Übernachtet wurde auf dem Campingplatz vor Triesen (Liechtenstein). Weiter nach Zürich, wo ich ab Pfäffikon mit der S-Bahn nach Zürich weiter fuhr, da ich mein Tagespensum erreicht hatte und die 30 Kilometer nach Zürich nicht sehr spannend erschienen. Dort auf „schrecklichem“ Stadt-Campingplatz übernachtet.
Hallo Andre,
danke für deinen Bericht. Deine Route ist aber doch verblüffend - "Rhein"radweg über Zürich.

Gab es Gründe dafür? - Grundsätzlich würde ich Radreisenden raten, sich weit weg von Zürich zu bewegen. Für den Alltag mag es in Zürich eine gute Radinfrastruktur geben - zum Durchreisen eigent sich die Stadt aber eher weniger. Übernachten sollte man auch nur, wenn man jemand hat, der einem die schicken Hotels bezahlt. Einen Campingplatz hätte es z.B. zuvor am Greifensee gegeben. Recht schön, aber abseits der Route, ist es auch am Türlersee, muss man aber erst mal den Albispass erklimmen, schon recht weit im Süden von Zürich. Sofern in Triesen übernachtet, hätte es vielleicht besser gepasst, gleich ohne Liechtenstein zum Walensee zu fahren - auch dort schöner Camping (da ja Liechtenstein doch eher ein nichtssagender Landstrich ist). Als Abkürzung hätte ich dir aber statt Zürich grundsätzlich den Weg über Rapperswil - Tösstal - Wintherthur - Andelfingen - Schaffhausen empfohlen (ein kleiner Berg dazwischen, nördlich Winterthur leicht hügelig, Camping bei Turbenthal).