Via Verde Andalusien

Posted by: kettenfahrer

Via Verde Andalusien - 10/23/15 01:51 PM

Hallo Gemeinde,

kann mir jemand einen Tip geben, wie ich an Kartenmaterial zu den stillgelegten Bahnstrecken in Spanien u.a. in Andalusien gelange?

Grüße aus Bärlin
Posted by: willi44

Re: Via Verde Andalusien - 10/23/15 02:17 PM

Hallo!
Es sind dies 3 Bücher vom spanischen Anaya-Verlag. Sie sind auf spanisch geschrieben. Meines Wissens gibt es nichts Besseres in deutscher oder englischer Sprache.
Für Andalusien sollte Teil 1 und Teil 2 ausreichen.
Die Links dazu sind auf meinen Vias-Verdes-Berichten mit drauf:
www.willi44.de/meineviasverdes.htm
Alternativ kann man sich auf der offiziellen spanischen Vias Verdes-Internetseite die Strecken anschauen und/oder ausdrucken.
Es grüßt Willi
Posted by: Anonymous

Re: Via Verde Andalusien - 10/23/15 03:13 PM

http://www.bahntrassenradwege.de/index.php?page=andalusien

Kein 'Kartenmaterial', aber viele Infos und GPX-Downloads!
Posted by: indomex

Re: Via Verde Andalusien - 10/23/15 04:51 PM

Gutes Kartenmaterial kann ich nicht beisteuern, aber die andalusische Via Verde (ebenfalls ehemalige Bahnlinie) von Ayamonte nach Osten über Lepe in Richtung Cartaya wurde dieses Jahr Ostern zunehmend sandiger und am Schluss (kurz vor Cartaya) so sumpfig, dass ich aufgab und statt dessen auf die Straßen ausgewichen bin. Vielleicht lag es an dem Wetter vorher und ich war nur zur falschen Zeit unterwegs (?), aber das Stück von der portugiesischen Grenze bis dorthin war sehr schön und naturbelassen (Lagunen, Wasservögel...).
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/23/15 07:17 PM

Ich danke Euch! Bin in der Kneipe und melde mich später!
Posted by: Baghira

Re: Via Verde Andalusien - 10/24/15 04:18 AM

Den Vias Verdes de la Sierra bin ich im letzten Jahr gefahren und habe deswegen einen Flyer der andalusischen Behörden.Den kann ich Dir überlassen. Zudem gibt es einige Karten eines spanischen Verlages. vorsicht, spanisch
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/24/15 11:44 AM

Willi, danke!!!
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/24/15 11:45 AM

...supa! danke
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/24/15 11:47 AM

Hallo Peter,

wenn du zu Oster dort warst, wie war das Wetter?

X
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/24/15 11:48 AM

Hallo Christian,

welchen Titel hat der Flyer?

danke, Alex.
Posted by: Falk

Re: Via Verde Andalusien - 10/24/15 01:50 PM

Zitat:
wenn du zu Oster dort warst, wie war das Wetter?

Ich bin nicht Peter, aber ich war schon mehrmals um Ostern in Andalusien. Du kannst in dieser Zeit das gesamte Programm der Wetterzentrale abbekommen, von warm und sonnig bis Dauerregen und weniger als 10°C. Halbwegs stabiles spanisches Bilderbuchsommerwetter gibt es erst ab etwa Mitte Mai, das ist nahezu im ganzen Mittelmeerraum ähnlich. So stabil wie das die Fremdenverkehrswerbung gerne glauben macht, ist das Wetter auch im Sommer nicht. Ich würde nie mit Ultraleichtladung und damit ohne Bekleidungsreserven fahren, auch nicht nach Andalusien im Juli.
Posted by: Baghira

Re: Via Verde Andalusien - 10/24/15 05:41 PM

Der Titel ist Via Verde de la Sierra herausgegeben von der "fundacion via verde de la sierra"
Posted by: Baghira

Re: Via Verde Andalusien - 10/24/15 05:58 PM

Ach ja, der Weg ist durch die vielen (30) Tunnel sehr Kurzweilig. AUch die Gefahr von Sonnenstichen sind gebannt.
Das traurige ist, das die Trasse ünnütz wurde für den Schienenverkehr, als sie schließlich fertig wurde...

Start "Bahnhof" Olvera






Posted by: Falk

Re: Via Verde Andalusien - 10/24/15 06:41 PM

So würde ich das nicht sagen. Im und nach dem Bürgerkrieg war für die Fertigstellung kein Geld mehr aufzutreiben. Das ist in Spanien an mehreren Stellen passiert und auf den meisten dieser Strecken wurde nie der Oberbau verlegt. Ein echter Fehlgriff war allerdings die Schließung der Strecke (Lorca)–Almendricos–Guadix.
Posted by: Bafomed

Re: Via Verde Andalusien - 10/25/15 07:51 AM

In Antwort auf: Falk
So würde ich das nicht sagen. Im und nach dem Bürgerkrieg war für die Fertigstellung kein Geld mehr aufzutreiben. Das ist in Spanien an mehreren Stellen passiert und auf den meisten dieser Strecken wurde nie der Oberbau verlegt. Ein echter Fehlgriff war allerdings die Schließung der Strecke (Lorca)–Almendricos–Guadix.


