International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (gerold, iassu, mühsam, cterres, Maxi33, Nordisch), 642 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550477 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 46
Lionne 44
Juergen 41
Nordisch 33
Topic Options
#1013596 - 02/07/14 01:32 PM Problem beim Laden mit The Hub III
koga_biker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland

An die Techniker unter Euch,

ich benutze den "The Hub III" von Supernova mit dem neuen SON Nabendynamo, dem SON Edelux II und der Busch und Mueller Toplight Line Plus. Damit ist Licht und gleichzeitiges Laden des iPhones während der Fahrt möglich.

Meine Frau hat exakt die gleichen Komponenten, jedoch als Rücklicht das Busch und Mueller Toplight Line Brake Plus. Ein gleichzeitiges Laden des iPhones während das Licht an ist, ist damit nicht möglich. Sobald das iPhone am "The Hub" angeschlossen ist, leuchtet die Ladelampe am "The Hub" nur ganz sporadisch.

Sobald ich die Kabel vom Toplight Line Brake Plus abziehe und nur mit der Frontleuchte
fahre, ist ein Laden des iPhones während der Fahrt mit Licht möglich.

Stecke ich das Rücklicht wieder an und fahre mit Licht, scheint nicht genügend Ladestrom für den "The Hub"
verfügbar zu sein und das iPhone wird nicht geladen.

Laut Busch & Müller ist die Leistungsaufnahme beider Rücklichter im Fahrmodus identisch.
Beim Bremsen jedoch ist die Leistungsaufnahme beim Toplight Line Brake Plus höher.

Wer hat eine Idee oder Tipp?

Vielen Dank vorab.

Sönke

Bitte achte auf einen aussagekräftigen Betreff.

Edited by Uli (02/07/14 02:14 PM)
Edit Reason: Betreff
Top   Email Print
#1013602 - 02/07/14 01:49 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: koga_biker]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Tausche mal die beiden Schlussleuchten gegeneinander aus. Wandert der Fehler mit, wird nur ein anderer Schluss Abhilfe schaffen. Wandert er aber nicht, liegt die Ursache am Fahrzeug Vielleicht habt Ihr irgendwo einen Nebenschluss?
Top   Email Print
Off-topic #1013603 - 02/07/14 01:57 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: koga_biker]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
Ich frag mich, wie auch in deinem anderen Thread, ob es in der Schweiz wirklich "Die Nabe" heißt?! verwirrt
Du hast mich gefunden!
Top   Email Print
Off-topic #1013628 - 02/07/14 03:33 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: AlexP]
rainer*
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: AlexP
Ich frag mich, wie auch in deinem anderen Thread, ob es in der Schweiz wirklich "Die Nabe" heißt?! verwirrt
Warum soll die Nabe in der Schweiz einen anderen Artikel als im BRD-Deutsch erhalten?
Top   Email Print
Off-topic #1013635 - 02/07/14 03:54 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: rainer*]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: rainer*
In Antwort auf: AlexP
Ich frag mich, wie auch in deinem anderen Thread, ob es in der Schweiz wirklich "Die Nabe" heißt?! verwirrt
Warum soll die Nabe in der Schweiz einen anderen Artikel als im BRD-Deutsch erhalten?


Vielleicht weil das Ding "The Plug III" heißt und nicht "The Hub III"! zwinker

Gruß Ulli
Top   Email Print
#1013639 - 02/07/14 04:13 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: Ulli Gue]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
Danke Ulli! grins

Ist übrigens überhaupt nicht böse gemeint. Wollte nur mal drauf hinweisen.

Falk hat den ersten Lösungsansatz ja schon vorgeschlagen und ich könnte mir nur Vorstellen, dass die Rückleuchte mit Bremslicht mehr Strom zieht um die Beschleunigungssensoren zu versorgen. Ich hoffe ich hab die Technik von der Leuchte richtig interpretiert.


Edit: Scheinbar läuft die Erkennung wohl nicht über einen Beschleunigungssensor.

Grüße
Du hast mich gefunden!

Edited by AlexP (02/07/14 04:15 PM)
Top   Email Print
#1013641 - 02/07/14 04:20 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: AlexP]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: AlexP

Edit: Scheinbar läuft die Erkennung wohl nicht über einen Beschleunigungssensor.

