International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (thomas-b, chrisli, KaRPe, velopiti, Passradler, iassu, 1 invisible), 828 Guests and 863 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551165 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#999808 - 12/23/13 01:06 AM Gewaehrleistung bei Wechsel
dhomas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,875
Hat jemand Erfahrungen mit der Gewaehrleistung bei Wechsel (Zelt)? Habe erfolglos versucht sie zu kontaktieren, haben wohl gerade Betriebsurlaub.

Auf alle Faelle sind mir bei meinem Wechsel Outpost 2 (erst im Februar gekauft) mittlerweile ALLE DREI Stangen gebrochen. Heute die 3. Das ist einfach unglaublich!

Meint ihr, ich bekomme neue Stangen auch ins Ausland geschickt?
Top   Email Print
#999809 - 12/23/13 01:29 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
Gewährleistung bekommst Du beim Händler, bei dem Du es gekauft hast, Garantie beim Hersteller.

Gewährleistung ist 2 Jahre, wobei Du nach 6 Monaten die Beweispflicht hast, dass der Schaden im Produkt schon beim Erwerb angelegt war (selten bis kaum machbar).


Gewährleistung kannst Du also wahrscheinlich knicken. Ob Dir der Hersteller eine Garantie gibt und ggf. auch ins Ausland liefert, kann er Dir nur selbst sagen.
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...
Top   Email Print
#999818 - 12/23/13 07:16 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,191
Hallo Thomas,

OT: in einigen deutschen Firmen sind zur Zeit "Betriebsferien" damit Überstunden und Resturlaub abgebaut wird.

Der erste Kontakt hat bei mir auch etwas gedauert, dann lief alles zügig und ergebnisorientiert zwinker. Ob sie ins Ausland verschicken, kann ich Dir nicht sagen.

Normalerweise muß das Gestänge eingeschickt werden, bei mir haben dann Fotos gereicht.
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Edited by Michael B. (12/23/13 07:21 AM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#999819 - 12/23/13 07:37 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Ich hab damals recht schnell ein neues Gestänge bekommen. Allerdings nach Hause. Meine Reise war schon dem Ende Nahe und für die letzten Nächte hab ich die Stangen mit allem geschient was greifbar war. Letztlich kam ich auf 11 Brüche in 6 Wochen. Als Ersatz bekam ich dann ein überarbeitetes Gestell, dass immerhin mehr als 2 Monate gehalten hat. Zwei weitere Monate hab ich mich dann nach mit Reparaturhülsen herumgeschlagen (war auch in Neuseeland unterwegs). Beim überarbeiteten Gestänge brachen dann aber nicht so viele Segmente. Wohl auch, weil ich schon Hülsen und Tape verbastelt habe, als sich die ersten Risse im Metall angedeutet haben. Allerdings sind die Stangen noch in Neuseeland in den Müll gewandert und zu Hause gab es ein Zelt einer anderen Marke. Das Vertrauen war einfach weg.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#999826 - 12/23/13 08:30 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: aighes]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Es würde sicher nicht nur mich interessieren, um welche Gestänge (Marke, Typ) es sich handelt. Die bei den Zelten mitgelieferten Gestänge sind - zumindest bei den höherwertigen Zelten von z. B Hilleberg, MSR... - gekennzeichnet, mit z.B. Easton 7075 oder DAC. Mir ist in den über 30 Jahren, die ich mit Zelten unterwegs bin, noch nie eine Stange gebrochen, obwohl ich zumeist in nicht gerade windschwachen Gegenden (Lappland) gezeltet habe.
Top   Email Print
Off-topic #999827 - 12/23/13 08:45 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: rayno]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Hallo rayno,
das kann ich leider nicht mehr sagen. Laut Aussage von Wechsel bei dem Tausch hat Wechsel die Stangen weiter entwickelt. Ob das Realität oder Marketingsprech war, war mir damals egal.

