Ich kenne sogar jede Menge Leute, die ganz
ohne Helm zufrieden sind.
Problemlösung durch Problemvermeidung.
Christian
Da ja im Faden nicht gefragt wurde, "Helm ja oder nein", führen die Kommentare der Helmgegner (und die gibt es natürlich und sie haben auch das Recht dazu, das Helmtragen sein zu lassen) immer nur zu einer Schließung der Helmbeiträge. Das muss aber nicht sein. Hier wurde gefragt, nach wie vielen Jahren ein Helm gewechselt werden sollte. Das impliziert, dass hier Antworten erwartet werden, die nicht das Helmtragen in Frage stellen, sondern die "sachdienliche Hinweise" geben.
Auch aufgrund der Tatsache, dass Helme relativ günstig zu bekommen sind, würde ich dafür plädieren, einen Helm nicht bis zu dem Zeitpunkt zu tragen, wo die Polsterung sich schon auflöst und evtl. Mikrorisse die Stabilität verringert haben. Bei pfleglicher Behandlung sollte ein Helm aber schon ein paar Jahre halten. Ich habe vor zwei Jahren einen 5 Jahre alten Helm entsorgt, mit dem ich bei einem Sturz auf den Boden geknallt bin. Leichte Kopfschmerzen und hässliche Abschürfungen und blaue Flecken am Rest des Körpers waren die einzigen Schäden bei mir selber. Der Helm hatte aber einen Sprung, da ich mit dem Kopf bzw. Helm auf einen Schotterstein aufgeschlagen bin. Daraufhin musste ich den Helm natürlich entsorgen. Für den Müllsack wollte ich ihn klein machen. Es war aber noch ein ziemlicher Aufwand, das wirklich zu erreichen. Das bisschen Styropor ist doch recht stabil. Dennoch würde ich mit keinem Helm mehr fahren wollen, der evtl. schon Beschädigungen hat.