Zitat:
Start der Reise wäre Ende Mai - Mitte Juni.

Versuche, die Reisezeit ein bisschen nach hinten zu schieben. Ende Mai ist es sehr gut möglich, dass das, was Du im Norden antriffst, nach mitteleuropäischen Vorstellungen »Winter« genannt wird. Dass die Tagestemperatur der kalendarischen Tageslänge spürbar nachhängt, ist im Norden mit dem Alpenraum vergleichbar.
Ob es was bringt, so lange Tagesabschnitte einzuplanen, musst Du selber wissen. Ich würde mal sagen, Du hast nichts von der Landschaft, weil Du irgendwann nur noch ankommen willst. Wenn dann noch Mistwetter dazukommt, dann möchte ich nicht in Deiner Haut stecken. Finnland bietet gegenüber Schweden allerdings den Vorteil, dass Du zumindest ab Rovaniemi mit dem Zug fahren kannst. Die finnische Eisenbahn ist eine größtenteils pflegeleichte Einrichtung mit der Einschränkung, dass es in IC-Zügen in der Regel nur drei Fahrradstellplätze gibt. Die VR ist die einzige Eisenbahn, die auch großgewachsene Reisende richtig gut bedient.
Wo es Seen gibt, dort muss es auch Landrücken dazwischen geben. Das macht Mittelfinnland zu einer ziemlichen Berg- und Talbahn. Der ständige Wechsel von Steigungen und Gefällen kann zermürbend sein. Eine astreine Gebirgsübersetzung ist sehr zu empfehlen – siehe Mike42 und sein Heldenantrieb. Vermeide das Hauptstraßennetz, der Lkw-Verkehr hat auch im Norden unangenehm zugenommen.