Handy an USB laden - geht nicht?!

Posted by: Toxxi

Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/25/14 02:19 PM

Folgendes Problem:

Ich möchte mein Handy Nokia 6500i unterwegs aufladen. Von Nokia sind zwei Optionen vorgesehen: Ladegerät oder USB. Ein Ladegerät wird mitgeliefert. Ein Kabel Handy-zu-USB ebenso. Ist leider ein Spezialkabel, wiegt aber nicht viel.

Nun versuche ich zu laden:

(1) am PC: geht problemlos (egal welcher) schmunzel

(2) am Forumslader: geht problemlos sowohl während der Fahrt als auch später mit den Pufferakkus schmunzel

(3) an einem Steckdose-zu-USB-Adapter Ansmann ANR110-EU: geht nicht böse Das Modell hat zwei Ausgänge á 500 mA. Am Ausgang A steht "iPod, iPhone, Blackberry", am Ausgang B steht "Samsung, Philips, Creative". Beide Ausgänge laden das Handy nicht.

(4) an einem Steckdose-zu-USB-Adapter SONY AC-UB10D: geht nicht böse Das Ding wurde zur Kamera dazu geliefert und liefert 500 mA. Auch der lädt das Handy nicht.

Gegenprobe: Kamera laden geht an beiden, Kindle laden geht an beiden, PIXO C-USB funktioniert an beiden.

Große Preisfrage: Warum wird das Handy nicht geladen? verwirrt Was muss ich beachten, wenn ich ein entsprechendes Gerät will, das mein Handy lädt?

Zusatzfrage: Wenn ich den PIXO C-USB im Modus USB3.0 an die Geräte anschließe, kann dann was durchbrennen?

Danke im Voraus!

Gruß
Thoralf
Posted by: StephanBehrendt

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/25/14 02:36 PM

In Antwort auf: Toxxi
Große Preisfrage: Warum wird das Handy nicht geladen? verwirrt Was muss ich beachten, wenn ich ein entsprechendes Gerät will, das mein Handy lädt?
Unterschiedliche Pinbelegung? Ich habe das gleiche problem mit einem Nokis-Handy. Das hilft nur auprobieren.
Posted by: JensD

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/25/14 03:22 PM

Das Ladegerät muss sich dem Stromabnehmer gegenüber zu erkennen geben. Der PC wird als Datenlieferant erkannt (Signale werden über die Datenleitungen ausgetauscht, das Phone z.B. als Datenträger vom PC eingebunden), nebenher nimmt sich das Phone halt Strom weil es sein Gegenüber erkannt hat.
Ladegeräte sind dumm, sie können nicht antworten. Manche Phones probieren einfach ob die süssen 5V nicht sogar zum Laden reichen und nehmen sich was sie bekommen können (Samsung, HTC). Andere sind misstrauisch- da könnte ja jeder kommen (Apple, Nokia). Hält sich das verdächtige Gerät an die Vereinbarung? (Apple früher: spezielle Spannungen an den Datenleitungen, jetzt: definierte Verbindung zwischen den Datenleitungen..... Nokia: meist wie Apple jetzt)

Falls das Handy den Lader als solchen akzeptiert wird fortan geladen- sonst halt sicherheitshalber nicht.

Teste mal das Nokia mit komplett leerem Akku und abgeschaltet- manche Modelle lassen sich in dieser Notsituation nicht über USB laden!!! Da ging ganz lange nur das spezielle Nokia-Ladegerät mit ca. 7.2V für den Kaltstart mit leeren Akkus!

Das Pixo C im Modus 3.0 erfordert einen Lader mit mindestens 1A, das kleine USB-Nutzteil mit 500mA geht also nicht und würde überlastet werden.

Viele Grüße von
Jens.
Posted by: Oldmarty

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/25/14 03:30 PM

In Antwort auf: JensD
(Apple früher: spezielle Spannungen an den Datenleitungen, jetzt: definierte Verbindung zwischen den Datenleitungen..... Nokia: meist wie Apple jetzt)


Viele Grüße von
Jens.


Mein Phone 4S kann ich an Rechner (Mac/Win/Linus) anstecken und lädt. am E-Werk und Pufferakku und lädt, an ein USB-Ladegerät von einen Motorola und eines von No-Name, es lädt immer. Hab ich noch Probleme mit gehabt.
Posted by: Toxxi

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/25/14 03:31 PM

Rein aus Interesse: warum lädt es dann an deinem Forumslader? Hast du die Pins irgendwie speziell belegt?

Noch ein Fakt: Wenn ich den Akku rausnehme, kann ich ihn mit dem PIXO nicht laden (im Gegensatz zu nahezu allen anderen Li-Akkus. Wahrscheinlich ist da noch ein Datenchip oder sowas drin?

Aber egal, lange Rede - kurzer Sinn: ich werde das Ladegerät einfach mitnehmen. Soooo schwer ist es nun auch nicht. schmunzel

Gruß
Thoralf
Posted by: JensD

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/25/14 04:27 PM

In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: JensD
(Apple früher: spezielle Spannungen an den Datenleitungen, jetzt: definierte Verbindung zwischen den Datenleitungen..... Nokia: meist wie Apple jetzt)


Viele Grüße von
Jens.