Nein, m.E. über die Änderung der Wechselstromfrequenz. Ein Beschleunigungssensor wäre wohl nur bedingt sinnvoll, der spränge ja auch bei grobem Untergrund an.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1013645 - 02/07/14 04:47 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: AlexP]
koga_biker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland

Oh man bin ich blöd...ist natürlich "The Plug"
Top   Email Print
#1013647 - 02/07/14 04:50 PM Re: Problem beim Laden mit The Hub III [Re: koga_biker]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Ich hatte Dir ja schon per PN geschrieben, dass nicht unbedingt die Lampe der Verursacher sein muss. Das Ausstecken der Kabel hast Du ja schon durchgeführt. Falks Vorschlag, die Lampen auszutauschen ist gut. Damit kann nämlich auch ein möglicher anderer Fehler ausgeschlossen werden. Manchmal ergeben sich auch "Leckagen" in den Kabeln (Isolierung beschädigt), die einen Teilkurzschluss und damit einen Verluststrom bewirken (ist mir schon einmal passiert). So etwas muss ausgeschlossen werden. Falls der Wechsel der Lampen zeigen würde, dass nun beim anderen Rad das Laden nicht mehr funktioniert, würde der "Übeltäter" ja identifiziert worden sein. Falls das nicht der Fall ist, so würde ich mir die Verkabelung noch einmal genauer ansehen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1013648 - 02/07/14 04:52 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: Falk]
koga_biker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland

Hallo Falk,

Lampe wurde so eben ausgetauscht. Der Fehler wandert nicht mit. Jetzt weiss ich nicht woran es noch liegen könnte. Ich habe alle Kabel überprüft, Stecker am Plug überprüft, alles nach Augenschein ok. Eben nochmals eine Testfahrt gemacht.

Was auffällt: Ist das Licht eingeschaltet und das iPhone eingesteckt und volle Fahrt erreicht, springt ab und an der Ladevorgang an, aber nur max eine Sekunde. Das ca. 6 mal in einer Minute. Wie ein Motor, der nicht anspringen will. Ziehe ich das USB Kabel vom Plug ab, leuchtet die Lampe am Plug grün (Licht ist an).
Top   Email Print
#1013649 - 02/07/14 04:53 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: Keine Ahnung]
koga_biker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland

Hi Arnulf, vielen Dank. Deinen Vorschlag habe ich umgesetzt.
Siehe meinen letzten Post (hat sich mit meinem überschnitten).
Top   Email Print
#1013650 - 02/07/14 04:56 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: koga_biker]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hast du ein neues Kabel da? Steck mal das Rücklichtkabel sowohl von Rücklicht, als auch vom Scheinwerfer (geht es da ab?) ab und schließe das Rücklicht direkt an den Rücklichtausgang des Frontlichtes an. Siehts da besser aus? Wenn ja, liegt der Fehler in der Verkabelung nach hinten. Kabel neu verlegen und genau analysieren, wo das alte nen Schaden hat.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1013653 - 02/07/14 04:58 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: koga_biker]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Der Fehler wandert nicht mit - ich nehme an, dass das "Funktionieren" auch nicht mitwandert, d. h., dass auch mit der anderen Lampe das Laden am Fahrrad Deiner Frau nicht funktioniert. In diesem Falle musst Du auch berücksichtigen, dass die Verkabelung des Frontlichts einen Kriechstromverlust haben könnte oder dass das Frontlicht (obwohl baugleich) aus irgendeinem Grund bei Deiner Frau mehr Leistung zieht als das an Deinem Rad.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1013656 - 02/07/14 05:13 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: derSammy]
koga_biker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland

Hi Sammy, was ich bereits probiert habe ist, nur mit Frontlicht zu fahren. Also das Rücklicht war abgesteckt. Das Phänomen blieb gleich.

Ich werde mir morgen mal in Ruhe mein eigenes Frontlicht vornehmen. Vermutlich scheint dort etwas nicht ok zu sein. Bisher habe ich nach dem Kauf nur den Winkel des Edelux verstellt.

Danke für die vielen guten Ratschläge soweit.
Top   Email Print
#1013660 - 02/07/14 06:02 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: koga_biker]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Mnchmal ist auch das verhalten der Edeluxe unterschiedlich. Also die Leuchten tauschen. Danach Kabel tauschen. Danach The Plug tauschen.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (02/07/14 06:03 PM)
Top   Email Print
#1013667 - 02/07/14 06:49 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: Deul]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
In Antwort auf: Deul
Mnchmal ist auch das verhalten der Edeluxe unterschiedlich. Also die Leuchten tauschen. Danach Kabel tauschen. Danach The Plug tauschen.


