Los ging es für mich am Freitag, 30.8. um 8.30 an der Westseite des Darmstädter Hbf, wo mein Rad auf den Heckträger vom Bus festgeschnallt wurde. Mit Unterwegshalten in Frankfurt/Airport, Frankfurt/Hbf und Siegen war ich gegen 12.45 am ZOB Dortmund. Die vorbereitete Strecke nach Bochum (von Cyclist) folgte ich und war nach ca. 1km auf der ersten Bahntrasse. Ich kam an vielenm Alten und Neuen vorbei - unter anderem an einer neu angelegten Seepromenade. Irgendwann befuhr ich den Rheinischen Esel Rheinischer Esel Ich lies es eher ruhig angehen, denn ich hatte massig Zeit - ich wollte ja schließlich erst gegen 18 Uhr an der Unterkunft in Bochum eintreffen. So war auch ein Cafebesuch in Witten an der Bahntrasse locker drin. Nachdem die Route auch über die folgende Trainingsstrecke ging, drehte ich gleich mal drei Runden auf dieser Schließlich fuhr ich noch am Bochumer Hbf vorbei und eine kleine Stadtrunde. Die eigentliche Tour startet am Südausgang des Bochumer Hbf um 9.30 am Samstag (31.8.) Nachdem kein weiterer Mitfahrer kam startete meine "Privatführung durch die Natur des Potts" Zunächst gings nach Norden, erster kurzer Stopp an dieser Veranstaltungshalle Die Erzbahnschwinge wurde überquert Die Erzbahn führt auch über beeindruckende Brückenkonstruktionen In der ZOOM-Anlage wurden keine Bären gesichtet, nur Zweibeiner hinter Gitter Am Emscherkanal gings weiter entlang (nicht sehr appetitlich die Brühe) Ein besonderer Friedhof lag auch an der Strecke Ein Bahnwärterhaus ist nun ein kleines Museum: Nach einem kurzen kräftigen Regenguss wurde Wasserschloss Lüttinghof erreicht Die Wege wurden schmaler Aber schließlich auch wieder besser. Weiter gings zu Überresten einer Kleinbahn Imposante Zechenbauwerke gab es genügend zu bestaunen Auf der König-Ludwig-Trasse
Am Sonntag gab es eine kleine Runde um Bochum - durch den Botanischen Garten und am Kemnader See vorbei.
Am Montag ging es von Bochum nach Solingen über diverse Bahntrassen, zunächst aber an der Ruhr nach Essen-(Kettwig). Und bei Kettwig auf den Panoramaweg Niederbergbahn, welcher stetig gleichbleibend ansteigt aber mit einer kräftigen Rampe am Anfang aufwartet. Abschluss bildetete die Korkenziehertrasse nach Solingen.