Ich möchte letztlich auch nicht den Stangen die Schuld geben. Bei meinem Inteprid 2 kann man die Länge der Bodenlinie der Stangen nicht einstellen. Das Schadensbild war in meinen Maschinenbaueraugen eine dauerhafte Überlastung, wobei halt irgendwann die Stange am Segmentübergang eingerissen ist. In meinen Augen haben da eher die Konstrukteure bzw. Designer von Wechsel Mist gebaut.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #999830 - 12/23/13 08:57 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: aighes]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: aighes
Laut Aussage von Wechsel bei dem Tausch hat Wechsel die Stangen weiter entwickelt. Ob das Realität oder Marketingsprech war, war mir damals egal.

Vor ein paar Jahren hatte auch mindestens ein ausgesprochener Premium-Hersteller Probleme mit dem Gestänge, weil der Gestängehersteller gepatzt hat. Ich hatte 2011 eine gebrochene Hülse, die wurde mir vom Händler ohne weitere Nachfragen kostenlos ersetzt. Ich glaube auch nicht, dass Wechsel sein Gestänge selber "entwickelt"...

Christian
Top   Email Print
#999845 - 12/23/13 11:11 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: Chris-Nbg]
Tasting Travels
Member
Offline Offline
Posts: 304
Underway in United States of America

ja, die Gestänge brechen flott. Wir haben schon 2x welche ins Ausland geschickt gekriegt. Hat beide Male gut geklappt. Wenn dir keiner antwortet, dann schreib einfach wieder und wieder. Der Kundenservice ist klasse, sehr nett und hilfsbereit. Nur manchmal ist eben keiner da für eine Weile ...
www.tastingtravels.com Empathie durch Radreisen
Top   Email Print
#999871 - 12/23/13 02:36 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
Rollnet
Member
Offline Offline
Posts: 188
In Antwort auf: dhomas
Habe erfolglos versucht sie zu kontaktieren, haben wohl gerade Betriebsurlaub.


Auf der Homepage von Wechsel seht....


Inhalt aus einer fremden E-Mail entfernt. Bitte keine fremden E-Mails in das Forum kopieren, auch nicht auszugsweise. Siehe auch Bitte keine fremden Texte/Bilder kopieren

Somit wirst du sicher ab den 07.01 eine Antwort erhalten.

Edited by Rennrädle (12/23/13 04:35 PM)
Top   Email Print
#999890 - 12/23/13 04:27 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: rayno]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
Leider gab es auch bei den Premiumherstellern schon Gestängebrüche, da ist man wohl nie richtig vor gefeit...
Top   Email Print
#999900 - 12/23/13 05:18 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: BaB]
Andre64
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 98
Bei meinem Wechsel Forum 4.2 waren nach 5 Tagen eine Stange völlig verbogen und bei einer war die Steckhülse nach innen geschoben - 2x ärgerlicher Mangel. Dieser wurde von Wechsel schnell und unkompliziert behoben - die wissen wohl, dass die Stangen Murks sind.
Allerdings bleibt die Frage - WARUM ? In 40 Jahren mit weitaus billigeren Zelten und größerer Belastung hatte ich nicht einen Mangel, aber hier gleich 2 in kurzer Zeit. Das neue Gestänge hat dann die 4 Wochen Rheinradreise gut überstanden, aber uneingeschränktes Vertrauen habe ich nicht mehr. Schade - tolles Zelt mit Superschnitt, aber fragwürdigem Gestänge.
Top   Email Print
#999954 - 12/23/13 11:09 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: Andre64]
dhomas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: Andre64
die wissen wohl, dass die Stangen Murks sind.
Allerdings bleibt die Frage - WARUM ?


Ganz genau! Hier haben ja auch mehrere Leute gesagt, Wechsel hätte jetzt den Lieferanten gewechselt, oder die Stangen überarbeitet etc., aber tatsächlich scheint überhaupt nichts passiert zu sein. Sonst hätte ich nicht im Jahr 2013 immer noch Schrott gekauft!
Top   Email Print
#1000047 - 12/24/13 04:13 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
Warmduscher
Member
Offline Offline
Posts: 64
Bei meinem Wechsel Forum 42 sind die Stangen nur 1 mal gebrochen, und zwar bei minus 26 Grad, als ich früh morgens den Frost abschütteln wollte.
War wohl sehr unüberlegt von mir.
Sonst haben sie tadellos gehalten, und das seit einigen Jahren. Der Service bei Wechsel ist wirklich super.