Siehe auch wie hier an anderer Stelle besprochen:

Vías verdes

Gruß,
Martin
Posted by: indomex

Re: Via Verde Andalusien - 10/25/15 09:18 AM

In Antwort auf: kettenfahrer
Hallo Peter,

wenn du zu Oster dort warst, wie war das Wetter?

Wie Falk schon schrieb: alles ist möglich. Ich bin von Faro nach Malaga (über Huelva, Italica, Secilla, Ronda, Marbella) geradelt und hatte pure Sonne bis Utrera, bei Huelva sogar mal 39° C, ab Ronda dann so einen heftiger Wettersturz mit Sturm und Regen, dass ich die Route ändern und runter ans Meer musste: kalt, zwischendurch unter 10°C Gegenwinde (aus Osten) auch dort immer wieder mal Regen.
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/25/15 08:48 PM

Hallo Leute,

vielen Dank für die Tips!!!

Gerade habe ich meine Flüge für die ersten 10 Tage im April gebucht. Ich Starte und ende in Malaga-

Ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche.

Alex.
Posted by: EisbaerLES

Re: Via Verde Andalusien - 10/26/15 02:49 AM

Hm... ich ende (nach aktueller Planung) Anfang April dann in Malaga und beginne in Lissabon.

Ich wollte vom Westkap (Cabo da Roca) zum Südkap (Tarifa) und dann noch einen Abstecher nach Gibraltar machen.
Leider muss ich dann scheinbar noch nach Malaga, um einen Rückflug nach Norddeutschland zu finden, der nicht zu teuer ist.

Eure Tipps hier sind da Gold für mich wert.
Dass es wohl nur spanischsprachiges Material macht mir ausnahmsweise keine Angst: eine Spanischlehrerin und eine "Wirtschaftsassistentin für Fremdsprachenkorrespondenz (Spanisch)" möchten mitradeln grins
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/26/15 09:55 PM

Hallo Eisbaer,

ich habe gebucht einen Stehplatz mit Radmitnahme von Berlin nach Malaga und zurück für 253 EUR mit Ryanair.

Grüße aus Bärlin
Posted by: EisbaerLES

Re: Via Verde Andalusien - 10/27/15 04:13 AM

In Antwort auf: kettenfahrer
ich habe gebucht einen Stehplatz mit Radmitnahme von Berlin nach Malaga und zurück für 253 EUR mit Ryanair.
Ich habe noch nicht gebucht, werde ja eh einen Gabelflug brauchen.

Nach allem, was ich bisher fand, wären wir mit 3 Personen, 3 Fahrrädern und dem Radreisegepäck (Gepäckaufgabe kostet bei Ryanair ja auch extra, oder?) vermutlich bei Lufthansa von und nach Bremen am günstigsten dran.
Wenn ich die Infos auf der Lufthansa-Seite http://www.lufthansa.com/de/de/Gepaeck-Ratgeber richtig deute, spart man sich dadurch zumindest auch das Verpacken des Fahrrads.
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/27/15 09:21 PM

Hi Eisbaer,

ich habe mein Kettenfahrzeug bereits 3 Mal mit dem Flieger transportiert und verpacke es nicht in einem Koffer aus Pappe:

- Sattel ab
- Vorderrad ab
- Lenker quer und Hörnchen nach unten
- Pedalen ab
- Luft raus

Das Vorderrad fixiere ich mit Kabelbinder neben der Gabel und dem vorderen Rahmen. Die Pedalen und den Sattel fixiere ich neben dem Hnterrad.
Darüber kommt eine billige Fahrradgarage, die mit Pakettape umwickelt wird.
Wichtig ist, dass Du Dich zuvor beim Personal der Gepäckausgabe über die Breite des Förderbandes durch das Röntgengerät informierst. Denn das kann überall unterschiedliche Maße haben.

X
Posted by: EisbaerLES

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 03:56 AM

In Antwort auf: kettenfahrer

- Sattel ab
- Vorderrad ab
- Lenker quer und Hörnchen nach unten
- Pedalen ab
- Luft raus
Laut Info von Lufthansa kann ich mir auch das alles sparen.
Posted by: Deul

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 06:17 AM

Eine gewisse Polsterung empfiehlt sich trotzdem zum Schutz gegen andere Räder die die Pedale noch montiert haben.
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 12:47 PM

Hi Eisbaer,

ich rate Dir, dass Du Dich mit Leuten vor Ort unterhälst! Die Spezis im Callcenter haben mir zwei Mal das Falsche gesagt.

