Am besten mit dem konkreten Rad beide anschauen. Das wäre der Pletscher mit den zwei M5-Gewinden im 18mm-Abstand (KSA18), bzw. hast Du nur die Aufnahmeplatte und keinen Ständer dran, dann sollte es auch gehen.
Die EP braucht auf der Innenseite der Kettenstrebe eine plane Fläche, um wie gedacht montiert zu werden, außen sitzt ja normalerweise der Ständer. Notfalls hat Weber dazu noch den Adapter, um die Platte zwischen Ständer und Kettenstrebe einzubauen, wenn die Gewinde für den Pletscher nicht durchgehen oder die Innenseite nicht hinreichend plan ist.
Die ER paßt an jedes "normale" = den Rohloff-Zeichnungen entsprechende Verschiebausfallende, bei Spezialkonstruktionen (z.B. Norwid?) eventuell nicht. Kann natürlich mit einem montierten Pletscher-Ständer kollidieren, wie Nöffö geschrieben hat.
Sollte das Kettenspannen nicht schwieriger machen (es ändert sich ja nichts am Verfahren), sollte auch den Radausbau nicht verhindern (der Winkel mit dem Kupplungsstück ist in Fahrrichtung vorne) und beim Radausbau wegen Platten ohne die Not, die Kette neu spannen zu müssen, wird das Ausfallende doch sowieso nicht gelockert.
Rein aus dem Bauch heraus würde ich , sofern sie paßt, die ER nehmen. EP hängt an zwei "windigen" M5, das Ausfallende ist mit 2x M8 befestigt.
lG Matthias