Frohes Fest

Gruß Waldemar
Top   Email Print
#1000106 - 12/25/13 02:31 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo!

Das kann bei Wechsel (leider!) auch länger dauern, bis du eine Antwort bekommst. Ich hatte eigentlich die Hoffnung auf Antwort schon aufgegeben, da kam dann doch noch eine Antwort, und bald darauf ein Briefumschlag mit einem Stückerl Bodenmaterial zum Flicken, sogar umsonst. Ich war damit ausgesprochen zufrieden, ich war ja schon wieder zu Hause. Aber unterwegs stört das Tempo gerade beim Gestänge sehr!

lg!
georg
Top   Email Print
#1000358 - 12/26/13 11:13 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: irg]
dhomas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,875
Danke fuer die Antworten. Habe bei Wechsel wie schon vermutet niemanden erreicht. Der Haendler hat auch seinerseits angefragt. Wahrscheinlich komme ich eher nach Deutschland zurueck als dass ich auf die Stangen warte...

Kleines Update: das Zelt ist seit einigen Tagen aufgebaut im Garten, und mittlerweile ist die grosse Stange sogar an einer zweiten Stelle gebrochen. Ist jetzt ein richtig modernes Kunstwerk lach
Top   Email Print
Off-topic #1000427 - 12/27/13 02:40 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
...ich wusste gar nicht, dass ich Kunst hasse! (wenigstens diese Art von Kunst...)

lg! georg
Top   Email Print
#1000443 - 12/27/13 03:32 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
Nordisch
Unregistered
Die Sub 9 mm Alustangen taugen nichts.

Ich kaufe keine Zelte mehr mit so dünnen Stangen.
Die versagen mit am häufigsten nach gewisser Nutzungsdauer, bei mir nach 15 bzw. 30 Tagen ohne nennenswerte Windlast. Von einem Mitarbeiter in einem großen britischen Versandhandel wurde bestätigt, dass die dünnen Alustangen die höchste Reklamationsrate verursachen.

Selbst Glasfiberstangen sind haltbarer.
Top   Email Print
#1000445 - 12/27/13 03:36 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
Nordisch
Unregistered
Bei mir brachen die Stangen egal ob bei Wechsel oder Vangoo immer an den Verbindungspunkten. Vorher waren Risse zu sehen.
Hatte jeweils immer die Reparaturhülse drüber gezogen.
Mit einer Hülse kommt man aber nicht weiter, da täglich Risse an anderen Segmenten dazu gekommen sind.
Top   Email Print
Off-topic #1000495 - 12/27/13 08:58 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: ]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,386
Underway in French Southern Territories

Hallo Nordisch

In Antwort auf: Nordisch
Die Sub 9 mm Alustangen taugen nichts.

Ich kaufe keine Zelte mehr mit so dünnen Stangen.


Kann Dich gut verstehen, habe da auch so meine Bedenken. Mein "Stangendesaster" hatte ich ja bei den superdünnen, roten "AirHercules" ( schmunzel ), die beim Polar 3 dabeiwahren. Bei Sonnenschein und Windstille (sollte ein Zelt ebenso wie -26° auch aushalten können !) teuflisch .

Habe das Gefühl, dass das Gestänge für viele Mittel-bis Billo-Hersteller eine dolle Gelegenheit ist, unauffällig Geld UND Gewicht zu sparen. Gibts noch Zelte mit Easton-Gestänge? Oder taugen die auch nix mehr?!

Finde alle brechenden Gestänge bei normaler Nutzung eine Zumutung (Fertigungsstreuung kanns ja wohl auch nicht mehr sein, wenn gleich mehrere am gleichen Zelt brechen!).
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1000522 - 12/28/13 12:13 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
dhomas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,875
Ganz genau. Die Sache ist ja, dass man 250 Euro ausgibt (und das war schon Sonderangebot) um ein besonders robustes Zelt zu haben. Wenn das Zeug nach einigen Monaten schon kaputt ist dann kauf ich es lieber beim Aldi!