Mein Phone 4S kann ich an Rechner (Mac/Win/Linus) anstecken und lädt. am E-Werk und Pufferakku und lädt, an ein USB-Ladegerät von einen Motorola und eines von No-Name, es lädt immer. Hab ich noch Probleme mit gehabt.


Genau. Ab dem 4-er scheint es unproblematisch zu sein (habe selber keinen Apfel), die 3-er waren aber noch sehr speziell.

@Toxxi: natürlich habe ich im Forumslader eine aus meiner Sicht möglichst universelle USB-Belegung gewählt. Gab bisher keine Reklamationen (holzklopfend....).

Viele Grüße von
Jens.
Posted by: Rennrädle

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/25/14 07:18 PM


Versuche mal:

Kabel erst ans Handy
Netzteilstecker in Steckdose
und dann ganz laaaagsaaaam Kabel USB in das Netzteil.


Seitdem funktioniert es.

Hat irgendwas mit den Spannungsversorgungspins zu tun, dass die zuerst den Kontakt haben, bevor die anderen aktiviert werden, oder so ähnlich.

Gruß rennrädle
Posted by: Toxxi

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/26/14 05:53 PM

Geht nicht, oder nur halb: Das Handy erkennt, dass da was ist ("Bitte warten"). Dann kommt nach ca. 10 s eine Meldung "Host nicht erkannt" und gleich danach die Abfrage, ob ich Massenspeichermodus o.ä. anschalten will. Kann ich auch machen, dann sieht der Bildschirm genauso aus, als wenn ich es am PC im Massenspeichermodus hätte.

Nur: Geladen wird es dabei nicht. traurig
Posted by: Freundlich

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/26/14 08:55 PM

In Antwort auf: Toxxi
Große Preisfrage: Warum wird das Handy nicht geladen? verwirrt Was muss ich beachten, wenn ich ein entsprechendes Gerät will, das mein Handy lädt?

Mit dieser Frage haben sich aktuell auch Redakteure vom ct-magazin in einem Sonderheft beschäftigt: 10 Netzteile an 10 Smartphones ergaben völlig unerwartete Ergebnisse. Manche laden gar nicht, manche zu langsam, mal ist das Original-Netzteil besser, mal die Fremdmarke. No-Name-Produkte seien alle durchgefallen und wurden nicht näher beschrieben.
Es bliebe nur, auszuprobieren, was am besten funktioniert.

In Deinem Fall fällt auf, das Dein Ansmann-USB-Netzteil nur 500 mA am Ausgang liefert. Das alte Nokia 6500i wurde aber mit einem Schnell-Ladegerät ausgeliefert, das vermutlich mehr als 500 mA liefert. Kann sein, das dieses inzwischen auch veraltete USB-Netzteil von Ansmann die 5 V/500 mA nicht stabil liefert und Nokia 6500i mehr Leistung erwartet. Ich würde deshalb USB-Steckernetzteile im Bekanntenkreis ausprobieren, die mindestens die Werte vom Typenschild des Original-Netzteiles erreichen.
Das würde auch erklären, warum es am PC immer lädt. Die meisten Motherboards liefern mehr als 5 V/500 mA an USB-Buchsen.
Posted by: nochnrobert

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/26/14 10:59 PM

In Antwort auf: Freundlich
Mit dieser Frage haben sich aktuell auch Redakteure vom ct-magazin in einem Sonderheft beschäftigt: 10 Netzteile an 10 Smartphones ergaben völlig unerwartete Ergebnisse.
Klingt wie der Artikel, der im November in der normalen c't war. (Heft 25, Seite 166, wer's in der Stadtbibliothek nachlesen mag.)
Posted by: OliOliOla

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/27/14 05:59 PM

Ist ja ein ähnliches Problem: welches USB-Kabel?
Eine Antwort habe ich nicht gefunden, auch die Forma skross konnte mir nicht weiterhelfen.
Sehr schade finde ich, dass so die Anforderung der EU an universelle Ladegeräte unterlaufen wird.
Posted by: Freundlich

Re: Handy an USB laden - geht nicht?! - 01/27/14 07:28 PM

In Antwort auf: OliOliOla
...Sehr schade finde ich, dass so die Anforderung der EU an universelle Ladegeräte unterlaufen wird...
Die Forderung nach einem "Einheits-Ladegerät" hat es nur in bürokratisch-unverbindlicher, aber nie in praxisgerechter Form gegeben. Inzwischen sind die damaligen Vorstellungen technisch überholt. Weil viele Mobilgeräte höhere Ladeströme benötigen, als die Micro-USB-Buchse offiziell zulässt, wird man wohl neu nachdenken müssen. Auch auf Schnell-Ladeverfahren wird kein Kunden freiwillig verzichten wollen - das lässt sich kaum in eine Norm pressen. Eine normierte Pinbelegung und Beschaltung war ohnehin nie geplant. Global agierende Marken mit Sonderwegen mussten lediglich einen Adapter anbieten. Ansonsten konnte und kann jeder verkaufen, was er will.