hab vor meine Lichtausbeute am Rad ein wenig zu verbessern.
Technisch ist das sicher möglich. Ich frage mich eher, ob es Sinn macht.
Technisch möglich war in der Zeit der Halogenscheinwerfer kein Problem. Einfach in Reihe schalten und fertig. (OK, das Rücklicht nicht parallel zu beiden schalten, sondern nur zum ersten Scheinwerfer. Die mögen nicht unbedingt doppelte Betriebsspannung.)
Bei den modernen LED-Scheinwerfern kommt es darauf an was die für ein zusätzliches elektronisches Innenleben haben. D.h. da muss man sich vorher erkundigen welche geeignet sind, und mit welchem Partner sie sich vertragen.
Ein einzelner Scheinwerfer hoher Qualität dürfte meiner Meinung nach die bessere Wahl sein, wenn man ein homogenes Lichtfeld in der Länge und in der Breite erziehlen möchte.
Immer diese Pauschalurteile. Wie wäre es mal damit über den eigenen Tellerand hinaus zu schauen?
Klar, einfach 2 Scheinwerfer parallel auszurichten ist eher unattraktiv. Aber der Pfiff bei den 2 Scheinwerferlösungen war ja einen eher breit leuchtenden Scheinwerfer auf den Nahbereich einzustellen. Und den für zweiten, der erst bei höhrem tempo zugeschaltet werden kann, einen stark bündelnden zu nehmen. D.h. den dann höher einzustellen als Fernlicht. Genau das ist es nämlich, was man bei hörem Tempo benötigt. Mehr Fernlicht.