Edited by dhomas (12/28/13 12:14 AM)
Top   Email Print
#1000536 - 12/28/13 07:30 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: dhomas]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: dhomas
Ganz genau. Die Sache ist ja, dass man 250 Euro ausgibt (und das war schon Sonderangebot) um ein besonders robustes Zelt zu haben. Wenn das Zeug nach einigen Monaten schon kaputt ist dann kauf ich es lieber beim Aldi!
Da habe ich meines her (29€) und das hält jetzt seit 10 Jahren auf diversen Touren und Festivals ohne Schäden und hat sich schon bei allen Wetterbedingungen bewährt. grins
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...
Top   Email Print
#1000537 - 12/28/13 08:12 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: ]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: Nordisch
Die Sub 9 mm Alustangen taugen nichts.

Wir haben das Halos GT von Wechsel, laut Globi mit 7001 T6 Aluminium / 9 mm

Ist das nun besseres Material oder auch nur leicht brechendes Standard-Alu? verwirrt
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #1000597 - 12/28/13 04:35 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: inga-pauli]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo,

hatte jemand schon mal Probleme mit Hilleberggestänge? Ich werde Chile fahren und habe ein Akto. Gebrochene Stangen sind das letzte was ich brauchen kann.

Bei Vaude (Mark 3 Zelte) hatten wir noch nie einen Bruh und die haben auch schon viel mitgemacht.

Gruß Renata
Top   Email Print
Off-topic #1000600 - 12/28/13 04:45 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: Rennrädle]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,

bei meiner letzten Reise habe ich in Dunkelheit die kurze mit der langen Stange verwechselt. Schon erstaunlich, was so ein Gestänge (HB Soulo) aushalten kann. grins
Mein Akto hat auch jahrelang alles ausgehalten und es wurde noch weiterverkauft.

Bei einem guten Gestänge ohne irgendwelche Materialfehler ist nach ca. einem Jahr Dauergebrauch mit verschleißbedingten Schäden zu rechnen. Meist bricht es dann dort wo man die andere Stange reinschiebt und das kann man noch mit Panzerklebeband hinauszögern. Für einen Bruch hat man die Reparaturhülse und eine Ersatzstangen.
Mach dir keine Sorgen!
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #1000603 - 12/28/13 04:53 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: Rennrädle]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo!

Vor Jahren sicher. Damals hatten die besseren Wechsel und die Hilleberg das gleiche Gestänge-Material. Und genau dieser Hersteller hatte ein Problem bei der Härtung.... Wechsel hat damals sofort und unbürokratisch reagiert, während Hilleberg ungefähr Folgendes gefunden hat (laut Berichten von Forums-Teilnehmern, ich war nicht betroffen) "Bei Hilleberg brechen keine Gestänge einfach so, dass muss ein Fehler im Gebrauch gewesen sein." Das war dann leicht peinlich für Hilleberg, wie immer mehr Kunden die Zelte "falsch aufgebaut" hatten.

Ich vermute, beim Ausreizen der letzten Gewichts- und damit Festigkeits-Reserven kommt es immer wieder zu Problemen. Bei meinem alten Wechsel hatte ich auch bei Sturm nie Schwierigkeiten, das Gestänge stammt offenbar aus einer guten Charge. Ich würde mir also nicht viel denken und einfach losfahren. Was kommt, kommt!

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #1000711 - 12/28/13 11:59 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: Rennrädle]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 986
Hallo,

Fritz (ist glaube ich nicht hier, aber auf Facebook gut erreichbar) hats ein Hilleberggestänge zerlegt, aber erst im absoluten Hochgebirge (6000m). Unter den Bedingungen geben aber viele Zelte auf, auch ein TNF-Expeditionszelt, was ich diesen Sommer mitgenutzt habe, hat vom Wind in den Hochlagern Löcher im Außenzelt davon getragen.
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#1000745 - 12/29/13 10:12 AM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: ]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,845
In Antwort auf: Nordisch
Bei mir brachen die Stangen egal ob bei Wechsel oder Vangoo immer an den Verbindungspunkten. Vorher waren Risse zu sehen.
Hatte jeweils immer die Reparaturhülse drüber gezogen.
Mit einer Hülse kommt man aber nicht weiter, da täglich Risse an anderen Segmenten dazu gekommen sind.


