Posted by: noireg-b
Re: Probleme mit gebrauchter Rohloff - 06/07/21 08:53 PM
Hallo Tom,
ich habe im letzten Jahr meine ähnlich sabernde Rohloff auf Scheibe unmrüsten lassen.
Kannst Du hier nachlesen.
Die Nabe habe ich selbst in eine 406er Felge eingespeicht. Ich hatte noch neue ältere Speichen mit 2,9 mm Bogen, auf die ich das Gewinde selbst aufgerollt habe.
Ich habe zwar kein Tensiometer, habe mich aber an einem vergleichbaren Profi-Laufrad orientiert. Die Gleichmäßigkeit überprüfe ich schon lange akustisch.
Mit dem Laufrad bin ich vollends zufrieden: die Nabe ist jetzt vollkommen dicht und nach einigen Touren und Alltagspendelei halten die Speichen ohne jede Nacharbeit.
Ich habe übrigens auch die alte Ausrichtung der Speichen beibehalten.
In meinem Fundus lagert noch eine weitere Rohloff, die auf Scheibenumrüstung wartet und in eine 559er Felge eingespeicht werden will. Das Laufrad soll in ein großes Faltrad ähnlich wie es Falk für Radreisen mal gezeigt hatte.
Aktuell bewährt sich das Rad mit Kettenschaltung bei Tagesausflügen oder am Wochenende.
Angesichts der Reisemöglichkeiten drängt mich also nichts.
Viel Erfolg Gereon
ich habe im letzten Jahr meine ähnlich sabernde Rohloff auf Scheibe unmrüsten lassen.
Kannst Du hier nachlesen.
Die Nabe habe ich selbst in eine 406er Felge eingespeicht. Ich hatte noch neue ältere Speichen mit 2,9 mm Bogen, auf die ich das Gewinde selbst aufgerollt habe.
Ich habe zwar kein Tensiometer, habe mich aber an einem vergleichbaren Profi-Laufrad orientiert. Die Gleichmäßigkeit überprüfe ich schon lange akustisch.
Mit dem Laufrad bin ich vollends zufrieden: die Nabe ist jetzt vollkommen dicht und nach einigen Touren und Alltagspendelei halten die Speichen ohne jede Nacharbeit.
Ich habe übrigens auch die alte Ausrichtung der Speichen beibehalten.
In meinem Fundus lagert noch eine weitere Rohloff, die auf Scheibenumrüstung wartet und in eine 559er Felge eingespeicht werden will. Das Laufrad soll in ein großes Faltrad ähnlich wie es Falk für Radreisen mal gezeigt hatte.
Aktuell bewährt sich das Rad mit Kettenschaltung bei Tagesausflügen oder am Wochenende.
Angesichts der Reisemöglichkeiten drängt mich also nichts.
Viel Erfolg Gereon