Somit stand ich u.a. zwei Mal vor dem Einchecken in einer Stressituation. Und die Breite der Förderbänder zum Sperrgepäck ist auf diversen Flughäfen: in Berlin Tegel hatte ich kein Problem mit meinen Vorkehrungen. Auf dem Rückflug von Fuerteventura aus, musste ich, nachdem ich das Rad eingetütet habe, nochmal aus der Verpackung holen und zudem den Lenker abbauen, weil die Rutsche zum Röntgengerät 5 cm schmaler als in Telgel war.
In Belgrad wollte man mein Rad zunächst gar nicht mitnehmen, weil der Sattel nur tiefergestellt war. Ich habe ihn dann mit ins Hangepäck genommen.

In allen fällen hatte ich mein Fahrrad vorher am jeweiligen Schalter der Gesellschaft in Berlin Tegel rechtzeitig für den Hin- und Rückflug angemeldet.

Ich bin Mit AirBerlin, AirSerbia und Easyjet mit dem Rad geflogen. Im Prinzip fordern aber alle mindestens, dass die Luft raus (Druckausgleich in der Höhe) und der Lenker quer werden muss. Sonst geht das Ding gar nicht durch das Röntgengerät.

Wichtig ist zu wissen, dass die Sicherheitschecks nicht durch die Fluggesellschaft, sondern durch den Flughafen organisiert werden. Da ist es zunächst egal, wer mit wem fliegt.

Gr.
Posted by: Martina

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 01:01 PM

In Antwort auf: kettenfahrer

ich rate Dir, dass Du Dich mit Leuten vor Ort unterhälst!


Das nützt auch nix. Die Stunde der Wahrheit kommt erst, wenn man vorm Sperrgepäckschalter steht. Den man erstmal finden muss (in Toulouse hat man uns beim Checkinschalter zum falschen geschickt...). Dort angekommen mussten wir erstmal überlegen, wie stark man das Rad zerkleinern muss, damit es durchs Röntgengerät passt. Meine Schlussfolgerung daraus: Rad (wenn die Fluggesellschaft nicht darauf besteht) *nicht* in eine zugeklebte Plastiktüte packen, sondern nur soweit verpacken, dass man bei Bedarf noch Dinge abschrauben kann.

In Manchester musste das Rad übrigens gar nicht durch ein Röntgengerät, da wurde es gemeinsam mit vielen weiteren sperrigen Dingen von Hand gecheckt.

Martina

Martina
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 01:04 PM

YO!
und deshalb bin ich früh genug am Flughafen um die Sportgepäckannahme zu finden und um mit den Leuten zu besprechen, was abgebaut werden muss
Posted by: Martina

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 01:17 PM

In Antwort auf: kettenfahrer
YO!
und deshalb bin ich früh genug am Flughafen um die Sportgepäckannahme zu finden und um mit den Leuten zu besprechen, was abgebaut werden muss


Tja, so schlau sind wir auch gewesen, es hat nur rein gar nichts genutzt. Als wir am Lufthansaschalter nach dem hier nötigen Procedere mit Sperrgepäck gefragt haben wurden wir sehr unhöflich mit 'es ist für diesen Flug noch viel zu früh' weggeschickt. Auch meine Einlassung, wir wollten nur das grundsätzliche Vorgehen klären hat nichts geholfen. traurig
Andererseits habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich auch die Leute am Sperrgepäckschalter überhaupt nur auf ein Gespräch einlassen, wenn einen die Fluggesellschaft eingecheckt hat....

Martina
Posted by: veloträumer

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 01:21 PM

In Antwort auf: kettenfahrer
Ich bin Mit AirBerlin, AirSerbia und Easyjet mit dem Rad geflogen. Im Prinzip fordern aber alle mindestens, dass die Luft raus (Druckausgleich in der Höhe) und der Lenker quer werden muss.

