Hast du schon mal an die Ergon-Pedale gedacht? Wir sind damit gut zufrieden, allerdings kenne ich den Preis nicht mehr.
Ja, hatte ich auch mal dran gedacht. Aber einerseits zu teuer (70,-€) und dann liest man gelegentlich Berichte, dass sich die Pedalfläche mit der Zeit glattscheuern soll.
Bislang habe ich mit Ausnahme dieser zwei baugleichen Plaste-Plattformpedalen mit Pedalen der untersten Preisklasse eigentlich immer sehr gute Erfahrungen hinsichtlich Haltbarkeit gemacht. Was mich halt stört hat ist die kleine Trittfläche. Bin von der Auswirkung der großen Trittfläche der Plattformpedale und ihrem guten Grip angenehm überrascht, deshalb soll's halt unbedingt wieder eines werden. Aber als sohlenfreundliche Variante habe ich bislang nur die Plastikteile gefunden und die scheinen wohl überwiegend die gleiche defektanfällige Lagertechnik zu haben. Plattformpedale mit Schraubpins kaufen und diese dann rausschrauben, dass ist auch nicht das, was ich suche. Es geht mir neben der breiten Auftrittfläche ja gerade um den guten Grip. Es sollen halt nur keine messerscharfen Schraubgewindepins sein sondern entweder Profilstege (wie bei den NC-17 CR44), oder eben leicht abgerundete Pins ohne scharfe Ränder. Mit den harmlosen Plastikpins vom Rosepedal hatte ich in kombination mit der großen Trittfläche einen super Grip, besser als alle meine bisherigen Bärentatzen.