Manchmal können einen solche Fehler an der elektrischen Anlage in den Wahnsinn treiben. Auch ich habe schon verzweifelt Fehler gesucht. Zwar habe ich diese immer nach systematischem Suchen gefunden, aber das hat Zeit und Nerven gekostet. Der Fehler, der mich fast schon an meinem Verstand hat zweifeln lassen, war der oben erwähnte "Kriechstrom" zwischen zwei defekten Kabeln. Wenn das Rücklicht angeschlossen war, leuchtete keine der Lampen mehr vernünftig. War das Rücklicht ausgesteckt (Stecker abgezogen am Frontlicht) war scheinbar alles in Ordnung. Also habe ich ein neues Rücklicht genommen und die Kabelstecker vom alten Rücklicht abgezogen und an das neue Rücklicht gesteckt, welches ich noch nicht montiert hatte. Alles funktionierte einwandfrei. Das offensichtlich defekte alte Rücklicht habe ich nun abmontiert, das neue angeschraubt und ... wieder kam fast kein Licht mehr aus den Lampen böse . Mein Verdacht war, dass über die Schrauben ein Massekontakt hergestellt wurde und ich aus Versehen Pluspol und Masse vertauscht hatte. Das war aber nicht der Fall. Zum einen hatte das Rücklicht über die Schrauben keinen Massekontakt und zum anderen war die Polung korrekt. Also dachte ich an das Kabel - obwohl, die neue Lampe hatte ja vor dem Festschrauben noch über diese Kabel funktioniert!? Also habe ich die Kabel hinten wieder von der Lampe abgezogen und mit dem Spannungsmesser überprüft, ob das Dynamo hinten auch etwas abliefert. Kein Problem!??? Irgendwann habe ich dann entdeckt, dass kurz hinter der Stelle, an der das Doppelkabel in die zwei Litzen getrennt war (hinten), irgendwie ein kleines Stück der Isolierung für beide Litzen abgerieben war. Wenn man die Kabelstecker in dem Rücklicht fixierte, war das Kabel etwas unter Zug, so dass die abisolierten Stellen zusammenkamen (Kurzschluss). Hatte man die Kabel aber abgezogen und lose zum Prüfen an eine Lampe angeschlossen oder an das Messgerät, waren die beiden Litzen voneinander getrennt und die volle Leistung stand zur Verfügung. Die Idee, die Kabel auszutauschen, ist daher durchaus nicht schlecht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1013672 - 02/07/14 07:11 PM Re: Technisches Problem, wer kann helfen? [Re: Keine Ahnung]
koga_biker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland

Ich bin nicht alleine. Gleiches Phänomen trat bereits hier auf:

Supernova The Plug II Plus - Erfahrung (Ausrüstung Reiserad)

(Beitrag von Papa Deluxe, 1 Seite, unten)

Unglaublich...

Damit liegt es doch am The Plug und nicht an den Leuchten?!

Edited by koga_biker (02/07/14 07:20 PM)
Top   Email Print
#1013674 - 02/07/14 07:40 PM Re: Problem beim Laden mit The Hub III [Re: koga_biker]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

In Antwort auf: koga_biker
ich benutze den "The Hub III" von Supernova mit dem neuen SON Nabendynamo, dem SON Edelux II und der Busch und Mueller Toplight Line Plus. Damit ist Licht und gleichzeitiges Laden des iPhones während der Fahrt möglich.

Ist denn paralleles Aufladen und Licht eine zugesicherte Eigenschaft (oder funktioniert das nur zufällig gerade so eben)?

Was sagt denn Supernova (ist nicht eigentlich ToutTerrain der Hersteller des Plug?) dazu?

Ist es nicht einfacher, schlicht das Licht auszuschalten?

Fragt sich
Maja
Top   Email Print
#1013676 - 02/07/14 07:52 PM Re: Problem beim Laden mit The Hub III [Re: MajaM]
koga_biker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland

Der neue Plug III unterstützt gleichzeitiges Laden mit Lichtbetrieb.

Supernova ist der Hersteller. Bisher habe ich folgende Aussage erhalten:

Bitte keine fremden Texte in das Forum kopieren. Auch dann nicht, wenn es wahrscheinlich keine rechtlichen Probleme geben sollte. Völlig sicher können wir nur sein, wenn ihr euer Anliegen mit eigenen Worten formuliert. Siehe auch Bitte keine fremden Texte/Bilder kopieren.

Edited by Uli (02/08/14 09:11 AM)
Edit Reason: Fremden Text entfernt
Top   Email Print
#1013681 - 02/07/14 08:20 PM Re: Problem beim Laden mit The Hub III [Re: koga_biker]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

In Antwort auf: koga_biker
Der neue Plug III unterstützt gleichzeitiges Laden mit Lichtbetrieb.
Wo steht denn das genau?

In Antwort auf: koga_biker
Supernova ist der Hersteller.
Sicher? Tout-Terrain behauptet von sich, 2 Preise für den Plug I/II gewonnen zu haben.

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#1013685 - 02/07/14 08:58 PM Re: Problem beim Laden mit The Hub III [Re: MajaM]
koga_biker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland

Die gleiche Frage habe ich Supernova gestellt. Sie haben bestätigt, dass sie Hersteller des Plugs sind.
Soweit ich weiß sind beide Unternehmen im gleichen Ort tätig. Eine Zusammenarbeit scheint möglich.
Interessant ist, das Tout Terrain mit der Auszeichnung für Version I und II wirbt.

Das der Plug gleichzeitiges Laden im Lichtbetrieb bei höherer Geschwindigkeit unterstützt steht nirgendwo geschrieben. Supernova bestreitet es aber nicht. Und das es funktioniert, sehe ich ja selber.

Meine Vermutung ist, dass eine zu hohe Geschwindigkeit ( zB beim Berg ab fahren) und damit eine zu hohe Einspeisung, zu Schaden geführt hat.

Viele Grüße
Sönke


Edited by koga_biker (02/07/14 09:07 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de