Ich hoffe, dass du nicht den Fehler machst - kann man oft auf CP beobachten - dass du die stange "einschnappen" lässt?

Ersatz: Bei Fliegfix gibt es u.a. für Hilleberg hochwertige Gestänge.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1000783 - 12/29/13 12:33 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: ro-77654]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
In Antwort auf: ro-77654
....

Ich hoffe, dass du nicht den Fehler machst - kann man oft auf CP beobachten - dass du die stange "einschnappen" lässt?
....


Wobei ich bisher noch nie kapiert habe, warum das die Stangen beschädigen soll. Letztendlich ist diese Belastung beim Einschnappen genau die Belastungsrichtung, die die Stangen aushalten sollten.

Hat jemand anderes eine Ahnung?

Renata
Top   Email Print
#1000791 - 12/29/13 01:34 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: Rennrädle]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,845
Vermutlich gibt es eine sehr hohe kurzfristige Belastung. Und: Kleine Sandkörnchen könnenten dadurch auch Einkerbungen verursachen, was später mal zu einem Riss führen kann.

Sagen wir es so: Es macht von der Belastung einen Unterschied, ob ich einen Hammer auf einen Finger haue oder den Hammer nur drauflege.

Details müssten die Metallurgen bzw. Chirurgen im Forum wissen...
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (12/29/13 01:34 PM)
Top   Email Print
#1000826 - 12/29/13 03:44 PM Re: Gewaehrleistung bei Wechsel [Re: Rennrädle]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo!

In Antwort auf: Rennrädle
In Antwort auf: ro-77654
....

Ich hoffe, dass du nicht den Fehler machst - kann man oft auf CP beobachten - dass du die stange "einschnappen" lässt?
....


Wobei ich bisher noch nie kapiert habe, warum das die Stangen beschädigen soll. Letztendlich ist diese Belastung beim Einschnappen genau die Belastungsrichtung, die die Stangen aushalten sollten.


Da könnte ich mir allenfalls einen Effekt des Kalt-Schmiedens vorstellen. Aber nicht bei den auftretenden Kräften, und die Häufigkeit wird auch nicht reichen. (Einmal habe ich diesen Effekt bei einem sehr alten Weicheisenkeil zum Holzspalten erlebt, dessen Schlagfläche schon vollkommen verformt war. Das hat dem Senner, der damit gespalten hat, einen Krankenhausaufenthalt eingebracht und mir eine etwas abenteuerliche Fahrt mit dem ziemlich beschädigten Senner mit seinem nicht mehr fahrtüchtigen Laster auf der schmalen Almstraße. Und ausgeschaut haben wir wie nach dem Schlachten, auch wenn offenbar alles gut ausgegangen ist.)

Ob das auch ein allgemeines Wissen ist, das allgemein geglaubt wird, ohne dass es einen echten Grund dafür gibt? (Weiteres Beispiel: erfrorene Gliedmaßen gehören mit Schnee abgerieben) Meistens haben solche altbekannten Ansichten ja mindestens einen wahren Kern.

Wenn ein Gestänge gebrochen ist, gibt es viele mögliche Gründe. Bei falscher Handhabung würde ich erst einmal an nicht vollständig zusammengesteckte, verkantete Segmente denken -aber an eingeschnappte nicht wirklich. Meine alten Zelte haben das bisher immer problemlos weg gesteckt. Nur beim Big Pack-Zelt sind mir die Stangen zerbröselt, die waren aber so gebaut, dass sie so gut wie nicht zusammenschnappen konnten. Da tippe ich einmal auf zu hohe Spannung durch zu lange Bögen und dann auf Altersschwäche.

Aber ich kann mich irren!

lg! georg
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de