Schönen Dank für die verschiedenen Hinweise zur Befahrbarkeit des Vennbahnweges mit einem Rennrad. Am Soontag hatte ich mich vor Eintreffen der ersten diesbezüglichen Antworten mal einfach "auf Verdacht" mit meinem Rennrad und leichtem Gepäck per Bahn nach Aachen-Rohte Erde begeben und bin dann von dort auf den Vennbahnweges gerollt. Zu meiner Freude konnte ich den Weg bis etwa 10 km südlich von St. Vith durchgehend ohne Probleme befahren. Ja, es ga irgendwo vor Kalterherberg eine Teilstrecke mit einer wassergebundenen Decke, die sich jedoch gut befahren ließ. An dem Eisenbahnwagen-Imbiss. ( WaffleTime) habe ich die noch bestehende alte Beschilderung ignoriert und bin weiter entlang der Bahngleise gefahren, bis ich vor der weiter oben schon erwähnten Baustelle mit noch recht grobem Baustellenschotter stand. Ich habe mich dann entschlossen, auch durch dieses noch recht rauhe Stück zu fahren und bin dann nach recht kurzer Strecke wieder auf ganz frischen Asfalt gestoßen. Kurz vor der Abzweigung nach Malmedy gab's dann wieder ein längeres Stück wassergebundender Decke mit leichter Splitteinszreuung. Aber auch das Teilstück war mit etwas Vorsicht ordentlich befahrbar. Möglicherweise ist dieses Teilstück nach einer längeren Regenperiode für Rennradbereifung weniger geeignet.
In St. Vith habe ich Sonntag abends Schluss gemacht. Etwas irritiert hatte mich, dass die Hotels im Ortskern ausnahmslos am SonntagNachmittag geschlossen hatten. Ich bin dann in dem in der Mähe des Sportplatzes gelegenen Hotels Am Steineweiher abgestiegen. Das Haus liegt sehr ruhig, hat eine gute Küche, eine ordentliche Weinkarte und auch die Zimmerpreise sind angemessen.
Da ich heute wieder zurück in Dinslaken sein wollte, habe ich auf eine Fahrt bis Troisvierges verzichtet und bin stattdessen südlich von St. Vith in Richtung Prüm abgebogen und später weiter nach Blankenheim gefahren und dann über den Ahrradweg bis Ahrbrück. Den Rest bis Dinslaken per Bahn. Insgesamt eine nette Kombination, die ich vielleicht noch einmal nach Eintritt der herbstlichen Laubfärbung wiederhole.
MfG
- horst -