Luft raus ist auch nicht mehr durchgängig gefordert, weil sich das bei einigen rumgesprochen hat, dass es Quatsch ist. Lenker quer wurde bisher bei mir immer noch verlangt, ist beim Rennlenker aber auch Quatsch, weil es keine Platzersparnis bringt und schlechter zu handeln ist, wenn es akzueptiert wird, dass das Rad gerollt wird.
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 01:26 PM

...tja, kommt Zeit, kommt Rad ;o)
& mal sehen, was Ryanair von mir im März verlangt!
aber Luft raus halte ich auch für Quatsch. Dennoch hat man das bei AirBerlin und Easyjet von mir gefordert (vielleicht denken die, dass im Flugzeugbauch, wo leider auch Tier transportiert werden, ein Vakuum herrscht :o))
Posted by: kettenfahrer

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 01:37 PM

jepp, das mit dem vorher Einchecken stimmt!
Posted by: Falk

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 01:50 PM

Denkst Du echt, dass die Reifen im Vakuum platzen?
Anklicken zum Enthüllen...
(Eher falten Zitronenfalter Zitronen)


Mein Fahrrad kommt immer so oder so ähnlich nach Spanien:

Passt viel besser zu »vías verdes«. Es gibt aber Mitforisten, die bei jeder Erwähnung Pickel entwickeln.
Posted by: ctub

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 04:33 PM

Ich bekomme davon keine Pickel!

Wenn Du mir von Kiel aus eine Verbindung mit weniger als 8 Mal umsteigen und weniger als 40 Stunden Fahrzeit nach Andalusien raussuchst. Ach ja, bitte nicht mehr als den doppelten Preis eines Linienflugs.

Aber eher werden Zitronen gefaltet....
Posted by: veloträumer

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 04:53 PM

Du hast aber auch gar kein Herz für Bahnreisen - immer nur Radreisen, Radreisen, Radreisen,... grins zwinker
Posted by: Falk

Re: Via Verde Andalusien - 10/28/15 05:25 PM

Zitat:
Wenn Du mir von Kiel aus eine Verbindung mit weniger als 8 Mal umsteigen und weniger als 40 Stunden Fahrzeit nach Andalusien raussuchst.


Mit Kiel hatte ich bisher weniger zu tun. Von mir aus ging das bisher in der Regel so: Mittags ab Leipzig, Umladen in Fulda (besser als Frankfurt (M), da auf demselben Bahnsteig), nochmal in Offenburg, in Straßburg sinnvollerweise eine gewisse Reserve einplanen, mit dem Nachtzug nach Portbou, weiter nach Barna Sants. Das ließe sich möglicherweise durch ein Umladen in Perpignan und Weiterfahrt auf der Rennstrecke bis Barna Sants ersetzen, doch dazu bin ich noch nicht gekommen. Weiter bis Madrid Atocha und hier ist das Umsteigen und -laden tatsächlich nervig, doch Madrid–Sevilla oder –Málaga geht inzwischen wirklich flott. Vierzig Stunden ist eher eine Hausnummer nach Athen.

Vor dem Bau der Schnellfahrstrecken gab es mehr Langläufe und sie wurden auch gut genutzt. Mein persönlicher Rekord war mal Málaga–Madrid–Paris–Leipzig mit dreimal Umsteigen, allerdings einem halben Tag Aufenthalt in Paris. Das allerdings 1994. Mittags los, in Madrid Chamartín fünf Minuten Übergang 18.10–18.15, am nächsten Tag halb zehn in Paris Austerlitz und am Abend mit dem 1251 durchgehend von Paris nach Leipzig.
Posted by: EisbaerLES

Re: Via Verde Andalusien - 10/29/15 01:32 AM

In Antwort auf: ctub
Ich bekomme davon keine Pickel!

Wenn Du mir von Kiel aus eine Verbindung mit weniger als 8 Mal umsteigen und weniger als 40 Stunden Fahrzeit nach Andalusien raussuchst. Ach ja, bitte nicht mehr als den doppelten Preis eines Linienflugs.

Aber eher werden Zitronen gefaltet....
Hab jetzt mal "nur" aus der Umgebung von Gibraltar geguckt bis nach Bremen. Da war die beste Fahrt bei 30 Stunden mit 5x umsteigen.
Aber eine Preisauskunft bekomme ich dafür online nicht. Und ob wir 3 so verpackte Fahrräder an sturen deutschen Zugbegleitern im ICE vorbeibekommt, wag ich auch noch zu bezweifeln.
Posted by: Falk

Re: Via Verde Andalusien - 10/29/15 03:58 AM

Die fehlende Preisauskunft liegt an der schon öfter beklagten Kooperationsunwilligkeit von SNCF, Renfe (und Trenitalia). Man darf schon »weltfremd« dazu sagen.
Posted by: ctub

Re: Via Verde Andalusien - 10/29/15 09:01 AM

Moin Falk,

Danke für die Auflistung. Mit einem Faltrad mag das noch gehen. Mit einem Komplettrad wird es schon schwieriger. Die Online Auskunft gibt zwar einen Plan raus, aber mit Rad nicht buchbar. Der Preis ist ebenfalls unklar. Für mich als Kunden ist das nicht brauchbar. Ob am Schalter eine Auskunft möglich ist, wäre noch zu testen. Der Aufwand im Vergleich zum Flieger ist aber schon erheblich...
Athen ist übrigens dichter an Kiel als Malaga.

Viele Grüße,
Christian