstände, im Zweifel im benachbarten Ort. Am besten ist natürlich, wenn man ein schönes Cafe findet oder ein tolles Museum (Puivert!). Manchmal trifft man sogar regenscheue Radler unter einem gemeinsamen Unterstand. Ich habe allerdings tagsüber auch schon ca. 6 Stunden in einem Tankstellenbistro (ohne schlechte Groschenromane) den Regen abgewartet. Ähnlich öde Plätze waren schon häufiger Bushaltestellen oder Bauernhofdächer. Das war natürlich schon ein bisschen nervig und langweilig. Ich erinnere mich aber auch noch an Regenpausen im Restaurant mit Postkartenschreiben (der Länge meiner Beiträge nach erahnst du, dass diese Tätigkeit schon sehr zeitfüllend sein kann. zwinker)

In Antwort auf: SFR
Und warum nimmst du schlechte Groschenromane mit, wenn du sie gar nicht lesen willst? zwinker

Ich müsste sie ja nur mitnehmen, wenn ich im Zelt bleiben würde, wenn es regnet. Ansonsten habe ich ja die Regentropfen zu Beobachtung. Also brauche ich sie auch nicht mitnehmen. zwinker

Übrigens: Solche sinnentleerten Regenmomente werden manchmal zu Höhepunkten einer Reise. Prominente Plätze in meinen Fotobüchern haben z.B. diese Momente aus dem Unterstand erhalten:



Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (05/09/14 09:01 PM)
Top   Email Print
#1047215 - 06/09/14 04:21 AM Re: 1-Personen-Zelt sturmsicher gesucht [Re: conri]
conri
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 111
Hi,

als Abschluss dieses Fadens ein kurzer Bericht, wie sich das Wechsel Pathfinder so geschlagen hat.

Ich war eine Woche in der Niederlanden unterwegs und hatte als Gepäck 2 Frontroller und 2 Backroller sowie eine Rolle.
  • Das gesamte Gepäck lässt sich im Zelt/in der Apside verstauen, zum Schlafen hatte ich denoch ausreichend Platz zur Verfügung.
  • Das Pathfinder hat 2 Tage im Dauerregen (teilweise sintflutartige Regenfälle) problemlos überstanden, es gab keine Undichtigkeiten.
  • Da ich auf Natuurkampereen-Campingplätzen übernachtet habe, musste ich viele Regen-Stunden im Zelt liegend verbringen (es gibt auf diesen Plätze i.d.R. keine Aufenthaltsräume). Auch das ging.
  • Die geringe Höhe des Innenzeltes ermöglicht keine sitzende Haltung - was mir persönlich aber nicht so viel ausmachte.
  • Die Sturmstabilität konnte ich nicht so gut testen, da die Campingplätze recht guten Windschutz boten. Ich bin mir nicht sicher, ob es teilweise nicht doch recht heftig geweht hat und ich das nur durch die stabile Konstruktion nicht mit bekommen habe. Der Eindruck ist auf alle Fälle: sehr stabil.
  • Das Außenzelt wird immer von Innen feucht, daher habe ich nach den ersten beiden Nächten (ohne Heringe) immer 4 Heringe an den Seiten benutzt, die nicht vom Gestänge nach Außen gedrückt werden. Damit konnte ich den Kontakt Innen- zu Außenzelt unterbinden.
  • Ganz verhindern konnte ich allerdings nicht, dass ich das Innenzelt ab und an kurz durch Gepäck- oder Körperteile an das Außenzelt gedrückt habe, wodurch das Innenzelt feucht wurde - was aber kein Problem darstellt.
  • Wenn es regnet wird das Innenzelt bei geöffnetem Eingang im Außenzelt nass (das "Dach" reicht also nicht über den Eingang hinaus. Beim Ein-/Aussteigen fallen also ein paar Tropfen in das Zelt hinein.
  • Das Zelt ist an sich sehr schön verarbeitet, schnell auf- und abzubauen und macht einen durch und durch soliden, stabilen und guten Eindruck.

Mir gefällt es ausgesprochen gut und hat alle meine Anforderungen erfüllt.

Viele Grüße, Conri.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de